Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Amazone UF800 mit Amatron 4 betreiben?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Amazone UF800 mit Amatron 4 betreiben?

Beitragvon Höffti » Mo Apr 15, 2024 16:15

Hallo zusammen,
ich wollte mal in die Runde fragen, ob es grundsätzlich mit vertretbarem Aufwand möglich wäre, eine Amazone UF800 mit einem Amatron 4 zu betreiben? Die UF800 wird aktuell mit einem Bedienteil wie hier (
https://bilder.landwirt.com/0324/262e85 ... S42MC4wLjA.) abgebildet gesteuert. Allerdings nur der untere von den beiden Kästchen.
Klar ist, dass ein Durchflussmesser und ein digitaler Drucksensor nachgerüstet werden müsste. Aber die Frage ist, ob das Ganze grundsätzlich "kombinierbar" wäre?
Höffti
 
Beiträge: 3512
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF800 mit Amatron 4 betreiben?

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Apr 15, 2024 19:41

Wird nicht funktionieren. Der Amatron4 ist ein reines Isobus Terminal, d.h. du müsstest die Spritze auf Isobus umrüsten.
Ich kann mir nicht vorstellen dass sich das lohnt, da du dafür vermutlich ne neue Amatur, nen Durchflussmesser, Drucksensor und nen Rechner für die Spritze brauchst.
Bin grad noch darauf gestoßen, vl. hilft dir das ja weiter:
https://www.profi.de/technisch/elektronik/umrustung-auf-iso-bus-neues-hirn-fur-alte-spritze-30206.html
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF800 mit Amatron 4 betreiben?

Beitragvon countryman » Mo Apr 15, 2024 19:55

Realistischer ist es wahrscheinlich die Spritze mit zeitgenössischer Technik hochzurüsten.
Ich habe lange eine UF mit Schaltbox + Müller Spraymat gefahren (bzw. dem baugleichen Amazone " Taschenrechner"). Das war für meine Begriffe völlig OK.
Spraymat = direkte Anzeige der l/ha per Durchflussmesser und Geschwindigkeitssensor. Druckregelung erfolgt per Gleichdruckarmatur, bzw. per Kipptaster von Hand.

Mit etwas Glück sind Spraymat oder Spraycontrol günstig gebraucht zu schießen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF800 mit Amatron 4 betreiben?

Beitragvon aldersbach » Di Apr 16, 2024 0:01

Ich würd einfach die konservierte Neumaschine in Betrieb nehmen :) konservierung-von-neuen-landmaschinen-t139971.html?hilit=Neue%20Spritze
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF800 mit Amatron 4 betreiben?

Beitragvon Höffti » Di Apr 16, 2024 6:06

Der Grund, weshalb ich das Thema eröffnet habe, ist ja die Inbetriebnahme einer neuen Spritze.
Und für einige Anwendungen wird weiterhin die Alte verwendet. Da wäre es komfortabel, beide mit dem selben Terminal zu bedienen.
Aber es ist wohl doch ein wenig aufwändiger als zunächst gedacht.
Höffti
 
Beiträge: 3512
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF800 mit Amatron 4 betreiben?

Beitragvon County654 » Di Apr 16, 2024 6:32

Das gezeigte Terminal im ersten Post ist technisch auf dem Niveau der gemeiselten Steinplatten im Grab von Tut Ench Amun :shock:
Die kann man auch nicht schnell und günstig mit einem Iphone 15 auslesen.....
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF800 mit Amatron 4 betreiben?

Beitragvon Höffti » Di Apr 16, 2024 8:26

Naja, zumindest gab es offenbar bereits damals die Möglichkeit, l/ha einzugeben.
Die Teilbreiten werden ebenfalls elektrisch geschaltet. Also direkt abwegig fand ich die Frage jetzt auch nicht.
Höffti
 
Beiträge: 3512
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF800 mit Amatron 4 betreiben?

Beitragvon Freakshow » Di Apr 16, 2024 11:09

Mit einem Müller MIDI 3.0 Isobusjobrechner kannst du das easy updaten. Alle Elektronik kann drin bleiben. Kostenpunkt ca. 4000 € inkl. Konfiguration.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF800 mit Amatron 4 betreiben?

Beitragvon 240236 » Di Apr 16, 2024 12:10

Höffti hat geschrieben:Der Grund, weshalb ich das Thema eröffnet habe, ist ja die Inbetriebnahme einer neuen Spritze.
Und für einige Anwendungen wird weiterhin die Alte verwendet. Da wäre es komfortabel, beide mit dem selben Terminal zu bedienen.
Aber es ist wohl doch ein wenig aufwändiger als zunächst gedacht.
Für welche Anwendungen verwendest dann jetzt die alte noch?
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF800 mit Amatron 4 betreiben?

Beitragvon Bonifaz » Di Apr 16, 2024 13:57

240236 hat geschrieben:Für welche Anwendungen verwendest dann jetzt die alte noch?

Für all die Schläge, wo er mit seiner neuen UX11201 nicht wenden kann.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF800 mit Amatron 4 betreiben?

Beitragvon Höffti » Di Apr 16, 2024 14:10

240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Der Grund, weshalb ich das Thema eröffnet habe, ist ja die Inbetriebnahme einer neuen Spritze.
Und für einige Anwendungen wird weiterhin die Alte verwendet. Da wäre es komfortabel, beide mit dem selben Terminal zu bedienen.
Aber es ist wohl doch ein wenig aufwändiger als zunächst gedacht.
Für welche Anwendungen verwendest dann jetzt die alte noch?



Wie im Mais-Thema schon beschrieben, haben wir tatsächlich auch einige Schlagformen und Größen, wo die "Kleine" durchaus sinnvoller ist. Zudem kann ich "sensible" Kulturen mit einer separaten Spritze behandeln. Dann geht es bei der Innenreinigung auch nicht ganz so genau. Und wenn mal extreme Schlagkraft vonnöten ist, können wir auch zu zweit ausrücken. Das kam aber bisher noch nicht vor.
Höffti
 
Beiträge: 3512
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF800 mit Amatron 4 betreiben?

Beitragvon 240236 » Di Apr 16, 2024 16:00

Höffti hat geschrieben: Und wenn mal extreme Schlagkraft vonnöten ist, können wir auch zu zweit ausrücken.
:lol: :?
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF800 mit Amatron 4 betreiben?

Beitragvon Mad » Di Apr 16, 2024 17:38

Höffti hat geschrieben:Und wenn mal extreme Schlagkraft vonnöten ist, können wir auch zu zweit ausrücken. Das kam aber bisher noch nicht vor.


Was jetzt? Gemeinsam ausrücken oder einen Amatron 4 auf 2 Spritzen?

Du musst dich schon vorher entscheiden.

Prinzipiell ist der Thread mal wieder in die comedy-Ecke abgerutscht, was mich auch nicht wirklich wundert. :roll:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF800 mit Amatron 4 betreiben?

Beitragvon Höffti » Di Apr 16, 2024 17:58

Mad hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Und wenn mal extreme Schlagkraft vonnöten ist, können wir auch zu zweit ausrücken. Das kam aber bisher noch nicht vor.


Was jetzt? Gemeinsam ausrücken oder einen Amatron 4 auf 2 Spritzen?

Du musst dich schon vorher entscheiden.

Prinzipiell ist der Thread mal wieder in die comedy-Ecke abgerutscht, was mich auch nicht wirklich wundert. :roll:


Es sind zwei Amatron 4 verfügbar, da beim Streuer auch einer mitgekauft wurde.
Ebenso zwei Schlepper auf Isobus.
Das ist nicht das Problem.
Und wie gesagt: mit zwei Spritzen sind wir bisher noch nicht losgefahren.
Höffti
 
Beiträge: 3512
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF800 mit Amatron 4 betreiben?

Beitragvon Höffti » Mi Apr 17, 2024 9:14

Eine Art "Adapter", mit dem man vom alten Stecker an das neue Terminal anschließen kann, gibt es dann wohl nicht, bzw. das wäre - wenn ich es richtig verstanden habe - sowas wie der verlinkte Isobus-Jobrechner.
Also wenn keiner mehr Lösungsansätze im dreistelligen Eurobereich parat hat, dann werde ich die Alte so bedienen, wie in den letzten 30 Jahren auch. Muss ja nicht alles mit GPS, SC usw. gesteuert sein...
Höffti
 
Beiträge: 3512
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki