
Nimm noch einen 3. Kipper dazu, und stell einen 2. Schlepper aufs Silo (oder einen großen), dann wird das hervorragend passen.
Ich würd dir zum SF mit 4Reihen raten. Ist da bei euch einer in der Gegend?
Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 20:55
JohnDeere3040 hat geschrieben:Naja also solange der Mais nicht vollreif ist, bleiben eigentlich keine ganzen Körner drin, wir haben letztes Jahr Grünmais mit nem PZ geholt, solang die Körner noch von Hand einzudrücken sind, waren alle angeschlagen. Wichtig ist genug Drehzahl und genügend Vorschub, d.h. starker Schlepper. Silo häckseln macht aber trotzdem der LU(keine Lischen schneller, etc.).
thosew hat geschrieben:@251at: Bei uns sind insgesamt 3 Leute auf 3 Schleppern unterwegs: Häckseln, Abfahren, Walzen. Das sind allesamt Familienmitglieder und die "kosten" nichts. Ja und so geht das 8 Tage á 8 Stunden. Schlepper, Häcksler, Kipper, alles vom Hof. So fallen an Kosten nur der Verschleiß und der Sprit an (und das Essen, grins). Das geht zwar langsam, aber gemütlich und ohne Stress.
Es sei denn, dass mal wieder ein netter Mensch eine Eisenstange an den Mais bindet (hatte ich mal in einem anderen Thread erwähnt).
Ein kleiner SF mit 4 Reihen: Ok, das könnte schon gehen. Leider sind dann aber unsere Kipper zu klein, um die Abfuhr selbst organisieren zu können.....
Deswegen war mein Gedanke: 2-Reiher (unabhängig) und mit 2 Abfahrschleppern und dem 3. Kipper den Mais nach Hause schippern. Das ist alles vorhanden (somit 4 Schlepper und 3 Kipper im Einsatz).
thosew hat geschrieben:Also wenn ich jetzt die Kostenrechnung aufmache, glaube ich kaum, dass ich mit nem SF günstiger fahre: Gut der Häckslerschlepper haut an einem Tag 100l Diesel raus. Dafür sind die anderen beiden (Abfuhr und walzen) um so günstiger. Die kommen zusammen auf etwa 50 Liter/Tag. Zusammen also 150l Diesel / Tag für Häckseln. Die Rechnung vom Einhorn64 kommt da nicht hin.
Soweit dies ohne Verschleiß oder Reparaturen. Ich glaub kaum, dass ne komplette Kette eines Lohners günstiger ist.....
< snip >
MexProfi hat geschrieben:Selberhäckseln ist garantiert mit mehr Ärger, mehr Risko, und erheblich höherer Zeit und Aufwand verbunden.
Mit dem Einreiher selbst zu häckseln geht überhaupt nur wenn man Arbeitskräfte umsonst hat.
Und apropos zweireiher: der Mex Profi K der hier ja in der Diskussion steht auf reihenunhabhängig umzubauen.. Ich würde diese Idee schnell wieder verwerfen. Der Durchsatz dieser Maschinen ist derart bescheiden, da würde ich auf keinen Fall noch Geld und Zeit investieren die Dinger umzubauen.
251at hat geschrieben:Das Du weniger Spritt pro Tag oder pro Stunde verbrauchst ist klar, aber die LU Fahrzeuge brauchst Du ja nur wesentlich kürzer.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]