Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 20:55

Anbauhäcksler auf reihenunabhängig umbauen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Anbauhäcksler auf reihenunabhängig umbauen?

Beitragvon Justice » Fr Feb 12, 2010 10:18

KroneEinreiher hat geschrieben:
Wenn der Häcksler steht kostet er nichts :wink:



Wen der LU bei uns länger wie 10min steht, rechnet der nach Stunden ab!!!

Wer ein Silo damals für einen Einreiher gebaut hat, sollte sich wirklich überlegn, da einen Radlader o. einen großen Schlepper Walzen zu lassen! Die Wände halten das Gewicht nicht immer.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbauhäcksler auf reihenunabhängig umbauen?

Beitragvon KroneEinreiher » Fr Feb 12, 2010 12:56

Justice hat geschrieben:
KroneEinreiher hat geschrieben:
Wenn der Häcksler steht kostet er nichts :wink:



Wen der LU bei uns länger wie 10min steht, rechnet der nach Stunden ab!!!



Servas Justice!

Und das zurecht! Ich dachte eigentlich an einen kurzen Stillstand nachdem die Abfuhrkette einmal durchgelaufen ist. Dann hat man auch wieder Zeit zu vernünftig zu walzen. Bei uns wird eigentlich generell nach Trommelstunden abgerechnet...
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbauhäcksler auf reihenunabhängig umbauen?

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Jul 28, 2010 7:57

thosew hat geschrieben:Also wenn ich jetzt die Kostenrechnung aufmache, glaube ich kaum, dass ich mit nem SF günstiger fahre: Gut der Häckslerschlepper haut an einem Tag 100l Diesel raus. Dafür sind die anderen beiden (Abfuhr und walzen) um so günstiger. Die kommen zusammen auf etwa 50 Liter/Tag. Zusammen also 150l Diesel / Tag für Häckseln. Die Rechnung vom Einhorn64 kommt da nicht hin.
Soweit dies ohne Verschleiß oder Reparaturen. Ich glaub kaum, dass ne komplette Kette eines Lohners günstiger ist...


Schon mal was von
Abschreibung
für
Abnutzung
gehört???
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12828
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki