Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Änderung Fettkorrektur

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Feb 15, 2009 14:23

Wenn das so sein sollte, ist das ok. Wenn man die Quote mit einer Währung vergleicht, ist es eine aus der man nix kaufen kann. Die Quote hat keinen Einfuß auf den Preis, nichtmal in Spuren. Die Quote hat bisher nur als Schutz vor der Superabgabe gedient. Eine erneute Superabgabe ist absolut unwahrscheinlich.

Ein Nachfolgemodell wird es nicht verbreitet geben. Jede Molkerei die damit beginnt, ist auf kurz oder lang weg. Je nachdem, wie schnell sie die Kurve noch kratzt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » So Feb 15, 2009 14:29

Ein interssanter Artikel zum freien Markt

http://www.agrarheute.com/politik_und_w ... did=261807
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Feb 15, 2009 15:00

Es merken immer mehr, für Veränderungen sind politische Lösungen unabdingbar. Sogar der Schaber hat bemerkt, die Molkerei anzustecken bringt nicht zwangsläufig eine nachhaltige Preisverbesserung.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » So Feb 15, 2009 15:01

guter Artikel :wink:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » So Feb 15, 2009 15:47

schakschirak hat geschrieben:
euro hat geschrieben:Wer es auch nur irgendwie mit Mathe hat, dem dürfte doch klar sein dass jede Änderung zur Mehrmenge, sei es nun Fettkorrektur, ein + an der Gesamtmenge oder eine Manipulation der Superabgabe, zugleich eine Entwertung der eigenen Quote und ein potentiel höheres Absinken des Milchpreises bedeutet.
Ist in etwa so als ob man bei Abwertung der eigenen Währung frohlockt!

netter Versuch, aber sie verstehens nicht.

Auch wenns schwer fällt:
Es gibt keine Mehrmenge, nur mehr Spielraum für mehr Menge!
Es gibt nicht mehr an Gesamtmenge, nur mehr Spielraum beim Fettgehalt!
Es gibt keine Manipulation an der Superabgabe, nur keiner muss eine
bezahlen!
Es gibt aber eine Entwertung der Quote! (einstellig zum 1.4.?)
Was hat aber die Entwertung der Quote und ein Nichtzahlen der
Superabgabe mit der Höhe des Milchauszahlungspreises zu tun?
Einer hatte noch geschrieben, das Banken die Quote als Sicherheit
brauchen, der sollte da lieber nochmal nachfragen!.
Wieso geraten wegen jetzt 2 Monate extrem niedrigem Milchgeld einige in
Panik?
Es hat doch schon die Jahre vorher die Quote nicht fürs ganze Jahr gereicht, so das man nach Abzug der Superabgabe für diesen Zeitraum auch nicht mehr Milchgeld bekam und anschliessend noch zukaufen
musste.
Scheinbar nehmen aber viele die Entwertung der Quote zum Anlass sie
zu verkaufen, ist wie beim Börsencrash, Endzeitstimmung.
Man muss sich doch nicht verrückt machen lassen.
Es geht hier doch offensichtlich darum, dass ein paar Leute begriffen
haben, dass ihnen das Fell fürs Quotensofa davongeschwommen ist, Pech
gehabt. Das interressiert melkende Betriebe aber nicht, denn die
hatten von der Quote noch nie einen Vorteil.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Di Feb 17, 2009 2:40

xyxy hat geschrieben:
Auch wenns schwer fällt:
Es gibt keine Mehrmenge, nur mehr Spielraum für mehr Menge!
Es gibt nicht mehr an Gesamtmenge, nur mehr Spielraum beim Fettgehalt!
Es gibt keine Manipulation an der Superabgabe, nur keiner muss eine
bezahlen!
Es gibt aber eine Entwertung der Quote! (einstellig zum 1.4.?)
Was hat aber die Entwertung der Quote und ein Nichtzahlen der
Superabgabe mit der Höhe des Milchauszahlungspreises zu tun?
Einer hatte noch geschrieben, das Banken die Quote als Sicherheit
brauchen, der sollte da lieber nochmal nachfragen!.
Wieso geraten wegen jetzt 2 Monate extrem niedrigem Milchgeld einige in
Panik?
Es hat doch schon die Jahre vorher die Quote nicht fürs ganze Jahr gereicht, so das man nach Abzug der Superabgabe für diesen Zeitraum auch nicht mehr Milchgeld bekam und anschliessend noch zukaufen
musste.
Scheinbar nehmen aber viele die Entwertung der Quote zum Anlass sie
zu verkaufen, ist wie beim Börsencrash, Endzeitstimmung.
Man muss sich doch nicht verrückt machen lassen.
Es geht hier doch offensichtlich darum, dass ein paar Leute begriffen
haben, dass ihnen das Fell fürs Quotensofa davongeschwommen ist, Pech
gehabt. Das interressiert melkende Betriebe aber nicht, denn die
hatten von der Quote noch nie einen Vorteil.

Syntax Diarhoe xyxy

Was hat aber die Entwertung der Quote und ein Nichtzahlen der
Superabgabe mit der Höhe des Milchauszahlungspreises zu tun?


Die Fragestellung zeigt viel Hintergrundwissen auf. :wink:
Ich bin jetzt ein bisschen beeindruckt. :oops:


Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Feb 17, 2009 5:50

:lol:
Nehm das mal grad zurück :oops:
Zuletzt geändert von xyxy am Di Feb 17, 2009 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Di Feb 17, 2009 12:03

Mr.T. hat geschrieben:aber ist nun die Änderung der Fettkorrektur zu 100 % sicher oder wird da nochmal verhandelt oder nachgebessert ?


nein, die ist zu 100 % nicht sicher. Hab beim Zoll, Molkerei und AFL nachgefragt. Ist geplant ob und wann sie nun kommt ist nicht sicher.
somit bleiben nächstes jahr vorläufig nur 1 % Erhöhung.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Feb 17, 2009 13:23

Ich denke, die haben noch keine verbindlichen Informationen, das wird auch noch ne Weile dauern.

Die Zuteilung wird sicher kommen. Aber du hast schon Recht, wären die Milchgipfelergebnisse nicht abgelehnt worden, könnte es knapp werden, denn dann würden 3% Quote fehlen, wenngleich auch nicht weniger Milch da wäre.

Ich war immerschon überzeugt, die Abschaffung der Superabgabe hätte uns weitergebracht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Di Feb 17, 2009 14:51

Die Fettkorrektur entsprachen in D letztes Jahr 2,6%, somit schlägt die Halbierung mit 1,3% an mehr Milch durch, wenn sie nun zum nächsten Quotenjahr kommt. + dem 1% sind dann 2,3 % mehr Milch. Ich glaube das diese 2,3% dennoch voll beliefert werden, soviel ist das nicht. Wie gesagt ohne Milchstreik hätten wir dieses jahr schon überliefert, trotz 2,5% Erhöhung.

das die National beschränkten Milchgipfelergebnisse abgeleht wurden, war das einzig Richtige. Das hätte nur in D. die Quotenpreise in die Höhe getrieben, aber nicht den Milchpreis. Was ein weiterer Wettbewerbsnachteil für D. gewesen wäre. Aber das sollte jetzt der BDM mit seiner Führungsspitze auch begriffen haben und an neuen Plänen arbeiten.

Ich war immerschon überzeugt, die Abschaffung der Superabgabe hätte uns weitergebracht.

Da war/ist aber die EU Schuld. Die Quote hätte schon immer dem Sofamelker sofort und ohne Entschädigung entzogen gehört. Im Gegenzug % an die aktiven Milchlieferanten aufteilen und gut wärs gewesen. Dann hätte es zumindest keine hohen Quotenpreise gegeben.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Di Feb 17, 2009 15:05

schimmel hat geschrieben: Vor welchem Deutschen Gericht hätte das wohl Bestand gehabt?

Reini


Vor keinem. :regen:

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Di Feb 17, 2009 15:08

schimmel hat geschrieben:
schakschirak hat geschrieben:Da war/ist aber die EU Schuld. Die Quote hätte schon immer dem Sofamelker sofort und ohne Entschädigung entzogen gehört. Im Gegenzug % an die aktiven Milchlieferanten aufteilen und gut wärs gewesen. Dann hätte es zumindest keine hohen Quotenpreise gegeben.


Vor welchem Deutschen Gericht hätte das wohl Bestand gehabt?

Reini

Ich meinte Eu-weit. Die Quote wurde von der EU eingeführt. Dann kann sie von dieser auch wieder eingezogen werden und an die aktiven des jeweiligen Landes verteilt werden. Ich hab auch schon ne Menge Quote gekauft, die ist in wenigen jahren ja auch wertlos und ich bekomm keine Entschädigung. Der Sofamelker hätten sie nur früher abgegeben, zugunsten der Aktiven.
Aber die Verbände, allen voran der BV, hat an solchen Plänen kein Interesse. Er hat ja viele Aufgabebetriebe als Mitglieder in seinen Reihen. Mit denen darf er sich natürlich nicht anlegen, sonst kündigen die.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Feb 17, 2009 16:05

Hi! Heute haben in Leer bei der Zuchtviehauktion die Bayern den
Markt für abgekalbte Färsen für gutes Geld leergefegt!
Da wollen einige wohl richtig Milch liefern! So mag ich sie, viel := :klee:
damit!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Feb 17, 2009 19:49

schimmel hat geschrieben:
xyxy hat geschrieben:Hi! Heute haben in Leer bei der Zuchtviehauktion die Bayern den
Markt für abgekalbte Färsen für gutes Geld leergefegt!
Da wollen einige wohl richtig Milch liefern! So mag ich sie, viel := :klee:
damit!


Meinst du es gibt auch in Bayern Amokmelker? 8)

Reini

Pssst!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Feb 17, 2009 20:19

schakschirak hat geschrieben: Die Quote wurde von der EU eingeführt. Dann kann sie von dieser auch wieder eingezogen werden .


Tut sie doch
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki