Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Änderung Fettkorrektur

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Änderung Fettkorrektur

Beitragvon Mr.T. » Fr Feb 13, 2009 19:43

Nächstes Jahr wird die Quote um 1 % erhöht.
Aber wie sieht das mit der Fetkorrektur aus ? Ist es sicher das sie nächstes Jahr von 0,18 auf 0,09 geändert wird oder noch nicht ? Und wieviel % darf dadurch in Deutschland mehr geliefert werden ?
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Feb 13, 2009 19:46

1,8%. Aber die Wahrscheinlichkeit der Belieferung ist äußerst gering, nach meiner Einschätzung wird eher 5% unterliefert, als 1% darüber.

Nur man kann derzeit nie was sicher voraussagen. Anfang 2006 hätte niemand geglaubt, was man bis Anfang 2009 alles erleben wird.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Fr Feb 13, 2009 19:57

H.B. hat geschrieben:1,8%.


also 1,8% NUR die Fettkorrektur ?
gut möglich das bei den Milchpreisen das Wachstum etwas ins stocken gerät.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Fr Feb 13, 2009 21:06

Mich persönlich kotzt das mit der Fettkorrektur ja ein wenig an... Bei 4,28 Referenzfett... :roll:

Soviel ich weiß is das Ding aber noch nicht sicher durch, nur angedacht!
Und ja, in Deutschland bedeutet es 1,8 % höhere Quote, in anderen EU-Staaten sogar mehr!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Fr Feb 13, 2009 21:23

Iron Maiden hat geschrieben:Mich persönlich kotzt das mit der Fettkorrektur ja ein wenig an... Bei 4,28 Referenzfett... :roll:


Muss es doch nicht
Es passen doch 1,8% mehr Milch in die Bundesquote, so bist du über die
Saldierung dabei!
Rein theoretisch könnten zusammen mit der aktuellen Unterlieferung
und der nächsten Erhöhung ca 5000 Durchschnittsbetriebe im nächsten
Jahr neu anfangen. Wenn aber noch einige aufhören, und das könnten
diesmal ziemlich viele sein (lt. Kammer und BV), wo soll denn die Milch
herkommen? Da helfen auch hier und da ein paar hundert Kühe nix.
Die momentane Situation ist völlig paradox.
Durch die Dauerberieselung mit Negativnachrichten sind viele verunsichert. Wenn die Milchmenge weiter zurückgeht kann das sogar
negativ auf den Preis gehen, wegen steigender Stückkosten im
Erzeugerbetrieb und in der Molkerei. Die Lücken jedoch werden schnell
durch Importe geschlossen.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Fr Feb 13, 2009 21:24

aber ist nun die Änderung der Fettkorrektur zu 100 % sicher oder wird da nochmal verhandelt oder nachgebessert ?
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Feb 14, 2009 9:42

Nein, das ist Fix, und damit wird ab kommenden Jahr unsere Quote defakto um 2,8% erhöht, im aktuellen Milchjahr warens nur so 2,5. Anschließend wird die Quote 4 Jahre lang jährlich um jeweils 1% erhöht Sollte die Gefahr einer Superabgebe drohen, sind weitere außerordentliche Aufstockungen nicht auszuschließen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Sa Feb 14, 2009 14:53

Das ist für mich ein riesen Vorteil, bei einem Fettgehalt von durchschn. 4,75% durfte ich um die 9 %/ Jahr weniger liefern, ab nächstes jahr sinds dann nur noch 4,5 % :wink:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Feb 14, 2009 19:54

Ist doch eh völlig egal. Du kannst auch das dreifache liefern - die Quote ist zu 99,9% Geschichte.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Sa Feb 14, 2009 20:49

H.B. hat geschrieben:Ist doch eh völlig egal. Du kannst auch das dreifache liefern - die Quote ist zu 99,9% Geschichte.

Ist wie beim Mauerfall, erst trauen sich nur Wenige durchzugehen.
Bis die letzten Überreste beseitigt sind dauerts noch ein paar Jahre,
Hauptsache die wichtigsten Übergänge sind frei :wink:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dairyfarmer » So Feb 15, 2009 11:27

H.B. hat geschrieben:Ist doch eh völlig egal. Du kannst auch das dreifache liefern - die Quote ist zu 99,9% Geschichte.


Du hast aber viel Vertrauen in unsere Politiker, das du davon überzeugt bist. Von der Milchquote haben viel zuviele verdient, das die abgeschafft wird - da kommt irgendein Nachfolgemodell...
Sonst könnten doch alle 50 % ihrer Quote verkaufen, davon Stallplätze erweitern und voll durchstarten...
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » So Feb 15, 2009 11:30

Dairyfarmer hat geschrieben: da kommt irgendein Nachfolgemodell...


So sicher wie´s Amen in der Kirche, die Chance wird sich keine Molkerei entgehen lassen (können)!
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sct » So Feb 15, 2009 11:31

vorallem, da die Quoten inoffziell als Sicherheit bei der Bank herhalten durften. Da ist die Entwertung, insbesondere in diesen Zeiten, auch für melkende Betriebe nicht unbedingt von Vorteil.
Zuletzt geändert von sct am So Feb 15, 2009 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
sct
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Dez 16, 2008 22:20
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Feb 15, 2009 11:38

Wer es auch nur irgendwie mit Mathe hat, dem dürfte doch klar sein dass jede Änderung zur Mehrmenge, sei es nun Fettkorrektur, ein + an der Gesamtmenge oder eine Manipulation der Superabgabe, zugleich eine Entwertung der eigenen Quote und ein potentiel höheres Absinken des Milchpreises bedeutet.
Ist in etwa so als ob man bei Abwertung der eigenen Währung frohlockt!
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » So Feb 15, 2009 12:50

euro hat geschrieben:Wer es auch nur irgendwie mit Mathe hat, dem dürfte doch klar sein dass jede Änderung zur Mehrmenge, sei es nun Fettkorrektur, ein + an der Gesamtmenge oder eine Manipulation der Superabgabe, zugleich eine Entwertung der eigenen Quote und ein potentiel höheres Absinken des Milchpreises bedeutet.
Ist in etwa so als ob man bei Abwertung der eigenen Währung frohlockt!

netter Versuch, aber sie verstehens nicht.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki