Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Anschlagmittel 10to

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon yogibaer » Mo Mär 25, 2019 10:25

Skizze seilzug.png
Skizze seilzug.png (42.57 KiB) 2405-mal betrachtet

Hier hab ich mal eine kleine Skizze gemacht. Die Kraftangaben sind zum besseren Verständniss in t angegeben. Die Seilwinde hat eine Zugkraft von 5t. Wird die Umlenkrolle am zu rodenden Stubben angeschlagen und das Seil weiter zu einen Festpunkt geführt und angeschlagen, wirkt auf den Festpunkt ebenfalls eine Kraft von 5t und nach physikalischen Gesetzen auf die Seilscheibe der Umlenkrolle auf jeder Seite 5t. Das addiert sich zu 10t und belastet somit die Achse der Seilscheibe und das Gehäuse mit der Anschlagvorrichtung mit 10t. Da der Stubben linear mit der Anschlagvorrichtung verbunden ist wirken auf ihn ebenfals 10t. Die alte DIN xxxx und auch die neue DIN 30754, gültig seit März 2018, schreiben vor das die Bruchlast von Bauteilen im Seilstrang bei Bodenzug mindestens die doppelte Zugkraft betragen muß. Das heißt also bei einer Windenleistung von 5t müssen die Seilrolle und deren Anschlagmittel eine Mindestbruchlast von 20t haben.
5t + 5t = 10t x 2 = 20t
Nach der neuen DIN 30754 wird die jeweilige, zulässige Nutzlast der Komponenten mit dem Aufdruck (Bsp.) FTF 5t,
damit können alle Teilkomponenten für eine 5t-Winde betrieben werden. Für jede Laststufe wurde eine farbliche Markierung festgelegt. Ältere, intakte und zulässige Komponenten dürfen nach wie vor verwendet werden. Nachzulesen in der Mitgliederzeitschrift des KWF oder in der DIN 30754, Beuth-Verlag
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon togra » Mi Mär 27, 2019 22:11

Danke Yogi :prost:
Sottenmolch hat geschrieben:Wieso müssen es jetzt 20t. sein?

Vielleicht von mir auch nicht ganz klar ausgedrückt: Ich brauche die Kette mit 10to Nutzlast; diese muss dann 20to Bruchlast haben.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon Fuchse » Mi Mär 27, 2019 22:20

Jede 10to Forstseilwinde hat das selbe Problem.
Frag mal bei Tiger Winden in Austria an. :wink:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon togra » Mi Mär 27, 2019 22:46

Fuchse hat geschrieben:Frag mal bei Tiger Winden in Austria an.

Soeben geschehen; Danke :prost:
Hab' die gleiche Mail auch mal an Pewag gesendet.

Werde über die Ergebnisse berichten.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon togra » So Mär 31, 2019 0:12

Ti8ger kann nichts anbieten; Pewag antwortet nicht.......
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon Fuchse » So Mär 31, 2019 0:34

Wanner in Ulm :?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon Badener » Mo Apr 01, 2019 17:55

Geh einfach zu Pewag, da wird dir Geholfen.

Grag nach der WIN 13 400


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon Same 91 » Mo Apr 01, 2019 19:26

Such dir einfach eine Umlenkrolle mit Haken . Zum Beispiel diese http://best4forst.eu/epages/5e5368fa-68 ... ucts/36305
Damit ist die Punktbelastung auch kein Thema mehr
Same 91
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon togra » Di Apr 02, 2019 20:47

Pewag kann Chokerkette nur bis 10mm (8to) anbieten :?
Wegen der WIN 16400 habe ich nochmals nachgefragt...

Anfrage an Wanner ist ebenfalls raus.
Same 91Such dir einfach eine Umlenkrolle mit Haken . Zum Beispiel diese http://best4forst.eu/epages/5e5368fa-68 ... ucts/36305
Damit ist die Punktbelastung auch kein Thema mehr

Das stimmt.
Aber die Rolle ist sackschwer...4x so schwer wie meine Jetzige.
Da schleppe ich lieber einen kurzen Schlupf mit und löse das Problem so. (Sofern es überhaupt eines ist...)

Aber mit der Kette an sich werde ich noch verrückt..... :evil:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon Badener » Mi Apr 03, 2019 8:10

togra hat geschrieben:Pewag kann Chokerkette nur bis 10mm (8to) anbieten :?
Wegen der WIN 16400 habe ich nochmals nachgefragt...

Anfrage an Wanner ist ebenfalls raus.
Same 91Such dir einfach eine Umlenkrolle mit Haken . Zum Beispiel diese http://best4forst.eu/epages/5e5368fa-68 ... ucts/36305
Damit ist die Punktbelastung auch kein Thema mehr

Das stimmt.
Aber die Rolle ist sackschwer...4x so schwer wie meine Jetzige.
Da schleppe ich lieber einen kurzen Schlupf mit und löse das Problem so. (Sofern es überhaupt eines ist...)

Aber mit der Kette an sich werde ich noch verrückt..... :evil:


Frag mal bei Kyburz an, die haben auch alles aber sehr teuer.
Wenn ich mich richtig erinnere dann haben die Alu Umlenkrollen bis 20t oder sogar noch mehr. Leider funktioniert die Homepage nicht so toll.
https://kyburz-ag.ch/

Bei Grube gibt es auch ne Rolle bis 24t....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon dieterpapa » So Apr 07, 2019 6:29

Moin,

ich habe zum Anschlagen der Umlenkrolle einen Schlupf aus dem Kranbereich. Die sind ausreichend robust, man kann diese mehrfach schlingen, um auf die benötigte Last zu kommen und die Umlenkrolle mit einem entsprechenden Schäkel einfach befestigen. Dazu ist ein Schlupf auch noch einfach zu transportieren.

LG Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon topholzer » So Apr 07, 2019 8:28

Hallo,

ich hab das Thema auch schon mal bearbeitet, hab auch eine 5t Winde und alle 2 Jahre mal den Fall das die Kräftemäßig am Ende ist, also wird mit der Umlenkrolle die Kraft erhöht, bei mir allerdings fast ausschließlich im Wald.
Wenn man zugelassene Anschlagmittel und Umlenkrollen mit ca. 10T für diesen Fall durch den Wald und die Böschung hoch schleppt weiß man was man tut....das wiegt was.

Man muss sich klar sein das die 5T nur bei unterster Seillage zur Verfügung stehen, das hat man in den seltensten Fällen, ob die Winde wirklich das zieht was sie verspricht ist auch nicht sicher, am besten mal prüfen lassen.
Die Umlenkrolle verdoppelt die Zugleistung, kostet aber auch etwas Leistung, interessant wäre mal ein Zugkraftmessgerät an der Umlenkrolle einzusetzen was da wirklich ankommt.
Ich hab als Anschlagmittel für diesen Fall eine 10mm Güte10 Kette im Einsatz, für 8,5t Zugkraft, 17T Bruchlast, funktioniert problemlos.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das ich die mal an die Grenzen bringe, Besitzer von echten 10T Winden benutzen die auch.
Ich hab mal eine gebrauchte 13mm Kette aus den Kranbereich bekommen, 1x benutzt, die liegt seitdem ungenutzt rum, für die normale Benutzung eigentlich zu schwer.

Wer hier 100% legal arbeiten möchte muss Seile in der entsprechenden Dimension verwenden, oder Ketten/Anschlagmittel aus dem Kranbereich, LKW Bergefirmen haben auch sowas, aber das kostet auch.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon Falke » So Apr 07, 2019 9:25

topholzer hat geschrieben:Die Umlenkrolle verdoppelt die Zugleistung, kostet aber auch etwas Leistung, ...

Eine Umlenkrolle in Flaschenzugmanier verdoppelt die Zugkraft und halbiert die Zuggeschwindigkeit - die Zugleistung als Produkt aus Kraft und Geschwindigkeit bleibt gleich!
(abgesehen von eventuell paar Promille Reibungsverlust im Kugellager der Rolle).

Das Argument, dass eine Winde bei nicht ganz abgerolltem Seil nicht die volle Zugkraft bringt, gilt hier nicht!
"In der Hitze des Gefechts" vergißt man das nicht ganz taugliche Anschlagmittel, wenn man doch mal in die Situation kommt, bei voll abgerolltem Seil scharf umzulenken zu müssen. :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon topholzer » So Apr 07, 2019 10:50

Falke hat geschrieben:........
(abgesehen von eventuell paar Promille Reibungsverlust im Kugellager der Rolle).
........

Ich bin zwar der Meinung das bei einer Belastung von 10T der Reibungsverlust höher ist als im Promillebereich, aber danach sollte man jetzt nicht seine Anschlagmittel auswählen, ansonsten hast Du mit deinem Beitrag völlig recht.
Was ich sagen wollte, das ich mich mit einem Anschlagmittel das 17T Bruchlast hat relativ sicher fühle wenn ich davon ausgehe maximal 10T Zugkraft zu erreichen, bei meinem privaten Bedarf.

Im Falle von toga, wo auch Mitarbeiter damit arbeiten würde ich immer auf Nr. sicher gehen, wie schon geschrieben, Seile, Ketten oder Anschlagmittel zugelassen und mit dem entsprechenden Festigkeitsbereich.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon togra » So Apr 07, 2019 23:01

topholzer hat geschrieben:Im Falle von toga, wo auch Mitarbeiter damit arbeiten würde ich immer auf Nr. sicher gehen, wie schon geschrieben, Seile, Ketten oder Anschlagmittel zugelassen und mit dem entsprechenden Festigkeitsbereich.

Ich gehe mit Dir, dass die 8,5to-Ketten eigentlich ausreichend sicher sind und hätte keine Bauchschmerzen, diese auch zu verwenden.
Problem ist halt, wenn so eine Kette (unerkannt) beschädigt und trotzdem weiter eingesetzt wird.
Wenn die dann bei einem Mitarbeiter reißt und dieser (oder jemand anderes) verletzt wird, kann ich mich nur noch vor einen Zug werfen.

topholzer hat geschrieben:oder Ketten/Anschlagmittel aus dem Kranbereich

Ketten für Hebebetrieb sind für den Bodenzug leider nicht zugelassen...

Alle Anfragen bisher brachten leider keinen Erfolg :(
Wobei die Kette selbst wohl weniger das Problem ist, es scheitert bisher einzig am Haken und der Öse.

Somit bleiben mir wohl keine anderen (legalen) Möglichkeiten als:
- Wie bisher reihenweise textile Anschlagmittel zu verbrauchen
- Sperriges Drahtseil zu kaufen
- Abwarten, bis es 50+X Jahre nach der Mondlandung jemandem gelingt, eine wie von mir gewünschte Kette herzustellen
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki