Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:44

Anschlagmittel 10to

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Anschlagmittel 10to

Beitragvon togra » Sa Mär 23, 2019 22:54

Servus!

Wir haben eine 5to-Winde und seit Mitte letzten Jahres ist die Anfrage nach Ausreißen von Wurzeln und Beseitigung von Sturmbäumen im Steilhang stark gestiegen.
"Stark gestiegen" heißt, so 20-30mal im Jahr kommt das vor :wink:

So wenig also, dass sich eine 10to-Winde niemals auch nur im Ansatz lohnt.

Nun nutze ich eine Tajfun-Umlenkrolle, um mir 10to Zugkraft herbei zu "zaubern".
Das klappt auch eigentlich immer, mit einem einzigen Problem: Der (50€) Baumschoner verschleißt mit Lichtgeschwindigkeit, wenn er als Anschlagmittel für das zu ziehende Gut verwendet wird.
Entweder rutscht er über eine Stein und ist danach halb durchtrennt, oder die Fasern "verschweißen" förmlich, wenn man mehrfach hintereinander mit Wechselkombination lösen/ziehen an einer Wurzel gerissen hat.
Außerdem rutscht der bei nassem Holz und glattem Stamm meist einfach ab....

Nun habe ich mir gedacht, mit einer Chokerkette müsste dass doch langfristiger gehen.
Umlenkrolle am Stamm mit Chokerkette angeschlagen und fertig.

Doch siehe da...irgendwie gibt es keine Chokerkette, die mindestens 10to aushält und neben dem Würgehaken gleichzeitig eine Aufhängeöse hat, mit der man sie einfach an die Umlenkrolle bolzen kann.
Auch sagte mir ein netter, kompetenter Berater eines großen Forstartikelhauses mit G am Anfang, dass Umlenkrollen immer mit textilen Mitteln angeschlagen werden müssen, da durch den punktförmigen Lasteintrag sonst der Aufnahmebolzen beschädigt werden würde. Kann sein...ich weiß es nicht.

Lösungen sehen daher wie folgt aus:
- Größere Winde kaufen (fällt aus wegen extremster Unwirtschaftlichkeit)
- Passenden Bagger einsetzen (schwierig, weil man oftmals vorher das im Weg stehende Wohnhaus einreißen müsste...)
- Einen holen, der eine ausreichend starke Winde hat (hier in der Region ist es leider nicht so, dass in jeder Straße mindestens 2 Personen wohnen, die eine 10to-Winde besitzen)
- 9to Kette benutzen und hoffen, dass alles gut geht (fällt aus, da Mitarbeiter damit arbeiten)
- 14mm Stahlseil mit 2 Kauschen einsetzen (wohl bisher einzig brauchbare Lösung; allerdings extrem sperrig und nach 3-4 engen Zügen wahrscheinlich nur noch mit 2 Mann einzufädeln. Punktförmiger Lasteintrag in den Umlenkrollenbolzen bleibt)
- Auftrag ablehnen wegen mangelnder Ausrüstung (Das ist ja mal so gar nicht meine Stärke :wink:)

Gibt's denn nirgendwo eine Kette, die meinen Anforderungen entspricht?
Die man wegen des Lasteintrages in den Aufnahmebolzen von mir aus auch mit einem kurzen, textilen Zwischenstück anschlagen kann?
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon yogibaer » So Mär 24, 2019 7:26

Es gibt doch Anschlagketten die für eine Traglast von 26t zugelassen sind. Das dürfte doch wohl führ eine 5t-Winde reichen. Allerdings sollte man damit die Umlenkrolle nicht an einen Baum der weiter wachsen soll anschlagen. Es sei denn, man wartet auf einen Folgeauftrag. Warum wohl sind für Waldarbeiten empfohlene textile Anschlagmittel für Umlenkrollen bei gleicher Tragfähigkeit breiter wie die im normalen Lasthebebereich?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon Motorradmanni » So Mär 24, 2019 8:41

Hallo Togra,

ich weiß nicht ob ich die Frage richtig verstanden habe. Was spricht gegen 3m Stahlseil in der 10 to. klasse mit 2 Ösen. Einmal als Würge um den "Baumstumpf Rest" und an die zweite Öse die Umlenkrolle mit entsprechendem Schäkel. Das sind doch Kleinbeträge.

Bedenke aber, dass die Umlenkrolle den richtigen Mindest Durchmesser bei Komplett Umlenkung hat. Sonst ruinierst Du da schnell das Windenseil.

Meint der Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon NinjaFlo » So Mär 24, 2019 10:07

https://www.hebezone.de/frameset/conten ... ukte.shtml

Also da sollte doch was zufinden sein.
Hast ja wohl Gewerbe angemelden, weil privat Personen können dort glaub nicht bestellen.

Sind halt Sachen mit Tragkraft Angaben für Kräne, also 7fache Sicherheit.
Und bei Seilwinde im Bodenzug arbeiten wir ja nur mit doppelter Bruchkraft.

Gruß Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon Roboduck » So Mär 24, 2019 14:18

Gibt es für sowas nicht das "Baumzugseil" bei G...?

Dort schonmal geschaut, ob es war für 10T gibt?
Ist zwar eine Investition, aber vielleicht lohnt sich das für Dich. Kann ich nicht beurteilen.
Roboduck
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Mai 11, 2015 10:14
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon GüldnerG50 » So Mär 24, 2019 15:21

Hallo.

Ich kenne die Rolle jetzt nicht, aber bekommst du in den Aufhängebolzend der Rolle einen Seilgleiter rein? Dann bräuchtest nur ne normale Chokerkette ohne Aufhängöse....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon Falke » So Mär 24, 2019 16:15

Art (Farbe) und zulässige Zugkraft, sowie die Anschlagart des verwendeten "Baumschoners" wurden noch nicht genannt ...

Es wird doch noch stärkere Gurte geben, die sich nicht gleich plastisch verformen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon Obelix » So Mär 24, 2019 19:15

Im Grube-Katalog 18/19 Seite C264 gibt es ein 10,4 to. Chockerseil 14 mm
(Art.-Nr. 42-121) für 62,50 € was Deine Vorstellungen erfüllt, falls ich Dein
Anliegen richtig verstanden habe.

Du musst es nur vermutlich etwas länger bestellen, da 1 m relativ kurz ist.

p.s.: Hoffentlich ist Deine Umlenkrolle ausreichend stabil!
Zuletzt geändert von Obelix am So Mär 24, 2019 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon Obelix » So Mär 24, 2019 19:35

togra hat geschrieben: … Lösungen sehen daher wie folgt aus:
- Größere Winde kaufen (fällt aus wegen extremster Unwirtschaftlichkeit)
- Einen holen, der eine ausreichend starke Winde hat (hier in der Region ist es leider nicht so, dass in jeder Straße mindestens 2 Personen wohnen, die eine 10to-Winde besitzen) …

Also ich habe wiederholt in der Praxis die Erfahrung gemacht, dass das was meine 6 to. Winde nicht zieht,
auch nicht mit mehr Power zu ziehen ist. Wir haben schon öfter einen zweiten Traktor mit einer weiteren
6 to. Winde dabei genommen und zu Zweit - also mit über 12 to. gezogen. Hat nie funktioniert.

Wenn Du eine 10 to. Winde hast, hast Du i.d.R. ein 14-ner Seil.
Wer will das immer schleppen/ziehen?
Wer will das spröde Ding befestigen müssen?
Vergiss das und sei froh, dass Du bei der 5 to. Winde ein relativ leichtes, flexibles Seil hast.

togra hat geschrieben: …
- 9to Kette benutzen und hoffen, dass alles gut geht (fällt aus, da Mitarbeiter damit arbeiten) …

Bei Grube gibt's auch für "8 to.-Winden" Ketten mit 16 to. Bruchlast.
Grube-Katalog 18/19 Seite C270 (Art.-Nr. 41-082-3,0)

togra hat geschrieben: …
- Passenden Bagger einsetzen (schwierig, weil man oftmals vorher das im Weg stehende Wohnhaus einreißen müsste...) …

Halte ich für nicht praktikabel.

Nimm eine Kreuzhacke, legt die größten Wurzeln frei und schneid die mit der Motorsäge ab.
Dann ziehst Du erst mal den Stumpf.
Und schließend die großen, abgeschnittenen Wurzeln.
"Achtung: Das Seil fliegt dabei schon mal durch die Gegend."
Am besten schneidet man die Wurzeln tief ab und lässt sie im Boden.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon Sottenmolch » So Mär 24, 2019 19:57

togra hat geschrieben:......
Doch siehe da...irgendwie gibt es keine Chokerkette, die mindestens 10to aushält und neben dem Würgehaken gleichzeitig eine Aufhängeöse hat, mit der man sie einfach an die Umlenkrolle bolzen kann.
Auch sagte mir ein netter, kompetenter Berater eines großen Forstartikelhauses mit G am Anfang, dass Umlenkrollen immer mit textilen Mitteln angeschlagen werden müssen, da durch den punktförmigen Lasteintrag sonst der Aufnahmebolzen beschädigt werden würde. Kann sein...ich weiß es nicht.
:)
.......
Gibt's denn nirgendwo eine Kette, die meinen Anforderungen entspricht?
Die man wegen des Lasteintrages in den Aufnahmebolzen von mir aus auch mit einem kurzen, textilen Zwischenstück anschlagen kann?


Meinst du eine solche Kette?
https://www.ebay.de/itm/Forstkette-5m-S ... xyUrZS8QRp
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon Obelix » So Mär 24, 2019 20:07

Sottenmolch hat geschrieben:
togra hat geschrieben:......
Doch siehe da...irgendwie gibt es keine Chokerkette, die mindestens 10to aushält und neben dem Würgehaken gleichzeitig eine Aufhängeöse hat, mit der man sie einfach an die Umlenkrolle bolzen kann.
Auch sagte mir ein netter, kompetenter Berater eines großen Forstartikelhauses mit G am Anfang, dass Umlenkrollen immer mit textilen Mitteln angeschlagen werden müssen, da durch den punktförmigen Lasteintrag sonst der Aufnahmebolzen beschädigt werden würde. Kann sein...ich weiß es nicht.
:)
.......
Gibt's denn nirgendwo eine Kette, die meinen Anforderungen entspricht?
Die man wegen des Lasteintrages in den Aufnahmebolzen von mir aus auch mit einem kurzen, textilen Zwischenstück anschlagen kann?


Meinst du eine solche Kette?
https://www.ebay.de/itm/Forstkette-5m-S ... xyUrZS8QRp


Leute, so eine Kette kauft man doch nicht im Netz.

Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll zu so viel Intelligenz.

Sicherheitsrelevante Hilfsmittel kauft man beim Fachhandel,
der dafür haftet oder man lässt es.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon Sottenmolch » So Mär 24, 2019 20:27

Obelix kannst du lesen? Es war lediglich (beispielhaft mit Bild) gefragt, ob eine solche Kette das ist, was er sucht. Wer wo was kauft, interessiert mich nicht.
Mann kann auch im Netz beim Fachhandel bestellen. Müsstest du als intelligenter Mensch eigentlich auch wissen!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon togra » So Mär 24, 2019 23:25

Motorradmanni hat geschrieben:Was spricht gegen 3m Stahlseil in der 10 to. klasse mit 2 Ösen

Prinzipiell nichts.
Außer, dass ich punktuellen Lasteintrag in den Bolzen der Umlenkrolle habe, was ich ja mit einem kurzen Schlupf und Schäkel vermeiden könnte.
Problematisch ist es nur, wenn ich Wurzeln dünner Bäume ziehen will (so 15-20cm).
Ich denke da ist das Stahlseil schnell "verformt".
Bei einer Kette ist das nicht möglich.
yogibaer hat geschrieben:Allerdings sollte man damit die Umlenkrolle nicht an einen Baum der weiter wachsen soll anschlagen

Das war auch nicht die Frage. Dafür habe ich ja den mitgelieferten Baumschoner aus Kunststoff.
Roboduck hat geschrieben:Dort schonmal geschaut, ob es war für 10T gibt?

Gefragt...aber sie können mir leider nichts anbieten.
GüldnerG50 hat geschrieben:aber bekommst du in den Aufhängebolzend der Rolle einen Seilgleiter rein?

Ja, bekäme ich. Angeblich hält aber der Bolzen das nicht aus (wegen punktuellem Lasteintrag)
Falke hat geschrieben:Art (Farbe) und zulässige Zugkraft, sowie die Anschlagart des verwendeten "Baumschoners" wurden noch nicht genannt ...

Hier auf Seite 2.
Falke hat geschrieben:Es wird doch noch stärkere Gurte geben, die sich nicht gleich plastisch verformen.

Im Bodenzug über Steine kann der Kunststoffgurt 500tonnen Bruchlast haben. Da Steine härter als Plaste sind, wird auch der nicht lange halten.
Obelix hat geschrieben:Hoffentlich ist Deine Umlenkrolle ausreichend stabil!

Ist sie. 13 Tonnen.
Obelix hat geschrieben:Also ich habe wiederholt in der Praxis die Erfahrung gemacht, dass das was meine 6 to. Winde nicht zieht, auch nicht mit mehr Power zu ziehen ist.

5o sind für das Ziehen von Wurzeln so gut wie nix, aber mit 10to bekommt man schon was weg.
Sottenmolch hat geschrieben:Meinst du eine solche Kette?

Genau diese.
Allerdings wie gesagt mit 20to Bruchlast.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon Sottenmolch » Mo Mär 25, 2019 0:01

togra hat geschrieben:
Sottenmolch hat geschrieben:Meinst du eine solche Kette?

Genau diese.
Allerdings wie gesagt mit 20to Bruchlast.


Wieso müssen es jetzt 20t. sein?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon yogibaer » Mo Mär 25, 2019 7:15

@togra, frag doch einmal den kompetenten Berater des großen Forstartikelhauses auf welcher physikalischen Gundlage das Verbot des Anschlagens von Seilkloben mittels Stahlketten und dazugehörigen Teilen beruht, DIN xxxxx oder Unfallverhütungsvorschrift xxxx.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki