Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Anschlagmittel 10to

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon yogibaer » Mo Apr 08, 2019 0:18

Lies dir mal hier https://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/vorschrift55.pdf den § 28 durch. Um ein Abrutschen der Kette zu verhindern könnte man ja eine Kerbe in den Stubben sägen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon topholzer » Di Apr 09, 2019 21:03

togra hat geschrieben:Ketten für Hebebetrieb sind für den Bodenzug leider nicht zugelassen...

Alle Anfragen bisher brachten leider keinen Erfolg :(
Wobei die Kette selbst wohl weniger das Problem ist, es scheitert bisher einzig am Haken und der Öse.

Ich wusste jetzt nicht das Ketten für den Hebebetrieb nicht für den Bodenzug zugelassen sind, andersrum wäre das klar.
Ketten für den Bodenzug haben normalerweise Sicherheitsfaktor 1:2
Ketten für Hebebetrieb haben Sicherheitsfaktor 1:4, das heisst wenn ich eine Kette für 10T Hub suche bekomme ich eine mit 16 - 18mm starken Gliedern.
Möglicherweise gilt diese Regelung ja deshalb damit die Ketten nicht wild untereinander hin und her getauscht werden, ist nachvollziehbar.

Ich hab ein wenig gesucht, für den Forstbereich hab ich nichts gefunden was über 10mm und 8.5T Nutzlast hinausgeht.

Was ich aber gefunden hab sind Zurrketten aus dem Baubereich, gibt es in verschiedenen Größen und Festigkeitsklassen.
https://www.lamm-seile.de/baugewerbe/zurrketten-zurrgurte/zurrketten/
Man kann bei der Fa Lamm auch Ketten selbst zusammenstellen:
https://www.lamm-seile.de/baugewerbe/kettenbauteile/?p=1
Es gibt hier auch Haken bis 10T
https://www.lamm-seile.de/forst/ketten-fuer-die-forstwirtschaft/kettenbauteile-guete-10/708/parallelhaken-mit-gabel-kpw-g10
Statt der Öse müsste man einen Aufhängering verwenden, das es auch in dieser Festigkeitsklasse gibt
Die Bauteile sind von Pawag, sollten also auch wo anders erhältlich sein.

Vor Beschädigung ist aber auch eine noch so starke Kette nicht sicher.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon togra » Di Apr 09, 2019 23:23

@topholzer: Danke.
Pewag selbst kann es nicht anbieten...würde mich wundern wenn Lamm es dann kann.
Anfrage ist raus.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 09, 2019 23:56

Togra, die hier http://www.kettenwulf.com/de/ ganz aus meiner Nachbarschaft stellen eigentlich jede denkbare Art von Ketten her. Gerne auch für Anker von Kreuzfahrern.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon Agrokid » Mi Apr 10, 2019 6:13

togra hat geschrieben:Ketten für Hebebetrieb sind für den Bodenzug leider nicht zugelassen...


ist es nicht andersrum?


Ketten/Seile für Bodenzug dürfen nicht für Hub verwendet werden. Von der Sicherheit her würde das auch Sinn machen.
Hub 7 fache Sicherheit, Bodenzug 2 fache, also für den Hub weitaus mehr Festigkeit. Warum sollte man dann diese Anschlagmittel nicht verwenden dürfen?
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon topholzer » Mi Apr 10, 2019 7:03

Der Sicherheitsfaktor bei Hub hängt meines Wissens vom Anschlagmittel und Einsatzzweck ab, bei Ketten soweit ich weiß 1:4, je nach Einsatzzweck kann noch ein Belastungsfaktor dazu kommen.
https://hilgerthebezeuge.de/Dokumente/Tragfaehigkeit-Anschlagketten.pdf
Bei Rundschlingen ist der Sicherheitsfaktor 1:7
Bei Aufzugseilen 1:10

Aber torga sucht was für den Bodenzug.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon togra » Fr Apr 12, 2019 22:55

Agrokid hat geschrieben:ist es nicht andersrum?

Vom Sicherheitsfaktor der reinen Bruchlast wäre das logisch, ja.

Allerdings ist beim Bodenzug die mechanische Festigkeit gegen Abrieb (wegen Schleifen auf dem Boden und sonstigem Feindkontakt) das größere Problem.
Deshalb erfolgt für jedes Anschlagmittel eine genaue Zuordnung, für was es unter welchen Bedingungen eingesetzt werden darf.
Gibt da auch Kombinierte.

Ist halt in Deutschland so...
Was man dann daraus macht, bleibt zunächst mal jedem selbst überlassen.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagmittel 10to

Beitragvon Rapp » Sa Apr 13, 2019 6:40

Sind die Baumwurzel denn jetzt schon raus?
Oder wartest du bis dudirekt anhängen kannst weil sie moderig werden? :D
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki