Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:07

Anti-Kipp-System

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon dappschaaf » Mi Okt 22, 2014 11:53

Hallo,

falls dass Video von einem AKS jemand noch nicht kennt...
http://www.youtube.com/watch?v=l9kcubmhD0s

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon winni406 » Mi Okt 22, 2014 20:32

Hallo SMI,

der Thread ist ja vom eigentlichen Thema etwas abgedriftet. Weil Maxwald zu einem Thema geschrieben hat welches schon 2 Jahre ruhte.
HAV hatte ja gefordert Werbung aus dem Forum zu verbannen. Wobei die Stellungnahme eines Firmenverteters - wenn sie denn zur Problemlösung beiträgt - in meinen Augen nicht unbedingt als Werbung zu betrachten ist.


Wenn es also ein aktuelles Thema gewesen wäre hätte ich das garnicht kommentiert, und HAV evtl. auch nicht.
Wenn ich - oder sonstwer - hier ein Problem schildert und nach Lösungen sucht und ein Firmenverteter sich meldet und sagt: Wir haben die passende Lösung im Angebot! finde ich das nicht grundsätzlich Verkehrt.

Wenn - wie hier - die Disskusion schon eingeschlafen ist und von einem Firmenverteter nochmal hochgekocht wird hat das halt ein "geschmäckle".

Mfg Winni
winni406
 
Beiträge: 212
Registriert: Fr Jul 25, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon Deutzbär » Mi Okt 22, 2014 22:34

Hallo Gemeinde,

auch wenn das die Gewerblichen Anbieter solcher Umkippsicherungen nicht gern lesen. Ich habe mir für 40.- € so ein Teil selber gebaut. Bei 25° Neigung in Fahrtrichtung und 15° Neigung in seitlicher Richtung schaltet mein "Antiumkippomat" ab. Hat in denen Fällen, in denen es funktionieren musste, auch funktioniert. Jedesmal, wenn ich nur den verklemmten Stamm im Auge hatte und dachte "Was ist mit der Winde, schafft die das nicht mehr?" weil am Seil sich nichts mehr tat, brachte ein Blick auf den Schlepper die Auflösung!!!! Der Dinger stand nur noch auf der Winde oder auf zwei Rädchen.
Ich habe das Ganze mit Niveausensoren, ein paar Widerständen und einem Transistor (die Sensoren können nur kleine Leistungen schalten) und einem Lastrelais gelöst.
Ich kann das System NICHT kalibrieren, sehe aber auch keine Sinn darin, weil: Wenn der Schlepper mit 10° seitlich am Hang steht dann sind da eben schon 10° Neigung weg. Also habe ich nur noch eine Niveaureserve bis zum Umkippen X - 10°. Wenn der Schlepper bei 50° kippt, und er steht mit 15° am Hang, hab ich nur noch 34,9999° Reserve, also brauch ich auch nix zu kalibrieren.
Ich habe mir lediglich einen Schalter eingebaut, mit der ich den "Antiumkippomat" abschalten kann, um bewusst an die Grenze zu gehen, hab diesen aber noch nie gebraucht.

Nun ja........


MfG

Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon sml » Do Okt 23, 2014 5:08

winni406 hat geschrieben:Hallo SMI,

der Thread ist ja vom eigentlichen Thema etwas abgedriftet. Weil Maxwald zu einem Thema geschrieben hat welches schon 2 Jahre ruhte.
HAV hatte ja gefordert Werbung aus dem Forum zu verbannen. Wobei die Stellungnahme eines Firmenverteters - wenn sie denn zur Problemlösung beiträgt - in meinen Augen nicht unbedingt als Werbung zu betrachten ist.


Wenn es also ein aktuelles Thema gewesen wäre hätte ich das garnicht kommentiert, und HAV evtl. auch nicht.
Wenn ich - oder sonstwer - hier ein Problem schildert und nach Lösungen sucht und ein Firmenverteter sich meldet und sagt: Wir haben die passende Lösung im Angebot! finde ich das nicht grundsätzlich Verkehrt.

Wenn - wie hier - die Disskusion schon eingeschlafen ist und von einem Firmenverteter nochmal hochgekocht wird hat das halt ein "geschmäckle".

Mfg Winni


Hallo Winni,

was soll ich zu HAV sagen?
Aber Werbung ist für mich etwas anderes.
In der heutigen Zeit vergleicht doch jeder Preis und Leistung und kauft nicht beim erst besten.

Ich finde es aber schon heftig wenn jemandem vorgeworfen wird (auch wenn es nur angedeutet war) er sei unseriös und solle sich rechtfertigen nur weil der Beitrag schon älter war.

Gruß sml
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon HAV » Do Okt 23, 2014 6:41

Guten Tag allerseits noch einmal!
Eigentlich wollte ich mich zu diesem Thema gar nicht mehr äußern, dar mir der Beitrag von Falke klar vor Augen geführt hat, wie es sich mit den Forumsregeln in diesem Fall verhält, die ich ja nicht zwangsläufig kenne.
Da ich mich aber mitlerweile persönlich angegriffen fühle würde ich mich noch einmal dazu aussprechen, warum ich diesen Beitrag verfasst habe. Zugegeben ich hätte es besser unterlassen sollen.
Nun denn:
was soll ich zu HAV sagen?
Aber Werbung ist für mich etwas anderes.

Du musst garnichts zu mir sagen!
Was ist Werbung?
Da ich mich nicht so gepflegt ausdrücken kann wie Wikipedia kommt ein kurzer Auszug davon:

Als Werbung wird die Verbreitung von Informationen in der Öffentlichkeit oder an ausgesuchte Zielgruppen, zwecks Bekanntmachung, Verkaufsförderung oder Imagepflege von meist gewinnorientierten Unternehmen bzw. deren Produkten und Dienstleistungen, selten auch für unentgeltliche, nicht gewinnorientierte Dienste oder Informationen, verstanden. Werbung kommt klassisch als Impuls, Anpreisung, Anregung, Stimulation oder Suggestion daher, um eine spezifische Handlung, ein gewisses Gefühl oder einen bestimmten Gedanken bei anderen Menschen anzuregen und zu erzeugen.

Und jetzt das WICHTIGSTE:
Das ist jetzt allein meine Persönliche Meinung. Wenn ihr einer anderen seit, ignoriert doch bitte diesen bescheidenen Beitrag, und vergesst dass ich hier überhaupt etwas verfasst habe.
Aber für mich war der Beitrag von Maxwald als Werbung zu verstehen.
Ich sehe ein Bild einer Maxwald-winde, ich sehe eine Bekanntmachung dererseits und eine Imigepflege ist auch enthalten. Ebenso wie zwei darauffolgende Links.

Aber daran ist doch nichts verwerfliches, wenn ihr es als Informativ und bereichernd seht.
Ich habe mich jedoch darauf angestoßen gefühlt, weil ich mir ein Szenario ausmalte indem alle Firmenvertreter in Forums solche Beiträge veröffentlichen.
Dies würde dann meiner Meinung nach den Sinn eines Forums zu nichte machen.

In diesem Sinne hoffe ich weiter auf eine friedliche Diskusion zu diesem Thema (falls nötig).
Ich hätte allerdings auch nichts dagegen wenn wir dieses Thema hiermit beenden könnten. :prost:

Mit freundlichen Grüßen!
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon Badener » Do Okt 23, 2014 7:31

Deutzbär hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

[...]
Ich habe das Ganze mit Niveausensoren, ein paar Widerständen und einem Transistor (die Sensoren können nur kleine Leistungen schalten) und einem Lastrelais gelöst.
Ich kann das System NICHT kalibrieren, sehe aber auch keine Sinn darin, weil: Wenn der Schlepper mit 10° seitlich am Hang steht dann sind da eben schon 10° Neigung weg. Also habe ich nur noch eine Niveaureserve bis zum Umkippen X - 10°. Wenn der Schlepper bei 50° kippt, und er steht mit 15° am Hang, hab ich nur noch 34,9999° Reserve, also brauch ich auch nix zu kalibrieren.
Ich habe mir lediglich einen Schalter eingebaut, mit der ich den "Antiumkippomat" abschalten kann, um bewusst an die Grenze zu gehen, hab diesen aber noch nie gebraucht.

Nun ja........


MfG

Deutzbär



Hallo Deutzbär,

kannst Du mir mal den Schaltplan schicken? Ich will mir das mal anschauen, geht das?

Die Kalibration hat den Sinn, dass man das System nit genau ebenerden einbauen muss. Man baut es einfach irgendwo hin, kalibriert es, und es funktioniert. Nachträgliches Kalibrieren ist eigentlich nicht vorgesehen....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon Falke » Do Okt 23, 2014 8:53

@HAV
Wenn du, wie ich, an manchen Tagen eine Flut von -zig Spam-Beiträgen, die nur Werbung für irgendwelche Konsumgüter enthalten, löschen müsstest,
oder -zig anonyme User beobachten müsstest, die in belanglosen Beiträgen in belanglosen Themen immer wieder verlinkte Werbebotschaften posten,
würdest du vielleicht eher meine Einstellung zu dieser Art von Werbung, wie sie der Vertreter von MAXWALD praktiziert, verstehen.

Wenn das Werbeverbot ganz streng auszulegen wäre, müsste auch jeder Euphorie-Ausbruch eines FENDT- oder meinetwegen auch HUSQVARNA-Fans
gelöscht werden ... :roll:

Ich denke, dass ein (verantwortungsvoller) Forumsteilnehmer, der zugleich Repräsentant einer Firma ist, deren Produkte in das Fachforum passen,
sich sehr wohl bewusst ist, dass seine Beiträge einen "Beigeschmack" hervorrufen können, wenn er seine Belange zu sehr betont.

Ja, das mag in dem Beitrag zum Aufwärmen eines alten Themas so gewesen sein. Aber noch viel mehr, wenn er dazu ein neues Thema angefangen
hätte, oder?

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon Deutzbär » Do Okt 23, 2014 9:33

Hallo Badener,

ich schau mal nach dem Schaltplan, hab ich aus dem Internet, der besteht eh nur aus einem oder zwei Transistoren, Dioden und Widerständen, nix großes. Die Schaltung hat eh nur den Sinn, die nicht lastschaftfähigen Niveausensoren zu schützen. Das Ganze auf eine Platine gebaut, diese in ein Gehäuse. Dieses Gehäuse an eine alte Handyhalterung fürs Auto, denn diese Halterung hat ein klemmbares Kugelgelenk. Dann habe ich das ganze, als der Schlepper horizontal stand, über das Klemmgelenk horizontal ausgerichtet (kalibriert). Ach ja, ich vergaß, ein Relais noch, welche von der Niveausensorik angesteuert wird und dessen Kontakt die Funktion "Seil einziehen" unterbricht, was sich aber wohl selbst versteht. Ich schau mal nach dem Plan und mach mal ein Foto von dem Teil, wenn gewünscht.

Gruß Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon Badener » Do Okt 23, 2014 10:12

Jawoll mach das bitte mal!!
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon Pflanzmeister » Do Okt 23, 2014 18:05

Für mich bitte auch auch auch auch!!!
Danke schon mal!
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Okt 23, 2014 19:31

Stell ihn halt gleich als Bild hier ein.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon Deutzbär » Do Okt 23, 2014 20:59

Diese Schaltung habe ich als Treiberschaltung genommen

Die Niveauschalter habe ich bei Ebay bezogen, 10 Stück für 3,99 + Versand

http://www.ebay.de/itm/10x-Neigungssens ... 4d19d63527

Dazu noch eine kleine Lochrasterplatine.

Die Niveauschalter habe ich (immer zwei Stück pro Kippseite, zur Sicherheit) mit dem Niveau auf die Platine gelötet, wann diese auslösen sollen.
ACHTUNG!!! Die Niveauschalter so einlöten, dass diese im Kippzustand geschlossen sind, sonst prellt die Funktion "Seil einziehen" bei jeder Erschütterung und Vibration der Seilwinde.
Zu den Winkeln: Als Ausschaltgrenze habe ich (in Fahrtrichtung gesehen) nach hinten 25° und seitlich 15° Niveau "eingestellt"
Das Einstellen geschieht durch Einspannen der Platine in Winkelrichtung (also dementsprechend 15° oder 25°. Erst die untere Seite anlöten, dann die höhere Seite ausrichten, mit einem Ohmmeter überprüfen und dann festlöten. Insgesamt habe ich sechs Stück eingesetzt, zwei Stück pro Seite. Zwischen den Niveauschaltern und der Treiberschaltung habe ich einen Widerstand von 20 k Ohm eingesetzt, sonst prellen die Niveauschalter, das klingt dann wie eine Rumbarassel :D
Die Treiberschaltung steuert dann ein kleines Relais an, dieses Relais wiederum schaltet die Funktion "Seil einziehen", zusätzlich habe ich noch einen Kippschalter eingebaut, welcher die ganze "Antikippomatik" ausschaltet, dazu noch eine rote LED für Anlage an und eine gelbe LED für "Kippniveau erreicht"
Dateianhänge
12011311.gif
12011311.gif (2.29 KiB) 2117-mal betrachtet
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon Deutzbär » Do Okt 23, 2014 21:11

hier noch Bilder
Dateianhänge
K1024_DSC_1153.JPG
K1024_DSC_1152.JPG
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon Deutzbär » Do Okt 23, 2014 22:02

Hier noch die Bauteilliste der elektronischen Teile

Bauteilliste


R1
2,2 kOhm

R2
2,2 kOhm

D1
1N4148

T1
BC 337

Rel1 (+12V)
Relais 351-825 von RS-Components

Rel1 (+5V)
Relais 351-803 von RS-Components
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon sml » Do Okt 23, 2014 22:25

@ HAV

Ich wollte nicht dich kommentieren, sondern ich habe auf einen Beitrag von Winni geantwortet.
Die Formulierung hätte vielleicht etwas anders sein sollen.

(Was soll ich zu dem Beitrag von HAV sagen.)

Wenn du dich angegriffen gefühlt hast, so tut es mir leid.


@ Deutzbär

Super Beitrag, danke für den Schaltplan
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki