Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:07

Anti-Kipp-System

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon Agrokid » Mi Dez 16, 2015 18:24

die 200 plus Mwst. , ist das der Preis von dem Seidl Funk Teil?
Das wäre noch zu überlegen, zu dem Kurs kann man nicht viel experimentieren. Hat hier jemand das Seidl Antikipp Modul oder hat Erfahrung damit
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon hb82 » Mi Dez 16, 2015 22:12

Hallo

Ich hab mir 2 Neigungssensoren von Elobau besorgt und diese unter der Kabine montiert. Jeder schaltet ein Relais die in Reihe geklemmt sind und einfach den Strom unterbrechen und dann den Zuzug abschalten. 2 habe ich nur wegen der doppelten Sicherheit verwendet.
Die Winkel in Längs- und Querrichtung werden von denen dann kalibriert.

MfG
hb82
 
Beiträge: 11
Registriert: So Nov 15, 2015 15:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon Pflanzmeister » Do Dez 17, 2015 6:21

hb82 hat geschrieben:Hallo

Ich hab mir 2 Neigungssensoren von Elobau besorgt und diese unter der Kabine montiert


Servus, wo bekommt man die Sensoren zu welchem Preis. Da gibt es zwei Typen, welchen Typ hast du verbaut?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon Staffelsteiner » Do Dez 17, 2015 12:29

Neigungssensoren gibt es viele....

Die meisten haben sowieso schon eine 2 - Achsen Schaltung, so dass man gar nicht 2 Stück kaufen muss,,,,

Ich habe mal ein wenig rumgegoogelt...: die Dinger gibts in den verschiedensten Ausführungen,,,,,

Ich habe mich noch nicht näher mit befasst.... aber es gibt ja für jedes Bauteil ein Datenblatt......So kompliziert müsste ja der Einbau gar nicht sein, wenn mann einige elektrische/elektronische Kenntnisse hat oder jemand kennt....

Vielleicht gibts auch hier im LT ein paar solcher Spezialisten......
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon hb82 » Do Dez 17, 2015 21:45

Hallo

Das ist der Typ N4AD0C1AAK, hat 2014 132 Euro gekostet und ein Kabelsatz mit 8-Poligem Deutschstecker 22,22. Beides + Mehrwertsteuer.
Bestellt hab ich die bei dem Vertreter der bei uns in den Betrieb kommt.

MfG
hb82
 
Beiträge: 11
Registriert: So Nov 15, 2015 15:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Kipp-System

Beitragvon Hosnträger » Mi Mär 14, 2018 19:41

Deutzbär hat geschrieben:Diese Schaltung habe ich als Treiberschaltung genommen

Die Niveauschalter habe ich bei Ebay bezogen, 10 Stück für 3,99 + Versand

http://www.ebay.de/itm/10x-Neigungssens ... 4d19d63527

Dazu noch eine kleine Lochrasterplatine.

Die Niveauschalter habe ich (immer zwei Stück pro Kippseite, zur Sicherheit) mit dem Niveau auf die Platine gelötet, wann diese auslösen sollen.
ACHTUNG!!! Die Niveauschalter so einlöten, dass diese im Kippzustand geschlossen sind, sonst prellt die Funktion "Seil einziehen" bei jeder Erschütterung und Vibration der Seilwinde.
Zu den Winkeln: Als Ausschaltgrenze habe ich (in Fahrtrichtung gesehen) nach hinten 25° und seitlich 15° Niveau "eingestellt"
Das Einstellen geschieht durch Einspannen der Platine in Winkelrichtung (also dementsprechend 15° oder 25°. Erst die untere Seite anlöten, dann die höhere Seite ausrichten, mit einem Ohmmeter überprüfen und dann festlöten. Insgesamt habe ich sechs Stück eingesetzt, zwei Stück pro Seite. Zwischen den Niveauschaltern und der Treiberschaltung habe ich einen Widerstand von 20 k Ohm eingesetzt, sonst prellen die Niveauschalter, das klingt dann wie eine Rumbarassel :D
Die Treiberschaltung steuert dann ein kleines Relais an, dieses Relais wiederum schaltet die Funktion "Seil einziehen", zusätzlich habe ich noch einen Kippschalter eingebaut, welcher die ganze "Antikippomatik" ausschaltet, dazu noch eine rote LED für Anlage an und eine gelbe LED für "Kippniveau erreicht"



Hallo zusammen,

ich habe mir die Schaltung mal auf nem Steckbrett zusammengebaut.
Das klappt auch alles.
Wenn einer der Niveauschalter jedoch schließt und man ihn nur minimalst wackelt, so kommt ein Prellen zustande
--> Folge: Relais öffnet und schließt im zehntel-takt.
Die Schalter sind einfach im geschlossenen Zustand viel zu empfindlich auf Erschütterungen.
Das hat Deutzbär ja oben schon geschrieben.

Wie soll das bitte bei einer Seilwinde vernünftig funktionieren?
Hat der Traktor/Seilwinde 15° Seitenlage schließen die Niveauschalter und die Winde hört auf zu ziehen.
Da aber der Traktor spätestens beim automatischen Abschalten durch die Niveauschalter wackeln wird, prellen die Niveauschalter
--> Folge: die Schräglage des Traktors erhöht sich durch das Prellen bis er umfällt ???
Oder liege ich falsch? Bzw. habe ich was falsch angeschlossen?

Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das eine prozesssichere Lösung ist.


Grüße
Steffen
Hosnträger
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 08, 2013 16:23
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki