Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 1:16

Antibiotika

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Antibiotika

Beitragvon Vetlight » So Mär 17, 2013 19:52

Liebe Landwirte!
Ein Lebensmittelskandal jagt den anderen. Als österreichischer Tierarzt, der über 10 Jahre in Deutschland lebt und arbeitet, habe ich habe die Antibiotikadiskussion in Deutschland bis zur Verabschiedung einer Gesetzesänderung zur „Antibiotikaminimierung“ verfolgt und ein Ebook darüber verfasst. In Deutschland geht man mit Antibiotika ein bischen anders um als in Österreich.
Schaut doch mal rein, wer Interesse hat, und verratet mir eure Meinung.

http://www.anti-biotika.de/bei-tieren/

http://www.amazon.de/Antibiotika-bei-Ti ... 00BUBCLCS/


Viele Grüße
Erich Leitgeb
Vetlight
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Nov 20, 2012 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika

Beitragvon Epxylon » So Mär 17, 2013 20:53

1. Dein 2ter Link funktioniert nicht.
2. Die Vorschau sieht meiner Meinung nach schon wie Bauernbashing aus.
3.Warum sollte man sich das kaufen?

Kannst du uns nicht einen Teil zugänglich machen?
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika

Beitragvon Piet » So Mär 17, 2013 21:14

Epxylon hat geschrieben:
Kannst du uns nicht einen Teil zugänglich machen?


Ich würde da keinen Meter weiterlesen, selbst wenn ich könnte.
Wohin da die Reise geht ist doch wohl klar!
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika

Beitragvon Vetlight » So Mär 17, 2013 21:34

An alle: Danke für Eure Antworten. Ich möchte kein Bauernbashing machen. Ich greife eher die Praktiken mancher Tierärzte an. Unter http://www.amazon.de/Antibiotika-bei-Ti ... 00BUBCLCS/ (der zweite Link jetzt richtig) kann man einen Teil des Buches lesen. Ich bin der Meinung, dass in der Nutztierhaltung zu viele Antibiotika eingesetzt werden. Mein Spezialgebiet ist Milchvieh. Es ist eine Tatsache, dass unsere Kühe nicht mehr so lange leben, immer unfruchtbarer und euterkranker werden. Mit und ohne Antibiotika.
Viele Grüße
Erich Leitgeb
Vetlight
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Nov 20, 2012 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika

Beitragvon Halbmond » Mo Mär 18, 2013 6:17

Vetlight hat geschrieben:Es ist eine Tatsache, dass unsere Kühe nicht mehr so lange leben, immer unfruchtbarer und euterkranker werden. Mit und ohne Antibiotika.


Stimmt. Aber das liegt nicht nur am Einsatz von Antibiotika, sondern vielmehr an der Nutzung der Tiere. Wir als Milchbauern kämpfen ums Überleben, bekommen wenig staatliche Förderungen und bezahlen horrende Preise für Futter- und Futtererzeugung. Dann muss man natürlich wirtschaftlich arbeiten und die Kühe werden bis aufs letzte hochgezüchtet und ausgesaugt. Die Gesellschaft sowie die Industrie haben sich daran gewöhnt, die Milch als stets verfügbares Gut anzusehen. Sieht man den technischen Aspekt, die Automation z.b hat das nicht mehr viel mit einer normalen Kuhhaltung zu tun. Es ist klar das auch Kühe in modernen Zuchtkomplexen mehr leiden als draußen im Freiland. Aber wer hat heute noch so viel Fläche?

Auch Schuld ist natürlich die Industrie und die Forschung. Die produzieren mittlerweile künstliche Kühe, mit verändertem Gut, genauso gentechnisch veränderte Futtermittel. Dann kommt natürlich noch die Pharmaindustrie und bringt für jedes Wehwechen Medikamente auf den Markt und ab damit ins Tier.

Viele Bauern haben die Milchproduktion eingestellt, oder Betriebe verkauft, oder sind insolvent geworden..Der Trend ist jedoch, Ackerbau nur für Biodiesel und Biogas zu betreiben. Wurde früher noch Stroh fürs Vieh erzeugt, wird das Zeug heute grün geschnitten und für Biogas verwendet. Wir als Bauern können mittlerweile fast nicht mehr mit Heu einstreuen, weil das mittlerweile fast dem Goldpreis nahe kommt, und müssen uns stets mit Alternativen beglücken.

Mittlerweile ist mit der Erzeugung von Strom aus Biogas mehr Geld zu verdienen als mit der Erzeugung von Milch. Hat man dann noch eine Solar- oder Windkraftanlage auf dem Hof, braucht man sich nicht mehr mit Kühen rumschlagen....Eine Entwicklung die ich persönlich bemitleide.
Benutzeravatar
Halbmond
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr Mär 08, 2013 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika

Beitragvon xyxy » Mo Mär 18, 2013 9:07

schimmel hat geschrieben:....schon wieder ein Rumheul thread...ich kann es nicht mehr lesen....
Das Antibiotika -Problem so hoch zu puschen, und dann noch alles mit rein zu packen, was man so allgemein sowieso schon immer blöd fand, das ist schon kindisch.. n8

Tja, Schimmel, ist Grippe-Zeit, und Onkel Doc verschreibt keine pöhse Antibiotika mehr, nun heisst es Schüttelfrösteln, Ausfiebern, Abhusten, Urinbrennen und eklige Kräutertees trinken. :prost:

Muss man sich halt über Bauern auslassen.... :mrgreen:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika

Beitragvon H.B. » Mo Mär 18, 2013 9:22

Ich denk, da will sich ein wegen Unbrauchbarkeit zu wenig nachgefragter Tierazt über Scharlatanerie und Bücher schreiben eine neue Einkommensquelle erschließen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika

Beitragvon forenkobold » Mo Mär 18, 2013 9:29

Was ist los in Deutschlands Ställen? Sind unsere Tiere so krank, dass wir sie mit Antibiotika zudecken müssen? Nein In welchem Maß kommt es zu einer missbräuchlichen Anwendung?Gering
Wer veranlasst die Verabreichung der Antibiotika?Tierarzt Wer verdient am Handel mit Antibiotika?ah.. daher weht der Wind..altbekanntes Totschlagargument "Die Ärzte machen Patienten krank und machen überflüssige Behandlungen, weil sie daran verdienen" Darauf willst doch hinaus.. gell? Du Schelm, du.... :lol: Wie erfolgt die Kontrolle der Verabreichung der antibakteriellen Substanzen, die bei falscher Anwendung Risiken für uns Alle bedeuten. Dokumentation, Veterinäramt. Sag mal.. ich dachte Du wärst praktizierender Tierarzt. Und dann weißt Du nix von Abgabebelegen ?? Du siehst mich verwundert.. kann es sein, dass du nur mal studiert hast, um mit vorgetäuschter Kompetenz am bashen richtig fett Knbete zu verdienen. Da muß ich Deine Frage von vorhin zurückgeben: WER verdient an angeblichen Skandalen und mißbräuchen?? Antwort: Die Basher, welche die Skandale an Medien und über E-books verkaufen. Dreckiges Gled, das Du da verdienen willst. Ganz dreckiges widerliches Geschäft. Warum will man das Arzneimittelgesetz ändern?Weil irgendwelche Polemiker die Notwendigkeit der Änderung reklamierten Ist das Arzneimittelgesetz bis jetzt nicht konsequent umgesetzt worden? Im Großen und Ganzen wird es umgesetztWas haben die Politiker nach Bekanntwerden des Ausmaßes des Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung unternommen?Populismus gezeigt
Wie erklären deutsche Tierärzte den enormen Verbrauch? Der Verbrauch ist enorm? http://www.animal-health-online.de/gros ... ich/23085/ Aber das müßte ein Tierarzt wie DU vorgibst einer zu sein, eigentlich wissen.Nach welchen wissenschaftlichen Grundsätzen geht die Zunft der Tierärzte vor, die in unserer Gesellschaft zum Heiler und Gesundheitswächter über unserer Tierbestände auserkoren wurde? LOL.. Du bist ein Witzbold. Du fragst als Tierarzt die Landwirte, nach welcen Grundsätzen Deine Kollegen vorgehen?Ist die starke Tendenz unsere Tiere in immer größeren Einheiten zu halten, mit der Befolgung des Arzneimittelgesetzes vereinbar?Wieso nicht?
Ist eine individuelle Untersuchung durch Tierärzte in großen Einheiten noch möglich?klae doch. Es ist wesnetlich eifacher, 1000 Tiere auf EINEM Betrieb zu betreuen als 10 Betriebe mit jeweils 100 Einheiten zu besuchen und jedesmal die Hygienevorschriften Stall zu Stall einzuhalten. Aber als TIERARZT solltest Du das wissen Nach welchem System gehen Tierärzte bei der Diagnose in großen Beständen vor? Ist eine individuelle Behandlung von großen Stückzahlen noch möglich? Werden Antibiotika, wie Unkrautmittel im Ackerbau, quasi als Spritzmittel zur Vorbeuge eingesetzt? Wie steht es um die Dokumentation der Antibiotika-Abgabe an Landwirte?Komm.. geb zu... Du hast NULL Ahnung von der Praxis. NULL. Das ist gerade als ob ein studierter Landwirt im Interbet fragt, wie man Bodenbearbeitung durchführt und für was ein Traktor dient. Du bist peinlich Wird diese auf dem gleichen Niveau durchgeführt, wie sie Apotheker im Humanbereich durchführen?Das ist der Brüller.. WO wird im Humanbereich auch nur annähernd so dokumentiert und überwacht wie im Nutztierbereich. Noch weniger Überwachung als beim Mensch gibts nur bei Haustieren. Kümmer Dich mal um Hundi und Katzi Antibiotika dürfen nur bei erkrankten Tieren eingesetzt werden. Deutschland ist ein Hochantibiotikaland. Bedeutet, dass die Nutztiere in Deutschland kränker sind als in anderen Ländern? Nur wenn sie in Freilandklitschen aufwachsenWarum sterben unsere Kühe immer früher.weil der absolute Bestands zurückging. Bei 2 Kälbern/Kuh hat man gleichbleibende Populöation. Wenn es MEHR wären, würden wir innerhalb weniger Jahre unter Rindern ersticken. Also wird gnadenlos selektiert. Warum bringen sie immer weniger Kälber zur Welt? Warum sinkt die Milchqualität immer mehr?
Hähhh?? Die Qualität steigt ständig!
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika

Beitragvon Harald » Mo Mär 18, 2013 11:10

Ich hab die Amazon-Leseprobe mal überflogen. Ein paar gute Ideen sind ja durchaus dabei, wie z.B. dass endlich mal jemand sich die Mühe macht, nach den verschiedenen Wirkstoffen und deren unterschiedlichen Dosierungen zu unterscheiden.

Zur Einführung werden etliche Fragen gestellt, die ich auch gerne beantwortet hätte. Leider sind aber auch viele Suggestivfragen und -aussagen der Form "Warum sinkt die Milchqualität immer mehr?" dabei, die in dieser Form in einer serösen Abhandlung des Themas nichts verloren haben.

Noch mehr daneben sind die Überschlagsrechnungen zum Einsatz der verschiedenen Wirkstoffe: Danach würden die gesamten jährlichen 1700 t Antibiotika vollständig auf die Mastschweine verteilt, bei angenommenen 11 Mio und jährlich zwei Mastdurchgängen => 22 Mio Mastschweine/Jahr. Das ist SEHR, SEHR niedrig angesetzt, was natürlich den AB-Verbrauch pro Tier in die Höhe treibt.
Und dass ein wesentlicher Anteil der AB anderweitig verwendet wird, wird mit einem lapidaren Satz "Natürlich landen nicht alle Tetrazykline und alle Fluorchinolone in den Mastschweinen" abgetan und in den Rechnungen vollständig ignoriert.

Gerade von einem Tierarzt hätte ich mehr Seriösität erwartet. Und dann gespickt mit einigem "Insiderwissen", z.B. mit Erklärungen, WARUM und zu welchem Zeitpunkt welche Wirkstoffe typischerweise verwendet werden. Die nackten Zahlen und Stellungnahmen zusammenschreiben und nach eigenem Gusto hinbiegen kann jeder, dazu braucht's kein ausgeprägtes Fachwissen.

Wenn die Leseprobe dem Rest des Buches entspricht, ist mein Urteil ein klares "NICHT EMPFEHLENSWERT". Schade. :regen:
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika

Beitragvon Vetlight » Di Mär 19, 2013 22:50

Ihr seid ja ganz schön nervös. Wozu die Aufregung. Ich möchte nur eine ehrliche Diskussion beginnen. Es ist ein Faktum, dass in Deutschland im internationalen Vergleich zu viele Antibiotika verabreicht werden.Ein Grund ist, dass Antibiotika den Landwirten von Tierärzten ohne Untersuchung der Tiere in die Hand gedrückt werden. Ein anderer Grund ist, dass bei hoher Besatzdichte der Infektionsdruck so stark ist, dass man verbotenerweise Antibiotika prophylaktisch einsetzt. Antibiotika sind nicht böse, wenn wir sie aber vor die Säue schmeißen wirken sie nicht mehr. Ein ganz großes Problem ist der freie Verkauf von Reserveantibiotika an Landwirte.
Der Bauernverband möchte die Öffentlichkeit glauben machen, dass Reserveantibiotika zu weniger als 1% eingesetzt werden. Hier wird behauptet, dass alle Antibiotika gleich dosiert werden. Das nenne ich unseriös. Es gibt genug Statistiken die beweisen, dass die Mortalität in Kuhherden gestiegen ist, dass die Kühe immer schwerer trächtig werden und dass die Zellzahl (Wesentliches Kriterium der Milchqualität) gestiegen ist.
Ich brauche in einer Diskussion nicht persönlich zu werden, ich habe Argumente.
http://www.anti-biotika.de
Erich Leitgeb
Vetlight
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Nov 20, 2012 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika

Beitragvon SHierling » Di Mär 19, 2013 23:13

Ihr seid ja ganz schön nervös. Wozu die Aufregung. Ich möchte nur eine ehrliche Diskussion beginnen. Es ist ein Faktum, dass in Deutschland im internationalen Vergleich zu viele Antibiotika verabreicht werden


Wie kommst Du denn darauf?
Anderswo werden Antibiotika verfüttert (!) legal und seit über 30 Jahren, und es kräht kein Hahn danach!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika

Beitragvon Harald » Di Mär 19, 2013 23:18

Vetlight hat geschrieben:Ich möchte nur eine ehrliche Diskussion beginnen.

Dann nimm doch mal Stellung zu den Kritikpunkten, die ich im vorigen Post erwähnt habe.
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika

Beitragvon forenkobold » Mi Mär 20, 2013 9:17

Vetlight hat geschrieben: . Es gibt genug Statistiken die beweisen, dass die Mortalität in Kuhherden gestiegen ist, dass die Kühe immer schwerer trächtig werden und dass die Zellzahl (Wesentliches Kriterium der Milchqualität) gestiegen ist. Ich brauche in einer Diskussion nicht persönlich zu werden, ich habe Argumente.
http://www.anti-biotika.de
Erich Leitgeb



Hier:

http://www.lkv.bayern.de/media/mlp_11_zh.pdf

und Hier



http://www.lkv-mv.de/formulare/ft23_2.pdf

Seite 2
Man vergleiche mal 1992 mit 2007.

2007 = wesentlich höhere Leistung, wesentlich professioneller geführte Betriebe (nicht nach Ideologengusto)
Wo bleibt DEIN Beweis?

Eigennütziger Propagandaverkäufer ohne Datenbasis...
Rollt der Rubel?
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki