Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Anzündholzautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon Ugruza » Do Okt 22, 2015 10:40

charlie62 hat geschrieben:Hat das jemand behauptet?


mit deinem Post willst du aber genau das suggerieren - und ich kann dir versichern - ja, man zahlt drauf!

charlie62 hat geschrieben:Hier fragt doch ein Händler nach einem Automaten!


Auch für den Händler wird es in diesem Segment schwierig - bei uns zB gibt es für Anzündholz überhaupt keinen Markt.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon holzverkäufer » Do Okt 22, 2015 11:13

charlie62 hat geschrieben:
holzverkäufer hat geschrieben:Also wer sich einen Anzündholzautomat kauft der muss echt Geld über haben oder kann nicht rechnen :shock:


Ja klar, bei umgerechnet 400 Euro Verkaufserlös für den Festmeter zahlt man nur drauf.

Wie die Hersteller von Tintenpatronen, Rasierklingen...



Sicherlich kommt es darauf an was im Jahr geht bzw. gehen MUSS. Also rechne mal........

und es geht alles von alleine hast keine Reparaturkosten, kein Strom, kein Lohn, kein schärfen kein was weis ich noch alles :wink:
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon joedel » Do Okt 22, 2015 11:55

Irgendwie muss ja einer produzieren, oder wächst es neuerdings in Tüten? Wie gesagt, die Menge macht es. Möchte ich selber produzieren rechne ich und mache mich unabhängig. Auch ich Handel u.a. mit Holz, jedoch kann es bei entsprechenden Budget durchaus rechnen auch selber zu produizieren. Voraussetzungen sollten gegeben sein. Man muss halt abwägen, so groß ist die Investition nun auch wieder nicht. Es gibt auch Firmen die Investieren weit über 200.000€ in die Brennholzproduktion, obwohl man es fertig kaufen kann. Auch die werden ihre Gründe haben.
Und, hab ich nur Spaß an der Maschine uns will sie mir leisten,.. bitteschön, so sei es. Es ist jedenfalls kein PC der nach 2 Jahren nix mehr wert ist.
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon charlie62 » Do Okt 22, 2015 12:13

Also wenn ich das richtig verstehe, dann sind hier einige der Meinung

a) dass ein Händler, der 1 Festmeter ofenfertiges trockenes Fichtenholz für 100 Euro den FM verkauft etwas dabei verdient

b) dass ein Händler, der einen Automaten kauft und diesen FM zu Anzündholz verarbeitet und dann für 400 Euro den FM verkauft dabei draufzahlt
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon joedel » Do Okt 22, 2015 17:13

:wink:
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon Ugruza » Do Okt 22, 2015 17:32

charlie62 hat geschrieben:a) dass ein Händler, der 1 Festmeter ofenfertiges trockenes Fichtenholz für 100 Euro den FM verkauft etwas dabei verdient


Ich habe nicht von ofenfertigem Fichtenbrennholz gesprochen, sondern von Fichten ABC Holz als "Blochware" 4,1m lang und es extra mit einem :mrgreen: versehen :wink:

Der Vergleich hinkt natürlich etwas, ist mir schon klar. Ich wollte ja eigentlich nur sagen, dass €400 Umsatz pro FM nicht unbedingt mehr Gewinn bringen als €100 pro FM (da ja die Prozessierung wesentlich länger und aufwändiger ist).

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon charlie62 » Do Okt 22, 2015 17:49

Ugruza hat geschrieben:Ich habe nicht von ofenfertigem Fichtenbrennholz gesprochen, sondern von Fichten ABC Holz als "Blochware" 4,1m lang und es extra mit einem :mrgreen: versehen :wink:

Der Vergleich hinkt natürlich etwas, ist mir schon klar. Ich wollte ja eigentlich nur sagen, dass €400 Umsatz pro FM nicht unbedingt mehr Gewinn bringen als €100 pro FM (da ja die Prozessierung wesentlich länger und aufwändiger ist).


Ich rede nicht von dir und auch nicht von deinem Holz. Falls du es noch nicht bemerkt hast, dieser Thread wurde von einem (entsprechend ausgestatteten) Brennholzhändler eröffnet.

Und für den von mir beschriebenen Händler ist die Prozessierung kaum länger. Er braucht halt einen teuren Automaten, etwas Manpower, ein paar Raschelsäcke...
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon holzverkäufer » Do Okt 22, 2015 18:29

Entscheidend ist doch die erstmal die Menge, dazu wurden noch keine Angaben gemacht, wahrscheinlich um kein Erdbeben auszulösen :mrgreen:
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 22, 2015 21:50

charlie62 hat geschrieben:Also wenn ich das richtig verstehe, dann sind hier einige der Meinung

a) dass ein Händler, der 1 Festmeter ofenfertiges trockenes Fichtenholz für 100 Euro den FM verkauft etwas dabei verdient

b) dass ein Händler, der einen Automaten kauft und diesen FM zu Anzündholz verarbeitet und dann für 400 Euro den FM verkauft dabei draufzahlt


Vielleicht liegt der Rechenfehler darin, daß die absetzbare Menge bei Anzündholz doch wesentlich geringer ist! :oops:
Die meisten Sägespalter machen schon genug Spreißel nebenbei.
Aber sicher gibt es auch einen (sehr begrenzten) Markt für Anzündholz.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon charlie62 » Fr Okt 23, 2015 8:55

langholzbauer hat geschrieben:Vielleicht liegt der Rechenfehler darin, daß die absetzbare Menge bei Anzündholz doch wesentlich geringer ist! :oops:
Die meisten Sägespalter machen schon genug Spreißel nebenbei.
Aber sicher gibt es auch einen (sehr begrenzten) Markt für Anzündholz.


Ob bei seinen Kunden, bzw. in seinem Verkaufsgebiet eine entsprechende Nachfrage vorhanden ist, das sollte doch der hier anfragende Händler besser beurteilen können als wir.

Gäbe es keinen Markt, wären die Automatenhersteller schon lange von der Bildfläche verschwunden.

Vielleicht sollte man einfach einmal über den eigenen Gartenzaun schauen. So heizen z.B. immer mehr Leute mit Holzbriketts. Die ideale Kundschaft für sauberes Anzündholz.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Okt 23, 2015 9:05

Gestern gab's hier bei uns im Süden im Discounter mit "A" mal wieder die Tütchen mit Anzündholz zu 3 Euro - so schnell wie die Paletten leer waren kannste ned gucken.
Lt. Preisschild hatte ein Sack 0,13 dm³ ???
Umrechnen iss ned meine Stärke, aber sollte das ned heissen dass rund 100 Säckchen ein Kubik/FM sein sollten?
Das wäre gegenüber "normalem" Brennholz gerade bei dem etwas "minderwertigeren" Nadelholz als Ausgangsbasis doch ein netter Umsatz - wie schon angemerkt natürlich bei der entsprechenden Menge ... .
Offensichtlich werden die "Spassheizer" doch kaum weniger.
GRuss vom Holzwurm
... der zum Anfeuern auch einfach die Abfälle vom Ablängen, Spalten und klein Sägen aufsammelt ... .
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon charlie62 » Fr Okt 23, 2015 10:01

Holzwurm 68 hat geschrieben:Gestern gab's hier bei uns im Süden im Discounter mit "A" mal wieder die Tütchen mit Anzündholz zu 3 Euro - so schnell wie die Paletten leer waren kannste ned gucken.
Lt. Preisschild hatte ein Sack 0,13 dm³ ???


Tja, die wissen halt was ein echtes Schnäppchen ist:

http://www.obi.de/decom/product/Anzuend ... B3/9725094
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon kawabiker1971 » Fr Okt 23, 2015 10:33

Wenn ich dem OBI-Link folge und mir das Bild mit der Europalette anschaue sind darauf (wenn ich richtig Zähle)
6 x 8 x (mindestens) 4 Säckchen Anzündholz, was 192 Säckchen a 2,99 Euro =
574,08 Euro für nicht ganz 1,00 FM (FM deshalb, da das Kleinholz fast ohne Luft gestapelt ist).
(Wenn hier sogar 5 statt 4 Säckchen in der Tiefe auf der Palette liegen, ist mein Rechenbeispiel noch extremer.)

Misch-Brennholz (Birke, Esche, Ahorn, Buche, Eiche) wird bei uns regional der einzelne Schüttraummeter für ca. 65-70 Euro gehandelt.
Fichtenbrennholz will hier (fast) niemand.
Das bedeutet, dass sind ca. 0,50-0,55 Festmeter ( oder 0,71 Raummeter).
Rechenbeispiel: 70,00 : 0,55 = ca. 127,00 Euro

Rein vom Material her ist hier eine riesen Spanne zwischen den 127,00 Euro und 574,00 Euro, wobei hier noch der Arbeitsaufwand und
Verpackungsmaterial berücksichtigt werden müsste, um den Gewinn auf den Punkt zu bringen.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon holzverkäufer » Fr Okt 23, 2015 10:53

kawabiker1971 hat geschrieben:Wenn ich dem OBI-Link folge und mir das Bild mit der Europalette anschaue sind darauf (wenn ich richtig Zähle)
6 x 8 x (mindestens) 4 Säckchen Anzündholz, was 192 Säckchen a 2,99 Euro =
574,08 Euro für nicht ganz 1,00 FM (FM deshalb, da das Kleinholz fast ohne Luft gestapelt ist).
(Wenn hier sogar 5 statt 4 Säckchen in der Tiefe auf der Palette liegen, ist mein Rechenbeispiel noch extremer.)

.


Es sind 96 Päckchen, wenn Du es genau wissen willst :wink:

und da ziehst mal die Merkelsteuer ab, dann sieht das schon wieder gaaanz anders aus
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon kawabiker1971 » Fr Okt 23, 2015 11:45

holzverkäufer hat geschrieben:
kawabiker1971 hat geschrieben:Wenn ich dem OBI-Link folge und mir das Bild mit der Europalette anschaue sind darauf (wenn ich richtig Zähle)
6 x 8 x (mindestens) 4 Säckchen Anzündholz, was 192 Säckchen a 2,99 Euro =
574,08 Euro für nicht ganz 1,00 FM (FM deshalb, da das Kleinholz fast ohne Luft gestapelt ist).
(Wenn hier sogar 5 statt 4 Säckchen in der Tiefe auf der Palette liegen, ist mein Rechenbeispiel noch extremer.)

.


Es sind 96 Päckchen, wenn Du es genau wissen willst :wink:

und da ziehst mal die Merkelsteuer ab, dann sieht das schon wieder gaaanz anders aus


Danke - das kann man nicht genau erkennen - also nur 2 hintereinander.
Dann sind auf der Palette also demnach 1,2 m³
Das ändert natürlich meine Ausgangsbasis und wären 574:2 0 287,00 Euro für 1,2 m³ = 239,00 Euro incl. MWST im Verhältnis zu 127,00 Euro incl. MWST.

Sicherlich ist die Merkelsteuer in meiner Rechung aufgeführt, was minimal den Reingewinn reduzieren würde.
(Abgeführt wird ja nur die Steuerdifferenz im Endeffekt vom Händler).

Grob gesagt am Festmeter wären ca. 100,00 Euro pro Festmeter excl. MWST Gewinn (wovon noch Maschinenkosten, Lohn und Verpackungsmaterial abgezogen werden muss).
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki