Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:39

Anzündholzautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon The Judge » Fr Okt 23, 2015 11:51

holzverkäufer hat geschrieben:
kawabiker1971 hat geschrieben:Wenn ich dem OBI-Link folge und mir das Bild mit der Europalette anschaue sind darauf (wenn ich richtig Zähle)
6 x 8 x (mindestens) 4 Säckchen Anzündholz, was 192 Säckchen a 2,99 Euro =
574,08 Euro für nicht ganz 1,00 FM (FM deshalb, da das Kleinholz fast ohne Luft gestapelt ist).
(Wenn hier sogar 5 statt 4 Säckchen in der Tiefe auf der Palette liegen, ist mein Rechenbeispiel noch extremer.)

.


Es sind 96 Päckchen, wenn Du es genau wissen willst :wink:

und da ziehst mal die Merkelsteuer ab, dann sieht das schon wieder gaaanz anders aus


Also genau genommen sind es 144 Päckchen (8 hoch, 6 breit, 3 tief). Das sind 430,56 € incl. Mwst., also 361,82 € netto. Geht mal davon aus, dass Obi da locker 100 % Brutto-Marge hat, also liegt der Einkaufspreis bei ca. 180 €. Bei 0,72 m³ pro Palette (1 m³ = 1000 dm³, 144 Päckchen = 720 dm³ = 0,72 m³) wären das dann 250 € pro m³. Ob sich das dann lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Hängt, wie schon mehrfach geschrieben wurde, auch vom Vorhandensein eines Marktes ab. Wenn man einen Abnehmer wie Obi hat, wäre das eigentlich ein "No Brainer". Nur muss man da erst mal rankommen...
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon The Judge » Fr Okt 23, 2015 11:55

Ich glaube, es sind drei hintereinander. Ist aber auch völlig egal, man kann das ganze ja auch auf Basis eines Päckchens kalkulieren.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon charlie62 » Fr Okt 23, 2015 13:20

Auweia, jetzt haben aber die "Spezialisten" den Thread gekapert.

1.) je feiner das Holz gespalten ist, desto mehr Luft befindet sich im Stapel (steht auch auf den Säcken / 5 dm³ = 9,5 rdm)

2.) Säckchen zählen hift vielleicht, wenn man nicht einschlafen kann

3.) 1 Festmeter = 200 Säcke je 5 dm³ x 3 Euro = 600 Euro
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon Hellraiser » Fr Okt 23, 2015 13:21

Hallo,

Ich hatte auch mal so eine Idee mit Anzündholz, habe mal versuchshalber 20-30 säckchen gemacht.
Ich habe nen kleinen Spalter gekauft, war im Angebot für 79.-€, Raschelsäcke und fertig.
Mache etwa 10 säckchen in der stunde, ganz gemütlich im sitzen wenn ich Lust bzw. Langeweile habe.

Die Kunden wollen jedoch kein Anzündholz, deshalb verschenke ich manchmal welche oder benutze sie selber.
Hier bei mir gibt es keinen Markt dafür, was die Baumärkte machen weiß ich nicht.

Bild

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon florian911 » Fr Okt 23, 2015 13:46

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Ich hatte auch mal so eine Idee mit Anzündholz, habe mal versuchshalber 20-30 säckchen gemacht.
Ich habe nen kleinen Spalter gekauft, war im Angebot für 79.-€, Raschelsäcke und fertig.
Mache etwa 10 säckchen in der stunde, ganz gemütlich im sitzen wenn ich Lust bzw. Langeweile habe.

Die Kunden wollen jedoch kein Anzündholz, deshalb verschenke ich manchmal welche oder benutze sie selber.
Hier bei mir gibt es keinen Markt dafür, was die Baumärkte machen weiß ich nicht.

Bild

mfg


Gleiche Idee hatte ich auch :D ist leider dann wieder verworfen worden weil die Nachfrage einfach nicht stimmt. Evtl. wäre es interessant das Anzündholz übers Internet zu verkaufen und dann per Post zu versenden. Hier könnte man einen höheren Absatz erlangen.

Ich habe sogar versucht den kleinen Spalter mit ca. 4 to Spaltdruck zu optimieren und ein Spaltmesser was mit einem Zug gleich mehrere Anzündhölzer macht. Leider war der Spalter zu schwach und steht jetzt erstmal in der Ecke. Die 20 Säcke die ich im Jahr umsetze kann ich auch mit dem Beil machen oder mein Onkel macht aus langeweile ab und zu mal welche für mich.
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon robs97 » Fr Okt 23, 2015 14:13

Geht hier vielleicht etwas am Thema vorbei, ich schreib es trotzdem

Kann mich noch erinnern, das die Oma immer kleine Bündel gemacht hat mit den Schwarten der Bretter vom Sägewerk. Durchmesser und Holzlänge 30 cm.
Preis weiß ich nicht, da war ich noch zu klein, aber die sind gut verkauft worden. Natürlich war das eine " Nebenbeschäftigung" für die Oma, denn das Sägewerk war ja Eigenbesitz und die " Abfälle" so und so vorhanden. Die hat da extra so ein " Bündelgerät " gehabt mit einem langen Hebel zum vorspannen. " Geschnürt" wurde mit Draht.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon charlie62 » Fr Okt 23, 2015 14:37

robs97 hat geschrieben:Die hat da extra so ein " Bündelgerät " gehabt mit einem langen Hebel zum vorspannen. " Geschnürt" wurde mit Draht.


Büschelesbinder wird das Gerät im Schwäbischen genannt. Aus dem Reisig der Flächenlose hat meine Mutter bis vor ca. 40 Jahren noch Büschele gemacht und mit Sisalgarn gebunden.

http://www.freilichtmuseum-beuren.de/gu ... lesbinder/
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon robs97 » Fr Okt 23, 2015 14:43

charlie62 hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:Die hat da extra so ein " Bündelgerät " gehabt mit einem langen Hebel zum vorspannen. " Geschnürt" wurde mit Draht.


Büschelesbinder wird das Gerät im Schwäbischen genannt. Aus dem Reisig der Flächenlose hat meine Mutter bis vor ca. 40 Jahren noch Büschele gemacht und mit Sisalgarn gebunden.

http://www.freilichtmuseum-beuren.de/gu ... lesbinder/


Ja so ähnlich. Nur war es tatsächlich wie ein Bündelgerät aufgebaut. Also 2 Halbkreise mit dem Abstand von ca. 20 cm. Da konnte man die Scheit richtig schön schlichten und dann mit dem Oberteil, welches als ein Halbkreis ausgeführt war, vorspannen.
Ich hab so ein Teil leider nie mehr wo anders gesehen und wohne jetzt leider auch ca. 350 km von Opas Sägewerk entfernt. Weiß auch gar nicht ob es das Teil bzw. das Sägewerk überhaupt noch gibt. Vielleicht war das Ganze ja auch ein Eigenbau ??
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon Hellraiser » Fr Okt 23, 2015 14:45

Hy,

Habe ich auch noch: Bild

Damit hat Oma früher immer Büschela gmacht aus Reisig um im Bachhäusle den Ofen anzuzünden.
Bachhäusle gibt es noch, da Backen wir hin und wieder Brot, Pizza geht bestimmt auch Wunderbar.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon charlie62 » Fr Okt 23, 2015 14:55

robs97 hat geschrieben:Ja so ähnlich. Nur war es tatsächlich wie ein Bündelgerät aufgebaut.


Ein Wellenbock vielleicht?

https://www.youtube.com/watch?v=uLwaJF8QCVo
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon Hellraiser » Fr Okt 23, 2015 15:15

Uh,

Das sieht nach Fingerfalle aus, da ist es nur eine Frage der Zeit bis man sich den Finger einklemmt oder das Stahlseil ins Gesicht bekommt.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon charlie62 » Fr Okt 23, 2015 15:33

Hellraiser hat geschrieben:Uh,Das sieht nach Fingerfalle aus, da ist es nur eine Frage der Zeit bis man sich den Finger einklemmt oder das Stahlseil ins Gesicht bekommt.


Für Schisser gibt es auch noch andere Versionen: :wink: :wink: :wink:

https://www.google.de/search?q=B%C3%BCs ... cgodxHAJ1A
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon charlie62 » Fr Okt 23, 2015 15:42

Wer übrige Bretter hat

[youtube]OOMyMWdIrWc[/youtube]
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon robs97 » Fr Okt 23, 2015 16:10

charlie62 hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:Ja so ähnlich. Nur war es tatsächlich wie ein Bündelgerät aufgebaut.

Ein Wellenbock vielleicht?
https://www.youtube.com/watch?v=uLwaJF8QCVo


Was´n das für ein Müll :lol: :lol:

Eher so in die Richtung, war allerdings auf Holz montiert in angenehmer Arbeitshöhe :)

761003728_3_Big.jpg
761003728_3_Big.jpg (47.35 KiB) 1657-mal betrachtet
Zuletzt geändert von robs97 am Fr Okt 23, 2015 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholzautomat

Beitragvon Fuchse » Fr Okt 23, 2015 16:21

So was ähnliches kenne ich, damit wurden aus schönen
Fichtenreisig solche Bündel gebunden und zum anzünden
verwenden.
Da reicht ein Streichholz........ und der Ofen ist dein Freund :prost:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, gerd23, Google [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki