Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 6:37

Arbeiten beim Lohner

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Arbeiten beim Lohner

Beitragvon Holgi1982 » Mi Feb 29, 2012 14:48

Hallo allerseits. Ich erzähle erstmal den Sachverhalt.
Und zwar möchte ich meinen Betrieb im Nebenerwerb weiterführen und will Hauptberuflich eine andere Arbeit antreten weil zb. unsere Spargelplantagen in ca. 2 Jahren zuende gehen und ich nicht vorhabe neue Anlagen anzulegen, desweiteren bringt der hiesige Wochenmarkt längst nicht mehr die Umsätze wie es noch vor einigen Jahren war (Lidl & Co sei es gedankt :gewitter: )

Nun ist hier ja das VW Werk ein großer Arbeitgeber der auch gutes Geld zahlt. Allerdings bin ich nicht der einzigste Bewerber. :twisted:
Nun habe ich gestern entdeckt das ein Lohner, etwa 30km von hier eine Festanstellung anzubieten hat, Aufgaben: Heu, Ackerbau und ggf. Dreschen.
Das wäre natürlich recht interessant. Jedoch habe ich da einige Zweifel. Zb. Ob ich es dennoch nebenbei schaffen würde einen Hof Nebenbei zu Betreiben, meinetwegen nur mit Getreide.
Dazu bezweifle ich das ein Lohner annähernd das zahlt, was im Werk zu verdienen wäre (Anfangsgehalt von 15€/Std. bei, ich meine einer 33,5 oder 35 Std Woche)
Bei dem Lohner steht, Gehalt nach Absprache.
Nun bin ich mir etwas unsicher ob es sich lohnt da nachzufragen und wollt deshalb mal wissen was ihr für Erfahrungen habt mit Festanstellung bei einem Lohner, bzgl. durchschnittlichem Std. Satz und Zeitlichem Einsatz. Weil ich kann mir gut vorstellen das es in Spitzenzeiten dort Non Stop geht. Und genau zu diesen Zeiten wären ja auch bei mir die Arbeitsspitzen (Ernte, Aussaat zb.)
Bei mir sind es rund 50 ha die ich alleine Bewältigen müsste.

gruß Holger
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon Heinrich » Mi Feb 29, 2012 15:35

Holgi1982 hat geschrieben:Hallo allerseits. Ich erzähle erstmal den Sachverhalt.
Und zwar möchte ich meinen Betrieb im Nebenerwerb weiterführen und will Hauptberuflich eine andere Arbeit antreten weil zb. unsere Spargelplantagen in ca. 2 Jahren zuende gehen und ich nicht vorhabe neue Anlagen anzulegen, desweiteren bringt der hiesige Wochenmarkt längst nicht mehr die Umsätze wie es noch vor einigen Jahren war (Lidl & Co sei es gedankt :gewitter: )

Nun ist hier ja das VW Werk ein großer Arbeitgeber der auch gutes Geld zahlt. Allerdings bin ich nicht der einzigste Bewerber. :twisted:
Nun habe ich gestern entdeckt das ein Lohner, etwa 30km von hier eine Festanstellung anzubieten hat, Aufgaben: Heu, Ackerbau und ggf. Dreschen.
Das wäre natürlich recht interessant. Jedoch habe ich da einige Zweifel. Zb. Ob ich es dennoch nebenbei schaffen würde einen Hof Nebenbei zu Betreiben, meinetwegen nur mit Getreide.
Dazu bezweifle ich das ein Lohner annähernd das zahlt, was im Werk zu verdienen wäre (Anfangsgehalt von 15€/Std. bei, ich meine einer 33,5 oder 35 Std Woche)
Bei dem Lohner steht, Gehalt nach Absprache.
Nun bin ich mir etwas unsicher ob es sich lohnt da nachzufragen und wollt deshalb mal wissen was ihr für Erfahrungen habt mit Festanstellung bei einem Lohner, bzgl. durchschnittlichem Std. Satz und Zeitlichem Einsatz. Weil ich kann mir gut vorstellen das es in Spitzenzeiten dort Non Stop geht. Und genau zu diesen Zeiten wären ja auch bei mir die Arbeitsspitzen (Ernte, Aussaat zb.)
Bei mir sind es rund 50 ha die ich alleine Bewältigen müsste.

gruß Holger


15 solltest du eim Lohnunternehme auch bekommen.
Wenn du gut bist.
Denn auch bei denn sind gute echt selten.
Das problem sind eher die Arbeitszeiten.
Die währen bei VW gereglter.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon Franzis1 » Mi Feb 29, 2012 15:39

Das wird schwierig vorallem bei der Ernte,hat der Lohner auch Mähdrescher, ich denke mal Ja ? der Lohn ist bei 10 € schon gut frag ihn mal was er zahlt und wie es im Winter aussieht mit arbeit.
Bei VW kommst du denke ich auch nur über eine Zeitarbeitfirma rein ?
Ob du bei VW nach Wunsch freibekommst glaube ich auch nicht
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon Holgi1982 » Mi Feb 29, 2012 16:46

Da der Lohner haupts. jemanden sucht zum Heu machen und Ackerarbeit und halt ggf. Dreschen sucht er demnach wohl hauptsächlich eher jemanden für den Sommer.
Ja ins Werk würde über die WOB AG laufen (eigene Zeitarbeitsfirma von VW :twisted: ) bzw. Schwiegervater in spe will meine Bewerbungsunterlagen mitnehmen und seinem Betriebsrat (mit dem er per "du" ist) vorlegen.
Das es im Werk dann extra freigibt glaub ich auch nicht, aber dort gibt es feste Arbeitszeiten wo ich mir die Freizeit gut einteilen kann. Freie Tage gibts dazu ja auch noch und noch den Werksurlaub und den regulären Urlaub mit 20-25 Tagen und ich glaub noch andere Sonderfreie Tage, je nacdem wo man hinkommt oder so. (Wann bitte arbeiten die??? :D )
Jedenfalls wäre da die Planungssicherheit gegeben, die es m.M. beim Lohner sehr warscheinlich nicht geben kann.
Klar würde es reizen mit neueren Schleppern/Maschinen oder evtl. auch mal nen großen Lexion zu fahren, aber das ist ja leider nicht alles.

gruß Holger
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon amwald 51 » Mi Feb 29, 2012 17:57

servus mitanand
Holgi1982 hat geschrieben:Das es im Werk dann extra freigibt glaub ich auch nicht, aber dort gibt es feste Arbeitszeiten wo ich mir die Freizeit gut einteilen kann. Freie Tage gibts dazu ja auch noch und noch den Werksurlaub und den regulären Urlaub mit 20-25 Tagen und ich glaub noch andere Sonderfreie Tage, je nacdem wo man hinkommt oder so. (Wann bitte arbeiten die??? :D )
gruß Holger

... naaaa, wenn ich das alles so zusammenzähle, was es im werk dort so an bezahlten freizeiten geben soll, hast du dann eh den ganzen sommer über freizeit. da kannst dann nebenbei zu deinen paar ha's auch noch beim lohner fulltime tätig werden. :mrgreen: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon automatix » Mi Feb 29, 2012 18:51

und im VW Werk werden die ja auch Schicht arbeiten und daß du dir während der Hauptarbeitszeit deine Schichten so legen kannst, wie es für dich besser ist solltest du auch nicht übersehen.

Landwirtschaft hast ja auch daheim, ich würde ganz klar lieber zu VW gehen als zu einem Lohner - denn im Endeffekt, wenn dich der Lohner Vollzeit einstellt, das heißt dann ab April bis November 16 h am Tag und den Rest vom Jahr Überstundenabfeiern.....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon furchenschwein » Mi Feb 29, 2012 19:47

....unterschätzt mal die Arbeitsbelastung in der Industrie nicht, vor allem bei Schichtarbeit.
Ob man Landwirtschaft noch nebenbei mit Freude und guten Ergebnissen machen kann, hängt da oft ganz stark von der Unterstützung der Familie ab und natürlich vom allgemeinen Arbeitsumfang.
Grundsätzlich sollte man eine Verpachtung des Betriebes auch zumindest mit in Erwägung ziehen auch wenn´s schwer fällt, das bedeutet u.U. weniger Stress und mehr Kohle.
furchenschwein
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon Franzis1 » Mi Feb 29, 2012 21:46

Was sagt der Schwiegervater bekommt man bei VW auch mal kurzfristig frei meisten hat man grad Spätschicht wenn das Erntewetter mal einen halben Tag gut ist.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Mär 01, 2012 12:46

Servus,
Ich hab auch ein paar Jahre in der Automobilindustrie gearbeitet (VW- Tochter mit Ringen) und kann daher nur aus der Erfahrung da berichten. War damals direkt angestellt, also nicht bei Zeitarbeitsfirma o.ä.
Zur Arbeitszeit kann ich nur sagen, dass es damals eigentlich schon relativ flexibel war. Urlaubsplanung musste zwar bis Februar fertig sein, aber durch sonderschichten hatte man immer relativ viele überstunden. Außerdem gabs bei uns gruppenarbeit, d.h. immer eine Gruppe (ca. 10 - 20 Personen) sind für was zuständig, und da kann man sich das so einteilen, dass es auch passt. Besonders wenn dann wirklich mal zuhause was brannte hat man auch mal sehr kurzfristig freibekommen, solange noch genug da waren.
Zur Schicht:
Es kann wirklich sehr anstrengend sein, wenn du morgens um 6 in der Arbeit stehst, dich um 15 Uhr auf den Schlepper setzt bis um zehn und dann am nächsten tag wieder ab in die Arbeit. Und wenn du dann Spätschicht hast das ganze umgekehrt.
Aber im Großen und ganzen würd ich dir empfehlen:
Wenn du die chance hast, dann geh zu VW!!!!!
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon frank1973 » Do Mär 01, 2012 15:16

@Holgi.Wenn du die Chance hast dann geh zu VW.Es gibt da aber das eine oder andere zu beachten,manche dinge sollten dir vorher im klaren sein.Schichtarbeit hat Vor-und Nachteile.Am schwierigsten war für mich die Zeitumstellung von einer Woche Spät auf die andere Woche Frühschicht.Dann denke ich daß die meißten "ungelernten" die da eingestellt werden zuerst mal die weniger beliebten Arbeitsplätze wie z.b. am Fließband bekommen und da ist es gerade in der KFZ-Industrie kein Zuckerschlecken,auch sollte es dir klar sein das es ziemlich eintönig ist gerade am Band.Unschlagbare Vorteile sind jedoch geregelte Arbeitszeiten,geregelte Bezahlung(du selbst musst nicht dem Kunden der nicht zahlt hinterher rennen),solltest du über eine Zeitarbeitsfirma eingestellt werden und es aufgrund einer späteren Flaute den Vertrag nicht verlängert bekommen oder nicht fest übernommen werden,nicht das Handtuch werfen und bei der Arbeit Leckt mich denken sondern durchhalten bis zu letzt,kann sein das du dann wieder irgendwann eingstellt wirsd.Je nach dem wie die regeln bei VW sind kann es sein daß du deinen Nebenerwerb genehmigen lassen musst,war bei mir auch so.Ich drück die jedenfalls die Daumen daß es klappt.Würde mich aber freuen wenns klappt daß du etwas weiter berichtest wie es dir da ergeht oder ergangen ist.Gruß von einem der seit 21 Jahren schicht arbeitet.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon NinjaFlo » Do Mär 01, 2012 21:05

Hallo
ich habe grade heute meinen ersten Arbeitstag beim Lohner hier hinter mir,
war zuvor 8Jahr in der Industrie als produzierender Einrichter für Press-Schleif-Läppnaschienen.

Vorteil Industrie:
-guter Stundenlohn, Schichtzulage, Prämie, sicheres Urlaubs-Weihnachtsgeld
-Arbeitszeit recht geregelt (Schichtplan 3 oder 4 Schicht für ein ganzes Jahr) aber auch flexibel (wenn schönes Wetter war un es mir der Meister erlaubte bin ich früher nach Hause um Wiese Mulchen oder Acker Fräsen)
-länger wie 10h am Tag, mehr wie 4 extra Schichten, 150h im Monat mußte/durfte man nie arbeiten (Betriebsrat regelt über Betriebsvereinbarungen alles mögliche was Arbeits-Pausenzeiten Urlaub usw. an geht)
-bei 140 Überstunden auf im Zeitkonto mußte man in den nexten Wochen min. 5Tage am Stück zuhause bleiben

Mir hat die Arbeit aber einfach kein Spaß mehr gemacht und Gesundheitlich ging es mir da nicht gut.
Gründe:
-immer die schlechte Luft in den Hallen
-Räume mit Klima, ohne Fenster
-der ständige nervente Lärm von 90-100dB
-selbst in den Pausenräumen hatten wir noch 55-60dB
-die ganze Zeit das Neonlicht

So beim Lohner bin ich drausen an der frischen Luft genau so wie in meiner Freizeit/Hobby und da habe ich keine probleme un werde nicht Krank.

Der Lohner wo ich bin ist recht groß für unsere Region mit 18 Mann vollzeit,
arbeit hat er über es ganze Jahr, klar Winter weniger und da macht jeder den mal Urlaub usw.
Winter ist Wartung/Reinigung an den Maschienen und bei viel Schnee Räumdienst angesagt,
im Sommer kann es bis zu 15h gehn am Tag, also im Monat 330h,
Arbeitsvertrag geht schon über 200h der rest ist dann Überstunden und da sind Leute dabei die haben 1000h auf im Konto die sie sich den auszahlen lasen weil soviel abbauen geht nicht.

Mfg Flo
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon Heinrich » Do Mär 01, 2012 22:44

NinjaFlo hat geschrieben:Hallo
ich habe grade heute meinen ersten Arbeitstag beim Lohner hier hinter mir,
war zuvor 8Jahr in der Industrie als produzierender Einrichter für Press-Schleif-Läppnaschienen.

Vorteil Industrie:
-guter Stundenlohn, Schichtzulage, Prämie, sicheres Urlaubs-Weihnachtsgeld
-Arbeitszeit recht geregelt (Schichtplan 3 oder 4 Schicht für ein ganzes Jahr) aber auch flexibel (wenn schönes Wetter war un es mir der Meister erlaubte bin ich früher nach Hause um Wiese Mulchen oder Acker Fräsen)
-länger wie 10h am Tag, mehr wie 4 extra Schichten, 150h im Monat mußte/durfte man nie arbeiten (Betriebsrat regelt über Betriebsvereinbarungen alles mögliche was Arbeits-Pausenzeiten Urlaub usw. an geht)
-bei 140 Überstunden auf im Zeitkonto mußte man in den nexten Wochen min. 5Tage am Stück zuhause bleiben

Mir hat die Arbeit aber einfach kein Spaß mehr gemacht und Gesundheitlich ging es mir da nicht gut.
Gründe:
-immer die schlechte Luft in den Hallen
-Räume mit Klima, ohne Fenster
-der ständige nervente Lärm von 90-100dB
-selbst in den Pausenräumen hatten wir noch 55-60dB
-die ganze Zeit das Neonlicht

So beim Lohner bin ich drausen an der frischen Luft genau so wie in meiner Freizeit/Hobby und da habe ich keine probleme un werde nicht Krank.

Der Lohner wo ich bin ist recht groß für unsere Region mit 18 Mann vollzeit,
arbeit hat er über es ganze Jahr, klar Winter weniger und da macht jeder den mal Urlaub usw.
Winter ist Wartung/Reinigung an den Maschienen und bei viel Schnee Räumdienst angesagt,
im Sommer kann es bis zu 15h gehn am Tag, also im Monat 330h,
Arbeitsvertrag geht schon über 200h der rest ist dann Überstunden und da sind Leute dabei die haben 1000h auf im Konto die sie sich den auszahlen lasen weil soviel abbauen geht nicht.

Mfg Flo


Das vergiss mal beim Lohner mit 1000 Überstunden.
Im Winter werden die ganz schnell abgebaut.
Und im Sommer gibt auch Regentage wo eben weniger gearbeitet wird.
Sicher wird es auch welche mit 1000 Stunden geb.
Aber in der Regel Singel ohne Familie.
Und kein Lohner wird seine Leute Wochenlag 18 Stunden arbeiten lassen.
Das wären keine 5 Stunden Schlaf.
Wenn hier mal bis 4-5 Uhr morgen siliert wird fangen die Männer vom hiesigen Lohner erst Mittags wieder an.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon automatix » Fr Mär 02, 2012 6:42

erst um Mittag - der war gut, das sind doch auch nicht mehr als 5 h Schlaf. 5 Uhr Feierabend, Essen, Duschen etc....

Nö, den 'Stress' mit der Landwirtschaft hast ja daheim, zudem dürfte der Lohnunternehmer auch genau dann, wenn du zu Hause die meiste Arbeit hast auch die meiste Arbeit haben.

Was hilft dir die freie Zeit an Regentagen oder im Winter?
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon Steve » Fr Mär 02, 2012 10:02

NinjaFlo hat geschrieben:Hallo
Vorteil Industrie:
-guter Stundenlohn, Schichtzulage, Prämie, sicheres Urlaubs-Weihnachtsgeld
-Arbeitszeit recht geregelt (Schichtplan 3 oder 4 Schicht für ein ganzes Jahr) aber auch flexibel (wenn schönes Wetter war un es mir der Meister erlaubte bin ich früher nach Hause um Wiese Mulchen oder Acker Fräsen)
-länger wie 10h am Tag, mehr wie 4 extra Schichten, 150h im Monat mußte/durfte man nie arbeiten (Betriebsrat regelt über Betriebsvereinbarungen alles mögliche was Arbeits-Pausenzeiten Urlaub usw. an geht)
-bei 140 Überstunden auf im Zeitkonto mußte man in den nexten Wochen min. 5Tage am Stück zuhause bleiben

Mir hat die Arbeit aber einfach kein Spaß mehr gemacht und Gesundheitlich ging es mir da nicht gut.Gründe:
-immer die schlechte Luft in den Hallen
-Räume mit Klima, ohne Fenster
-der ständige nervente Lärm von 90-100dB
-selbst in den Pausenräumen hatten wir noch 55-60dB
-die ganze Zeit das Neonlicht

So beim Lohner bin ich drausen an der frischen Luft genau so wie in meiner Freizeit/Hobby und da habe ich keine probleme un werde nicht Krank.

Mfg Flo



Hallo,
das sind nicht zu unterschätzende Argumente.
Klar hört sich Industrie im ersten Moment sehr gut an (Freischichten, Weihnachtsgeld, feste Arbeitszeiten,....)
Aber "zwischendurch" muss man schon auch mal Leistung bringen. :klug:

Was bringt Dir am Montag eine Freischicht, wenn Du von Dienstag bis Freitag (oder Samstag) eine Arbeit machst, die Dich total ankotzt.
Was ich sagen will: Hör auf deinen Bauch /Gefühl.

Gruss Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon Franzis1 » Fr Mär 02, 2012 11:15

Ich denke bei VW weißt du auch nicht welche arbeit du machen musst evtl, 3-4 Schicht mit Wochenende oder einen Arbeitsplatz wo du nicht nach wunsch freibekommst.
Kann auch sein du schaffst an einer Maschine und da stehst du 7,5 h wie ein kettenhund und kannst nur zu Pause oder Toilette weg.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki