Und zwar möchte ich meinen Betrieb im Nebenerwerb weiterführen und will Hauptberuflich eine andere Arbeit antreten weil zb. unsere Spargelplantagen in ca. 2 Jahren zuende gehen und ich nicht vorhabe neue Anlagen anzulegen, desweiteren bringt der hiesige Wochenmarkt längst nicht mehr die Umsätze wie es noch vor einigen Jahren war (Lidl & Co sei es gedankt
)Nun ist hier ja das VW Werk ein großer Arbeitgeber der auch gutes Geld zahlt. Allerdings bin ich nicht der einzigste Bewerber.
Nun habe ich gestern entdeckt das ein Lohner, etwa 30km von hier eine Festanstellung anzubieten hat, Aufgaben: Heu, Ackerbau und ggf. Dreschen.
Das wäre natürlich recht interessant. Jedoch habe ich da einige Zweifel. Zb. Ob ich es dennoch nebenbei schaffen würde einen Hof Nebenbei zu Betreiben, meinetwegen nur mit Getreide.
Dazu bezweifle ich das ein Lohner annähernd das zahlt, was im Werk zu verdienen wäre (Anfangsgehalt von 15€/Std. bei, ich meine einer 33,5 oder 35 Std Woche)
Bei dem Lohner steht, Gehalt nach Absprache.
Nun bin ich mir etwas unsicher ob es sich lohnt da nachzufragen und wollt deshalb mal wissen was ihr für Erfahrungen habt mit Festanstellung bei einem Lohner, bzgl. durchschnittlichem Std. Satz und Zeitlichem Einsatz. Weil ich kann mir gut vorstellen das es in Spitzenzeiten dort Non Stop geht. Und genau zu diesen Zeiten wären ja auch bei mir die Arbeitsspitzen (Ernte, Aussaat zb.)
Bei mir sind es rund 50 ha die ich alleine Bewältigen müsste.
gruß Holger
