Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 16:58

Arbeiten beim Lohner

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon rägemoli » Sa Mär 03, 2012 12:56

Die meisten Mitarbeiter bei den Lohnunternehmern sind doch (Nebenerwerbs)Landwirte .
Klar das auch ein LU nicht wirklich was zu verschenken hat .
Stimmt das Verhältnis zwischen Chef und Mitarbeiter ,die Fahrer machen gute Arbeit und wenig kaput ,so gibts doch auch die
Maschinen des LU für die Eigenlandwirtschaft günstig .Die Arbeiten kann man dann auch mal schnell zwischendurch erledigen für den eigenen Landwirtschaftsbetrieb .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon automatix » Sa Mär 03, 2012 20:41

ist hatl die Frage, was man für Ansprüche hat - will man seine Flächen anständig bewirtschaften oder mal eben 'schnell zwischendurch'
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon rägemoli » So Mär 04, 2012 6:56

automatix hat geschrieben:ist hatl die Frage, was man für Ansprüche hat - will man seine Flächen anständig bewirtschaften oder mal eben 'schnell zwischendurch'

Wächst bei dem mehr der die doppelte Arbeitszeit braucht und mit alten Schrottmaschinen rumeiert?
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon automatix » So Mär 04, 2012 11:27

rägemoli hat geschrieben:
automatix hat geschrieben:ist hatl die Frage, was man für Ansprüche hat - will man seine Flächen anständig bewirtschaften oder mal eben 'schnell zwischendurch'

Wächst bei dem mehr der die doppelte Arbeitszeit braucht und mit alten Schrottmaschinen rumeiert?


nein, aber es wächst bei dem mehr, der die Zeit hat, zum richtigen Zeitpunkt zu düngen und spritzen und der das nicht mal eben schnell zwischendurch macht, weil er grad mit der Spritze vom Chef in der Gegend ist....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon rägemoli » So Mär 04, 2012 14:35

In dem Moment wo der Fahrer seine eigenen Flächen bearbeitet ist er ja mehr oder weniger auch ein (kleiner?) Kunde beim Lohner.
Allerdings ohne Arbeitsvergütung und vielleicht zu günstigen Preisen .
Wer alles zum optimalen Zeitpunkt erledigen will braucht überwiegend eigene Maschinen und darf neben der Landwirtschaft keinen
anderen Job haben .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon rägemoli » So Mär 04, 2012 14:45

tyr hat geschrieben:
rägemoli hat geschrieben:
automatix hat geschrieben:ist hatl die Frage, was man für Ansprüche hat - will man seine Flächen anständig bewirtschaften oder mal eben 'schnell zwischendurch'

Wächst bei dem mehr der die doppelte Arbeitszeit braucht und mit alten Schrottmaschinen rumeiert?


Mir ist noch nicht aufgefallen, das die alte Maschiene länger braucht als die neue, in der neuen sitz ich nur besser^^
Mir ist auch noch nicht aufgefallen, das nach Bearbeitung mit einer alten Maschiene weniger wächst wie nach Bearbeitung mit einer neuen.....

Pflügst u lieber mit einem 60 Ps Hinterradschlepper von 1981 und Dreischarbeetpflug oder mit modernem 180 Ps mit Sechsschardrehpflug mal schnell 30 ha im Nebenerwerb ?
Willst mal schnell 10 ha Silage mähen ? geht das schneller und entspannter mit dem alten 1,65 m Heckmähwerk oder mit einer modernen Schmetterlingskombination ?
ect,ect, könnte man beliebig Fortsetzten.
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon Fassi » So Mär 04, 2012 15:17

Ich persönlich mähe dann am liebsten, wenn das Wetter paßt und nicht wenn der Chef es sagt. Egal mit was (ganz ehrlich, ich bekomm den neuen Trecker, MF 7480 mit stufenlosen Getriebe, von meinem Onkel nicht mal vorwärts bewegt). Und wenn ich 7 Tage Schönwetter hab, ist das um längen entspannter als wenn man nur 3 Tage hat. Wie gesagt, beim Lohner mit seinen Maschinen ist man 1. der Angestellte und 2. vermutlich einer der kleinsten Kunden, dh die Maschinen gibts nur, wenns dem Chef in den Kram paßt (d.h. in den allermeisten Fällen dürfte man der letzte auf der Liste sein). Und das dürfte mit den passenden Zeitpunkt nicht umbedingt zusammen passen. Daneben sind bei den hiesigen Lohner die Nebenerwerbler selten festangestellt, die helfen wenn sie Zeit haben. Die Angestellten sind zum allergrößten Teil Singles unter 30 mit höchstens nem elterlichen Nebenerwerbsbetrieb zu Hause.

BTW nen Schichtkollege von einem Kumpel (arbeitet in der Industrie) hat sich jetzt für seine 30ha Ackerbau nen 714 Vario gekauft. Einfach weil er ihn haben wollte, es sich leisten kann und der 400er Vario ihm zu klein war :wink: . Industrie und moderne Maschinen schliessen sich nicht aus, auch wenns bei den meisten mehr Hobby als wirklicher Nebenerwerb ist.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon automatix » So Mär 04, 2012 15:19

kann man streiten - gehts mähen entspannter, wenn alle 10 Minuten der Kunde anruft, wo du denn endlich bleibst mit den Mähwerken?
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon rägemoli » Mo Mär 05, 2012 8:15

Ich habe bis letztes Jahr auch alles mit dem Dreischaarbeetpflug (BJ1978)gefahren ,bei zum Teil kleinen Schlägen .
Letztes mal allerdings dann mit dem dreier Drehpflug vom Kollegen .Das Ergebnis (sauber gepflügt) und die Leistung bei gleichen
Schlepper und Fahrer waren beachtlich zu Gunsten des Drehpfluges !
Nur so nebenbei
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon Holgi1982 » Mo Mai 14, 2012 19:40

Sooo es gibt einige Neuigkeiten. Und zwar bekam ich vergangenen Dienstag einen Anruf von der Wolfsburg AG das ich als Gabelstaplerfahrer im VW Werk angestellt werden kann mit recht gutem Verdienst. Und nun ging alles hopplahopp!
Am Mittwoch musst ich dann (mit 20 anderen Leuten) ins Werk zur ersten Besprechung und Vertragsunterzeichnung (Erstmal gab es einen Jahresvertrag der aber durchaus verlängert werden kann wenn man sich gut anstellt) Dann war am Donnerstag eine Ärztliche Untersuchung und Freitag, Samstag und Heute wurde ein Kurs für einen Werksinternen Staplerschein besucht dessen Prüfung nicht ganz so einfach war wie der Normale Gabestaplerschein den man in div. Fahrschulen machen kann. (Es haben ihn auch nicht alle geschafft :? )
Morgen dann wiederum im Werk antanzen, dann gibts einen "Lauftag" wo Arbeitsklamotten verteilt werdem, UVV Kurs gemacht wird und andere Dinge. Bin echt mal gespannt!
Und wenn man mit jemanden, den man bereits aus den Staplerscheinkurs kennt, "zusammengesteckt" wird wäre das auch nicht verkehrt.

Was den Betrieb angeht muss halt alles gut Organisiert sein, und Anbauintensive Kulturen wie zb. Gemüse evtl. wegfallen. Das werde ich dann mit der Zeit sehen was möglich, und was NICHT möglich ist.
Aber ich denke das es die richtige Entscheidung war, bevor irgendwann nix mehr gegangen wäre und die Pleite gedroht hätte. Ich bin schliesslich nicht der erste der so einen Weg gegangen ist. Und wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. :klug:

gruß Holger
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten beim Lohner

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Mai 14, 2012 20:20

Wünsch dir viel Glück. :prost: :prost:


Gruß Gunther
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, County654, Donk, erwinruhl, Faltenhals, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki