Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

ATV (Quad) oder Traktor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: ATV (Quad) oder Traktor

Beitragvon Höhlenbär » So Dez 28, 2014 18:47

Hallo Toschffm,

bei den Anforderungen, die du schilderst (Menge, Strecke etc.) stellt sich m.E. die Frage doch gar nicht.
Auf kurz oder lang kommst du um einen Schlepper nicht rum. Das ATV ist sicher ein lustiges Gerät, aber einfach nicht für den Job gemacht. Da ist der Ärger bald vorprogrammiert und der Spaß hat schnell ein Ende. Von einem Traktor hast bei entspr. Pflege Jahrzehnte was (meiner ist nur einige Jahre jünger als ich und hat mich erst ein einziges Mal im Stich gelassen.) Auch der Wert ist seit Jahren beständig. Und die Vorteile was Anbaugeräte/Hänger usw. Betrifft, hast ja selber schon gesagt. Übrigens noch was: Versicherung&ggf. Steuer sind beim Traktor doch erheblich günstiger oder?
Denk mal drüber nach. :D

Servus sagt der Höhlenbär (der auch ein unter der Woche Schreibtischhocker ist)
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV (Quad) oder Traktor

Beitragvon Waldhäusler » So Dez 28, 2014 18:49

Hallo,
ich lese immer von 2 m oder 3m, im Zusammenhang mit ATV und solchen Stämmen macht das keinen Sinn.

2FM Fichte haben nass irgendwas um die 1 to und wenn die als Stamm am Boden liegen kannst mit nem Quad egal ob Allrad oder nicht machen was Du willst und das bewegt sich ganz einfach nicht. So ein ATV hat halt mal nur um die 500kg und gut.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV (Quad) oder Traktor

Beitragvon Piet » So Dez 28, 2014 19:11

Warum gibt es nur wenige Quad´s in der Forstwirtschaft?
Sind die Schlepperfahrer alle fehlgeleitet?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV (Quad) oder Traktor

Beitragvon Axel_K » So Dez 28, 2014 19:40

Versicherung / Steuer hängen davon ab als was die Maschine zugelassen ist. Meine ist als Zugmaschine / Geräteträger zugelassen. Also keinen Unterschied zu einem Traktor der nicht als Ackerschlepper zugelassen ist.

Letztlich geht es doch nicht um das Beste, sondern um das was am besten zu einem passt, oder zu den äusserlichen Umständen. Man muss sich mit dem arangieren was man hat / einsetzen kann.
Ich bin mit meiner Ausrüstung soweit zufrieden und komme gut klar damit, was mir noch abgeht ist ein brauchbarer Spalter der zu meinen Vorstellungen passt, aber das gehört nicht hierher.
Axel_K
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:27
Wohnort: schauenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV (Quad) oder Traktor

Beitragvon Role77 » So Dez 28, 2014 20:03

Axel_K hat geschrieben:
Letztlich geht es doch nicht um das Beste, sondern um das was am besten zu einem passt, oder zu den äusserlichen Umständen.


Genau das ist der springende Punkt.
Er hat geschrieben das er 40-50m(~75RM) pro Jahr macht.Das soll mit einem ATV gemacht werden?
Wieviel RM kannst du mit einem ATV transportieren?
Rücken kannst mit dem Ding a ned richtig, hab ich selber schon gesehen.

Aber wie gesagt, muß jeder selber wissen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV (Quad) oder Traktor

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 28, 2014 20:15

Ein ATV mag vor Kraft strotzen, aber es wiegt halt nur 250 Kilo. Und damit ist alles gesagt. Hemmungslos radierende und durchdrehende Räder zeigen die Grenzen von ATVs auf.
Was ein ATV gut kann, ist, einen leichten Hänger an Stellen zu schaffen, an die man weder mit Geländewagen noch Schlepper hinkommt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV (Quad) oder Traktor

Beitragvon Axel_K » So Dez 28, 2014 22:20

genau alles hat Vor und Nachteile.

wenn ich davon ausgehe das ich auf meinen Anhänger einen RM bekomme, wenn die Wege gut sind und das Wetter mitspielt, dann auch mal 1,5 RM aber dann ist schluß.

Nehmen wir die 50m als 50 RM dann würde ich etwas zwischen 33 und 50 fahrten machen müssen. Mal die Strecke hin und zurück usw. da würde ich abwinken.
Axel_K
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:27
Wohnort: schauenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV (Quad) oder Traktor

Beitragvon TOSCHFFM » So Dez 28, 2014 23:48

@ Waldhäusler:

Kubota B 1220
Zustand: Ausstellungsstück
Toppreis: 7.300,- € inkl. MwSt. Listenpreis: 11.820,- € inkl. MwSt.
Standort: Lollar
Ausstellungsstück inkl. Ausstattung: mehr »

Steht in der Gerätebörse unter Hausmeister, Allrad und Kommunaltraktoren
TOSCHFFM
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Dez 27, 2014 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV (Quad) oder Traktor

Beitragvon grachoo » Mo Dez 29, 2014 7:17

was du bei einem ATV noch bedenken muß ist der hohe Verbrauch. Ein großes ATV im Allradbetrieb und einem Anhänger dahinter mit sagen wir mal 1 RM Holz braucht 10-20 Liter auf 100 km je nach Modell. Ich selbst habe auch ein 700er ATV das ich noch nie unter 12 Liter gefahren habe und das bei normalen Bedinungen.
Den Verschleiß von Vario und Rollen solltest du dann auch nicht außer Acht lassen. Bei normalen Gebrauch sollte der Riemen so 6000-8000 km halten. Wenn du aber nur mit Anhänger unterwegs bist, wird sich dieser aber sicher viel schneller abnutzten.
Versicherung und Steuer sind Günstig. Zusammen ca140 Euro.

Bei deinen Vorstellungen ist ein Schlepper sicherlich die bessere Wahl. Und wenn du dann wieder Geld über hast, kannste dir ja noch immer ein ATV oder Quad zulegen zum Spielen.
Benutzeravatar
grachoo
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jul 15, 2007 12:35
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV (Quad) oder Traktor

Beitragvon Waldhäusler » Mo Dez 29, 2014 15:19

Hallo,
ich hör immer Versicherung und Steuer von ATV sind günstig, wer sich ein neues anlacht und als Zugmaschine anmeldet hat zunächst mal den höchsten Steuersatz, aber bei 500ccm oder so ist das kein Ding.
Bei der Versicherung muss man inzwischen aufpassen, nicht jede Versicherung nimmt ein ATV als Zugmaschine sondern inzwischen als das was es ist eben ein Quad bzw. ATV und hier ist das Unfallgeschehen deutlich höher als bei Schleppern somit auch der Beitrag.

Also bei bestehenden Verträgen alles okay, bei Neuversicherung bzw. Vertragsänderung kannst Pech haben und Dir ne neue Versicherung suchen müssen, so lange das noch geht.

Wenn hier die Frage ist ob ATV oder Traktor für 50FM/Jahr (bin immer noch der Meinung dass dies schon ne Hausnummer ist für Hobby bzw. kurz mal so nebenbei) dann würd ich nach wie vor den Schlepper empfehlen.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV (Quad) oder Traktor

Beitragvon Waldschraat » Mo Dez 29, 2014 21:26

Hallo,

auf der zweiten Seite hat Djup einige Adressen angegeben. Es ist echt beeidruckend was dieser "avestavagnen.se" kann und leistet. Letztlich erinnert mich das aber an einen Test, den man mit einem Suzuki Kleinbus mit Allrad gemacht hat. Der Tester schrieb: "kämpft sich wacker durch Matsch und Schnee, wo andere Autos auch ohne Allrad durchkommen"

Gruß

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV (Quad) oder Traktor

Beitragvon Daniel Setz » Mo Dez 29, 2014 23:00

Hallo!

Ich habe die ganzen Beiträge jetzt nicht gelesen und hoffe, dass ich nicht nur wiederhole, was andere schon gesagt haben...

Ich habe selbst 4 Schlepper für meine kleine Landwirtschaft, und kenne auch die Quads, da einige Kumpels welche haben. Keine kleinen Baumarktdinger, sondern schon Suzuki Kingquad, Grizzly, Arctic Cat und wie sie alle heißen...

Wenn du mich fragst, ist so ein Quad mehr ein Spaßgerät, und ziemlich teuer dazu. Wir haben letzen Winter mal ein paar dünne Fichten gefällt (max. 20 cm) und ein Kumpel wollte sie mit dem Quad zum Hof ziehen. Mich hat erstaunt, wie gering die Zugkraft bei dem Kingquad war- da fehlt einfach das Gewicht und die Räder drehen schnell durch. Es gibt zwar sogar Rückewägen und alles Mögliche für Quads, aber ich denke das ist alles Spielerei. Für das Geld bekommst du einen schönen Schlepper- ich habe letzte Woche einen 65 PS Renault Allrad in ganz gutem Zustand für 6000 € gekauft- da kann man schon was mit machen im Forst, man hat Zapfwelle, Dreipunkt, kann locker einen gebremsten 6 Tonnen Hänger ziehen usw.

Kommt natürlich ganz drauf an- wenn Dreipunktgeräte wie Spalter, Winde usw. eh nicht zur Debatte stehen und man nur ein bisschen Kaminholz mit dem 750 kg- Anhänger heim fahren will, ist so ein Quad sicher schön und macht Spaß. Aber mit einem Traktor kann man mehr machen, selbst wenn es eine alte Gurke mit Hinterradantrieb und 30 PS ist :D
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV (Quad) oder Traktor

Beitragvon gogof » Mo Dez 29, 2014 23:44

Hallo,

Ich habe ein Bombardier ATV mit Allrad, 500ccm und ca 350kg Eigengewicht. Ist schon recht massiv. Aber viel mehr wie eine Motorsäge mit Zubehör würde ich damit nicht mehr transportieren. Ich bin auch schon mit gebremsten 1000kg Anhängern gefahren, aber das macht echt keinen Spass bzw würde ich es nicht mehr machen und auch niemandem empfehlen.
Zur Waldrundfahrt und zum Jagen verwende ich es gerne. Auch oder vor allem bei Eis und Schnee.

Zum Arbeiten sind unsere Traktoren (2x Steyr Allrad mit 60 bzw 115PS) eindeutig besser geeignet.

Grüße,
Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV (Quad) oder Traktor

Beitragvon pmwoody » Di Dez 30, 2014 0:27

Hallo,

40-50rm hmm.........
Also ich mach 20-25rm pro Jahr und hol mein Holz mit einem Kubota B7001 aus meinen Waldstücken. Da diese aber rd. 22km von meinem Haus weg liegen - fahr ich den Kubota auf meinen 2,6t Kipper und zieh diesen mit meinem Geländewagen in den Wald.

Der Kubota geht im Wald sicher deutlich besser als ein QUAD (egal welches) - schon alleine wegen der Ackerstollenbereifung, Untersetzung, Diffsprerre, Lenkbremsen etc.. Aber 500Kg und zusätzlich Wasser in den Reifen plus Frontgewicht machen aus den Kubota dennoch keine "wirkliche" Zugmaschine zum Baumstämme rücken. Mir reicht der Kleine da ich eher Schwachholz ernte - und wenn was Dickes dabei ist, wird es halt entsprechend klein gemacht und mit der Kipperkiste (250Kg Beladung geht problemlos) aus den Wald gefahren.....wie gesagt - ich mach das als Hobby und muss halt auch nicht auf 'ne Stunde schauen.....

Eine LoF darf ungebremst (und das sind nahezu alle Rückewagen für ATVs) nur bis zur Achslast des Anhängers, die die Hälfte des Leergewichts des ziehenden Fahrzeugs nicht übersteigt, ziehen. Also alles ungebremste fällt daher schonmal aus.....egal ob kleiner Traktor oder ATV - es muss also mindestens mal ein gebremster Anhänger her.

Ein 500Kg Treckerchen wird einen beladenen 2tn Anhänger i.d. Regel locker ziehen. Ob er den zum Stehen bringt ist eine andere Frage.
Ab und zu zieh ich den 2,6tn Kipper auch mit dem Kubota auf unseren Feldwegen hier im Flachland (der Kubota hat eine EG zugelassene, fest angebaute Kugelkopfkupplung bis 3,5tn und ist als LoF zugelassen). Selbst bei leichtem Gefälle - oder auch nur Regen - klappt das mit dem Bremsen auf keinen Fall.....bis der Hänger in die Bremse läuft schiebts den Traktor völlig unkontrollierbar....

Wenn überhaupt kommt im Wald nur ein Anhänger mit hydraulischen Antrieb auf die Anhängerräder in Frage. Seien wir doch mal realistisch - bei der ersten tiefen Senke, Absatz oder sonstigen kleineren Hindernissen ist sonst doch eh Schluss. Wenn die Räder des Anhängers nicht kontrolliert, angetrieben und gebremst werden können ist das alles Käse bei so leichten "Zugmaschinen" - egal ob Kleintraktor oder ATV.....

Der Transport des Holzes nach Hause mach ich dann doch lieber mit meinem Geländewagen (2,3tn Leergewicht) - der passt dann auch zum Kipper.....und mit 4-4,5rm bei rd. 2T Zuladung (2,6tn zGG + 100Kg Stützlast) - passt das auch alles. 4-5x fahren und ich hab mein Zeugs daheim. Ich wünschte mir halt nur größere/breitere Räder und mehr Bodenfreiheit am Hänger. Es ist also immer ein Kompromiss.....

Fazit für mich:
Im Wald für kleinere Rückearbeiten im Schwachholz für den Hobby-Holzer:
- Allrad-Kleintraktor ok, auch flexibel da Hydraulik (immerhin 300Kg), Zapfwelle für Spalter, Hacker, Mulcher und sonst was....
- ATV - mit Allrad, Fahrstufen für langsame Geländefahrt etc. -> halt in den Moeglichkeiten begrenzt - aber sicher höher im Spaßfaktor und schneller.....

Transport:
- Nur mir ordentlicher Zugmaschine /Hängerkombination......


Bei 40-50rm und begrenzter Fahrstrecke ist ein ordentlicher Traktor und Anhänger sicher die bessere Wahl.....sonst fährt man mehr als alles andere....

Gruss,
woody
Benutzeravatar
pmwoody
 
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 16, 2012 22:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV (Quad) oder Traktor

Beitragvon MF-133 » Di Dez 30, 2014 15:38

Eine Anmerkung noch von mir, es wurde im Prinzip ja schon das meiste gesagt:

Die Rückewagen für ATV sind sicher, zumindest manche, clever und seriös konstruiert. Schauen wir sie uns mal an:

http://www.bing.com/images/search?q=r%C ... ORM=HDRSC2

Und was fällt auf? Die Anordnung der Achsen ist so gewählt, dass möglichst wenig Stützlast entsteht, weil das ATV die nicht verkraftet. Und jetzt fahren wir mal auf einer Rückegasse bei Schlechtwetter oder den Hang hinauf. Speziell mit Bogie-Achse stelle ich mir das richtig komisch vor.
Dann rührt unser ATV mit den Rädern im Schlamm und wir laden ab. Oder (Bogieache!) der Rückwagen kippt nach hinten und unser ATV hängt mit dem Hintern in der Luft. Und mit ein wenig Glück sind wir am Tagesende etwa halb so produktiv gewesen wie mit rein händischer Arbeit.

ATV plus Anhänger geht sicher ganz gut, solange man auf Wegen bleibt, die auch mit einem PKW befahrbar sind.

Vorteile sehe ich beim ATV, wenn es darum geht, Mann und Ausrüstung, oder auch solche Sachen wie Setzlinge, Drahthosen usw. zügig an unwegsame Stellen zu bringen, Daumen hoch ganz klar.
Und noch ein Wort zum Fahren im Bestand (Holzrücken) Außer bei Frost und sehr trockenem Hochsommerwetter ist das wg Bodenschäden ein No-GO.

Was ich nicht weiß: Gibts ATVs auch mit Hydraulik-Anschluss? Falls ja, unbedingt dazukaufen. So kann zumindest eine hydraulische Bergewinde installiert werden. Holzrücken mit einer elektrischen Bergewinde ist nervtötend langsam und führt nach 1-2 Stämmen zu einer leeren Batterie.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki