Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:31

Auffangwanne zum Tanken im Forst?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Auffangwanne zum Tanken im Forst?

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 22, 2015 11:36

Und du brauchst noch nen Einweisungskurs wie die Wanne zu tragen, transportieren und zu Nutzen ist. Kopfschüttel..

p.s. wir sind ja in der EU. Ob sie sich da in den Karpaten auch schon Gedanken machen...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auffangwanne zum Tanken im Forst?

Beitragvon angus25 » Di Dez 22, 2015 11:38

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Da wird es sicher bald eine Norm für Auffangwannen geben, und natürlich muß die Wanne, die stets mitzuführen ist, dann dieser Norm entsprechen ... :mrgreen:

Gruß F


...und einen Kurs wie das Ding zu benutzen ist.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auffangwanne zum Tanken im Forst?

Beitragvon yogibaer » Di Dez 22, 2015 11:40

Mal eine Frage an den TE. Liegt das Kronenholz zufällig in einem Trinkwasserschutzgebiet?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auffangwanne zum Tanken im Forst?

Beitragvon waelder » Di Dez 22, 2015 11:42

Hallo

So was sollte im Wald immer im Schlepper sein http://www.granit-parts.com/product/Das ... 2101090339

Und Aspen hat eine Giftklasse-frei-Bescheinigung

Zitat Aspen Homepage

``Unser Merkmal des ASPEN Sonderkraftstoffes ist, dass dieser eine Giftklasse-frei-Bescheinigung hat.
ASPEN hat es geschafft, als erster Hersteller überhaupt das Gefahrensymbol Fisch und Baum nicht tragen zu müssen.
Die Einstufung der Wasserhaushaltsklasse ist 2, jedoch sehr schwach Wasser gefährdend.``
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auffangwanne zum Tanken im Forst?

Beitragvon Fadinger » Di Dez 22, 2015 11:45

Hallo!
angus25 hat geschrieben:
Fadinger hat geschrieben:Da wird es sicher bald eine Norm für Auffangwannen geben, und natürlich muß die Wanne, die stets mitzuführen ist, dann dieser Norm entsprechen ... :mrgreen:

...und einen Kurs wie das Ding zu benutzen ist.

... und ein Notfallpaket, falls die Wanne ein Loch bekommen sollte ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auffangwanne zum Tanken im Forst?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Dez 22, 2015 11:50

Ach, komisch, keiner ist Up to date...

Hab hier ein geheimes Prototypfoto:
Namnlös.jpg


Mit EX geschuetzter Auffangwanne/Beleuchtung/Atemmaske fuer den Betanker mit Aussenluftzufuehrung, Aktivkohlefilter fuer die Abluft etc. pp.
Der Hersteller ist schon dabei, es verpflichten fuer jeden der in den Wald geht, die Benutzung verpflichtend zu machen, ein Leihsystem solls wohl auch geben, wie bei seinen anderen Produkten.
Da es in D so leicht ist, Mitstreiter fuer neue Vorgaben und Auflagen fuer Andere zu finden, sieht der Hersteller wohl kein Problem das Anliegen durchzubringen.

Achtung, könnte ein wenig bissige Unwahrheit dabei sein.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auffangwanne zum Tanken im Forst?

Beitragvon Florian1980 » Di Dez 22, 2015 12:01

2015-12-22 11.57.49.jpg


In dieser handelsüblichen Wanne transportiere ich manchmal Säge, Kanister und Zubehör. Um Die Säge darin zu Tanken, ist die Wanne aber viel zu Klein. Soll ich jedes mal die Schneidgarnitur abbauen? Oder die Säge wie im Bild darüber legen, damit sie bei jedem dritten mal umkippt? Das hätte zumindest den Vorteil, dass ich dann tatsächlich die Wanne nutzen könnte um den Kraftstoff aufzufangen ( um ihn an den nächsten Baum zu kippen...)
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auffangwanne zum Tanken im Forst?

Beitragvon Justice » Di Dez 22, 2015 12:48

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
angus25 hat geschrieben:
Fadinger hat geschrieben:Da wird es sicher bald eine Norm für Auffangwannen geben, und natürlich muß die Wanne, die stets mitzuführen ist, dann dieser Norm entsprechen ... :mrgreen:

...und einen Kurs wie das Ding zu benutzen ist.

... und ein Notfallpaket, falls die Wanne ein Loch bekommen sollte ... :mrgreen:

Gruß F


wenn sich die Leute weiterhin doof anstellen und nur dumm rumnörgeln ist es nur noch eine Frage der Zeit. Dann wird der Gesetzgeber feststellen, dass seine Hobbyholzer mit der Umsetzung überfordert sind und weiter reglementieren.
In anderen Bereichen hatten wir das immer wieder. Die Menschen können einfach nicht mit der Verantwortung umgehen.
Da schleppen diese selbsternannten Profis für tausende von Euros Ausrüstung in den Wald, aber an einer einfachen Wanne scheiterts dann. :roll:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auffangwanne zum Tanken im Forst?

Beitragvon Schuttler3005 » Di Dez 22, 2015 14:02

Von so eine Wanne ist hier in der Gegend mal noch keine Rede aber in Deutschland ist ja alles möglich

Die Idee allein finde Ich schon nicht so das wahre schließlich kommt der Wald so oder so mit dem Zeug in berührung sei es jetzt das Öl das auf die Kette kommt oder das Benzin in Form von Abgasen
Ich hätte auch wenig Lust dauernd noch so eine große Wanne mit mir rum tragen zu müssen man tankt ja nicht immer an ein und dem selben Ort
Alles worum unser Förster mich schon mal gebeten hat ist ein paar Lappen oder etwas ähnliches mit zu nehmen um eventuell austretendes Öl am Schlepper weg wischen zu können damit das nicht in allzu großen Mengen auf den Waldboden kommt und das finde Ich auch vollkommen in Ordnung


Letztlich ist das doch eh nur so eine Sache fürs gute Gewissen, wie auf den Örtlichen Treckertreffen da steht auch tagelang ne Ölauffangwanne unterm Schlepper nur um vor der Heimfahrt im nächsten Busch entlehrt zu werden
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auffangwanne zum Tanken im Forst?

Beitragvon Ugruza » Di Dez 22, 2015 15:22

Ich finde diese ganze Sache auch deutlich überzogen - macht doch bei sachgerechter Tankung überhaupt keinen Sinn. Wenn man Einfüllsysteme benützt, geht sowieso nichts daneben. Und jemand der sich nicht mal den ordentlichen Kanister der nicht rinnt leistet, wird über so eine Wanne nicht mal ansatzweise nachdenken. In diesem Sinne schaden diese Regeln nur denen, die es sowieso jetzt schon richtig machen, die anderen interessierts sowieso nicht.
Ich für meinen Teil bin froh, Eigenwald zu besitzen, da ist man (meist) bei solchen Dingen noch selbst Herr der Lage und der Vorschriften.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auffangwanne zum Tanken im Forst?

Beitragvon angus25 » Di Dez 22, 2015 15:30

Justice hat geschrieben:

Gruß F


wenn sich die Leute weiterhin doof anstellen und nur dumm rumnörgeln ist es nur noch eine Frage der Zeit. Dann wird der Gesetzgeber feststellen, dass seine Hobbyholzer mit der Umsetzung überfordert sind und weiter reglementieren.
In anderen Bereichen hatten wir das immer wieder. Die Menschen können einfach nicht mit der Verantwortung umgehen.
Da schleppen diese selbsternannten Profis für tausende von Euros Ausrüstung in den Wald, aber an einer einfachen Wanne scheiterts dann. :roll:[/quote]
...ich habe ein Sicherheitseinfüllsystem,da geht kein Tropfen daneben.Und um welche Mengen geht es hier,meinst du es schüttet einer 5 Liter daneben,nur der kleine wird drangsaliert,die anderen fliegen völlig sinnlos durch die Welt,aber da spricht keiner drüber.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auffangwanne zum Tanken im Forst?

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 22, 2015 17:25

@angus25
wo denkst du hin. Wieso sollte sich alt hergebrachtes ändern. Der König oder Burgherr hat sich früher wohl auch nicht selbst reglementiert sondern erst bei den Untertanen angefangen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auffangwanne zum Tanken im Forst?

Beitragvon angus25 » Di Dez 22, 2015 18:33

Forstjunior hat geschrieben:@angus25
wo denkst du hin. Wieso sollte sich alt hergebrachtes ändern. Der König oder Burgherr hat sich früher wohl auch nicht selbst reglementiert sondern erst bei den Untertanen angefangen.


...so kann man es auch sehen.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auffangwanne zum Tanken im Forst?

Beitragvon 038Magnum » Mi Dez 23, 2015 2:32

Servs,

um es vorweg zu nehmen: es handelt sich hier nicht um einen Aprilscherz.

@Jogi:
Ja, es handelt sich um ein Trinkwasserschutzgebiet. Das trifft auf alle Wälder in meiner näheren Umgebung zu, da sich hier sehr viele kleinere Bachläufe vereinen. Wir arbeiten aber immer recht sauber und ordentlich, auch Leckagen an den Maschinen werden immer umgehend beseitigt. Für die Sägen benutzen wir nur Kombikanister mit entsprechenden Füllstutzen.


Die Idee mit der Kofferaumwanne finde ich sehr gut, die ist recht niedrig gebaut und trotzdem groß genug, um die Säge komplett rein legen zu können.


Wie mit evtl. ausgetretenem Öl oder Kraftstoff dann weiter verfahren werden soll, ist offen.
Ich empfinde das auch als reine Schikane. Ich bin gespannt, was denen als nächstes einfällt.

Danke für die vielen Antworten.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auffangwanne zum Tanken im Forst?

Beitragvon WupperFuchs » Mi Dez 23, 2015 7:50

Bleibt trotzdem die Frage, wie du die Wanne mitnimmst, wenn du mal was weiter weg vom Fahrzeug bist.
Bei uns darf ich ohne Bioöl gar nicht mit dem Schlepper in den Bestand. Den was bei dem ein kleines Leck ist, ist immerhin mehr Öl als meine Säge am Tag verwendet und das ist ja auch "Salatöl". Also wenn Wasserschutz, dann richtig und gar nicht mit Maschinen arbeiten, die kein Bioöl haben. Auch wenn das sehr teuer ist, warum auch immer.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki