Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Aufstehen jetzt

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
1589 Beiträge • Seite 105 von 106 • 1 ... 102, 103, 104, 105, 106
  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstehen jetzt

Beitragvon Südheidjer » Mo Apr 08, 2024 16:30

Eben lese ich beim NDR die Schlagzeile:

NDR: "Bio-Bauern in Niedersachsen warten auf EU-Gelder"

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Bio-Bauern-in-Niedersachsen-warten-auf-EU-Gelder,ndrinfo58260.html

Betrifft das nur die Bio-Betriebe, oder alle Betriebe in Niedersachsen.

Schau ich unter

https://www.agrarfoerderung-niedersachsen.de/agrarfoerderung/news/41068_undundund_Antragsverfahren_2023_Weitere_Zahlungstermine_festgelegt_undundund

dann könnte ich mir vorstellen, daß auch der konventionelle Landwirt seine EU-Gelder für z.B. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen erst am 30.04.24 bekommt.

Mich würde es mal interessieren, ob noch EU-Geld-Zahlungen an die konventionellen Landwirte in Niedersachsen ausstehen, also noch nicht bezahlt sind.

Wenn dem so wäre, dann hat der NDR es mal wieder so hingestellt, daß der Leser denkt, nur der Bio-Landwirt würde auf seine EU-Gelder warten. Sowas würde ich dann nicht mehr neutrale Berichterstattung nennen.
Und es ist doch erst ein paar Wochen her, daß Landwirte vorm NDR-Funkhaus in Hannover u.a. wegen solcher Berichte demonstrierten.
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstehen jetzt

Beitragvon Südheidjer » Di Apr 09, 2024 14:15

Ach guck an, der NDR liest wohl beim Landtreff mit.

Die NDR-Meldung von heute: "110 Millionen Euro: Bauern in Niedersachsen warten auf EU-Gelder"

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/110-Millionen-Euro-Bauern-in-Niedersachsen-warten-auf-EU-Gelder,bauern332.html

Wenigstens schon mal etwas neutraler.

NDR hat geschrieben:...
Es geht laut dem Landwirtschaftsministerium um 110 Millionen Euro für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM), die noch nicht ausgezahlt wurden. Betroffen davon sind demnach insgesamt rund 9.700 Betriebe mit 15.000 Anträgen. In den vergangenen Jahren kam das Geld zum 15. März. Auf die Fördergelder warten nach Informationen von NDR Niedersachsen besonders Bio-Betriebe, da diese mehr auf die Fördergelder angewiesen sind und es durch die zuletzt hohe Inflation eine geringere Nachfrage an Bio-Produkten gegeben hat.

Landvolk: Bis zu fünfzig Prozent der Bio-Betriebe brauchen neue Kredite

Im Schnitt gehe es um 20.000 Euro, die den Bio-Landwirten aktuell fehlen. "Es ist sehr ärgerlich, wenn ein Betrieb mit einem festen Auszahlungstermin für diese Gelder rechnet und der Termin sich dann kurzfristig ändert", erklärte Carolin Grieshop vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen dem NDR. Damit würden sich auch Investitionspläne oder zu bedienende Forderungen - beispielsweise von Banken - verschieben. Das Landvolk Niedersachsen schätzt, dass bis zu fünfzig Prozent der betroffenen Bio-Landwirte die Lücke mit neuen Krediten schließen muss.

Neues System sorgt für spätere Auszahlungen

Die Förderrichtlinien haben sich zu diesem Jahr geändert und somit auch das System. Beim Land hat das nach eigenen Angaben zu längeren Bearbeitungszeiten zum Beispiel auch in der EDV geführt, weshalb das Geld erst Ende April ausgezahlt werden kann - sechs Wochen später als in den Jahren zuvor. Kritik kommt vom Landvolk - es gebe zuviel Bürokratie bei dem Verfahren. Das System sei offenbar so verworren, dass es die EDV-Experten nicht verstünden, erklärte Landvolk-Präsident Hennies dem NDR Niedersachsen. Er fordert einen Bürokratie-Abbau.
...

Sollten es wirklich 50% der Betriebe sein, die zur Überbrückung Kredite benötigen, dann kann man sehen, wie knapp das Landwirtschafts-Business grundsätzlich läuft.
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstehen jetzt

Beitragvon Qtreiber » Di Apr 09, 2024 15:20

Aus dem NDR-Text:
Auf die Fördergelder warten nach Informationen von NDR Niedersachsen besonders Bio-Betriebe, da diese mehr auf die Fördergelder angewiesen sind und es durch die zuletzt hohe Inflation eine geringere Nachfrage an Bio-Produkten gegeben hat.

Aus diesem Satz kann dann jeder selbst seine Schlüsse ziehen, was die Lukrativität des Bio-Anbaus betrifft.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstehen jetzt

Beitragvon freddy55 » Di Apr 09, 2024 18:57

Wollte ich auch grad schreiben :lol: und sind halt letztendlich auch Steuergelder, 20 000 ist ja schon Wort. :mrgreen: Das ist ein Jahreseinkommen von manchen Leuten.


.
freddy55
 
Beiträge: 3890
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstehen jetzt

Beitragvon Wini » Mi Apr 10, 2024 20:16

Die Bio-Förderung in dieser Höhe ist an und für sich schon asozial.

Gruß

Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstehen jetzt

Beitragvon böser wolf » Sa Apr 13, 2024 5:55

Wini hat geschrieben:Die Bio-Förderung in dieser Höhe ist an und für sich schon asozial.

Gruß

Wini


Das sind mit Nichten ausschließlich bioförderungen!
Es sind Förderungen ausden Agrarumweltprogrammen usw .
Ich bin kein bio aber warte auch noch auf einen vierstelligen Betrag für den ich eine Leistung erbracht habe und mich zum Teil auch für 5 Jahre verpflichtet habe .
Inzwischen habe ich Leistungen im zweiten Jahr nach Abschluss vorfinaziert und erbracht und noch keinen Cent erhalten.
Aber so ist das nun mal beim rotdeutschen Rundfunk stellvertretend für alle öffentlich rechtlichen, wenn es um Blühfläche und andere positiven Themen geht werden sie in einem Atemzug mit biolandwirtschaft genannt !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstehen jetzt

Beitragvon Englberger » Sa Apr 13, 2024 10:26

Südheidjer hat geschrieben:Sollten es wirklich 50% der Betriebe sein, die zur Überbrückung Kredite benötigen, dann kann man sehen, wie knapp das Landwirtschafts-Business grundsätzlich läuft.

Hallo,
das sind halt die kleinen Wurstler,die Hobbybauern. Der Durchschnittsvollerwerbsbetrieb hat 115000 Euro Gewinn, obwohl er schon viel investiert hat.
Wo liegt wohl der Fehler?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstehen jetzt

Beitragvon MikeW » Sa Apr 13, 2024 10:41

Englberger hat geschrieben: ....
Hallo,
das sind halt die kleinen Wurstler,die Hobbybauern. Der Durchschnittsvollerwerbsbetrieb hat 115000 Euro Gewinn, obwohl er schon viel investiert hat.
Wo liegt wohl der Fehler?
Gruss Christian


Pro AK stand da mal irgendwo :?: ... einfach gigantisch, was bei den "vorhandenen" Erzeugerpreisen in der LW an Ergebnis möglich ist denkt sich da der Konsument :klug: Und sagt es auch in großer Zahl, sofern es zu Gesprächen darüber kommt. So wird der Normalbürger gegen die Bauern sensibilisiert :regen:
mMn ist das Alles von langer Hand gesteuert n8
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3157
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstehen jetzt

Beitragvon Wini » Sa Apr 13, 2024 22:35

böser wolf hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Die Bio-Förderung in dieser Höhe ist an und für sich schon asozial.

Gruß

Wini


Das sind mit Nichten ausschließlich bioförderungen!
Es sind Förderungen ausden Agrarumweltprogrammen usw .
Ich bin kein bio aber warte auch noch auf einen vierstelligen Betrag für den ich eine Leistung erbracht habe und mich zum Teil auch für 5 Jahre verpflichtet habe .
Inzwischen habe ich Leistungen im zweiten Jahr nach Abschluss vorfinaziert und erbracht und noch keinen Cent erhalten.
Aber so ist das nun mal beim rotdeutschen Rundfunk stellvertretend für alle öffentlich rechtlichen, wenn es um Blühfläche und andere positiven Themen geht werden sie in einem Atemzug mit biolandwirtschaft genannt !


Du musst Dich einfach damit abfinden, das die Landwirte die niedrigste Kaste der Staatsbediensteten in Deutschland repräsentieren!
Einerseits sind sie für die billige Nahrungsmittelsicherheit in D verantwortlich, andererseits schuften sie fast 50h pro Woche für lau.
Selbst für die Eigen-Kontrolle per FAL-BY-App darf kein Stundesatz verrechnet werden.
Im Vergleich dazu werden IT-Free-Lancer aktuell mit rund 200€/h vergütet.
Bei guten SAP-Programmierern geht aktuell unter 300€/h gar nix.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstehen jetzt

Beitragvon Englberger » So Apr 14, 2024 17:01

[quote="böser wolf]Inzwischen habe ich Leistungen im zweiten Jahr nach Abschluss vorfinaziert und erbracht und noch keinen Cent erhalten.[/quote]
Hallo,
kann mich an meinen ersten Meka Antrag in BaWü erinnern. Man verpflichtete sich auf 5 Jahre, aber der Staat garantierte die Zahlung nicht.
Immer unter Haushaltsvorbehalt.
Die Demos hier in F werden auch wieder mehr. Grad Bioprämie klemmt arg. Aber auch andere Zahlungen. Manche warten auf über 60000 Euro seit 2 Jahren hab ichheut gelesen im France Agricole.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstehen jetzt

Beitragvon Wini » Fr Apr 19, 2024 13:14

Der Bio-Anbau samt Förderung in Bayern soll ja auch zurück gefahren werden, da
das 30%-Ziel bis 2030 aktuell nicht mehr zu erreichen ist.

Schließlich verhungert im Jahre 2024 immer noch alle 5 Sekunden ein Kind auf diesem Planeten.
Da ist Bio auf lange Sicht einfach nicht dazu geeignet, die Menschheit sicher satt zu machen.

Allerdings wird bei uns Bio noch über LEADER Projektförderung großzügist unterstützt.
Da gibst es reichlich Zuschüsse für Haselnuß-Sammelgeräte, Umbau Hofverkauf und Hühnerställe mit WLAN.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstehen jetzt

Beitragvon Falke » Fr Apr 19, 2024 13:30

@Englberger

Ein abschließendes Anführungszeichen " nach "böser wolf hätte das missglückte Zitat im Beitag von 14. Apr 2024, 18:01 gerettet!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstehen jetzt

Beitragvon Englberger » Fr Apr 19, 2024 17:01

Falke hat geschrieben:@Englberger

Ein abschließendes Anführungszeichen " nach "böser wolf hätte das missglückte Zitat im Beitag von 14. Apr 2024, 18:01 gerettet!

Falke

Hallo,
danke für den Hinweis; bei deinen Falkenaugen wird man zum Perfektionisten, zwangsweise. Normalerweise würde man sagen; "typisch deutsch" Aber Schweizer und Östereicher sind vielleicht noch gründlicher.
In F sieht man da vieles lockerer. Die meisten Franzosen hadern arg mit der Rechtschreibung sagt meine Familie. Ich kanns nicht beurteilen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstehen jetzt

Beitragvon böser wolf » So Apr 21, 2024 13:59

https://www.topagrar.com/acker/news/nab ... 02369.html


Was will man dazu noch sagen ?
Unser Berufsverband klopft sich immer noch selber auf die Schulter das sie gemeinsam mit diesen Verbrechern den niedersächsischen weg ausgehandelt haben , der uns Bauern in Niedersachsen das wirtschaften zum Teil extrem erschwert und nun das !
Ich zitiere jetzt einfach mal den amtierenden bayrischen Wirtschaftsminister,, HABEN DIE DENN DEN ARSCH OFFEN"
Ich würde sagen, leider nicht , deshalb haben die Scheisse im Hirn !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstehen jetzt

Beitragvon T5060 » So Apr 21, 2024 15:53

Für 920.000 to Milch brauchen wir heute in Hessen 1.350 Milcherzeuger (nur hessische Molkereien), 1960 waren für die Menge noch 101.000 Milcherzeuger nötig.
1960 waren in Hessen noch 400.000, heute 122.000 Kühe.

Frage was wollen die Deppen noch extensivieren und Klimaschutz-Kacke machen ?
Im Bundesland Hessen macht bald ausser mulchen niemand mehr was.....
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1589 Beiträge • Seite 105 von 106 • 1 ... 102, 103, 104, 105, 106

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki