Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:01

Aussaat Wintergerste

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 2 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Welfenprinz » Fr Sep 20, 2013 13:44

In Hessen und so ist die Anbauempfehlung bezüglich der Aussaatstärke tatsächlich höher als bei uns
http://www.kws-lochow.de/fileadmin/Reda ... -07-19.pdf

wieder was gelernt

270 - 300 Körner /qm bedeutet bei einem TKG von 50 ungefähr 140 - 150 kg /ha, oder ??
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Sep 20, 2013 13:54

tyr hat geschrieben:
Welfenprinz hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Soll man da bei Frühsaat eher 80 statt 90 Pfund pro Morgen wählen ?


Warst Du der , dessen GErste so schlank wech ins lager gegangen war? :mrgreen:
Versuchs doch mal mit 120kg /ha.

Maximal.


120kg/ha(bei uns sinds dann 120 Doppelzentner :wink: ) wär mir zu wenig. Wir säen ca. 180 bis 200kg/ha, mit 120kg wird der Bestand zu dünn... 160kg sind ja schon nach Tabelle...
200kg hören sich sicher viel an, sind aber Werte aus langfristiger Erfahrung.....

Seh ich ähnlich und leg noch was drauf wir drillen 220-240kg/ha (2zeilige Gerste). Muss aber dazu sagen das wir teilweise WG nach Mais machen und sehr schwere Böden haben also eher schlechtes Saatbeet und ich mein Saatgut sehr intensiv reinige, hab also nur ganz dicke Körner mit hohen TKG da sieht das Z-Saatgut oft wie Abputz dagegen aus :lol:
Los gehen wird wohl erst Mitte bis Ende nächster Woche bis auf 2ha hab ich alles gepflügt -gegüllt und mit KE vorgearbeitet und jetzt sind 90ltr Regen erst mal drauf gekommen :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Mad » Fr Sep 20, 2013 13:59

Welfenprinz hat geschrieben:In Hessen und so ist die Anbauempfehlung bezüglich der Aussaatstärke tatsächlich höher als bei uns
http://www.kws-lochow.de/fileadmin/Reda ... -07-19.pdf

wieder was gelernt

270 - 300 Körner /qm bedeutet bei einem TKG von 50 ungefähr 140 - 150 kg /ha, oder ??


Nimmt man 95% Keimfähigkeit an, kommt man auf 142-157kg/ha.

Ich werde irgendwann zwischen dem 5.-15. Oktober meine Leibniz mit 350 Körner/m² in den Boden werfen. Und wenns wegen dem Wetter später wird, gehe ich auf 380 Körner/m² rauf.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Welfenprinz » Fr Sep 20, 2013 14:05

Tja, bei uns ists tatsächlich niedriger

http://www.kws-lochow.de/fileadmin/Reda ... -07-19.pdf

und sortenunabhängig arbeite ich (und die Empfehlungen unseres BEratungsringes) seit ca. 20 Jahren mit Saatstärken von 220 - 250 Kö/qm (also immer bei "normalen" Saatzeitpunkt gezze)
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon forenkobold » Fr Sep 20, 2013 14:34

Crazy Horse hat geschrieben:Der optimale Aussaattermin für die Wintergerste liegt hier bei uns (Nordwürttemberg) zwischen dem 25. September und 5. Oktober. Das gilt übrigens auch für den Weizen, wobei man gesunde Sorten mit einer verhaltenen Herbstentwicklung (Julius, Patras) auch ruhig ein paar Tage früher säen kann. Und auf unseren stark tonhaltigen Böden (lT bzw. T) muss man ohnehin etwas früher säen, damit sich der Weizen auch gut bestockt. Bei einem kräftig durchwurzelten Weizen brauch ich auch keine Angst haben, dass der Boden auffriert und Wurzeln abreißen.

Ich hoffe, dass ich bis Ende nächster Woche meinen Weizen säen kann. Dazu muss es aber erst mal richtig gut abtrocknen. Die Äcker sind derzeit nicht befahrbar.

Lauter Raps- und Stoppelweizen?
Das Meiste in Nowü wird immer noch nach Mais und Zuckerrüben gesät.. Da dauerts noch, bis die Äcker frei sind.
Es gab Jahre, in denen der Novemberweizen am Schluß besser war als der von Anfang Oktober.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Sep 20, 2013 14:44

forenkobold hat geschrieben:Es gab Jahre, in denen der Novemberweizen am Schluß besser war als der von Anfang Oktober.


Ja das war früher wirklich so, um Allerheiligen rum wenn alles draußen war, dann war alles gut.
Aber die letzten 15 Jahre funzt das nicht mehr, alles was an Weizen nicht bis zum 15 Oktober draußen ist hat immer Probleme mit der Bestandsdichte (meine Erfahrung) und wenns dann erst in den November rein geht wirds ganz mies. Alles nur weil man nur noch auf Frühsaattauglkichkeit gezüchtet :evil:

Wir haben Bauern hier die haben bis auf die Mais Felder schon alles gepflügt meist wird dann um den 15 Sep Mais siliert 3 Tage später der Weizen gedrillt und am 20 Sep stehen alle Maschine gewaschen und eingewintert in der Halle. Und das wird alle Jahre wilder.
Gut heuer spielt das Wetter hald nicht mit aber ich hab die Woche schon die ersten jammern gehört das die Gerste nichts wird weil man sie noch nicht säen konnte :prost:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon forenkobold » Fr Sep 20, 2013 14:54

Na dann werd ich wohl auch so langsam loslegen mit Pflügen
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Mad » Fr Sep 20, 2013 15:07

Die Hektik hat in den letzten Jahren immer weiter zugenommen. Wie viele Landwirte Nachts nicht schlafen können, weil das Getreide noch nicht gesät ist, ist unfassbar.

Ich war einmal ungeduldig und habe einmal nach starken Niederschlägen die Gerste in den Boden geschmiert, obwohl es 3 Tage später viel besser ging. Das passiert mir auch nicht nochmal.

Wie die Saat so die Ernte und daran halte ich mich seitdem.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Crazy Horse » Fr Sep 20, 2013 15:36

Wini hat geschrieben:Also hier in Franken ist der Starttermin der 20. September.
Wird also in der nächsten Woche losgehen.
Habt Ihr die Maschine schon abgedreht und die Gerste gebeizt ?
Wie hoch wählt ihr die Saatstärke?
Ich säe heuer mal KWS Meridian.
Soll man da bei Frühsaat eher 80 statt 90 Pfund pro Morgen wählen ?


160kg/ha (= 80 Pfd/Morgen) reichen vollkommen aus.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Welfenprinz » Fr Sep 20, 2013 17:27

Stoapfälzer hat geschrieben:
forenkobold hat geschrieben:Es gab Jahre, in denen der Novemberweizen am Schluß besser war als der von Anfang Oktober.


Ja das war früher wirklich so, um Allerheiligen rum wenn alles draußen war, dann war alles gut.
Aber die letzten 15 Jahre funzt das nicht mehr, alles was an Weizen nicht bis zum 15 Oktober draußen ist hat immer Probleme mit der Bestandsdichte (meine Erfahrung) und wenns dann erst in den November rein geht wirds ganz mies. Alles nur weil man nur noch auf Frühsaattauglkichkeit gezüchtet :evil:

:


jupp. In meinen ersten Jahren war der Weizen der in der dritten Oktoberdekade gedrillt war, über den Schnitt der Jahre der beste(vor allem auch ökonomisch, Frühsaat heisst oft auch mehr Aufwand).
Seit 10 Jahren oder so gilt : alles, was bis zum 8.10. gedrillt ist, bringt signifikant Mehrertrag
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon S 450 » Fr Sep 20, 2013 18:57

Einige Intelligenzbolzen in Franken konnten nicht warten und haben schon vor 2 Wochen die WG gesät. Seit dem hats 100 Liter geregnet und das Wetter soll ab nächster Woche schön werden. Das Zeug wird doch 30 cm hoch?! Wenn dann noch ein Kahlfrost kommt..Gute Nacht.
Die anderen haben schon vorgekreiselt. Das ist ein schöner Brei! Aber wenn man schon 2 neue Varios gekauft hat, dann müssen die schön synchron übers Feld düsen.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Mad » Fr Sep 20, 2013 19:06

S 450 hat geschrieben:Einige Intelligenzbolzen in Franken konnten nicht warten und haben schon vor 2 Wochen die WG gesät. Seit dem hats 100 Liter geregnet und das Wetter soll ab nächster Woche schön werden. Das Zeug wird doch 30 cm hoch?! Wenn dann noch ein Kahlfrost kommt..Gute Nacht.
Die anderen haben schon vorgekreiselt. Das ist ein schöner Brei! Aber wenn man schon 2 neue Varios gekauft hat, dann müssen die schön synchron übers Feld düsen.


Sowas hat mit professionellem Ackerbau nichts mehr zu tun.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Forchhammer » Fr Sep 20, 2013 19:29

Hi, habe ne Frage zur Triticale

Sind da etwa um die 120Kg pro ha passend bei Sorte Adverdo?


Für meine Wintergerste Antonella(mehrzeilig) wurde mir für 1.5ha 320kg gegeben (Sacktechnisch). TKM (= schon TKG??) steht mit 52 drauf, rein nach Saattabelle aufm Sack müsst ich
bei 250 Körnern pro km² und 95% Keimfähigkeit auf 137KG/ha kommen. (320/1,5 = mehr als 200).

Steh ich da auf einem Schlauch oder is das alles Schmarn?
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Hürli -Power » Fr Sep 20, 2013 19:52

Unglaublich das die Leute im September schon Getreide säen wollen .... aber gute Erträge werden dann auch wohl anderswo gemacht . Hier im Münsterland steht überall noch der Mais ... die Böden sind nicht mal befahrbar nach den ganzen Niederschlägen ..... 10. Oktober für die Wintergerste und eine Woche später für die Triticale sind passend als Saattermin ... dann paßt auch die Ernte .
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon ackerbauer80 » Fr Sep 20, 2013 20:02

Hürli -Power hat geschrieben:Unglaublich das die Leute im September schon Getreide säen wollen .... aber gute Erträge werden dann auch wohl anderswo gemacht . Hier im Münsterland steht überall noch der Mais ... die Böden sind nicht mal befahrbar nach den ganzen Niederschlägen ..... 10. Oktober für die Wintergerste und eine Woche später für die Triticale sind passend als Saattermin ... dann paßt auch die Ernte .


Ich denke die (meisten) Landwirte wissen schon wann der optimale Saattermin für ihre Region ist.
Septembersaaten von Gerste sind in unserer Region ein Muss, Triticale ein Kann und Weizen ein sollte nicht wirklich. Bei mir gilt der Grundsatz an Allerheiligen sollte die Aussaat erledigt und die Maschine außer der Spritze sauber sein. Denn irgendwann muss man ja auch an die Jagd denken.
ackerbauer80
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Mär 26, 2013 20:35
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 2 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sönke Carstens, T5060

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki