Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:01

Aussaat Wintergerste

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Mad » Sa Sep 21, 2013 9:59

Crazy Horse hat geschrieben:
Was ich mich allerdings frage, ist, warum man Dir 320kg Saatgut verkauft hat. Das Saatgut wird doch sackweise à 50kg verkauft. Ich hab das noch nie erlebt, dass jemand einen Sack aufreißt und 20kg abwiegt.



Die KWS liefert seit diesem Jahr Getreide in 40kg-Säcken aus, weil es dieselben Säcke wie bei den 750.000kö-Einheiten sind. Dort sind meist um die 40kg drin.
Einige Sorten gibt es nur in Einheiten und andere Sorten gibt es noch in den 50kg Säcken. Also ein ziemliches Durcheinander.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Nordhesse » Sa Sep 21, 2013 10:36

Einheiten mit 1 Mio gehen nicht- bei einem TKG von über 50 gr. wären die Säcke aus Sicht der BG zu schwer.

Ich finde die Handelsgröße Einheiten prima. Z. B. bei Triticale hatte ich mal das Extrem, das die gelieferte Charge ein TKG von 58 gr, bei einer KF von 85 % hatte. Da haben mir die gelieferten 1500 kg nur für 8,5 ha gereicht. Drillen wollte ich 11 ha. Und ich hatte ja vorher noch nach TKG und KF gefragt- wusste aber bei der Bestellung keiner. :evil:
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Mad » Sa Sep 21, 2013 10:58

Nordhesse hat geschrieben:Und ich hatte ja vorher noch nach TKG und KF gefragt- wusste aber bei der Bestellung keiner. :evil:


Genau das ist es doch, was mich seit Jahren nervt. Man weiß nie wie viel man braucht, solange man nicht TKG und KF weiß. Und der Handel weiß das auch immer erst, wenn die Säcke bereits in den Hallen liegen.

In der Hinsicht ist das mit den Einheiten schon nicht verkehrt. Man kann immerhin genauer planen. In den letzten Jahren ging ich immer von einem hohen TKG aus und bestellte demnach immer mehr, als ich eigentlich brauchte. Nur um am Ende nicht da zu stehen und nichts mehr zu haben.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Todde » Sa Sep 21, 2013 11:04

tyr hat geschrieben:
Was soll ich dazu sagen? Wir sind zumindest immer gut gefahren, mit der Methode. Wenn´s jemand ander´s macht, ist das auch in Ordnung. Das TKG lag immer im Mittel, und das dichtere Säen bewirkt z.B. aine bessere Unkrautregulierung, was Spritzfahrten erspart. Ist ja nicht so, das wir das alle erst seit gestern machen. Wenn Du drehen und rechnen willst ist das doch in Ordnung, jedem das Seine...
Man kann in der LW nicht von einen auf den anderen schließen, jeder muß sich seine eigene Betriebsweise erarbeiten, die Unterschiede zu groß, Boden, Klima, Vegetationsperiode usw...und hier war landwirtschft noch nie einfach, trotz recht guter Böden, und je weiter Du nach Osten gehst, um, klimatechnisch, so schwieriger...


Ich brauch nichts rechnen, geb im Drillcomputer TKG, Keimfähigkeit und die Kö/m² ein und brauch nur angeben, was ich nach dem abdrehen gewogen habe ;)

Dann passt es bei Dir ja, wenn Dein TKG jedes Jahr im "Mittel" liegt und die Kmf auch gleichbleibend ist. Bei mir wechselt das Jahr für Jahr schon recht deutlich, würde bedeutet das eine Jahr über 300Kö, das nächste 240Kö.
Boden, Klima und Erfahrung spielen natürlich eine Rolle, daher sollte man wissen wann wie viel Pflanzen benötigt werden bei der Saat, man will ja eine optimale Zahl an Ähren m² haben. Zu viel Halme kosten Ertrag + schlechtes Hektoliter Gewicht, zu wenig kosten auch Ertrag.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Crazy Horse » Sa Sep 21, 2013 12:28

Forchhammer hat geschrieben:
Crazy Horse hat geschrieben:

zur Triticale:
Adverdo ist ne etwas kleinkörnigere Sorte mit nem TKG um die 45g. Bei ner Aussaatstärke von 300 Kö/qm und 'ner Keimfähigkeit von 90% darfst Du schon so 145 - 150 kg/ha drillen.

zur Wintergerste:
Freut mich für Dich, dass Du diese Sorte, die ich Dir empfohlen habe, bekommen hast!
Auch bei der mz. Wintergerste solltest Du eine Aussaatstärke von gut 300 Kö/qm anstreben, um ausreichende Bestandesdichten zu erreichen. Bei einem TKG von 52g und einer Keimfähigkeit von 95% dürfen es dann schon so 160-165 kg/ha sein.

Was ich mich allerdings frage, ist, warum man Dir 320kg Saatgut verkauft hat. Das Saatgut wird doch sackweise à 50kg verkauft. Ich hab das noch nie erlebt, dass jemand einen Sack aufreißt und 20kg abwiegt.


Der Sack Gerste hat 40kg, die Triticale 30kg´ :shock:



Ich wusste gar nicht, dass die Oberpfälzer so schmächtig sind, dass sie keinen Zentner mehr stemmen können :lol:
Zuletzt geändert von Crazy Horse am Sa Sep 21, 2013 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Sep 21, 2013 15:06

Crazy Horse hat geschrieben:
Forchhammer hat geschrieben:
Crazy Horse hat geschrieben:

zur Triticale:
Adverdo ist ne etwas kleinkörnigere Sorte mit nem TKG um die 45g. Bei ner Aussaatstärke von 300 Kö/qm und 'ner Keimfähigkeit von 90% darfst Du schon so 145 - 150 kg/ha drillen.

zur Wintergerste:
Freut mich für Dich, dass Du diese Sorte, die ich Dir empfohlen habe, bekommen hast!
Auch bei der mz. Wintergerste solltest Du eine Aussaatstärke von gut 300 Kö/qm anstreben, um ausreichende Bestandesdichten zu erreichen. Bei einem TKG von 52g und einer Keimfähigkeit von 95% dürfen es dann schon so 160-165 kg/ha sein.

Was ich mich allerdings frage, ist, warum man Dir 320kg Saatgut verkauft hat. Das Saatgut wird doch sackweise à 50kg verkauft. Ich hab das noch nie erlebt, dass jemand einen Sack aufreißt und 20kg abwiegt.


Der Sack Gerste hat 40kg, die Triticale 30kg´ :shock:



Ich wusste gar nicht, dass die Oberpfälzer so schmächtig sind, dass sie keinen Zentner mehr stämmen können :lol:

Ne ne das siehst du falsch wir nehmen ja links und rechts einen Sack unterm Arm. :mrgreen:

Kann mir wer sagen warum man bei Nachbau die Saatmenge erhöht? Das keimt doch mindestens genau so gut wie Z-Saatgut wenn nicht sogar besser wenn man den Schrott den man teilweise teuer kauft sich so anguckt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon New Holland » Sa Sep 21, 2013 16:04

Gerste am 12-14.9 gedrillt.
Sorten waren Antonella und Soleyka mit jeweils 260 Kö/m²
16.9 : 2l Malibu + 0,3l Herold

Weizen ist nun teilweise drinnen, 250 Kö/m²
Sorten: Tobak, Lear und Inspiration

Gerste gillt hier Mitte September und Weizen relativ "egal" darf auf den schweren Flächen aber auch am 20.9 rein.

Gruß aus Norddeutschland!
Gruß
Philipp
New Holland
 
Beiträge: 885
Registriert: Mo Dez 25, 2006 23:46
Wohnort: ausm Norden OH in SH
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Crazy Horse » Sa Sep 21, 2013 16:26

Mad hat geschrieben:
Crazy Horse hat geschrieben:
Was ich mich allerdings frage, ist, warum man Dir 320kg Saatgut verkauft hat. Das Saatgut wird doch sackweise à 50kg verkauft. Ich hab das noch nie erlebt, dass jemand einen Sack aufreißt und 20kg abwiegt.



Die KWS liefert seit diesem Jahr Getreide in 40kg-Säcken aus, weil es dieselben Säcke wie bei den 750.000kö-Einheiten sind. Dort sind meist um die 40kg drin.
Einige Sorten gibt es nur in Einheiten und andere Sorten gibt es noch in den 50kg Säcken. Also ein ziemliches Durcheinander.



Das könnte ich ja noch nachvollziehen, aber Antonella wird über die Saaten-Union vertrieben und Adverdo über die SW Seed. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die ihre Sorten mittlerweile auch in Units à 750.000 Körner verkaufen.
Da braucht man bei einer mittleren Aussaatstärke von 300 Kö/qm gleich mal 4 Einheiten. Ich hab mich zwar noch nicht um Sorten, die in Units vertrieben werden, gekümmert, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine Einheit für unter 40€ bekommt. Bei kleinkörnigen Sorten legt man gegenüber der 50kg-Sackware immer deutlich drauf.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon forenkobold » Sa Sep 21, 2013 17:47

Nordhesse hat geschrieben:War ja richtig was los hier. Also Stand der Dinge: 13 ha sind gepflügt- morgen früh um 7.00 kommt die Frühschicht :D und macht weiter. Es pflügt sich prima, aber nicht mehr Trocken wie erwartet, sondern feucht ( nicht nass) deshalb auch erst 2 ha gedrillt, Jeweils 1 ha Z- Saatgut Meridian und Tenor - Dann noch mal sauber gemacht und Z- Saatgut Keeper abgedreht. Bodenzustand ist so optimal, dass wir auf 250 Kö runtergegangen sind. Normal sind hier eher 275. Der optimale Saatzeitpunkt für Gerste ist hier der 20.09. Im Oktober ist es eindeutig zu spät. Aufgrund des engen Saatfensters ist die Wintergerstenaussaat meist die schlimmste Arbeitsspitze.
Ich denke mit drillen geht es erst morgen Nachmittag weiter, aber den Pflug lassen wir jetzt ziemlich durchlaufen.

Weiter frohes Schaffen. Ich bin dann morgen ab 16.00 Uhr dran.

Ausnahmegenehmigung für Sonntagsarbeiten gibt es nur für nichtaufschiebbare ERNTEarbeiten!! :klug: :klug: :klug: ok.. Die Aussaat gehört ja irgendwie zur Ernte dazu

Ich hab heut auch mal etwas gepflügt. Nächste Woche etwas Gärrest drauf und mal übereggen und dann sieht man weiter.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon 1056xl » Sa Sep 21, 2013 17:56

Hallo, will auch mal meinen senf dazu geben :mrgreen:
Ich versuchte auch immer nach dem Schema Kö/m² zu sähen, dann hat man aber manches Jahr nur 130-150kg/ha Weizen :roll: ,ist schon ein bisschen wenig sagt mein
Senjor.
Hab auch nicht immer die besten erfahrungen gemacht, oder ich sags mal anders , die "anderen " die dicker sähen haben gefühlsmäsig immer höhere Erträge :(
Andererseitz habe ich mal einem Artikel gelesen das man mit halber Saatstärke (150-180 Kö/m²) under optimalen Bedingungen das selbe ernten kann wie mit den "normalen" Saatstärken :roll:
Dann ist es mit den "älteren" Sämaschienen auch net immer so genau und man hat schnell 10 kg mehr oder weniger gesäht als man wollte. :?
Da ich einen Teil meines Getreides nachbaue habe ich mir anfangs die Mühe gemacht und von jeder Sorte 1000 Körner abgezählt und gewogen. :wink:
Inzwischen schaue ich mir die Körner an und sähe nach Gefühl unter einbeziehung der Gegebenheiten (Saatzeit,Vorfrucht,Sorte und Bodenzustand)
zwischen 170-200kg/ha beim Weizen und fahre damit eigentlich Recht gut.
Gerste verwende ich nur Z-Saatgut und sähe nach Kö/m² wobei ich auch hier zu den höheren Saatstärken tentiere. 8)
Im laufe der Jahre habe ich die Saatstärken wieder angehoben weil es nichts schlimmeres gibt als einen zu dünnen Bestand im Frühjahr. :!:

Den Saatgutverkauf als Einheiten halte ich auch für gerechter und hilfreicher, wobei Sorten mit kleinen Körnern (niedriges TKG) den Nachteil haben
dass sie halt klein wirken =mangelhaft=schlechte Sorte usw. . Im 50 Kg-Sack fällt das nur dem jenigen auf der sich das TKG anschaut 8)

Wie zählen die das TKG eigentlich aus :?: ,beim Raps ist das ja noch schlimmer, also ich trau den Angaben nicht immer. :roll:

MfG. 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Todde » Sa Sep 21, 2013 19:51

1056xl hat geschrieben:Hallo, will auch mal meinen senf dazu geben :mrgreen:
Ich versuchte auch immer nach dem Schema Kö/m² zu sähen, dann hat man aber manches Jahr nur 130-150kg/ha Weizen :roll: ,ist schon ein bisschen wenig sagt mein
Senjor.
Hab auch nicht immer die besten erfahrungen gemacht, oder ich sags mal anders , die "anderen " die dicker sähen haben gefühlsmäsig immer höhere Erträge :(
Andererseitz habe ich mal einem Artikel gelesen das man mit halber Saatstärke (150-180 Kö/m²) under optimalen Bedingungen das selbe ernten kann wie mit den "normalen" Saatstärken :roll:

Wie ermittelt Ihr den die "Pflanzendichte" im Frühjahr? Reißt ihr 100 Pflanzen aus und wiegt die?
Wenn man dünner drillt, gibt es in der Regel mehr Halme/Pflanze, säht man dichter hat man halt weniger Ährentragendehalme/Pflanze und ähnlich hohe Ähren m²
Dann spielen ja auch noch die Sorteneigenschaften eine Rolle.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Nordhesse » Sa Sep 21, 2013 23:44

Schichtende- bisher keine nennenswerten Probleme. Heut Nachmittag noch mal schnell die Schare gewechselt- die alten waren nun nach ca. 380 ha endgültig runter. Und Spritfilter waren zu- da hatte ich aber 2 da. Schön, wie sich der JD entlüftet.
Wenn ich nachher aufstehe mach ich Wahlvorstand. Für mich geht's am Acker Montag Morgen weiter

In einer Woche werden in der Reihe 8 m abgemessen- und das 3 mal in einem schlag. Und dann wir die Strecke ausgezählt.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Welfenprinz » So Sep 22, 2013 10:09

Todde hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Ich würde die mehrzeilige Sorte Antonella mit rund 350 Körner/m² säen.
Das sind etwa 70 Pfund/Morgen und auf leichteren Böden bei uns die untere Grenze.


Was empfiehlt denn der Züchter? Der haut ja schon meist 20% mehr drauf als die Beratung, Saatgut will ja auch verkauft werden..


:mrgreen:
mir kommt das schon die ganze Zeit schon so vor als wenn ich mich hier unter auf provisionsbasis verdienenden Saatgutverkäufern bewege.
Auf unsere vom Beratungsring empfohlene 22Kö/qm komm ich genauso........ Firmenempfehlung -20%.


Bestockt GErste sich in Franken nicht? :)
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon 1056xl » So Sep 22, 2013 10:48

Hallo
@ todde
Wir (Ich) laufen im Frühjahr immer wieder mal meine Felder ab und dann seh ich ob die Bestände dicht, dünn oder in ortnung sind 8),
und dann wird halt reagiert. :)
Abgezählt haben wir in und nach der Lehrzeit,inzwischen mach ich das nach Gefühl (Erfahrung).
Die ganzen Zahlen sind doch alles nur Richtwerte und in Wirklichkeit nur Theorie. :roll:
In der Praxis ist alles anders. :? Wieviele Pflanzen, Ähren usw du im endeffekt hast entscheitest nicht DU, du kanst es nur anstreben.
Was dieses Jahr richtig ist ist vielleicht nächstes Jahr ganz falsch. :wink
Das abzählen und wiegen usw sind ja nicht falsch, aber "Ich" halt des so ein bischen für ........... :roll:

MfG. 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sönke Carstens, T5060

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki