Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 6:09

Aussaat Wintergerste

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 7 von 14 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon automatix » Mo Sep 30, 2013 5:39

Todde hat geschrieben:
Nordhesse hat geschrieben:Gerste ist gekeimt

Gerste ist im 1 Blatt und Herbizid behandelt :?


hmm, dann ist die von Wini wohl schon am bestocken....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon angusy » Mo Sep 30, 2013 6:55

Gerste spitzt gerade....
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Mad » Mo Sep 30, 2013 8:08

automatix hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:
Nordhesse hat geschrieben:Gerste ist gekeimt

Gerste ist im 1 Blatt und Herbizid behandelt :?


hmm, dann ist die von Wini wohl schon am bestocken....


Nene. Die schiebt schon Ähren. :mrgreen:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Wini » Mo Sep 30, 2013 11:28

Also wir hatten hier den ersten Frost am vergangenen Freitag.
Da würde ich doch langsam die Saatgerste aus den BigPacks holen.

Die Wintergerste ist bei uns bereits komplett gesät. Tlws. bereits am Spitzen.
Habe zuletzt noch einen halben Sack vom Vorjahr in die Sämaschine zwecks Aufbrauchen von Altbeständen.
Am Feld habe ich dann erstaunt festgestellt, daß ich mehr Kornkäfer als Körner
in der Maschine hatte. Unglaublich, wie kommen Kornkäfer in einen geschlossenen Sack ?

Die grobliegenden Flächen werden übrigens derzeit, ob der Trockenheit, noch gewalzt.

Werde wohl auch mit der Weizensaat heuer ein paar Tage früher loslegen.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon automatix » Mo Sep 30, 2013 18:24

ich hab aufgehört, Restmengen aufzuheben - ab in die Güllegrube damit und fertig - nur noch ganze Säcke werden aufgehoben.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Crazy Horse » Mo Sep 30, 2013 20:37

Wini hat geschrieben:Also wir hatten hier den ersten Frost am vergangenen Freitag.
Da würde ich doch langsam die Saatgerste aus den BigPacks holen.

Die Wintergerste ist bei uns bereits komplett gesät. Tlws. bereits am Spitzen.
Habe zuletzt noch einen halben Sack vom Vorjahr in die Sämaschine zwecks Aufbrauchen von Altbeständen.
Am Feld habe ich dann erstaunt festgestellt, daß ich mehr Kornkäfer als Körner
in der Maschine hatte. Unglaublich, wie kommen Kornkäfer in einen geschlossenen Sack ?

Die grobliegenden Flächen werden übrigens derzeit, ob der Trockenheit, noch gewalzt.

Werde wohl auch mit der Weizensaat heuer ein paar Tage früher loslegen.



Als ich vor 3 Jahren bei der Genossenschaft meine Wintergerste putzen und beizen wollte, war unmittelbar vor mir ein älteres Bäuerchen mit dem gleichen Anliegen. Nett wie ich nun mal bin, hab ich ihm die paar Säcke von seinem Autoanhänger in die Gosse geschüttet und war ganz überrascht, wie seltsam leicht die waren. Als ich dann mal einen Blick reingeworfen hab, waren dort jede Menge ausgehöhlter Körner zu sehen. Und diesen Scheiß wollte er dann tatsächlich noch beizen lassen und aussäen ("Dann sä ich halt ein bisschen dicker!" :roll: ). Z-Saatgut war ihm zu teuer.

Ich dachte, ich fall vom Glauben ab, aber der Alte hat sich einfach nicht belehren lassen. Kornkäfer waren zwar auf dem ersten Blick keine zu sehen, aber wir haben anschließend sämtliche Siebe gereinigt.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Vitalinio » Di Okt 01, 2013 19:54

Morgen und übermorgen wird die Wintergerste gedrillt, Tenor auf den schlechten, Meridian auf den besseren Standorten.
Gehe nun doch auf 250 Körner, 220 ist mir wegen der anhalteneden Kälte zuwenig. Ehe Diskussionen aufkommen: Gunststandort und leichte Böden.
Vitalinio
 
Beiträge: 59
Registriert: Mi Jul 04, 2012 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Forchhammer » Do Okt 03, 2013 11:34

Wv zahlt ihr für den Dt Z-Saatgut Wintergerste?

Bei mir sinds glaub ich 66€
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon julius » Fr Okt 04, 2013 10:48

WG wurde am 23.09 gedrillt, Sorte Albertine, je nach Boden 320-330 Körner. Fahrgassen sind fast schon sichtbar. Werde dann nächste Woche mit Fenikan + IPU drüberrollen.
Diesen Cadou Forte Pack oder Bacara forte nehme ich in der WG sicher nicht mehr. Diese Reste werden noch im Weizen verwertet, denn da gabs keine Probleme.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Todde » Fr Okt 04, 2013 21:04

julius hat geschrieben:WG wurde am 23.09 gedrillt, Sorte Albertine, je nach Boden 320-330 Körner. Fahrgassen sind fast schon sichtbar. Werde dann nächste Woche mit Fenikan + IPU drüberrollen.
Diesen Cadou Forte Pack oder Bacara forte nehme ich in der WG sicher nicht mehr. Diese Reste werden noch im Weizen verwertet, denn da gabs keine Probleme.


Bacara hat schon ohne Cadou gekniffen, wenn es zu spät eingesetzt wurde.
Dieses Jahr schon zu sehen, wer wieviel Bacara wann eingesetzt hat, die Frost zeigt es jetzt. Verwächst sich aber schnell wieder.
Wer keine Drainage hat kann auch gut mit Fenkian + IPU arbeiten, wer nicht... findet für Gerste nicht viele gute Alternativen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Rübenbauer » Fr Okt 04, 2013 22:28

Todde hat geschrieben:
Bacara hat schon ohne Cadou gekniffen, wenn es zu spät eingesetzt wurde.
Dieses Jahr schon zu sehen, wer wieviel Bacara wann eingesetzt hat, die Frost zeigt es jetzt. Verwächst sich aber schnell wieder.
Wer keine Drainage hat kann auch gut mit Fenkian + IPU arbeiten, wer nicht... findet für Gerste nicht viele gute Alternativen.


Schwäche bei Fenikan mit IPU ist Klettenlabkraut, da muss man auf jeden Fall nachbehandeln, so gings mit letztes/dieses Jahr. Ich wollte eigentlich Cadou Forte Pack spritzen
Rübenbauer
 
Beiträge: 156
Registriert: Di Feb 14, 2012 18:04
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Nordhesse » Fr Okt 04, 2013 22:28

3,0 l Malibu
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon countryman » Sa Okt 05, 2013 7:35

bei mir macht der Ackerfuchsschwanz Sorgen, daher geht nichts ohne Flufenacet (Cadou, Herlod, Malibu).
Nachlaufende Klette ist sehr preiswert im Frühjahr zu putzen, z.B. mit Primus. Etwas später eingesetzt beugt es auch der lästigen Distelproblematik vor. Da gibt es auch viele andere Produkte die ebenfalls gut funktionieren.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Tobi. » Sa Okt 05, 2013 9:47

Gegen Klette in Gerste hab ich diese Jahr eine Nebenwirkung beim MCPA festgestellt; entgegen den allgemeinen Angaben dazu...

Ist zwar weiter gewachsen und hat auch Samen angesetzt, aber sah ziemlich elend aus und kam auch nicht richtig über die Gerste.
Kann das noch wer bestätigen?
Tobi.
 
Beiträge: 484
Registriert: Mo Aug 22, 2011 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Crazy Horse » Sa Okt 05, 2013 9:59

Tobi. hat geschrieben:Gegen Klette in Gerste hab ich diese Jahr eine Nebenwirkung beim MCPA festgestellt; entgegen den allgemeinen Angaben dazu...

Ist zwar weiter gewachsen und hat auch Samen angesetzt, aber sah ziemlich elend aus und kam auch nicht richtig über die Gerste.
Kann das noch wer bestätigen?



Ja, ich !!!
Ich kombinier immer MCPA und Fluroxypyr (Tomigan, Lodin), wenn ich gegen Disteln, Winden und Kletten spritze. Da kann ich das Klettenmittel ohne Wirkungsverluste auf 0,5l reduzieren.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 7 von 14 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 14

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki