Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 6:09

Aussaat Wintergerste

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 6 von 14 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Welfenprinz » Di Sep 24, 2013 17:35

240-250 Kö sind ja wohl auch meistens das normale. die von mir genannten 220 sind schon eine echte untergrenze. :)
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Wini » Mi Sep 25, 2013 21:41

Die von dj-15d hochgeladene Saatstärkenempfehlung finde ich höchst interessant. Vielen Dank dafür. Hast Du das auch für Weizen und Raps ?
Hier nochmal die Info als Grafik mit der darin enthaltenen Berechnungsformel:
Aussaatmenge und  Saatstärkeempfehlung Wintergerste.JPG

Sie zeigt eine realitätsnahe Berechnung der Aussaatstärke unter Berücksichtung des Beährungkoeffizienten und der Erfassung
der Feldaufangsverluste und ganz wichtig, Überwinterungsverluste ausgehend von der Zielbestandsdichte.
Diese Formel sollte eigentlich statt der üblichen Larifari-Formel für Anfänger: (Körner/m² *TKG )/KF% = Saatstärke in kg/ha
Einzug in der Praxis finden, sonst wird meiner Meinung nach zu dünn gesät !

Sie lautet: (Ähren/m² geteilt durch Bestockungsfaktor mal TKG ) / ( 100 minus ( Minderkeimfähigkeit + Feldaufgangsverluste + Überwinterungsverluste))

Für Frankens sandige Lehmstandorte auf mageren Höhenlagen mal ein Beispiel aus meinem Betrieb für Nachbau von eigener, mehrzeiliger Wintergerste
(KWS Meridian mit gutem TKG, gereinigt) und mit schlechterer Keimfähigkeit als Z-Saatgut:
580 ährentragende Halme, 1,9 Bestockungsfaktor, TKG =48, Minderkeimfähigkeit 8% , Feldaufgangsverluste 9% Überwinterungverluste 6%
(580/1,9 * 48) / ( 100 -(8+9+6))= 14652 / 77 = 190 kg/ha = 76 Pfund /Morgen !!! wzbw.

Somit hat mein Großvater, mit seiner Aussage "Sä 80Pfund damit wos dasteht!" gar nicht so schlecht gelegen oder ?
Und das haben wir auch heute bei idealem Wetter berücksichtigt und unsere Wintergerste bei toller Bodengare nach Pflug flott gesät.
Zuletzt geändert von Wini am Mi Sep 25, 2013 22:22, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Mad » Mi Sep 25, 2013 21:49

Wini hat geschrieben:580 ährentragende Halme, 1,9 Bestockungsfaktor, TKG =48, Minderkeimfähigkeit 8% , Feldaufgangsverluste 9% Überwinterungverluste 6%
(580/1,9 * 48) / ( 100 -(8+9+6))= 14652 / 77 = 190 kg/ha = 76 Pfund /Morgen !!! wzbw.



Hast du eine Keimprobe gemacht?

Es muss nicht zwingend sein, dass Nachbausaatgut nur 92% Keimfähigkeit besitzt. Die letzten Keimproben, die ich gemacht habe, lagen bei 96-98% Keimfähigkeit.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Nordhesse » Mi Sep 25, 2013 22:07

Wintergerstenaussaat 2013 beendet- Wirklich prima Bodengare in diesem Jahr. Auch auf den schwereren Standorten.
Hab mir unserer Arbeit heute mal in Ruhe "Bei Tag " angeschaut- Bin wirklich zufrieden.

Parallel noch mit Vorführschlepper seit heute am Grubbern. Zweiter Arbeitsgang wo Gerste war und wo Kohl / Mais / Rüben hinsollen.
Nächste Woche drillen wir den ersten Weizen. Mal sehen, wie sich die Flächen nach der Maisernte bearbeiten- ca. 40 ha sollen bis zum montag frei werden.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Wini » Mi Sep 25, 2013 22:12

Ja, ich mache immer eine Keimprobe von meinem ungebeizten, gereinigten Nachbau-Saatgut.

Ich habe so einen Keimstein von Saatgut Baumann, den ich mit 100 Körner bestücke.
Davon sind heuer 8 nicht angegangen, bzw, nur Wurzel ohne Keim.
Da stell ich auch mal ein Bild bei Gelegenheit rein.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon dj-15d » Do Sep 26, 2013 9:10

@ Wini, diese Vorlagen zur Saatstärkeberechnung gibt unsere Landwirtschaftskammer (NRW) häufig zusammen mit den Sortenempfehlungen raus.
Findet man eingentlich alles auf deren Homepage.
Für Raps, Gerste und Weizen habe ich die grade zur Hand und hänge hier mal an.
Dateianhänge
Winterweizen Saatstärkenempfehlungen 2012.pdf
(34.44 KiB) 373-mal heruntergeladen
Wintergerste Saatstärkenempfehlungen 2012.pdf
(33.98 KiB) 392-mal heruntergeladen
Winterraps Saatstärkenempfehlungen 2012.pdf
(98.37 KiB) 273-mal heruntergeladen
dj-15d
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jun 13, 2008 7:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Nordhesse » Sa Sep 28, 2013 20:06

Gerste ist gekeimt
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Todde » Sa Sep 28, 2013 22:05

Nordhesse hat geschrieben:Gerste ist gekeimt

Gerste ist im 1 Blatt und Herbizid behandelt :?
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Mad » Sa Sep 28, 2013 22:09

Todde hat geschrieben:
Nordhesse hat geschrieben:Gerste ist gekeimt

Gerste ist im 1 Blatt und Herbizid behandelt :?


Gerste steht noch in Big Bags in der Halle.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Todde » Sa Sep 28, 2013 22:23

Mad hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:
Nordhesse hat geschrieben:Gerste ist gekeimt

Gerste ist im 1 Blatt und Herbizid behandelt :?


Gerste steht noch in Big Bags in der Halle.


Da steht se gut ;)
Gibts nächste Ernte nen Euro mehr
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Ulikum » So Sep 29, 2013 9:13

:mrgreen:
Gerste gesät, am 26.09. 400 keimfähige Körner, Direktsaat nach Raps
Triticale gesät am 28.09. 350 keimfähige Körner, Direktsaat/ und Dynadrive 4cm tief nach Gerste.
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Mad » So Sep 29, 2013 9:36

Todde hat geschrieben:
Da steht se gut ;)
Gibts nächste Ernte nen Euro mehr


Cool! Dann warte ich noch einen Monat mit der Aussaat. Vielleicht gibts dann sogar 2 euro mehr. :mrgreen:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon forenkobold » So Sep 29, 2013 9:37

Todde hat geschrieben:
Nordhesse hat geschrieben:Gerste ist gekeimt

Gerste ist im 1 Blatt und Herbizid behandelt :?

Pssst...
Läuse lesen mit.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Nordhesse » So Sep 29, 2013 9:59

Wir haben doch am 01.10 die ersten Frühfröste- und am 01.06 die letzten Spätfröst :D
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Frankenbauer » So Sep 29, 2013 21:03

Nordhesse hat geschrieben:Wir haben doch am 01.10 die ersten Frühfröste- und am 01.06 die letzten Spätfröst :D


Den ersten Frost hatten wir am 27.09!
Gerste ist aufgelaufen, Fahrgassen erkennbar, wird kommende Woche ihre Behandlung bekommen.


Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 6 von 14 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki