Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:01

Aussaat Wintergerste

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon S 450 » Fr Sep 20, 2013 20:14

Saattermin für Wintergerste: 20.September. War schon immer so. Bedenke mal dass es bei uns am 28. Oktober letzten Jahres schon zugeschneit war. Ich wusste nicht, dass das Münsterland das Zentrum der Europäischen Getreideproduktion ist.
Bei uns sollte alles bis zur Kirchweih (3.So im Okt) oder eine Woche später im Boden sein.
Wird nicht vom spritzen im Spätherbst abgeraten?
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Todde » Fr Sep 20, 2013 20:46

tyr hat geschrieben:
Hürli -Power hat geschrieben:Unglaublich das die Leute im September schon Getreide säen wollen .... aber gute Erträge werden dann auch wohl anderswo gemacht . Hier im Münsterland steht überall noch der Mais ... die Böden sind nicht mal befahrbar nach den ganzen Niederschlägen ..... 10. Oktober für die Wintergerste und eine Woche später für die Triticale sind passend als Saattermin ... dann paßt auch die Ernte .


Mitte Oktober ist z.B. in Ostsachsen für Gerste und Roggen definitiv zu spät, ab Anfang Oktober gilt schon als Spätsaat........ bis Mitte/Ende Oktober sollte der Weizen erledigt sein.....


Es gibt halt Regionen in D, da steckt bei der Aussaat noch so viel N in der Krume, da sind Aussaattermine für Gerste Mitte Oktober und Weizen zu Weihnachten optimal.
Nicht zu vergessen, wenn man pauschal 170 bis 200 KG Gerste je Hektar drillt, dann ist es eh fast egal wann man drillt...

Gerste braucht ihre Zeit vor Winter, ansonsten macht man es über die Saatstärke, weil Gerste vor dem Winter bestockt.
Roggen hat ein recht hohes Saatfenster, der kann sich auch noch im Frühjahr bestocken.
Weizen kann man da noch differenzieren.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon angusy » Fr Sep 20, 2013 20:55

Forchhammer hat geschrieben:bei 250 Körnern pro km²


Da brauchst Du Dir über Aussaat keine Gedanken machen, so dünn geht allein durch den Wind :lol:
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Todde » Fr Sep 20, 2013 21:10

tyr hat geschrieben:Nein. Ich hab letztes Jahr den Fehler gemacht, Roggen hier spät zu drillen(aus technischen Gründen), war ein völliger Schuß in den Ofen.
Wir leben hier im Einfluß des Kontinentalklimas, heißt, ab November ist Winter.


"hab letztes Jahr"... wieso ist es seit rund 10 jahren sitte geworden als bauer alles aus dem letzten jahr für immer gültig zu halten?
kein jahr in zukunft ist wie das letzte jahr!
Und für roggen ist irgendwann im oktober sicher schluss, kann aber schon ab mitte/ende september gedrillt werden.

Gerste ist sowieso schon immer ein Spiel auf Risiko....
Bis Ende Oktober muß alles erledigt sein, Gerste bis spätzestens Anfang Oktober, Roggen bis spätestens Mitte.... alles andere ist Mumpitz.
Zu den 200kg, es gibt langjährige Erfahrungen dazu, wir haben´s alle mal anders probiert, so mit TKG und ausrechnen, abdrehen....und sind am Ende wieder bei den rd. 200kg gelandet, hat sich einfach bewährt :wink:


Meine Gerst ist seit Tagen im Boden, Roggen steht an, wird aber wohl erst mit dem Weizen die Tage in den Boden kommen.

Das man bei Gerste 200KG ausdrillt halte ich für gewagt. Drille seit Jahren nur 2 Zeilige Sorten, die etwas mehr Körner/ Ha brauchen und in der Regel ein recht hohes TKG haben, an 200KG/ha bin ich noch nie gekommen...
Was macht ihr erst, wenn nur noch Units und keine Zentnersäcke verkauft werden?
KG/ha kann sich nie bewähren, weil man da mal locker 20% mehr oder weniger drillt, plus Keimfähigkeit und was am Ende aufläuft. Solchen Humpitz hab ich in den 80igern schon nicht mehr gelernt.
Da möchte ich doch von der 2dt/ha Fraktion hier mal TKG und KF lesen, dann werden wir hier sehen der eine drillt 370Kö/m² und der ander 280 Keimfähige und 2014 genau umgegkehrt.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Wini » Fr Sep 20, 2013 21:20

Crazy Horse hat geschrieben:160kg/ha (= 80 Pfd/Morgen) reichen vollkommen aus.

Die Rechnung stimmt bei uns aber nicht !
Also bei uns in Franken hat ein Hektar immer noch 5 Morgen!
Dann wären 160kg/ha:5 Morgen/ha *2 Pfund/kg = 64 Pfund/Morgen! Das ist hier bei natürlich viel zu wenig.
Auf unseren Muschelkalkböden müssen wir da schon eine Schippe drauf legen und auf 200 - 230 kg/ha rauf.
Schließlich müssen wir ja das Volk ernähren.
Wie heißt der alte Spruch aus böser Zeit:
An Frankens Bauern zerschellt die Not, aus Frankens Korn wird Deutschlands Brot :prost:
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Forchhammer » Fr Sep 20, 2013 21:21

Da steht auch 250 Keimfähige Körner pro m², und man kann doch von 95% ausgehen, wenn nix anderes druff stehet oder?

Ich sähe Wintergerste bei Möglichkeit nächste Woche.
Am liebesten wär mir der Saattermin genau am 21. September gewesen
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Todde » Fr Sep 20, 2013 21:26

Forchhammer hat geschrieben:Da steht auch 250 Keimfähige Körner pro m², und man kann doch von 95% ausgehen, wenn nix anderes druff stehet oder?

Ich sähe Wintergerste bei Möglichkeit nächste Woche.
Am liebesten wär mir der Saattermin genau am 21. September gewesen


Keimfähigkeit und Feldaufgang unterscheiden sich schon erheblich. Das steht nicht auf dem Sack und hat halt andere Faktoren.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Wini » Fr Sep 20, 2013 21:39

Ich würde die mehrzeilige Sorte Antonella mit rund 350 Körner/m² säen.
Das sind etwa 70 Pfund/Morgen und auf leichteren Böden bei uns die untere Grenze.
Bei eigenem Nachbau mußt Du ebenfalls noch zulegen.
Der Winter wird heuer hart und lang und was Du säst muß sich anschließend nicht Hoffnung auf Bestockung machen.
Bei uns entscheidet am Ende nur der Regen über Erfolg oder Misserfolg.
Die nächste Woche bietet optimalen Sonnenschein für die Wintergerstensaat.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Todde » Fr Sep 20, 2013 22:04

Wini hat geschrieben:Ich würde die mehrzeilige Sorte Antonella mit rund 350 Körner/m² säen.
Das sind etwa 70 Pfund/Morgen und auf leichteren Böden bei uns die untere Grenze.


Was empfiehlt denn der Züchter? Der haut ja schon meist 20% mehr drauf als die Beratung, Saatgut will ja auch verkauft werden.
Wie viel Ährentragene Halme willst Du eigentlich ernten? 900?
Auf leichten Böden ist der Feldaufgang sicher höher als auf den guten Marschböden aber jeder kennt seine Scholle besser und eine Ferndiagnose ist halt immer fahrlässig.
Ich drille auf Sand rund 250 Kmf Kö/m² zwischen dem 15. und 25.

Warum baust du die Sorte überhaupt an? Du betonst immer deine leichten Sandböden und wie kann man da lageranfällige Sorten Anbauen? Gerste mag Halmkürzungen nicht unbedingt in Ertrag widerspiegeln. Kurzspritzen und Sandböden ist keine gute Kombination.


Der Winter wird heuer hart und lang und was Du säst muß sich anschließend nicht Hoffnung auf Bestockung machen.

Gerste bestockt vor dem Winter, der kann lang werden wie er will... Dieses Jahr war doch ein sehr gutes Beispiel.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Nordhesse » Sa Sep 21, 2013 0:38

War ja richtig was los hier. Also Stand der Dinge: 13 ha sind gepflügt- morgen früh um 7.00 kommt die Frühschicht :D und macht weiter. Es pflügt sich prima, aber nicht mehr Trocken wie erwartet, sondern feucht ( nicht nass) deshalb auch erst 2 ha gedrillt, Jeweils 1 ha Z- Saatgut Meridian und Tenor - Dann noch mal sauber gemacht und Z- Saatgut Keeper abgedreht. Bodenzustand ist so optimal, dass wir auf 250 Kö runtergegangen sind. Normal sind hier eher 275. Der optimale Saatzeitpunkt für Gerste ist hier der 20.09. Im Oktober ist es eindeutig zu spät. Aufgrund des engen Saatfensters ist die Wintergerstenaussaat meist die schlimmste Arbeitsspitze.
Ich denke mit drillen geht es erst morgen Nachmittag weiter, aber den Pflug lassen wir jetzt ziemlich durchlaufen.

Weiter frohes Schaffen. Ich bin dann morgen ab 16.00 Uhr dran.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Crazy Horse » Sa Sep 21, 2013 6:25

Forchhammer hat geschrieben:Hi, habe ne Frage zur Triticale

Sind da etwa um die 120Kg pro ha passend bei Sorte Adverdo?


Für meine Wintergerste Antonella(mehrzeilig) wurde mir für 1.5ha 320kg gegeben (Sacktechnisch). TKM (= schon TKG??) steht mit 52 drauf, rein nach Saattabelle aufm Sack müsst ich
bei 250 Körnern pro km² und 95% Keimfähigkeit auf 137KG/ha kommen. (320/1,5 = mehr als 200).

Steh ich da auf einem Schlauch oder is das alles Schmarn?



zur Triticale:
Adverdo ist ne etwas kleinkörnigere Sorte mit nem TKG um die 45g. Bei ner Aussaatstärke von 300 Kö/qm und 'ner Keimfähigkeit von 90% darfst Du schon so 145 - 150 kg/ha drillen.

zur Wintergerste:
Freut mich für Dich, dass Du diese Sorte, die ich Dir empfohlen habe, bekommen hast!
Auch bei der mz. Wintergerste solltest Du eine Aussaatstärke von gut 300 Kö/qm anstreben, um ausreichende Bestandesdichten zu erreichen. Bei einem TKG von 52g und einer Keimfähigkeit von 95% dürfen es dann schon so 160-165 kg/ha sein.

Was ich mich allerdings frage, ist, warum man Dir 320kg Saatgut verkauft hat. Das Saatgut wird doch sackweise à 50kg verkauft. Ich hab das noch nie erlebt, dass jemand einen Sack aufreißt und 20kg abwiegt.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussaat Wintergerste

Beitragvon Forchhammer » Sa Sep 21, 2013 7:30

Crazy Horse hat geschrieben:

zur Triticale:
Adverdo ist ne etwas kleinkörnigere Sorte mit nem TKG um die 45g. Bei ner Aussaatstärke von 300 Kö/qm und 'ner Keimfähigkeit von 90% darfst Du schon so 145 - 150 kg/ha drillen.

zur Wintergerste:
Freut mich für Dich, dass Du diese Sorte, die ich Dir empfohlen habe, bekommen hast!
Auch bei der mz. Wintergerste solltest Du eine Aussaatstärke von gut 300 Kö/qm anstreben, um ausreichende Bestandesdichten zu erreichen. Bei einem TKG von 52g und einer Keimfähigkeit von 95% dürfen es dann schon so 160-165 kg/ha sein.

Was ich mich allerdings frage, ist, warum man Dir 320kg Saatgut verkauft hat. Das Saatgut wird doch sackweise à 50kg verkauft. Ich hab das noch nie erlebt, dass jemand einen Sack aufreißt und 20kg abwiegt.


Der Sack Gerste hat 40kg, die Triticale 30kg´ :shock:
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sönke Carstens, T5060

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki