Crazy Horse hat geschrieben:Meister262 hat geschrieben:Habt Ihr erfahrungen mit der Bestandsführung der Sorte Medina?
Medina ist eine relativ frühreife mehrzeilige Wintergerste der Saatzucht Ackermann und ist eine Kreuzung aus Laverda x Fridericus. Sie hat ihre relativ besseren Leistungen in der unbehandelten Variante und eignet sich vor allem für die etwas schwächeren Böden, wo keine Höchstleistungen zu erwarten sind.
Du solltest bei dieser Sorte vor allem auf Mehltau achten. Der Elter Laverda hat binnen weniger Jahre seine Resisitenzen komplett verloren (von Ausprägungsstufe 1 auf 7) und Fridericus war auch immer etwas anfälliger dagegen. Alle frühreifen Sorten mit Laverda-Genetik neigen auch verstärkt zu Halm- und Ährenknicken (Strobi + Camposan). Und Laverda neigt auch immer etwas stärker zu Ramularia und diesen PLS-Flecken. Ob es gelungen ist, dies mit Fridericus rauszukreuzen, weiß ich nicht. Jedenfalls solltest Du rechtzeitig eine Blattbehandlung durchführen und dabei auf eine gute Dauerwirkung speziell gegen Ramularia achten (z.B. Input + Amistar Opti). Medina soll im übrigen vergleichsweise winterhart sein.
Das wurde mir bei der Beratung auch schon gesagt, dass die Sorte für schwächere Böden ist, dann trifft die ja bei mir zu
ca. 40 Bodenpunkte.
Wodurch unterscheiden sich eigentlich Camposan und MeddaxTop-Turbo ?





