Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:42

Auto 3,5to Anhängelast

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Auto 3,5to Anhängelast

Beitragvon Obelix » Di Okt 26, 2021 17:26

Efeu hat geschrieben:... 300000km entspricht lächerliche :lol: 6000 Betriebstunden ...

Das ist doch vollkommen Egal.
Autos werden i.d.R. für 200.000 km Lebensdauer entwickelt.
Geschonte Garagen-Exemplare halten länger, weil sie warm starten und Garagenbesitzer vorsichtiger sind.
andere halten kürzer wg. kalt und sofort Vollgas.
Gibt es ohne Ende Beiträge zu im Netz.

Deine Logik analog: LKW hält 800.000 km, daher 800.000 km für PKW kein Problem
solltest Du mal überdenken. Wenn nicht, wirst Du halt in der Praxis durch
finanzielle Verluste und Rückschläge lernen müssen, notfalls bis zur Pleite.

Efeu hat geschrieben:... Ein Harvester geht vielleicht mit 40000 std in Rente

Ich weiß nicht, wo Du die Info her hast.

Mehrere deutsche Einschlagsunternehmer haben mir unabhängig von einander gesagt:
max. ca. 15.000 - 16.000 Std, danach so reparaturanfällig, dass sie nur noch in
Niedriglohnländern wirtschaftlich Sinn machen und daher in den Export gehen.

Fazit:
Meine persönliche Wahrnehmung: Auto 200.000 km wirtschaftlich fertig, Harvester 15.000 Std. fertig.
Deine Wahrnehmung: Auto mehr als 300.000 km kein Problem, Harvester 40.000 Std. fertig.
Lassen wir mal so stehen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto 3,5to Anhängelast

Beitragvon sexzylinder » Di Okt 26, 2021 19:36

Bei 150-200000km fangen die Probleme bei den Autos an. Bei manchen gibt es auch noch eher Probleme, bei manchen etwas später.
Tatsache ist: Je mehr dran ist, desto mehr Probleme. Da ein Auto was 3,5t ziehen darf logischerweise nicht das kleinste ist dürfte klar sein dass auch die Unterhaltskosten WESENTLICH höher sind als bei einem kleinen Auto. Ich hatte schon so einige Autos von klein bis groß und mit über 150000km. Alle hatten ihre Macken, aber am wenigsten Probleme machten kleine Toyota und Honda. Am teuersten und nervigsten waren ein Grand Cherokee (in Graz gebaut mit Mercedes Motor+Getriebe) und ein Audi V8. Beide waren gefühlt jede Woche kaputt und die Teile waren sehr teuer und schwierig zu reparieren.
Nur ein Beispiel von vielen: Getriebeölkühler wird innerlich undicht, Kühlerfrostschutz läuft ins Getriebe, Getriebe Schrott!!! Du merkst es nicht vorher und weißt nicht wann und ob es passiert. Ist doch Müll! (beim Jeep bei 95000km passiert)
Noch eins? Der Jeep hat Starrachsen. Stabil? Ja, aber die werden undicht, Lager gehen kaputt, Kugelgelenke und Kreuzgelenke gehen kaputt. Jedes Mal ein Mega Aufwand, teuer und ohne spezielles Werkzeug nicht zu reparieren.
Mein kleiner Honda mit Allrad ist 21 Jahre alt und hat bei 150000km noch die ersten Achsteile, Getriebe, Kupplung, Gelenke, Antriebswellen usw. Und wenn mal was kaputt geht kann man es relativ einfach und günstig wechseln.
Also:
Großes Auto = teuer!
Großes Auto mit 300000km? Alptraum!
Ich würde versuchen einen zu bekommen der möglichst wenig km auf der Uhr hat und dabei möglichst wenig Klimbim! Ein ganz einfach ausgestattetes Auto mit Schaltgetriebe. Gerne paar Jahre alt, aber möglichst deutlich weniger als 100000km. Vielleicht auch einen Sprinter mit Allrad? Wenn man einen guten findet und den schön gegen Rost behandelt dann kann der auch lange halten.
sexzylinder
 
Beiträge: 1630
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto 3,5to Anhängelast

Beitragvon countryman » Di Okt 26, 2021 19:42

"Ein Auto brauche ich ja sowieso, da kann ich es doch auch zum Ziehen eines großen Anhängers nutzen und spare mir den LKW".
Diese Rechnung geht selten auf, auch in der Verwandtschaft gab es immer wieder teure Ausfälle bei diversen großen Gelände-PKW.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto 3,5to Anhängelast

Beitragvon Efeu » Di Okt 26, 2021 20:29

:roll:
Zuletzt geändert von Efeu am Di Jan 11, 2022 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto 3,5to Anhängelast

Beitragvon Hürli -Power » Di Okt 26, 2021 20:37

Wohl eher ein Nissan Patrol.
Aber der Themen Ersteller weiß es doch eh alles besser, wieso fragt der überhaupt?
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto 3,5to Anhängelast

Beitragvon Obelix » Mi Okt 27, 2021 7:09

sexzylinder hat geschrieben: ... Also:
Großes Auto = teuer!
Großes Auto mit 300000km? Alptraum! ...

Man kann doch auch einfach mal bei mobile.de nachsehen, wie wenige Autos dort mit mehr wie 300.000 km angeboten werden.
Das sind i.d.R. Mercedes E-Klasse, VW Bus, einige Volvo, einige Toyota. Das wars im Prinzip.

sexzylinder hat geschrieben: ... Ich würde versuchen einen zu bekommen der möglichst wenig km auf der Uhr hat und dabei möglichst wenig Klimbim! Ein ganz einfach ausgestattetes Auto mit Schaltgetriebe. Gerne paar Jahre alt, aber möglichst deutlich weniger als 100000km. ...

dto.
Evtl. einen neuen einfachen Pickup oder Transporter mit wenig Ausstattung leasen.

sexzylinder hat geschrieben: ... Vielleicht auch einen Sprinter mit Allrad? Wenn man einen guten findet ...

Transporter (Marke egal) mit Allrad sind extrem selten und wenn dann relativ teuer.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto 3,5to Anhängelast

Beitragvon wastl90 » Mi Okt 27, 2021 10:31

Was magst du überhaupt transportieren und musst du überhaupt ins Gelände?
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto 3,5to Anhängelast

Beitragvon Ronnie » Mi Okt 27, 2021 11:19

Nüüü,

EFEU schrieb" Ich werde mit dem 3,5 Anhänger Sand,Erde,Holz und ein Baugerüst am Wochendende transportieren.
Die Blattfeder im Auto ist schon lange nicht mehr Zeitgemäß,ausser der Kramer Evolution xxxxxxl geht irgendwie rein :lol:
300000km entspricht lächerliche :lol: 6000 Betriebstunden
Ein Harvester geht vielleicht mit 40000 std in Rente


Ob der gute das 1-mal transportiert oder jedes Wochenende, das weiß man nicht.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto 3,5to Anhängelast

Beitragvon Doppelgrau » Mi Okt 27, 2021 20:47

Efeu hat geschrieben:Ich werde mit dem 3,5 Anhänger Sand,Erde,Holz und ein Baugerüst am Wochendende transportieren.


Wenn das häufiger vorkommt, an die Dokumentation der Lenk- & Ruhezeiten denken und sichergehen, dass du keinen Fahrtenschreiber brauchst...
https://anhaengercenter-stedele.de/wiss ... schreiber/
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto 3,5to Anhängelast

Beitragvon Efeu » Sa Okt 30, 2021 11:31

:oops:
Zuletzt geändert von Efeu am Di Jan 11, 2022 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto 3,5to Anhängelast

Beitragvon Ronnie » Sa Okt 30, 2021 11:36

Nüüü,

Ich fahre nen ML270 CDI Bj.2004 Automatik 280000km, funzt wunderbar, jedoch habe ich nur nen 2,7t Anhänger.
Reparaturen halten sich in Grenzen, 1 Ansaugbrücke (Drallklappen), 5 Injektoren, etwas kleinkram, das war alles in den letzten 6 Jahren.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto 3,5to Anhängelast

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Okt 30, 2021 22:00

Obelix hat geschrieben:
sexzylinder hat geschrieben: ... Also:
Großes Auto = teuer!
Großes Auto mit 300000km? Alptraum! ...

Man kann doch auch einfach mal bei mobile.de nachsehen, wie wenige Autos dort mit mehr wie 300.000 km angeboten werden.
Das sind i.d.R. Mercedes E-Klasse, VW Bus, einige Volvo, einige Toyota. Das wars im Prinzip.

Ich würde BMW nicht außer acht lassen!
Guckst du hier bei Mobile ttps://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc ... DESCENDING

siehst du einige X5 mit über 500.000 Km. Der BMW M57 Motor ist wohl der beste Diesel der je gebaut wurde. Beim BMW X5 muss man allerdings aus den Allrad (X-drive) aufpassen

sexzylinder hat geschrieben: ... Ich würde versuchen einen zu bekommen der möglichst wenig km auf der Uhr hat und dabei möglichst wenig Klimbim! Ein ganz einfach ausgestattetes Auto mit Schaltgetriebe. Gerne paar Jahre alt, aber möglichst deutlich weniger als 100000km. ...

dto.
Evtl. einen neuen einfachen Pickup oder Transporter mit wenig Ausstattung leasen.

sexzylinder hat geschrieben: ... Vielleicht auch einen Sprinter mit Allrad? Wenn man einen guten findet ...

Transporter (Marke egal) mit Allrad sind extrem selten und wenn dann relativ teuer.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto 3,5to Anhängelast

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Okt 30, 2021 22:15

@sexzlylinder
großes Auto. Alptraum?
Ich habe BMW530d mit kaum nennenswerten Problemem bis 480.000 gefahren. Man muß halt gewisse Sonderausstattungen wie X-drive, Panorama-Dach und Touring (luftfederung) weglassen.
Meine Frau fährt den vielgelobten Toyota Yaris. Gebaut in Frankreich. Rostet wie die Sau und kannste nach 8 Jahren wegkehren.
Mein Chef einen Toyota Hi-Lux. Rahmen nach 8 Jahren unreparabel durchgerostet. Die Ford Ranger rosten am Rahmen schon nach 2 Jahren.
Jetzt fahre ich BMW 330d und habe bis 216.000km noch keine 1000 € für Reparaturen ausgeben. Ölwechsel und Bremsenwechsel lasse ich außenvor
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto 3,5to Anhängelast

Beitragvon Haners » Sa Okt 30, 2021 23:09

Die 3 Liter Bmw Motoren waren auf der Einspritzpumpe schon anfällig, deine nicht.
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto 3,5to Anhängelast

Beitragvon aldersbach » So Okt 31, 2021 8:13

Also bei meinen 6-Zylinder BMW habe ich bei über einer Mio km noch nie ein Problem mit der Einspritzanlage gehabt. Die ersten brauchten noch neue Turbolader. Die neueren haben so viel Leistung dass der Volllastanteil erheblich geringer ist und damit auch keine Turboschaden auftreten. Derzeit 440tkm ausschließlich Verschleißteile als Reparatur
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki