Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Bagger wird heiss?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Bagger wird heiss?

Beitragvon Tegernsee1988 » Sa Okt 12, 2024 15:58

Hallo hab einen takeuchi bagger mit kubota motor. Dem hab ich einen sortiergreifer spendiert und heut das erstemal bissl herumprobiert mit stämmen.
Die temperatur war laut anzeige schon auf sehr heiss... hab dann die drehzahl reduziert dann ging es vom roten ins weisse langsam.
Hab dann Temperatur gemessen.
Oben am kühler 70
Unten 60
An den kühler schläuchen aussen
oben 60
Untere 50

Motorblock aussen ca 60-70...

Kann es sein dass die wasserpumpe defekt ist kann ich das iwie prüfen?
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bagger wird heiss?

Beitragvon Englberger » Sa Okt 12, 2024 17:36

Hallo,
deine Temperaturen sind ok imho.
Da stimmt evtl die Anzeige nicht.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bagger wird heiss?

Beitragvon Einhorn64 » Sa Okt 12, 2024 17:48

Oder das Thermometer/fühler ist defekt- mal am Perkinsmotor gehabt-Laut Anzeige kocht er über, aber alles war eher normal :?
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bagger wird heiss?

Beitragvon Tegernsee1988 » Sa Okt 12, 2024 18:19

Kann ich trotzdem die wasserpumpe iwie prüfen? Wenn ich den ausgleichsbehälter aufschraub muss es da ja dauerhaft reinpissen oder?
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bagger wird heiss?

Beitragvon langholzbauer » Sa Okt 12, 2024 18:43

Aber hallo!
Bei den heutigen Außentemperaturen nur 10° Unterschied bei einer Betriebstemperatur, wo eigentlich das Thermostat wieder geschlossen sein sollte?
Im Sommer könnte das noch so durch gehen.
Das klingt für mich aus der Ferne nach luftseitig verschmutztem Kühler bzw. bei elektrischem Lüfter ev. nach Problemen damit.
Wenn die Wasserpumpe nicht richtig arbeitet sind die Temperaturen am Kühler gaaanz weit auseinander.
Um die brauchst Du dir aktuell keine Sorgen machen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bagger wird heiss?

Beitragvon Tegernsee1988 » Sa Okt 12, 2024 19:06

Der lüfter hängt am keilriemen der läuft immer mit. Der kühler ist auch soweit sauber wie es ausschaut.
Ich hab den bagger erst seit 1 Woche deshalb kann ich nicht genau sagen wie lange das schon so ist.

Also ist die temperatur nicht normal oder schon? Höre hier 2 verschiedene Meinungen??
Die Temoeratur die in der kabine angezeigt wird ist ja vermutlich die öltemperatur. Soll ich die mal iwie messen was sie wirklich hat? Bringt das was?
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bagger wird heiss?

Beitragvon Ecoflight » Sa Okt 12, 2024 19:10

Welches Modell ist es denn?

Hatte das mal am TB 235, das im Kabelbaum Kabel gescheuert haben. War im Übergang zwischen Motor und Rahmen, im Wellschlauch.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bagger wird heiss?

Beitragvon langholzbauer » Sa Okt 12, 2024 19:34

Z.B. @DST kennt sich in der Branche besser aus.
Allgemein ist ein wassergekühlter Motor im Dauerbetrieb mit 80 bis max.100°C Wasser= annähernd Obererflächentemperatur an blanken Teilen unterwegs.
Ich vermute mal, Du hast die angegebenen Temp. mit einem IR Thermometer gemessen.
Dann lassen die bei dem Betriebszustand allein wenig Mängel erkennen, solange die Anzeige im Armaturenbrett knapp unter bzw. auf grün steht.
Wir wissen nicht, wie lange da die vermeintliche Überhitzung her ist und ob der Bagger bis zum Beiholen des Thermometers lief oder abgestellt war.

Jetzt kommt der böse Satz von mir:...
Sowas lernt man in einer guten Fahrschule für NFZ, aus der interessiert gelesenen Betriebsanleitung oder ausführlich in der Ausbildung zum Schrauber für solche Technik. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bagger wird heiss?

Beitragvon Tegernsee1988 » Sa Okt 12, 2024 21:15

Gemessen mit einwn digitaln sekundenthermometer GTH 1150. Man hält den sensor sirekt dran ans material das geht schon sehr genau das teil
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bagger wird heiss?

Beitragvon Wini » Sa Okt 12, 2024 21:15

Wenn die Maschine zu heiß wird, fängt es meist auch nach verbrannt zu stinken an !

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bagger wird heiss?

Beitragvon DST » So Okt 13, 2024 7:59

Der Temperaturgeber fürs Kühlmittel sitzt im Zylinderkopf, meist im Bereich des Thermostates.
Dort nochmal direkt die Temperatur messen.

Ist diese, wie alle anderen gemessenen Temperaturen auch, im grünen Bereich, dann wie von User @Ecoflight geschrieben die Verkabelung auf Beschädigung prüfen, und den Kabelstrang abtasten/bewegen während eine zweite Person die Anzeige beobachtet.
Bei Problemen im Kabelstrang sollte die Anzeige "springen"

Passt alles, dann den Temeraturgeber erneuern.

Selbes Problem hatte ich bei meinem MF Schlepper, da hab ich erst den Sensor und dann noch das Rundinstrument erneuern müssen.

Wenn der Bagger schon ein eine LCD/LED Temperaturanzeige hat, dann kann man diese fürs erste ausschließen.

Edit.
@Tegernsee - Nachfrage zum Eröffnungsbeitrag:

Die Temperaturen wurden gemessen als die Anzeige noch im roten Bereich war, oder erst danach, als die Anzeige schon wieder runter war?

Das ist nicht deutlich rauszulesen.

Nochmal Edit.
Rechtschreibfehler
Zuletzt geändert von DST am So Okt 13, 2024 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bagger wird heiss?

Beitragvon Landwirt 100 » So Okt 13, 2024 8:17

Für mich steht da eindeutig, dass du Temperaturen gemessen wurden als die Anzeige wieder im grünen Bereich war, deshalb war ich verwundert über die Antworten.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bagger wird heiss?

Beitragvon frafra » So Okt 13, 2024 8:49

wenn die temperaturanzeige oft pendelt und auch ohne zündung oben bleibt
geber kaputt?
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bagger wird heiss?

Beitragvon Falke » So Okt 13, 2024 9:11

Zum Glück gibt es für Temperaturen in diesem Bereich ein sehr gutes und günstiges "Eichnormal" - kochendes Wasser!

Elektrischen Fühler ausbauen und in kochendes Wasser tauchen. Die Anzeige sollte ungefähr 100 °C anzeigen. Provisorischen Masseanschluß für den ausgebauten Fühler nicht vergessen ...

Ohne diese einfache Prozedur sind alle Angaben Mutmaßungen ....

Nachahmung auf eigene Gefahr
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bagger wird heiss?

Beitragvon DST » So Okt 13, 2024 18:01

Falke hat geschrieben:Zum Glück gibt es für Temperaturen in diesem Bereich ein sehr gutes und günstiges "Eichnormal" - kochendes Wasser!

Elektrischen Fühler ausbauen und in kochendes Wasser tauchen. Die Anzeige sollte ungefähr 100 °C anzeigen. Provisorischen Masseanschluß für den ausgebauten Fühler nicht vergessen ...

Ohne diese einfache Prozedur sind alle Angaben Mutmaßungen ....

Nachahmung auf eigene Gefahr
A.


Das mit den 100 Grad passt bei den heutigen extrem ausgereizten Dieselmotoren leider nicht mehr.

Der rote Bereich beginnt oft erst deutlich über 100 Grad.

Das krasseste war ein John Deere Motor, da ging der rote Bereich bei 112 Grad los.

Solch detailierte Werte findet man aber nur in den Werkstatthandbüchern, da sind dann auch ganz genau die Temperaturstufen von jedem Anzeigebalken einzeln angegeben.


Viele Motoren haben einen zweistufigen roten Bereich, in der ersten Stufe wird nur gewarnt + evtl die Leistung leicht auf 80% reduziert, in der zweiten Stufe wird dann zum Motorschutz die Leistung auf 50% reduziert.

Z.B. hatten Cummins Motoren Ende der 90er den roten Bereich bei 102° und die zweite Stufe bei 106°, dann mit Reduzierung der hydraulischen Leistungsabnahme auf 75%.

Der genannte Bagger hat dass aber vermutlich noch nicht.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Patrick1031, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki