Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Fadenfisch » So Okt 04, 2020 12:08

@Tiefengrund

Hast du schon mal mit so einem SSA in der Preisklasse gearbeitet? :lol:
Meinen ersten SSA, den ich damals gekauft hatte, war eine Hakki Pilke 1x37easy für knapp 10.000 €, also noch deutlich drüber.
Danach kam eine Tajfun. Hab mich damals geärgert, das ich die Hakki nicht schon früher abgestoßen habe.
Da käme mir heute niemals ein SSA in der genannten Preisklasse mehr ins Haus.
Hab auch schon mit anderen gearbeitet, kenne mich da also "etwas" aus.


Die Meterstücke spalte ich mit einem Posch HydroCombi 20 To. mit integrierter 1000kg Funkseilwinde.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon tiefengrund » So Okt 04, 2020 12:11

Fadenfisch hat geschrieben:Die Meterstücke spalte ich mit einem Posch HydroCombi 20 To. mit integrierter 1000kg Funkseilwinde.


Sehr schön, und jetzt zähl mal zusammen

Stimmt es das Du Dir eine Maschine zulegen willst nur für den Eigenbedarf :shock:
Was soll das bringen ?

Grüße
tiefengrund
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Dez 21, 2015 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Fadenfisch » So Okt 04, 2020 13:24

Der Spalter ist schon ein paar Jahre da.

Ich hab auch kein Rückewagen.
Soll ich mit dem SSA in den Wald fahren und dort Sägen?
Dazu bräuchte ich erst noch einen zweiten Schlepper.

Da nützt das ganze zusammen rechnen nicht, wenn die Logistik dahinter nicht passt.
Zu dem kann man es nicht von einem zum anderem vergleichen.
Jeder hat andere Gegebenheiten.

Wie verarbeitest du dein Brennholz?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Fadenfisch » So Okt 04, 2020 13:31

@tiefengrund

Habs grad selbst gelesen.
Du machst gar kein Brennholz, sondern Importierst nur!?
Und in einem anderen Beitrag hast du folgendes geschrieben: "Vorerst bleibt es eben beim Import. Auch weil mir die ganzen SSAs zu viele Mängel oder Kinderkrankheiten haben"

Maschinen "empfehlen", aber selbst noch nie damit gearbeitet? Sorry :prost: :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon tiefengrund » So Okt 04, 2020 13:53

@Fadenfisch, das ist alles vollkommen richtig.

Auch solche Wippsägen haben bestimmt ihre Fehler und Krankheiten, aber ich bin davon ausgegangen das es vom Preis Leistungsverhältniss Unfug ist sich solch eine Wippsäge zu kaufen, da man ja auch erst noch Meterstücke herstellen muss.

Deswegen die Empfehlung für einen SSA.

Fadenfisch hat geschrieben:ch hab auch kein Rückewagen.
Soll ich mit dem SSA in den Wald fahren und dort Sägen?
Dazu bräuchte ich erst noch einen zweiten Schlepper.


Man kann sich 2 oder 4 Meterstücke auf den Hof liefern lassen und dann zack durch den SSA. Empfinde ich zumindest für die 2.beste Lösung, die 1. beste Lösung ist meiner Meinug nach diese hier :mrgreen:

Bild
tiefengrund
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Dez 21, 2015 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Fadenfisch » So Okt 04, 2020 14:12

@tiefengrund

Ja, im Prinzip hast du Recht, das es etwas Unfug ist. Es würde theoretisch auch was einfacheres reichen.
Aber wie sagt mein Arbeitskollege immer: Der eine trägt das Geld in den Puff und ich halt ins Holz, bzw. früher mal in den Rallyesport" :lol:


Wenn ich mir Holz aus meinem eigenem Wald nach Hause liefern lassen, ist das auch etwas Sinnfrei.
Ich kaufe zwar auch etwas Buche/Eiche zu, aber das ist überschaubar.

Schwiegervater und Schwager heizen auch nur mit Holz.
Da wird die Säge bestimmt schon eine größere Auslastung als nur bei mir alleine Erfahren.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Forstjunior » So Okt 04, 2020 15:33

Aber was ich nicht verstehe ist, dass du mal nen ordentlichen Fuhrpark hattest und jetzt wieder neu anfängst? Trotzdem viel spass mit so ner säge.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon tiefengrund » So Okt 04, 2020 15:36

Fadenfisch hat geschrieben:Aber wie sagt mein Arbeitskollege immer: Der eine trägt das Geld in den Puff und ich halt ins Holz, bzw. früher mal in den Rallyesport" :lol:


Manche machen auch beides :mrgreen:

Fadenfisch hat geschrieben:Wenn ich mir Holz aus meinem eigenem Wald nach Hause liefern lassen, ist das auch etwas Sinnfrei.
Ich kaufe zwar auch etwas Buche/Eiche zu, aber das ist überschaubar.

Schwiegervater und Schwager heizen auch nur mit Holz.
Da wird die Säge bestimmt schon eine größere Auslastung als nur bei mir alleine Erfahren.


Kannst Du das nicht mit dem Schwager holen ? Du wirst die Säge doch nicht etwa alleine finanzieren :shock:
Hast Du jetzt die Säge schon gekauft ? So wie ich das gelesen habe hattest Du mal einen Brennholzhandel, und was ist jetzt ?

Grüße
tiefengrund
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Dez 21, 2015 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Fadenfisch » So Okt 04, 2020 16:24

Forstjunior hat geschrieben:Aber was ich nicht verstehe ist, dass du mal nen ordentlichen Fuhrpark hattest und jetzt wieder neu anfängst? Trotzdem viel spass mit so ner säge.



Wo steht was davon, das ich jetzt wieder Neu anfange?
Der Brennholzhandel habe ich vor ein paar Jahren beendet und wird auch nicht mehr aufgrund fehlenden gewerbeflächen in der Umgebung und mittlerweile auch gesundheitlichen Gründen, nicht mehr wieder belebt.

Holz brauche ich dennoch, da ich 2 Häuser - nur mit Holz zu beheizen habe.
Zudem haben wir noch etwas eigenen Wald und Spaß macht es natürlich auch.
Ich möchte nur meine bestehende Säge und separatem Förderband erneuern und mehr nicht.
Hab ich mal wegen Borkenkäfer Holzüberschuß wie dieses Jahr, wird natürlich auch mal was verkauft, was aber nicht die Regel ist.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon tiefengrund » So Okt 04, 2020 16:27

Fadenfisch hat geschrieben:Der Brennholzhandel habe ich vor ein paar Jahren beendet und wird auch nicht mehr aufgrund fehlenden gewerbeflächen in der Umgebung und mittlerweile auch gesundheitlichen Gründen, nicht mehr wieder belebt.

Holz brauche ich dennoch, da ich 2 Häuser - nur mit Holz zu beheizen habe.
Zudem haben wir noch etwas eigenen Wald und Spaß macht es natürlich auch.


Hm, Holz machen geht noch ? Ich frage wegen den gesundheitlichen Gründen, man muss sich ja schon etwas plagen mit so einer Ausrüstung

Grüße
tiefengrund
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Dez 21, 2015 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Fadenfisch » So Okt 04, 2020 16:32

@tiefengrund

Natürlich kaufe ich die Säge alleine. Finanzieren kommt auch nicht in Frage.
Maschinen teile ich nicht gerne, da andere gerne eine andere Einstellung dazu haben, was Pflege und Umgang ist.....
Und wen ich mal eine verleihen sollte, wäre ich mit dabei.

Ich würde dem Schwager damit mal sein Holz sägen, kein Problem.
Dafür hilft er mir halt mal wieder was.

Gekauft habe ich noch gar nichts.
Bin noch am schauen.
Die Woche fahr ich mal bei Scheifele vorbei.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Fadenfisch » So Okt 04, 2020 16:39

@tiefengrund

Ja, muss.
Ich habe ein Hohlkreuz und aufgrund dessen am Jahresanfang mein ersten Bandscheibenvorfall gehabt.
Danach ging erst mal nicht viel.
Dazu gesellte sich dann im Anschluß noch eine onkologische Erkrankung, die aktuell behoben ist. Kann natürlich lt. Gentest jederzeit wieder kommen. Aber man denkt ja erst mal ans Gute.
Da war ich nach der OP auch erst mal fast 2 Monate außer Betrieb, da ich meinen Arm nicht belasten durfte und ich bekam Rückenschmerzen vom vielen liegen, sitzen und Couchen.
Als ich danach endlich wieder Holz machen konnte (durfte), wurden auch die Rückenprobleme wieder weniger. Also ich würde sagen, mir hilfts.
Nebenberuflich will ich das aber nicht mehr machen, aber für so für den Heimbedarf die nächsten 25 Jahre bis zur Rente, auf jeden Fall noch. :lol:
Außerdem kann ich mich für Forstgeräte / Maschinen aller Art begeistern.
Hobbys kosten halt auch Geld.
Zuletzt geändert von Fadenfisch am So Okt 04, 2020 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Fadenfisch » So Okt 04, 2020 16:43

Wir schweifen jetzt aber vom eigentlichen Thema ab.
Wollte mich nicht rechtfertigen, warum evtl. solch eine Säge zum tragen käme, noch meinen Lebenslauf erzählen.
Sondern einfach nur über die Sägen und ähnliche Modelle sowie Erfahrungen austauschen, Danke.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon hohenlohe » So Okt 04, 2020 17:45

Fadenfisch hat geschrieben:
Gekauft habe ich noch gar nichts.
Bin noch am schauen.
Die Woche fahr ich mal bei Scheifele vorbei.


Also beim Scheifele kannst Du in jedem Fall die Säge ausprobieren.

Man soll aber für eine Besichtigung vorher anrufen und einen Termin mit ihm ausmachen.

Für den Fall, dass Du einen Kombi-Antrieb Zapfwelle und Elektro möchtest geht Scheifele jedoch einen anderen Weg.

Bei ihm gibts entweder Zapfwellen- oder E-antrieb. Er hängt ein separates Aggregat (E-motor mit Zapfwellenabgang) an die Dreipunktaufnahme der Säge. Kostet dann glaube ich ca. 1.500 Euro mehr. Alao mir persönlich gefällt diese Lösung nicht wirklich.

Gruß Rolf
Wer arbeitet, friert nicht. Wer friert, arbeitet nicht.
Benutzeravatar
hohenlohe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Sep 28, 2016 21:42
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Fadenfisch » So Okt 04, 2020 18:00

Hallo Rolf,

bei Scheifele hatte ich schon angerufen und Termin ausgemacht.
Dort kann man auch nur "Trockenübungen" ohne Holz machen und nicht sägen, so die Auskunft am Telefon.

Ich war vor ein paar Jahren dort mal auf Hausmesse, dürfte so Weihnachten rum gewesen sein.
Dort wurde zwar zur Vorführung gesägt, aber aus versicherungsgründen war das eigenständige Sägen nicht gestattet.

Damals machte dort die schräg gestellte Wippe bei der Vorführung große Probleme.
Holz rutschte nicht nach und lange Stücke verklemmten bei der Übergabe aufs Förderband, soweit ich mich noch erinnere.

Elektro brauch ich nicht.
Außer ich würde zum anehmbaren Preis eine gebrauchte Säge finden, die zufällig zusätzlich ein Elektromotor (also andere Hersteller) hat. Dann ist es halt so.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki