Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon tiefengrund » So Okt 04, 2020 19:42

Fadenfisch hat geschrieben:Als ich danach endlich wieder Holz machen konnte (durfte), wurden auch die Rückenprobleme wieder weniger. Also ich würde sagen, mir hilfts.


Na dann, auf in den Wald :wink:

Fadenfisch hat geschrieben:Damals machte dort die schräg gestellte Wippe bei der Vorführung große Probleme.
Holz rutschte nicht nach und lange Stücke verklemmten bei der Übergabe aufs Förderband, soweit ich mich noch erinnere.


Und Du meinst bei einer anderen Säge ist das besser ?

Grüße
tiefengrund
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Dez 21, 2015 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Fadenfisch » So Okt 04, 2020 19:51

Hab mittlerweile gesehen, worauf es ankommt.
Bei verzinkten Kanälen rutscht das Holz schlechter, dann kommt es auf den Winkel an, wie steil die Säge steht.
Dann ob noch zusätzlich im Kanal Rollen verbaut wurden.
Gibt doch einige Faktoren, die sich zwischenzeitlich verbessert haben könnten.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon wald5800 » Mo Jan 25, 2021 21:59

Ecoflight hat geschrieben:Die soll ja auch einen hydraulischen Abtrieb des Sägeblattes haben. Würde ja heißen Pumpe und Ölmotor anstatt Keilriemen.

Nebenbei eine Frage, braucht man für einen Ölmotor auch ein Schockventil? Wenn der Ölmotor auf 210 bar ausgelegt ist, und die Hydraulikpumpe 175 bar drückt max., dann kommen ja eh keine 210 bar am Ölmotor an? Oder hat das einen anderen Grund?
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon dieterghd » Mo Mär 01, 2021 22:39

Hallo
ich habe den Fehler gemacht und mir die BALFOR Kreissäge Samurai 700 Expert 5/400 C mit Förderband
gekauft.
war ein großer Fehler von mir. die säge ist echt der größte schrott den es gibt. und die Firma die die vertreibt gehört geschlossen.
Die säge gehört verboten. nach ca 5 minuten schneiden sind die ertsen Zähne abgebrochen und da sagte mann mir wo ich im Jahr fast 100qm holz säge das es ein Bedienfehler war und ich selber schuld bin das von der säge die führungsschiene vergessen wurde.

bitte lasst die Finger von der Säge und von der Firma
dieterghd
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Aug 20, 2020 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Fadenfisch » Di Mär 02, 2021 19:54

Deine Erfahrungen mit der Firma deckt sich mit meine bei den Verkaufsgesprächen und den hinterlassenen Eindruck.
Die Maschine ist an sich schon gut, nur happert es an der Firma und deren technisches Verständnis.
Wo anders bekommst man eine anständige Einweisung und weist gleich auf evtl. Probleme hin, wenn man was nicht so händelt wie vom Hersteller gedacht.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Pasch » Do Mär 18, 2021 9:55

Hallo!
Hab mir die Samurai 700 Automatic gekauft und jetzt 15h damit gearbeitet.
Bin eigentlich recht zufrieden, bis auf einige Macken.
Weiß nicht wies anderen so ergeht, aber bei Meiner sind schon alle Gummileisten am Sägespalt gebrochen! ?
Auch der kleine Zylinder für die Zangenhebung funktioniert nicht ganz so wie es sein sollte.
Für die Schrägstellung muß man den Oberlenker abnehmen, da ansonsten absolut unmöglich!
Der letzte Abschnitt bei Fichtenmetern rutscht meistens nicht mehr, weil zu leicht und Schrägstellung zu wenig!
Das bedeutet,das letzte Scheit rutscht meist noch ein paar Zentimeter, es sägt ein paar cm ab und die Scheibe rutscht in den Spalt. Was wiederum zur Folge hat, daß sich diese Scheibchen sammeln und den Späneauswurf verstopfen.
Was mich noch stört, ist die unmöglich schlechte Bedienungsanleitung und die komplett fehlende Ersatzteilliste.
Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht?

Gruß Paul
Pasch
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Mär 18, 2021 9:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Huares » Do Jun 27, 2024 11:34

Mein größtes problem mit der säge ist der späneflug der einem entgegen kommt und das quer legen der scheite am förderband das ist auch ultra nervig schon diverse Änderungen vorgenommen den späneflug bekomm ich einfach nicht in den griff flieg viele richtung augen
Huares
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jul 24, 2014 17:41
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki