ich bin auf der Suche nach einer Wippkreissäge mit Förderband gerade auf ein Video mit einer Balfor Samurai 700 mit Förderband gestossen.
Hat die schon jemand im Einsatz und kann dazu einen Erfahrungsbericht abgeben?
Aktuell habe ich ja eine Scheifele Wippsäge mit einem Faxes Förderband im Einsatz. Da ich aber jetzt 3 Holzplätze habe, ist das mit dem separatem Förderband immer etwas schwierig. Von Platz 1 zu Platz 2 ist es kein Problem, da sind 500m Wegstrecke und das Förderband kann ich die Strecke auf der Feldstraße am Schlepper fahren. Nur zu Platz 3 sind es einfach 6km auf öffentlichem Weg, da geht das leider nicht.
Im Prinzip ist die Samurai ja keine Wippkreissäge, da ja das Sägeblatt heran gezogen wird. Finde ich jetzt vom ersten Eindruch nicht schlecht.
Der Längenstab ist halt dürftig
Dann kann man wohl auch die Säge kippen, so dass das Holz von alleine nachrutscht > funktioniert ja bei vielen ähnlichen Modellen nicht immer so gut. Wie ist es bei dieser Säge?
Zur Not wäre das Geld ja nicht zum Fenster raus geschmissen, da man ja einfach in gerader Stellung weiter sägen könnte.
Wie gut hält dann aber der Längenstab das Holz in der Schrägstellung? Der gibt ja nach unt das Maß könnte dadurch nicht mehr so stimmen. Und mehrere Scheite schräg sägen, dürfte wohl auch nicht gehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ckgUV55bVoM
Bis jetzt war mein Favorit in der engeren Auswahl die Vogesenblitz Sciomat.
Hat da schon jemand Erfahrungsberichte?
Da finde ich sehr gut, das man den Deckel nach oben öffnen kann.
Bei einigen Herstellern ist das pflichtige Schutzgitter so breit, das man meiner Meinung bzw. Gefühl nach, lästig von der Seite einschieben muss.
Des Weiteren erscheint sie mir recht kompakt, Länge ist jeden cm von 20 - 52cm einstellbar und das Holz fällt von alleine ins Förderband.
https://www.youtube.com/watch?v=kdFdx6hxRKE
Gruß
Fadenfisch

