Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Fadenfisch » Mi Jan 15, 2020 1:17

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Wippkreissäge mit Förderband gerade auf ein Video mit einer Balfor Samurai 700 mit Förderband gestossen.
Hat die schon jemand im Einsatz und kann dazu einen Erfahrungsbericht abgeben?

Aktuell habe ich ja eine Scheifele Wippsäge mit einem Faxes Förderband im Einsatz. Da ich aber jetzt 3 Holzplätze habe, ist das mit dem separatem Förderband immer etwas schwierig. Von Platz 1 zu Platz 2 ist es kein Problem, da sind 500m Wegstrecke und das Förderband kann ich die Strecke auf der Feldstraße am Schlepper fahren. Nur zu Platz 3 sind es einfach 6km auf öffentlichem Weg, da geht das leider nicht.

Im Prinzip ist die Samurai ja keine Wippkreissäge, da ja das Sägeblatt heran gezogen wird. Finde ich jetzt vom ersten Eindruch nicht schlecht.
Der Längenstab ist halt dürftig :lol: (Alte Autoantenne?) :lol:
Dann kann man wohl auch die Säge kippen, so dass das Holz von alleine nachrutscht > funktioniert ja bei vielen ähnlichen Modellen nicht immer so gut. Wie ist es bei dieser Säge?
Zur Not wäre das Geld ja nicht zum Fenster raus geschmissen, da man ja einfach in gerader Stellung weiter sägen könnte.
Wie gut hält dann aber der Längenstab das Holz in der Schrägstellung? Der gibt ja nach unt das Maß könnte dadurch nicht mehr so stimmen. Und mehrere Scheite schräg sägen, dürfte wohl auch nicht gehen.

https://www.youtube.com/watch?v=ckgUV55bVoM


Bis jetzt war mein Favorit in der engeren Auswahl die Vogesenblitz Sciomat.
Hat da schon jemand Erfahrungsberichte?
Da finde ich sehr gut, das man den Deckel nach oben öffnen kann.
Bei einigen Herstellern ist das pflichtige Schutzgitter so breit, das man meiner Meinung bzw. Gefühl nach, lästig von der Seite einschieben muss.
Des Weiteren erscheint sie mir recht kompakt, Länge ist jeden cm von 20 - 52cm einstellbar und das Holz fällt von alleine ins Förderband.

https://www.youtube.com/watch?v=kdFdx6hxRKE

Gruß

Fadenfisch
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Redriver » Mi Jan 15, 2020 7:40

Hallo,
was mich an der Balfor stöhren würde ist das ich 2 Hebel bedienen muß, und das Podest zum auf steigen. Ich denke das nerft irgendwan.
Finde die amr ausgereifter, ich würde mir etwas mit schräger Wippe kaufen weil noch besser vom Konzept.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon 210ponys » Mi Jan 15, 2020 8:16

Hallo,

ich weiß es ist viel Geld aber dafür wurde ich in einen Solomat investieren oder eben in die Lancman safe x cut...
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Fadenfisch » Mi Jan 15, 2020 12:35

Naja, ich bin eigentlich nicht scharf auf den schrägen Kanal.
Weil alles was ich die letzten Jahre gesehen oder hier zum testen hatte, hatte Probleme mit dem nachrutschen.
Teils stetig, teils ab und zu.
Am meisten entäuscht hatte damals der Posch.

Deswegen würde mir auch die gerade Version auch aus Kostengründen voll ausreichen.
Der Sciomat soll um die 5000 € und mehr wollte ich auch nicht ausgeben.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon harley2001 » Mi Jan 15, 2020 15:02

https://www.technikboerse.com/view/neum ... rband.html

Wär die nix?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon 210ponys » Mi Jan 15, 2020 17:27

bei dem unprofessionellen Kerl würde ich aber nix kaufen...
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon harley2001 » Mi Jan 15, 2020 17:55

Fand die Binderberger Variante bei Förderbandsägen immer recht solide und fair vom Preis. Den Händler kenn ich nicht. Gibt's bestimmt noch bei anderen Händlern. War auch immer in der Bucht.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Fadenfisch » Mi Jan 15, 2020 20:03

Nein, Binderberger kommt mir nicht mehr ins Haus.
Das einzig gute ist vielleicht noch das verzinkte, der Rest ist Mangelhaft.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Intrac Fan » Do Jan 16, 2020 3:35

Fadenfisch hat geschrieben:Naja, ich bin eigentlich nicht scharf auf den schrägen Kanal.
Weil alles was ich die letzten Jahre gesehen oder hier zum testen hatte, hatte Probleme mit dem nachrutschen.
Teils stetig, teils ab und zu.
Am meisten entäuscht hatte damals der Posch.

Deswegen würde mir auch die gerade Version auch aus Kostengründen voll ausreichen.
Der Sciomat soll um die 5000 € und mehr wollte ich auch nicht ausgeben.


Bei meinem Solomat ist bisher alles nachgerutscht,
selbst harziges Nadelholz.
Mit 5000E kommt man bei der Solomat halt nicht hin,
würde sie aber wieder kaufen,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Fadenfisch » Di Sep 29, 2020 18:08

Wollte noch mal nachfragen.
Hat jemand zwischenzeitlich mit den oben genannten Maschinen, Erfahrungen sammeln können oder hat was davon gehört?
Danke.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon 038Magnum » Di Sep 29, 2020 18:23

Fadenfisch hat geschrieben:Wollte noch mal nachfragen.
Hat jemand zwischenzeitlich mit den oben genannten Maschinen, Erfahrungen sammeln können oder hat was davon gehört?
Danke.



Servus,

Ein Balfor-Händler in meiner Gegend hatte die Samurai mit Förderband stehen. Die Maschine ist durchaus brauchbar, hat aber ein paar Nachteile (das Podest wurde ja schon angesprochen, das empfinde ich als mittlere Katastrophe. Ohne eine zweite bzw. dritte Person zum Anreichen wäre ich das nach zwei/drei Raummetern leid. Habe aber nur 5rm gesägt, mit zwei Helfern)
Die Betätigung der Säge ist für mein Empfinden leichter als bei den Modellen, wo du die Wippe samt Holz betätigen musst.
Die früheren Sägen von Balfor waren deutlich preiswerter, beim AMR Solomat schaut's auch so aus, dass die Preisspirale sich knackig gedreht hat.
Mit deinem Budget wird es zunehmend schwieriger, etwas zu bekommen.

Da Binderberger ja kategorisch ausgeschlossen wird, wird's da in dem Preissegment echt schwer. Oder eben was gebrauchtes beschaffen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon hohenlohe » Di Sep 29, 2020 19:35

Fadenfisch hat geschrieben:Naja, ich bin eigentlich nicht scharf auf den schrägen Kanal.
Weil alles was ich die letzten Jahre gesehen oder hier zum testen hatte, hatte Probleme mit dem nachrutschen.
Teils stetig, teils ab und zu.
Am meisten entäuscht hatte damals der Posch.

Deswegen würde mir auch die gerade Version auch aus Kostengründen voll ausreichen.
Der Sciomat soll um die 5000 € und mehr wollte ich auch nicht ausgeben.



Hallo,

da wäre ggf. auch eine Lancman SAF 707 was.
Liegt preislich allerdings so um 6.000 als neue Maschine ist aber stabiler wie eine amr.
Dateianhänge
20200929_203036.jpg
20200929_203036.jpg (153.47 KiB) 5845-mal betrachtet
Wer arbeitet, friert nicht. Wer friert, arbeitet nicht.
Benutzeravatar
hohenlohe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Sep 28, 2016 21:42
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Loisachtaler » Di Sep 29, 2020 19:49

Vom Preis her ist die Collino unschlagbar denke ich. Die HMG wäre auch noch interessant.

https://www.ebay.de/itm/Collino-Wippsag ... %3A2334524

Das wäre dann noch der "schräge" Automat von Collino.

https://www.ebay.de/itm/Brennholzsage-W ... SwRG1chlVB
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Fadenfisch » Di Sep 29, 2020 19:51

Danke ihr beiden.

Am Freitag fahre ich mal zu dem Balfor Importeur.
Mal schauen wie die Sägen so sind.
Leider kann man nicht Probesägen vor Ort - sowas mag ich ja gar nicht.

Morgen hab ich jetzt einen Termin bei einem Vogesenblitzhändler. Da kann ich vor Ort Holz mit den Sägen (Solomat und Sciomat) Probeschneiden und sogar auch mein eigenes mitnehmen, wenn ich möchte.
Das ist doch schon mal was.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balfor Samurai 700 mit Förderband / Vogesenblitz Sciomat

Beitragvon Intrac Fan » Mi Sep 30, 2020 7:10

Fadenfisch,
das mit deinem Termin hört sich doch gut an.
Bin auf Deine Eindrücke gespannt.
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki