Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 27, 2020 8:19

Hallo!
Ich finde das Gerät sehr gut,entlich Einer der ein marktfähiges Gerät anbietet!
Ich frag mich schon lange warum die ganze Riege von Waagrecht-Spalter-Erbauer Kronenmesser,Spaltkästen anbieten,aber keine Schichtholzmesser? Braucht er beim 6er Stern weniger Kraft,als beim 4er Schichtholz-Messer,u.hinten müssen sowieso 2 Mann es weg nehmen,u. solls feiner werden,muss der Bediener jedes Scheit mit dem Sappie holen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Obelix » Di Okt 27, 2020 20:04

Heizölpreis 27.10.2020 - 0,404 € inkl. MwSt. bei 3.000 l.

Da sollte jedem klar sein, dass Brennholz derzeit nicht geht und die
Breitschaft in Brennholzerzeugung zu investieren eher gering ist.

Erschwerend zum niedrigen Heizölpreis wird der Brennholzmarkt
zusätzlich zugeworfen mit Käfer-/Dürreholz zu Spottpreisen.

---

Zum Produkt selbst halte ich das benötige Umfeld und den Platzbedarf
für zu aufwendig:
- 2 Traktoren
- 1 Rückewagen
- 1 weiterer Traktor mit Bündler, Kipper o.ä. zum Abtransport
- 4 Personen werden mind. benötigt:
-- 1 x Kranbediener
-- 1 x Spalterbediener (kann Kranbediener nicht mitmachen)
-- 1-2 Presonen zum abnehmen der fertigen Stücke
-- 1 Person zum wegfahren
Wenn die Kosten umrechnet auf die notwendige Stundenleistung ...
... wird irgendwie eng ... (milde ausgedrückt).

Ja, ich weiss, es muss sich nicht alles rechnen. Aber ich denke, bei
dem Aufwand kann das Keiner ohne zu rechnen - aus Lust an der
Freude - durchwinken.

So etwas wie einen "Stockmann Tornado 60 to." halte ich für die
bessere Wahl, ohne den jemals irgendwo in Aktion gesehen zu
haben.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Henning86 » Mi Okt 28, 2020 10:04

Irgendwie bin ich sehr skeptisch, wie der Holzspalter die aktuelle EN 609-1:2017 einhalten soll.
Henning86
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 17, 2014 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon 038Magnum » Mi Okt 28, 2020 10:22

Henning86 hat geschrieben:Irgendwie bin ich sehr skeptisch, wie der Holzspalter die aktuelle EN 609-1:2017 einhalten soll.


Servus,

Muss er doch gar nicht. Bestückung per Kran und Bedienung aus der Kabine heraus.
Somit fallen sogar die Anhänge B und C weg.

Oder gibt's noch einen Unterpunkt auf den du dich beziehst, den ich da jetzt übersehe?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Henning86 » Mi Okt 28, 2020 10:40

B betrifft die 2 Hand Bedienung, C heiße Oberflächen.
Ich beziehe mich eher auf die generelle Konstruktionsart.
Die Maschine dürfte ja unter Punkt 5.9.3 fallen (Horizontal für Langholz). Ich sehe da durchaus eine Probleme (Einhaltung Sicherheitsabstände, Eingriff von Außen in die Maschine) um nur mal ein paar Dinge zu nennen.
Ein Unternehmen dieser Art wird das aber bestimmt geprüft haben und eine Lösung dafür gefunden haben. Vermutlich nutzen sie eine optoelektronische Schutzeinrichtung um die Probleme auszuklammern.
Bin da aber auch nicht so tief drin, um das genau einschätzen zu können :-)
Henning86
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 17, 2014 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon 038Magnum » Mi Okt 28, 2020 11:14

Henning86 hat geschrieben:B betrifft die 2 Hand Bedienung, C heiße Oberflächen.
Ich beziehe mich eher auf die generelle Konstruktionsart.
Die Maschine dürfte ja unter Punkt 5.9.3 fallen (Horizontal für Langholz). Ich sehe da durchaus eine Probleme (Einhaltung Sicherheitsabstände, Eingriff von Außen in die Maschine) um nur mal ein paar Dinge zu nennen.
Ein Unternehmen dieser Art wird das aber bestimmt geprüft haben und eine Lösung dafür gefunden haben. Vermutlich nutzen sie eine optoelektronische Schutzeinrichtung um die Probleme auszuklammern.
Bin da aber auch nicht so tief drin, um das genau einschätzen zu können :-)


Servus,

Ah, OK. Deine Bedenken kannst du verwerfen, da Ein-Personen-Bedienung Vorschrift ist und eben diese aus der jeweiligen Kabine heraus arbeiten muss.

Somit "umgeht" dieser Spalter die Hindernisse der Norm recht elegant.

Die Gefahr, dass "zufällig vorbeikommende Personen" in die Maschine greifen, wird in diesen Normen nicht berücksichtigt, es geht primär nur um die Bediener.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Henning86 » Mi Okt 28, 2020 12:25

Danke, dann passt das natürlich wirklich so weit :-)
Henning86
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 17, 2014 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Steyrer8055 » Do Okt 29, 2020 6:48

Hallo Obelix!
Nichts gegen deine Bedenken,aber wenn man den Stockmann Tornado-Spalter am arbeiten sieht,wäre mir der Schichtholz-Spalter schon lieber vom Ablauf her. Der Arme hinten der die Scheite wegräumt bei 1m Scheiten. Anderst sieht es aus,wenn es 25,33 o.50er Scheite werden sollen,aber für diesen Zweck wurde er nicht gebaut. Mir erscheinen die Scheite etwas sehr grob,bei der Investitution möchte doch niemand mehr noch nachspalten. Feine Spälten geben Maß auf der Beig u. bei den Kundenwünschen. Vor allem bei den Kunden die das Heizen noch nicht begriffen haben. Ich spreche aus Erfahrung!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Ecoboost » So Nov 01, 2020 18:47

Servus,

es gibt aktuell jetzt zwei neue Video's...


Ändert aber nichts an meiner Meinung, dass dauert ja ewig bis da ein größerer Blochen aufgespalten ist.
Teurer und noch umständlicher kann man Brennholz gar nicht mehr produzieren :regen:

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon lama-bauer » So Nov 01, 2020 19:12

Erzeugt Unmengen an Spreißlingen und Kleinholz, was außer der Normgröße abgespalten wird.
Und wer hebt die Scheite alle wieder vom Boden auf zum aufschichten.
Da tut einem vom zuschauen schon der Rücken weh :(
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon DST » So Nov 01, 2020 20:39

lama-bauer hat geschrieben:Erzeugt Unmengen an Spreißlingen und Kleinholz, was außer der Normgröße abgespalten wird.
Und wer hebt die Scheite alle wieder vom Boden auf zum aufschichten.
Da tut einem vom zuschauen schon der Rücken weh :(


Höhere Mengen Spreißel entstehen bereits bei meinem Stehendspalter sobald ich mit 4er Kreuz arbeite.

Die Starkholzspalter mit zigfach Spaltmesser erzeugen alle viele Spreißel.

Und bis jetzt habe ich noch keinen Meterholzspalter gesehen der die Scheite gleich aufschichten kann.
Muß aber zugeben das ich danach noch nicht gezielt gesucht habe.

Ich meine bei Meterscheiten ist nach dem Spaltvorgang immer Handarbeit angesagt.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Nov 02, 2020 7:48

Hallo DST!
Ich geb dir Recht! Beim Senkrecht-Spalter kann ich das Scheit gleich in den Bündel o. Beige o.Wagen legen,u.kann alleine arbeiten. Beim Waagrecht-Spalter sollte hinten ein Ablage-Tisch o.eine Schürze sein,aber meist arbeitet man dort zu dritt. Ich finde am besten bin ich mit dem einfachen Messer dran,wegen den Spreisseln.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon buntspecht » Mo Nov 02, 2020 10:48

Obelix hat geschrieben:Heizölpreis 27.10.2020 - 0,404 € inkl. MwSt. bei 3.000 l.

Da sollte jedem klar sein, dass Brennholz derzeit nicht geht und die
Breitschaft in Brennholzerzeugung zu investieren eher gering ist.

Erschwerend zum niedrigen Heizölpreis wird der Brennholzmarkt
zusätzlich zugeworfen mit Käfer-/Dürreholz zu Spottpreisen.

---

Zum Produkt selbst halte ich das benötige Umfeld und den Platzbedarf
für zu aufwendig:
- 2 Traktoren
- 1 Rückewagen
- 1 weiterer Traktor mit Bündler, Kipper o.ä. zum Abtransport
- 4 Personen werden mind. benötigt:
-- 1 x Kranbediener
-- 1 x Spalterbediener (kann Kranbediener nicht mitmachen)
-- 1-2 Presonen zum abnehmen der fertigen Stücke
-- 1 Person zum wegfahren
Wenn die Kosten umrechnet auf die notwendige Stundenleistung ...
... wird irgendwie eng ... (milde ausgedrückt).

Ja, ich weiss, es muss sich nicht alles rechnen. Aber ich denke, bei
dem Aufwand kann das Keiner ohne zu rechnen - aus Lust an der
Freude - durchwinken.

So etwas wie einen "Stockmann Tornado 60 to." halte ich für die
bessere Wahl, ohne den jemals irgendwo in Aktion gesehen zu
haben.

Hallo Obelix,

es gibt Firmen, die leben vom Bau und Verkauf von Holzspaltcentern. Und es gibt Abnehmer für diese Maschinen, die im Vergleich zu Deinen aufgeführten Kosten wohl um etliches "teurer" sind. Und ich wage zu behaupten, wer sich so eine Maschine kauft, der erwirtschaftet damit auch in den jetzigen Zeiten Gewinn :wink:

Und genauso werden sich Menschen finden, auch wenn ich es nicht bin, denen das Konzept dieses Schichtholzspalter passt und die mit diesem effektiv arbeiten werden.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon lama-bauer » Mo Nov 09, 2020 19:19

https://www.youtube.com/watch?v=N8gZfzHn8z4
Am Ende rutscht der Stamm nur noch über das Messer drüber.
Große Stämme müssen also mehrmals gedreht werden,damit sie überhaupt in den Spalter passen.
Mich überzeugt das Teil einfach nicht.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Isarland » Mo Nov 09, 2020 19:25

lama-bauer hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=N8gZfzHn8z4
Am Ende rutscht der Stamm nur noch über das Messer drüber.
Große Stämme müssen also mehrmals gedreht werden,damit sie überhaupt in den Spalter passen.
Mich überzeugt das Teil einfach nicht.


Solche Trümmer haben wir früher angebohrt, lieber ein Loch zu viel, Schwarzpulver rein, die Lunte angezündet......und in Deckung gegangen...........rrrrummmms...schon waren es handliche Dinger.
Diese Zeit ist leider schon lange vorbei.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki