Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon joggl125 » Mo Nov 29, 2021 13:29

Es geht ja jetzt nicht um den maximalen Spaltdurchmesser, sondern um eine Maschine, die fertige Meterscheite produzieren kann.

Das kann so ein Schichtholzspalter, aber eben mit viel Spreisel.

Die gängigen SSA sind auf 50cm Scheitlänge begrenzt und Automaten, die auch 1m Scheite spalten können, sind schlichtweg unbezahlbar.

Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Role77 » Mo Nov 29, 2021 14:08

210ponys hat geschrieben:
Role77 hat geschrieben:Habe mir einen Kegelspalter zum SSA gekauft,somit habe ich keine Begrenzung im Durchmesser. Der hat mit Standfuß 2000€ gekostet und wird vom RW bestückt.

spielt es da bei Starkholz eine Rolle ob 2m oder eben 4m ?

2m geht schöner,aber es geht auch ein 4m Stamm.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Role77 » Mo Nov 29, 2021 14:11

joggl125 hat geschrieben:Es geht ja jetzt nicht um den maximalen Spaltdurchmesser, sondern um eine Maschine, die fertige Meterscheite produzieren kann.

Das kann so ein Schichtholzspalter, aber eben mit viel Spreisel.

Die gängigen SSA sind auf 50cm Scheitlänge begrenzt und Automaten, die auch 1m Scheite spalten können, sind schlichtweg unbezahlbar.

Gruß J


Wenn ich fertige Meterscheite produzieren möchte nehme ich einen Liegendspalter.
Hab Mal einen gesehen der hatte einen kleinen Kran dran, 80t und verschiedene verschiebbare Spaltkreuze dran.
War brutal was da hinten an Meterscheite raus gekommen ist,da sind 3 Mann gelaufen. :lol:
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon harly » Mi Dez 01, 2021 19:46

https://www.youtube.com/watch?v=oqTEZsR-7H0
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon tk8574 » Do Dez 02, 2021 9:59

das nenne ich mal einen Spalter der Sinn macht
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon joedel » Do Dez 02, 2021 12:53

Ja, aber bei 80cm Durchmesser sind die beiden großen Spaltgitter für Meterholz schon nicht mehr zugelassen. Du kannst durchaus 4 x 30cm Rundlinge hintereinander in den Kanal legen das geht. Oder Du nimmst bei Meterholz das 16er.
Auch 80 Tonnen kommen an die Grenze.

Gruß

Jörg Delißen
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 02, 2021 15:40

Und in welchem Preisrahmen zu den beiden Schichtholzspaltern bewegt sich der große Rabaud?
Den gab es doch auch mit 40T, wenn ich mich richtig erinnere.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Role77 » Do Dez 02, 2021 16:22

Der Spalter den ich gesehen habe war aber grün. Könnte ein Stockmann gewesen sein. Der hat auf jeden Fall alles auf Meterscheite gespalten,egal wie groß der Durchmesser war.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon str172 » Do Dez 02, 2021 17:02

Role77 hat geschrieben:Der Spalter den ich gesehen habe war aber grün. Könnte ein Stockmann gewesen sein. Der hat auf jeden Fall alles auf Meterscheite gespalten,egal wie groß der Durchmesser war.

Gruß Role


War wahrscheinlich der Tornado:
https://stockmann-landtechnik.de/produk ... rnado.html
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Bison » Do Dez 02, 2021 19:26

Ist der spalter auch so witzig wie der valfast?
Das ist ein Insider witz :mrgreen:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Englberger » Do Dez 02, 2021 19:35

joedel hat geschrieben:Auch 80 Tonnen kommen an die Grenze.

Hallo,
mein eigenbau hat rechnerisch 40to. Bei knorriger Eiche und einem einzigen vertikalen Messer bin ich bei 60cm öfters am Limit. Dann 3mal mit dem Greifer rausreissen und anders ansetzen dann gehts.Aber da hatte ich mir auch mehr erhofft.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon joedel » Fr Dez 03, 2021 16:04

Der Stockmann wird mit seinen 60 Tonnen auch nicht zaubern können und alles durch jagen. In der Regel geht das bei Rabaud auch, die Angaben sind auf Vorsicht getrimmt. Mir ist lieber man trägt nicht ganz so dick auf und am End kommt die böse Überraschung. Bei Rabaud ist das Gitter auch verstellbar und während des Spaltvorganges so aufgehangen das es beweglich bleibt. Bei Stockmann sieht das starr aus.
Weiß gar nicht wie der auf Dauer die 60 to aushält wenn es nicht arbeiten kann.
Ja, der 40 to Spalter ist bei Rabaud schon länger aus dem Programm genommen worden.
Unter 40.000€ netto in der Grundvariante ohne Kran ist er nicht zu haben.
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Ecoboost » Di Jan 18, 2022 21:17

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 18, 2022 21:23

na ja wers toll findet.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Ecoboost » Mo Mär 27, 2023 21:02

Servus,

jetzt wird's noch teurer.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki