Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:37

BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Ecoboost » Sa Okt 24, 2020 13:05

Servus,

der Erfinder vom ValFast, ValFix, PumpFast usw. entwickelt nun wohl auch Geräte in größeren Dimensionen.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon 210ponys » Sa Okt 24, 2020 17:27

weiß auch jemand was das Ding kostet?
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Falke » Sa Okt 24, 2020 18:16

So schwer ist das nicht herauszufinden: https://bast-ing.de/product-catecory/holzspalter/ :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Michael67 » Sa Okt 24, 2020 18:40

Wenn man darauf ein gerichtet ist, und insb. einen Kran hat, ist der Spalter sicher nicht schlecht. Bei der Buche funktioniert das wie man sieht reibungslos, aber wie oft man die "Zahnbürste" bei sehr rauhem und astigen Fichtenholz einsetzen muss, würde mich mal interessieren...haut dass dann genauso gut hin ?

Fast 20 tsd Euronen sind natürlich eine Hausnummer. Muss jeder selber wissen. Ab tdm. Respekt an die Entwickler. Saubere Arbeit.

M.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Alla gut » Sa Okt 24, 2020 19:00

Wäre vielleicht interessant im direkten Anbau an einem Mistbagger ?
Von den alten Mistbaggern stehen noch viele rum für wenig Geld .
Die Mistbagger hatten einfache robuste Technik die ewig durchhält in so einem Einsatz .
Speißung vom Spalter müßte über die Schlepperhydraulik erfolgen ,die muß Ölmenge haben .

Im Bereich Brennholz wachsen die Bäume eh nicht mehr in den Himmel...….
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Waldmichel » Sa Okt 24, 2020 19:35

Durchaus ein interessantes Sytem, aber finanziell weit weg von meinen Möglichkeiten.

Ein Punkt könnte problematisch werden: was passiert mit den Mengen an gespaltenem Holz die unter dem Spalttisch rausgepresst werden? Es sieht so aus, als würde sich da ein wilder Haufen auftürmen, den man dann sicher mit min. 2 Personen zähmen muss. Dadurch das das Holz aber relativ ungeordnet sich auftürmt, wird das wenig Spaß machen...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon bastler22 » Sa Okt 24, 2020 19:57

Wie immer bei den Werbevideos, schönes astfreies gerade Abschnitte.. wenn man da Buche mit starken Ästen reinsteckt, gibts sicher Probleme.
Und ja, wenn du da zwei oder drei 80 cm Rollen durchgespalten hast, dann hast dahinter den Scheithaufen und musst unsetzen oder die Scheite wegräumen. Die Scheite vom Boden aufnehmen ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei, da nimmt man die doch lieber vom Liegendspalter auf Tischhöhe auf oder beim stehendspalter stehen sie zumindest aufrecht.
Beim Liegend- oder Stehendspalter kannst auch viel besser beim Spalten auf die Lage der Äste eingehen.
Ähnliche Spielerei wie der Keil..
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein großer wirtschaftlicher Erfolg wird.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon langholzbauer » Sa Okt 24, 2020 21:37

Nun ja!
Wer sich so einen Spalter und einen 2. Schlepper dazu hinstellt, wird dann wohl auch pfiffig genug sein, das Ganze so aufzubauen, dass die Spalten mit dem Kran verräumt werden...
Wenn dann der Spalter mal ausgereift sein sollte und automatisch hin und her läuft, dann ist auch Zeit zum Aufräumen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Ecoboost » Sa Okt 24, 2020 21:52

Servus,

bastler22 hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein großer wirtschaftlicher Erfolg wird.

Ich ehrlich gesagt auch nicht. 19.500 € Netto, + 2 Schlepper + Rückewagen oder Dreipunktkran!
Für das was da an Maschinen laufen ist die Spaltleistung auch viel zu langsam und dann muss man immer noch mit Handarbeit aufräumen.
Für das Geld bekommt man immerhin einen ordentlichen SSA.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Waldmichel » So Okt 25, 2020 6:39

langholzbauer hat geschrieben:Nun ja!
Wer sich so einen Spalter und einen 2. Schlepper dazu hinstellt, wird dann wohl auch pfiffig genug sein, das Ganze so aufzubauen, dass die Spalten mit dem Kran verräumt werden...
Wenn dann der Spalter mal ausgereift sein sollte und automatisch hin und her läuft, dann ist auch Zeit zum Aufräumen. :wink:


Du meinst also pfiffiger wie die BaSt-Ing selber?
Die haben ja im Video die beiden Schlepper neben einander stehen. Damit kommt der RW-Kran im besten Fall nur mit Mühe an das gespaltene Holz. Und dann ist das auch noch ein Fischen im Trüben weil der Spalter die Sicht auf das am Boden liegende Holz verdeckt.
Wenn die Schlepper gegenüber stehen würden, könnte es besser klappen. Voraussetzung dass die Leitungen lang genug sind.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Alla gut » So Okt 25, 2020 7:43

langholzbauer hat geschrieben:Nun ja!
Wer sich so einen Spalter und einen 2. Schlepper dazu hinstellt, wird dann wohl auch pfiffig genug sein, das Ganze so aufzubauen, dass die Spalten mit dem Kran verräumt werden...
Wenn dann der Spalter mal ausgereift sein sollte und automatisch hin und her läuft, dann ist auch Zeit zum Aufräumen. :wink:



Hallo
Im Hinterkopf habe ich auch immer noch solche Ideen auch so was mal zu bauen .
Mit vollautomatischem Liegendspalter ,das am vorhandenem Mistbagger der eh nur noch rumsteht und kaum noch genutzt wird .
Das würde dann auch mit nur einem Traktor gehen .
Keine zwei Traktoren , kein RW mit Kran erforderlich .
Es juckt in den Fingern wenn ich solche Beiträge lese .
Klüger wäre allerdings es bleiben zu lassen .
Eh keine Zeit vorhanden und wie schon geschrieben der Berreich Brennholz ist kein Wachstumsmarkt mehr .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon 038Magnum » So Okt 25, 2020 8:43

Alla gut hat geschrieben:Eh keine Zeit vorhanden und wie schon geschrieben der Berreich Brennholz ist kein Wachstumsmarkt mehr .


Der stagnierende "Wachstumsmarkt" ist kein Argument gegen Eigenbauten.

Die Idee für diese Art Spalter von BaSt ist ja nun nicht neu. Durchgesetzt hat sich das bisher auch nicht. Bei der Preisvorstellung wird das auch so bleiben.

Besten Gruß und einen schönen Sonntag euch allen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Alla gut » So Okt 25, 2020 10:10

Für so eine "Komilösung hätte ich etwas rumliegen ,was schon fast beim Schrotthändler ist ,aber doch noch da ist .
Am Freitag wollte ich es eigentlich schon entsorgen ,doch reichte die Zeit nicht .

Ein Dreipunktbock mit Zugmaul und Zapfwellenwinkelgetriebe von einem Maishäcksler.
Zapfwellenabtrieb nach hinten vorhanden und Zapfwellenabtrieb nach rechts vorhanden .
Rechts könnte man schon eine große Hydraulikpumpe anflanschen ,plus Öltank aufbauen .
Platz und Unterbau ,alles da ………..

Ich flex den Häcksler rechts mal ab und behalte den Rest dann doch noch ……... :D
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BaSt-Ing GmbH steigt ins Spaltergeschäft ein

Beitragvon Matzel83 » So Okt 25, 2020 10:14

Wie rechtfertigen die einen Mehrpreis von ca 10.000€ !!!! gegenüber einem 30er Growi inkl Winde als Beispiel ? Einfach irre.
Grundsätzlich ist die Idee nicht schlecht. Gibt ja zwischenzeitlich einige Hersteller die das System von pfiffigen Garagentüftlern abgekupfert haben. Nur halt nicht in der 1m Variante. Das Teil als Dreipunkt, mit Wippe und Dauerlauf des Zylinders und nem verfünftigen Preis. Dann könnt es was werden.... sieht man über einen riesigen Spreiselhaufen hinweg.

Ein SSA mit dem zu vergleichen macht natürlich kein Sinn. Sind unterschiedliche Maschinen. Jedoch ein gängiger Spalter wie oben geschrieben durchaus.
gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Köpfchen schafft...
Matzel83
 
Beiträge: 33
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:53
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki