Frankenbauer hat geschrieben:@Cairon
Die "guten" Erträge hatten hier die, die erst zu spät gemäht haben, das Heu kann man selbst verfüttern, wo es nicht stört, dass eigentlich zwei unterschiedliche Reifegrade des Grases in einem Ballen vereint sind. Gerade damit haben aber Pferdehalter ein Problem, der eiweißreiche Unterwuchs würde Hufrehe und andere Krankheiten fördern.
Gruß
Werner
Ich kenne mich damit ein wenig aus, ich vermiete hier ja auch Boxen und mache Heulage für Pferde. Schwach angedüngtes Gras, sehr später Schnittzeitpunkt und hoher TS-Geahlt, läuft super bei uns im Stall und wir haben hier auch ein Rehe-Pferd stehen. es gibt hier eine ganze Reihe von Betrieben, die nebenher Siloballen für den Verkauf machen. Wir füttern schon seit Jahren solche Silage an die Pferde hier und es klappt sehr gut. Probleme mit Hufrehe gibt es eher im Frühjahr, wenn die Pferde nach dem Winter zu lange auf die Weide kommen und sich mit proteinreichem Junggras voll fressen. Natürlich wäre es nicht sinnvoll früh geschnittenen ersten Schnitt zu füttern, aber von unserer Silage ich noch kein Pferd krank geworden, gerade auch weil wir hier 2 Tiere haben, die Probleme mit Staub haben bietet sich Silage an.