Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon Sottenmolch » Di Jan 30, 2018 0:01

Alles klar.
Darf ich ich dich mit Togra ansprechen oder soll ich dich Meister, Allmächtiger oder Besserwisser/Wichtigtuer nennen?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon togra » Di Jan 30, 2018 0:20

Sottenmolch hat geschrieben:Alles klar.
Darf ich ich dich mit Togra ansprechen oder soll ich dich Meister, Allmächtiger oder Besserwisser/Wichtigtuer nennen?

Togra reicht.
Die Erfahrung von knapp 10 Jahren nur Windwurf, Problembäume, Hänger im Stadt-/Staatsforst/Privatgarten runter-/umziehen, wenn "die Anderen" nicht können reicht natürlich nicht aus, um die von Dir genannten Kriterien zu erfüllen. Dafür muss man schon mal mindestens 30rm liegendes Schwachbrennholz/Jahr "professionell" rücken. :mrgreen: (Ironie "aus")

Wenn Dir mein Nickname nicht ausreicht, nenne mich einfach jemanden, der evtl. was kann; aber sich bewusst ist, nie auszulernen.

PS: Ich wollte Dich nicht anp...... :prost:
Hol' mal tief Luft....
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon Sottenmolch » Di Jan 30, 2018 1:14

Togra, du hast mich nicht angepisst aber du meinst eben immer alles besser zu wissen.
Wenn der TE sagt er habe den Baum einen Meter bewegen können, dann wird es so sein. Warum sollte er es nicht versucht haben, wenn er schon mit der Winde im Wald ist!

Ob ich es um diese Uhrzeit und mit Handy noch hinbekomme weiß ich nicht, aber ich versuche es.
Thema Laubhaufen vor dem Stammfuß (in Kurzform).
Buche fällt in andere Buche. Hängt fest. Hat dabei andere Buche zumindest etwas nach hinten gedrückt. Buche wird von Seilwinde gezogen. Da Buche in anderer Buche festhängt wirkt das wir ein Scharnier. Stammfuß wird durch Seilzug entlastet. Andere Buche richtet sich bis zur Senkrechten auf. Seilwinde und 2t Zugmaschine sind zu schwach für 2 Bäume. Dadurch das die zweite Buche sich mit Sicherheit erst noch etwas aufgestellt hat, kann der Stammfuß sich nicht einfach in den Boden graben und solange die Buche nicht nachrutscht wird sich daran auch nichts ändern.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon TommyA8 » Di Jan 30, 2018 8:14

Hallo und viele Dank für die guten Tipps und Hinweise.

Ich hoffe ich kann hier etwas Licht ins dunkel bringen und die gestellten Fragen beantworten.

Ich war mit der Winde ca. 60m weg, auf der Winde sind ca. 80m Seil.
Somit waren es wohl noch nicht die vollen 4,6to Zugleistung.
Näher an den Stamm kann ich eigentlich nicht fahren. Auf der einen Seite ist herrliche Naturverjüngung im Weg,
auf der anderen Seite müsste ich erst eine Gasse schneiden.

Zu dem Zugfahrzeug: Ja, der Unimog ist leicht. Deshalb habe ich das Windenschild an einem großen Baumstumpf angelegt.
Die Winde hat sich gute 5cm in den Stammfuß gegraben.
Mit erhöhter Drehzahl hat der Motor genug Power, bei zu wenig Gas kann ich mit der Winde den Motor anhalten :oops:

Ich habe am Windenseil nur 2 Seilgleithaken, zum anbinden habe ich eine 8mm Grad 100 Pewag Kette verwendet.
Am Stammfuß sind geringe Spuren zu sehen, das kommt auf dem Bild nicht so rüber.

Ich werde mir die Sachlage heute Abend noch einmal genau ansehen (wenn ich es mal früher aus der Arbeit schaffe),
dort werde ich auch bessere Bilder machen (BHD, Abdrücke usw).

Zu der Vorgehensweise:
Zuerst haben wir das Windenseil angeschlagen (ca. 6m Höhe),
anschließend hat Schwiegervater den Baum eingesägt (Fallkerb usw.).
Mit der Winde auf Spannung, Halteband angesägt, mit der Winde umgezogen (restl. Halteband abgerissen).
Baum ist nicht gefallen.
Windenseil gelößt, über Umlenkrolle seitlich vom Stock gezogen.
Beim seitlichen vom Stock ziehen behält ja der Baum seine Höhe bis er komplett frei ist.
Der Schwung hat gereicht dass es keine großen Spuren rechts neben dem Stock gegeben hat.

Umlenkrolle an einem anderen Baum angeschlagen,
Kette am Baum so tief wie möglich angehängt.
Verschluss war vorne, also kein Drehmoment auf den Baum.
Baum ist wie geschrieben ca. 1m in die richtige Richtung gegangen.
Ca. der halbe Baumdurchmesser ist unter der Erdoberfläche, vor dem Rest hat sich Laub aufgeschoben.

All diese Fakten spielen aber vermutlich gar keine Rolle, mein Fehler war ein anderer...
bug-me-not hat den vermutlich entscheidenden Hinweis zur losen Rolle und der Zugkraftverdopplung gegeben!

Ich habe mein Windeseil nur mit der Umlenkrolle (an einem dicken Baum angeschlagen) umgelenkt (ca. 170°),
das ergibt noch keine Zugkraftverdopplung...
Flaschenzug.PNG
Flaschenzug.PNG (32.66 KiB) 1526-mal betrachtet


Ich werde am Freitag oder Samstag den Baum mit den 8-9to Zugkraft (meiner Winde :-)) abziehen...

Vielen Dank für die vielen Ratschläge!

Ich denke jedem nicht professionellen oder nicht so geübten Holzmacher unterlaufen solche Fehler.
Schön wenn man das Forum nutzen kann um so eine Aktion gefahrlos zu ende zu bringen.

Ich melde mich mit Bildern und weiteren Informationen wieder.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 624
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon otchum » Di Jan 30, 2018 8:32

Du wirst ihn schon irgendwie runterbekommen, Tips hast du ja genug bekommen. Aber denk daran...Abstand halten...wenn du ziehst kommt die Buche einen Meter näher...reisst du den Ständer um kommt der rasch einige Meter in Richtung Schlepper.
Also...immer mit Bedacht und Augenmass.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon Tiros02 » Di Jan 30, 2018 10:12

otchum hat geschrieben:reisst du den Ständer um kommt der rasch einige Meter in Richtung Schlepper.

Deshalb find ich den Gedanken, diesen ggf. entgegengesetzt mit einer zweiten Seilwinde zu sichern, nicht schlecht.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon otchum » Di Jan 30, 2018 10:15

Tiros02 hat geschrieben:
otchum hat geschrieben:reisst du den Ständer um kommt der rasch einige Meter in Richtung Schlepper.

Deshalb find ich den Gedanken, diesen ggf. entgegengesetzt mit einer zweiten Seilwinde zu sichern, nicht schlecht.


Richtig, kann man machen. Aber das anhängen ist heikel. Klar...man kann sagen der steht jetzt schon lange so...das stimmt schon, aber ein gründlicher Blick nach oben auf lose Aeste scheint mir schon sehr wichtig.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon tj » Di Jan 30, 2018 11:36

So ich hab mal die gefühlten 10000 Beiträge wegen diesen alltäglichen Fall überflogen und geb jetzt mal meinen Senf dazu.
Rausdrehen geht hier wahrscheinlich nicht. Buche unten anhängen, Roller davor oder Umlenkrolle in 2 m Höhe befestigen damit er sich nicht so sehr eingräbt. Dann einfach wegziehen. Sollten die Bäume sehr in einander verhakt sein und der Arsch kommt hoch wird's die 4 to. nicht schaffen, deshalb grössere oder 2. Winde. In diesen Fall müssen Äste brechen oder der haltende Baum kommt mit geflogen. Also Achtung genügend Sicherheitsabstand halten. Die ganze Aktion sollte nicht länger als 10 min. dauern. Soll der haltende Baum unbedingt erhalten werden dann mit Greifzug oder 2. Winde entgegengesetzt sichern.
Sagt einer der so einen Scheiss schon oft hatte und von Kollegen um Hilfe gebeten wurde.

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon jetztaberschlau » Di Jan 30, 2018 12:30

Klar so Mißgeschicke hab ich auch schon angestellt .

Aber warum lange rummurksen mit Gefahr für Mensch und Material ?

Währe es nicht besser kurz ein Forstunternehmer kommen zu lassen mit schwerem Gerät ?

Zweimal 8 Tonnenwinde lösen das Problem schnell und sicher .
Bis dahin sollte die Baustelle allerdings abgesichert werden .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon fendt280 » Di Jan 30, 2018 12:50

hatte auch schon solche Probleme,
konnte sie aber mittels mehreren Umlenkrollen lösen,(Flaschenzug)


f280
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon jetztaberschlau » Di Jan 30, 2018 13:26

Mehrere Umlenkrollen bedeutet reißendes Seil und umherfliegende Rollen .
Da würd ich lieber 300 Euro für den Forstunternehmer ausgeben .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon Holzspaß » Di Jan 30, 2018 13:58

Servus zusammen,
@ jetztaberschlau ich möcht jetzt echt nicht einen auf dicke Hose machen und bin sicher alles andere als ein Kettensägenjango - aber deswegen ein Forstunternehmen? Echt jetzt? Wen man für ein solch doch öfter auftretendes Problem jedes mal ein Forstunternehmen braucht sollte man sich überlegen ob 1. der Wald noch wirtschaftlich ist und 2. man das fällen lieber gleich ganz lässt.

Ich mein der Te hat doch alles klargestellt. Auch dafür noch mal Hut ab! Flaschenzug und los.
Wo ist da jetzt das Problem? Glaub nicht das hier einer is der das noch nie gemacht hat.
Sicherste aller Lösungen und wen das nicht klappt hat er ja jetzt genügend andere Vorschläge.

Also lassen wir ihn jetzt machen und freuen uns über seinen (hoffentlich erfolgreichen) Bericht

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon springsa » Di Jan 30, 2018 14:06

Wenn du in ein paar Meter Höhe anhängst und dann nach links vom Foto ziehst sollte er runterkommen (auf die linke Seite weit genug weg hinstellen oder mit Umlenkrolle von rechts (zb links hinten an der Föhre die Umlenkrolle und dann runterziehen da wird der Ast schon nachgeben würde ich mal probieren
Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon jetztaberschlau » Di Jan 30, 2018 15:45

Holzspaß hat geschrieben:Servus zusammen,
@ jetztaberschlau ich möcht jetzt echt nicht einen auf dicke Hose machen und bin sicher alles andere als ein Kettensägenjango - aber deswegen ein Forstunternehmen? Echt jetzt? Wen man für ein solch doch öfter auftretendes Problem jedes mal ein Forstunternehmen braucht sollte man sich überlegen ob 1. der Wald noch wirtschaftlich ist und 2. man das fällen lieber gleich ganz lässt.

Ich mein der Te hat doch alles klargestellt. Auch dafür noch mal Hut ab! Flaschenzug und los.
Wo ist da jetzt das Problem? Glaub nicht das hier einer is der das noch nie gemacht hat.
Sicherste aller Lösungen und wen das nicht klappt hat er ja jetzt genügend andere Vorschläge.

Also lassen wir ihn jetzt machen und freuen uns über seinen (hoffentlich erfolgreichen) Bericht

Gruß Holzspaß

hab ich jetzt irgendwie geahnt das so etwas kommt .
Eine Umlenkrolle (Flasche )ist sehr grenzwertig aber mehrere macht das Seil nicht mit .Aber ,soll jeder machen wie er will .
Billiger wie Forstunternehmer wäre natürlich schnell ein Kumpel mit zweiter und noch besser mit starker Winde .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki