Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon Falke » Di Jan 30, 2018 16:53

jetztabernichtsoschlau hat geschrieben:Mehrere Umlenkrollen bedeutet reißendes Seil und umherfliegende Rollen .


Wenn du 'paar Beiträge hochscrollst, siehst du, dass die Belastung des Seils bei gleichem Gewicht abnimmt, je mehr Umlenkungen im Spiel sind!
Oder eben bei gleichem Zug am Seil die Kraft an der Last vervielfacht werden kann. Wie soll auch z.B. eine (richtig eingestellte) 4 t Winde mehr
als 4 t Zugkraft am Seil direkt aufbringen?

Die Umlenkrollen müssen die vervielfachte Kraft natürlich abkönnen! Das darf kein Ding für € 49,90 sein ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon Agrokid » Di Jan 30, 2018 17:04

jetztaberschlau hat geschrieben:Eine Umlenkrolle (Flasche )ist sehr grenzwertig aber mehrere macht das Seil nicht mit


seit wann wird denn das Seil bei dem Flaschzugprinzip höher oder mehr belastet?

manchmal sollte man sich auch mal an seinem Nicknamen im Forum ein Beispiel nehmen und vorher überlegen was man schreibt!
Endschuldigung, is aber so

ups, der Falke war mal wieder schneller
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon Westi » Di Jan 30, 2018 17:21

Tja, sowas nennt man auch: „Die goldene Regel der Mechanik“ (Energieerhaltungssatz)...
Arbeit = Kraft * Weg

Kraft (der Winde und somit am Seil) bleibt gleich, Weg (des Seils im Flaschenzug) wird mehr = Arbeit (am Baum) erhöht sich
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon jetztaberschlau » Di Jan 30, 2018 17:46

Der Name der ich mir gegeben habe provuziert :| scheinbar die Leut hier .Habe da scheinbar nicht lange überlegt bei der Namesüberlegung .
Aber seit ihr jetzt da wirklich sicher das nicht da die doppelte Zugkraft auch aus das ziehende Seil bei der Flasche kommt ?

Die Winde zieht mit 4 Tonnen ,der Gegenhalter Baum hält mit 4 Tonnen ....macht acht :?
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon Falke » Di Jan 30, 2018 17:57

Hier noch mal das Bild mit allen Angaben zu den Kräften.
Physik ist die Abbildung von Naturgesetzen. Das kannst du ruhig glauben ...

Bild

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon 108fendt » Di Jan 30, 2018 18:34

Liegt des Bäumche jetzt oder nicht ? :wink:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon jetztaberschlau » Di Jan 30, 2018 19:04

Stimmt ich hatte ein Denkfehler .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon otchum » Di Jan 30, 2018 20:02

Kann passieren...ich kenn das... :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon harley2001 » Di Jan 30, 2018 20:29

Warum weiß man hier immer schon vorher,wie so manche Themen ausarten. Seitenweise Geschreibe,was man teilweise mehrmals lesen muss,damit mans überhaupt versteht. Satzbau und Rechtschreibung grauenhaft und dann soll's bei der Physik besser sein :roll: Ich weiß nicht obs nur mir so geht, aber artinger, deine Texte versteh ich eigentlich selten. Was ich bei der ganzen Geschichte hier nicht versteh, wenn ich doch ne Winde hab und das Waldstück befahrbar ist, wieso nutz ich die Winde nicht gleich beim Fällen? Gerade bei so nem Baum.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon dappschaaf » Di Jan 30, 2018 20:42

harley2001 hat geschrieben: wenn ich doch ne Winde hab und das Waldstück befahrbar ist, wieso nutz ich die Winde nicht gleich beim Fällen? Gerade bei so nem Baum.


TommyA8 hat geschrieben:Zu der Vorgehensweise:
Zuerst haben wir das Windenseil angeschlagen (ca. 6m Höhe),
anschließend hat Schwiegervater den Baum eingesägt (Fallkerb usw.).
Mit der Winde auf Spannung, Halteband angesägt, mit der Winde umgezogen (restl. Halteband abgerissen).
Baum ist nicht gefallen.


Hallo,

ansonsten geb ich dir Recht.
Und das wird bis Wochenende auch nicht besser. Dann wird ein neuer Versuch gestartet.
Ich würde ja gleich den (wer war es gleich wieder, der Onkel?) mit der 6,5t Winde anrücken lassen und das Ding im normalen Zug runter zerren. Bis man die Umlenkrolle und das ganze Anschlagsgedöns (welches vermutlich zu schwach ausgelegt ist) anbringt liegt die Buche sauber am Boden. Am Ende hat die Winde gar nicht mehr die ursprünglichen 4,5to :shock:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon TommyA8 » Di Jan 30, 2018 20:50

Hallo zusammen,
zuerst an die die erst später Ihren Senf dazugeben:
Habt ihr meinen Text gelesen?
Ich glaube nicht (sonst würdet ihr nicht solche dinge schreiben),
also am besten zurück halten mit schlauen Komentaren!

Dann für die Unterstützer und die die gute Ratschläge gegeben haben:
Ich habe den Baum heute mir meiner eigenen Seilwinde ohne Hilfe von Forstprofis,
Forumstrollen und sonstigen Unterstützern zu Boden gebracht :prost: .

Ich habe die Umlenkrolle an einem ca. 6-8m entfernten Baum auf ca. 2m Höhe angebracht,
außerdem den Kettenverschluss auf die Seite gedreht.
Dieses Anheben und drehen hat ausgereicht dass der Baum jetzt Waagerecht liegt.
Der Baum in dem sich die Buche verfangen hat hat jetzt einen Ast weniger,
das spielt aber keine Rolle, muss eh nur Brennholz werden.

Man sieht dass die Erfahrung hier als entscheidender Faktor zur Lösung des Problems beigetragen hat.

Nochmal vielen Dank für die guten Tipps!
Ich buche das als positive Erfahrung für meinen ersten "richtigen" Windeneinsatz
(ich habe die Winde erst seit 2-3 Monaten und habe die bisher nur für schwachholz genutzt).


Grüße
Thomas

PS: Bilder gibts erst morgen.

PPS: Es hat sich gezeigt dass es die richtige Entscheidung war beim Zubehör Qualität zu kaufen und nicht zu sparen.
Hätte ich die Option Flaschenzug wählen müssen wäre Ketten, Umlekrolle und Baumgurt dafür geeignet gewesen.
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 624
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon Falke » Di Jan 30, 2018 20:53

@harley
Da hast du trotz mehrfachem Lesen doch nicht genug gelesen:
TommyA8 hat geschrieben:Zu der Vorgehensweise:
Zuerst haben wir das Windenseil angeschlagen (ca. 6m Höhe),
anschließend hat Schwiegervater den Baum eingesägt (Fallkerb usw.).
Mit der Winde auf Spannung, Halteband angesägt, mit der Winde umgezogen (restl. Halteband abgerissen).
Baum ist nicht gefallen.


@Tommy
Wie habt ihr das Windenseilende aus fast 6 m Höhe wieder freibekommen?

Ich hätte mit dem noch angeschlagenen Windenseil versucht, den gefällten Baum doch noch von der Astgabel herunter zu reissen, eventuell durch Schaukeln.
Also kuppeln, Bremse lösen, kuppeln, Bremse lösen ... im Takt der sich ergebenden Hin- und Her-Bewegung.

uuups - zu spät! :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon dappschaaf » Di Jan 30, 2018 20:55

Hallo,

dann nehme ich so gut wie alles zurück :prost:
Schön dass es ohne Kollateral Schäden abgelaufen ist...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon xaver1 » Mi Jan 31, 2018 1:33

Na dann kann ich jetzt beruhigt schlafen. Ich hatte schon ein flaues Gefühl im Magen, wegen der "Empfehlung" zur Igland 4601. :?

Gruß Franz
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki