Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:45

Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon TommyA8 » Mo Jan 29, 2018 7:33

Hallo zusammen,
bei Pflegearbeiten wollte ich in meinem Wald eine schon länger überfällige Buche fällen.
Leider ist die Buche nicht gefallen wie geplant.
Die Buche hat sich in einer Gabel an einer anderen Buche verfangen (Bild 1).
Der Ast auf dem die aufliegt ist ziemlich dick (15cm?).
Buchenprotze_01.jpg


Als erstes habe ich den Stamm seitlich vom Stock gezogen (siehe Bild 2), dann wollte ich den Stamm abziehen.
Buchenprotze_02.jpg

Leider hat die Zugkraft meiner Winde nicht ausgereicht (Unimog 411 mit 4,6to Igland Winde).
Als nächstes habe ich versucht den Stamm mit der Umlenkrolle (Zugkraftverdopplung) ab zu ziehen.
Der Stamm ist ca. 80cm bis 1m in die richtige Richtung gekommen, dann war aber wieder Ende (zu wenig Zugkraft).

Aktuell hängt der Baum (keine Gefährdung, keine öffentliche Straße, keine Wege in der Nähe).

Als nächstes kommt der Schwiegervater mit der 6,5to Winde, hier probieren wir es gleich mit der Umlenkrolle.
Ich hoffe das reicht dann um den Baum zu Boden zu bringen.

Sollte das nicht reichen???
Was habe ich jetzt noch für Möglichkeiten?
Was haltet ihr davon mit 2 Winden am gleichen Baum zu ziehen?
Der Anschlagpunkt für die Umlenkrollen ist ausreichend stabil, von daher dürfte das gehen...

Ich hoffe auf weitere Tipps
(die Buche mit der Gabel soll stehen bleiben, diese will ich nur wenn es gar nicht anders geht fällen)
und Anregungen wie ich diesen Sch. :gewitter: :gewitter: Baum zu Boden bringe.

Danke und Gruß
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 624
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon Rapp » Mo Jan 29, 2018 7:44

In den meisten Fällen wirst du den haltenden Baum beim Befreiungsversuch mit umziehen.
Oder du reißt die Gabel auseinander.
Wenn der Gefällte Baum ausgleitet hast du schon Glück gehabt. Das kommt nicht so oft vor.
Also stell dich schon mal darauf ein, dass du am Ende zwei Bäume liegen hast.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon 2250 » Mo Jan 29, 2018 7:49

Wenn es Brennholz werden soll vorsichtig einen Meter absägen dann passiert schon was.
Wenn nicht immer so weiter.
Aber ne 6,5 t Winde müsste denn ziehen.
MfG
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon Rapp » Mo Jan 29, 2018 7:51

Fang bloß nicht an den Aufhalter abzuschneiden.
Das kannst du nur mit der Winde klären.
Was wir schon gemacht haben, Eine Winde je Baum. Den Aufhalter entgegengesetzt ziehen wenn der aufliegende Baum abgezogen wird.
Du kannst dass Seil aber nur anschlagen wenn der Baum sicher und fest liegt.
Am stehenden Baum muss das Seil hoch angeschlagen werden. Schubstangen!!
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon Max mit Mogs » Mo Jan 29, 2018 7:53

Das mit dem meterweise absägen ist nicht nur "untersagt", sondern bei einer schweren Buche auch nicht ratsam...!

Mit einer starken Winde ist sowas eigentlich kein Problem mehr.
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon Rapp » Mo Jan 29, 2018 7:54

2250 hat geschrieben:Wenn es Brennholz werden soll vorsichtig einen Meter absägen dann passiert schon was.
Wenn nicht immer so weiter.
Aber ne 6,5 t Winde müsste denn ziehen.
MfG


Abstocken will wohl überlegt sein.
Nur was für Profis.
Und die UVV hat was dagegen.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon otchum » Mo Jan 29, 2018 7:57

Du hättest nicht ganz durchschneiden sollen sondern links einen Zapfen stehen lassen sollen. Dann die Winde auf seitlichen Zug stellen und den Baum in eine Drehung versetzen.
Aber es ist jetzt so wies ist.
Jetzt befestigst du das Seil halt so dass du rechts unter den Baum kommst ( kannst auch ein wenig graben um näher an / unter den Stock kommst. So kriegst du Zug nach hinten oben und verhinderst dass sich der Baum noch tiefer eingräbt.
Wenn ein wirklich grosser Ankerbaum vorhanden ist kannst du ein Stück in Zugrichtung auch eine Rolle hochhängen, dann ziehst du auch nach hinten oben anstatt einzugraben.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon Multi » Mo Jan 29, 2018 8:00

Den Baum mal so an die Winde hängen , dass beim ersten Zug eine Drehbewegung ausgelöst wird . Das heißt mit Kette arbeiten und die dann einmal mehr um den Stamm wickeln . Kettenverschluß nach unten dass es letztendlich die Kette zwischen Boden und Stamm zieht und der Zugpunkt unten ist .Wichtig ist die erste Bewegung muss eine Drehbewegung sein ! Müsste auch mit der kleinen Winde klappen . VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon Multi » Mo Jan 29, 2018 8:01

Ochtum war schneller :-)
Aber gleicher Gedanke ;-)
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon toni1980 » Mo Jan 29, 2018 8:05

Schau dass du das Seil möglichst weit unten und von hinten her, so dass es möglichst beim Zug unter den aufstehenden Stamm gezogen wird anschlägst.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon otchum » Mo Jan 29, 2018 8:22

Rapp hat geschrieben:
2250 hat geschrieben:Wenn es Brennholz werden soll vorsichtig einen Meter absägen dann passiert schon was.
Wenn nicht immer so weiter.
Aber ne 6,5 t Winde müsste denn ziehen.
MfG


Abstocken will wohl überlegt sein.
Nur was für Profis.
Und die UVV hat was dagegen.


Erstens ist abmetern sehr gefährlich, das würde ich nur im äussersten Notfall machen. ( lassen vom Profi ) Und wenn, dann vor dem durchschneiden am oberen Stück perfekt die Kanten brechen. Tut man das nicht rammt sich der Stamm fast unlösbar in den Boden. Die Kanten wirken dann fast wie Messer, dann ist er so gut wie eingemauert.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon Ugruza » Mo Jan 29, 2018 9:31

Für mich gibt es eine einzige praktikable Lösung: abziehen mit einer größeren Winde wenn die Zugkraft deiner nicht reicht. Nur der Vollständigkeit halber und weil's oben irgendwie verwirrend steht: bei der Zugkraftverdopplung muss die Umlenkrolle AM Baum (an dem hängenden) sein.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon Fadinger » Mo Jan 29, 2018 9:55

Hallo!

Früher hat man bei so etwas bisweilen auch "gehebelt". Stein oder Kantholz als Unterlage, ordentlicher Hebel mit drei ... vier Meter, und dann halt zentimeterweise in die gewünschte Richtung bewegen ...
Eventuell auch in Kombination mit Windenzug.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon Falke » Mo Jan 29, 2018 10:08

Wenn (und weil) man nicht gegen den Wind segeln kann, muss man kreuzen!
Ich würde also versuchen, den Stamm meterweise mit der Winde schräg nach rechts vorne und dann schräg nach links vorne zu ziehen ...
(und hoffen, dass dadurch oben in den Kronen 'was bricht und so der gefällte Stamm freikommt)


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum fällt nicht wie geplant, wie weiter?

Beitragvon pinienotto » Mo Jan 29, 2018 10:25

Hallo Thommy
Das Problem habe ich hier öfter mit Pinien die weit ausladende Äste haben.
Ich fälle meistens windenunterstützt mit 44,5 to Winde und wenn der Baum hängt ziehe ich ihn einfach mit der Winde runter. Aber das geht jetzt bei Dir nicht mehr.
Als erstes würde ich versuchen den Baum seitlich wegzuziehen. Nehme an der Baum steht sicher, lange Leiter, Kette möglichst weit oben ein hängen, Umlenkrolle an anderen Baum und mit einer 4,5 to Winde müsste er eigentlich kommen. Ev auch so wie ein Vorredner beschrieben hatte Kette so einhängen dass Du eine Drehbewegung bekommst.
Wenn nicht, hinter Baum einen richtig dicken Baum auswählen, Leiter, Umlenkrolle möglichst hoch einhängen, so ziehst Du den Baum zumindest ein bisschen nach oben und er kann sich nicht eingraben.
Was noch geht, Variante 1 mit seitlich ziehen, Fäll Kerbe anbringen in entgegengesetzter Zugrichtung, Fäll Schnitt nicht ganz durch und dann ziehen.
In so einem Fall muss man halt probieren, kann man nur vor Ort entscheiden was richtig ist.

Viel Glück und berichte uns wie Du es gemacht hast.
Gr Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki