Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Baum neben Nachbars Zaun fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon MostBauer » Di Jan 01, 2013 19:25

Was wäre eigentlich der momentane Preis für diese Eiche, welche schon einige "Luftäste" am Stamm hat - kann man das sagen - einen ungefähren Richtpreis - liegt der preis da in den Hunderterbereich (z.B. €400) oder im Tausenderbereich (€1500) beim momentanen Holzpreis?
lg
MostBauer
MostBauer
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Okt 24, 2012 7:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon Vollholz » Di Jan 01, 2013 19:36

MostBauer hat geschrieben:Was wäre eigentlich der momentane Preis für diese Eiche, welche schon einige "Luftäste" am Stamm hat - kann man das sagen - einen ungefähren Richtpreis - liegt der preis da in den Hunderterbereich (z.B. €400) oder im Tausenderbereich (€1500) beim momentanen Holzpreis?
lg
MostBauer

Auf dem Bild sieht er nicht besonders aus, geh mal von einem Brennholzpreis aus.
fm um die 65.- Euro.
oder such dir ein Tischler und lass dir ein Angebot machen.

Reich wirst mit dem einen aber nicht, denke ich.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon MostBauer » Mi Jan 02, 2013 5:17

es stehen eh 5 im Wald, das man in der Landwirtschaft sowieso wenn überhaupt nur über große Massen was hereinbekommt, ist mir klar, leider, aber diese Eichen gehören sowieso weg, da ich dort eine Waldverjüngung durchführen will und die Situation sowieso nicht besser wird mit diesen Eichen.
lg
MostBauer
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Okt 24, 2012 7:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon Robiwahn » Mi Jan 02, 2013 14:40

Moin

Ich würde den Zaun vom Nachbarn in Absprache mit diesem auf die Erde legen, den Baum auf Nachbars Grundstück fällen, mit ihm die Schäden an seinen Bäume begutachten und (finanziell oder freundschaftlich :prost: ) ausgleichen und den Zaun wieder hochbinden.

Grüße, Robert
Zuletzt geändert von Robiwahn am Mi Jan 02, 2013 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 02, 2013 15:02

Seh ich auch wie Robi.

Also die Eiche mit ihm fällen. (fällen lassen wenn du das noch nicht so oft gemacht hast)

und die Fichte ist wirklich kein Problem (baum) da muss man wirklich nur aufpassen dass der Baum nicht abbricht wenn man mit dem Seil zu stark vorspannt (was nicht nötig ist)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon Vollholz » Mi Jan 02, 2013 15:09

MostBauer hat geschrieben:es stehen eh 5 im Wald, das man in der Landwirtschaft sowieso wenn überhaupt nur über große Massen was hereinbekommt, ist mir klar, leider, aber diese Eichen gehören sowieso weg, da ich dort eine Waldverjüngung durchführen will und die Situation sowieso nicht besser wird mit diesen Eichen.
lg

Warum große Mengen?
Diese zwei verkaufe ich auch an ein Sägewerk.
Was ich dafür bekomme, weis ich noch nicht. Ich zeige dem Käufer die Bäume und er sagt mir ein Preis , ist er ok, schneide ich ihm den Baum auf gewünschte Länge.
Passt der Preis nicht, ruf ich den nächsten an.
Bild

Werden mit Hilfe einer Seilwinde gefällt. So 10m hoch angebunden und minimal auf Zug.
Dann unten als Vorhänger, mit einem Kastenschnitt und Halteband gefällt. Werden auf mindestens zwei Keile gesetzt, nur aus Vorsicht und die Säge sich nicht klemmen kann.
Alles fertig gemacht bis auf das Halteband, dann geht der Windenführer sachte auf Zug, derweilen wo das Halteband durchtrennt wird.
Dann zieht er die Bäume langsam um.
Sollte aber eingespielt sein, sonst ging ich nie im Leben dort hin für zu schneiden.
Rückweichen müßen zwei sehr gute da sein!
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon Brotzeit » Mi Jan 02, 2013 19:05

Vollholz hat geschrieben:Werden mit Hilfe einer Seilwinde gefällt. So 10m hoch angebunden und minimal auf Zug.
Dann unten als Vorhänger, mit einem Kastenschnitt und Halteband gefällt. Werden auf mindestens zwei Keile gesetzt, nur aus Vorsicht und die Säge sich nicht klemmen kann.
Alles fertig gemacht bis auf das Halteband, dann geht der Windenführer sachte auf Zug, derweilen wo das Halteband durchtrennt wird.
Dann zieht er die Bäume langsam um.


@Vollholz: Wieso setzt du bei einem Vorhänger auch noch die Seilwinde ein :?: :shock: Die Keile sollten eigentlich auch erst gesetzt werden, kurz bevor man das Halteband durchtrennt, um den Baum vorzuspannen...mmh...

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon Vollholz » Mi Jan 02, 2013 19:40

Die zwei sollen nicht auf den Weg, sondern entgegen .
Dann sind es keine Vorhänger mehr, sondern Rückhänger. Die Bäume aufkeilen wäre ja bisschen heftig, denke ich. Zudem sind oben faule Äste drinnen.
Oben ist eine alte Rodung (rechts von den zwei Bäumen), da können die Äste liegen bleiben.
Zudem stehen so einige Wegekreuze in der Gegend, wenn ich da eines zerlege. Bekomme ich warme Ohren gemacht, mindestens.
Ich denke nächste Woche komm ich dort hin, evt. habe ich ein Foto dabei, dann mach ich ein paar Bilder.
Klar kannst du auch Keile setzen, wärend ich eingestochen habe und 3/4 fertig bin mit dem Fächern.
Kurz anhalten und ein Keil hinein, dann weiter sägen bis ans Halteband.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon Brotzeit » Mi Jan 02, 2013 20:13

Ok, das erklärt einiges. Aber bei einem Rückhänger mit Halteband arbeiten? Oder macht man das bei Laubbäumen so, um ein Aufreissen zu vermeiden (hab meist mit Nadelbäumen zu tun)?

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon MostBauer » Do Jan 03, 2013 7:17

Bilder wären sehr gut, wie gesagt, ich hab die Bäume, die ich gefällt hab, immer so gemacht, dass ich erst 1/5 vorne (wo er hinfallen soll) keilförmig herausgeschnitten hab und dann hinten etwas höher den Baum umgeschnitten hab bzw. auch auf die Bruchleiste geachtet hab, je nachdem wo der Baum hinfallen sollte -> das war immer meine Vorgehensweise und ich bin bis jetzt gut gefahren damit,
Einen Kastenschnitt hab ich noch nier (zumidest bewusst) gemacht.
ICh hab das mal gegoogelt aber die vorgehensweise ist mir noch nicht klar - kann das jemand beschreiben?
Besten Dank für eure Infos !!
MostBauer
MostBauer
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Okt 24, 2012 7:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon abu_Moritz » Do Jan 03, 2013 10:13

MostBauer hat geschrieben:Hallo nochmal,

ich hab jetzt ein Foto gemacht von meinem Problemfall- Baum.
Bild


was spricht bei dem Baum dagegen ihn entlang dem Zaun abzulegen???
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon Vollholz » Do Jan 03, 2013 17:05

MostBauer hat geschrieben:Bilder wären sehr gut, wie gesagt, ich hab die Bäume, die ich gefällt hab, immer so gemacht, dass ich erst 1/5 vorne (wo er hinfallen soll) keilförmig herausgeschnitten hab und dann hinten etwas höher den Baum umgeschnitten hab bzw. auch auf die Bruchleiste geachtet hab, je nachdem wo der Baum hinfallen sollte -> das war immer meine Vorgehensweise und ich bin bis jetzt gut gefahren damit,
Einen Kastenschnitt hab ich noch nier (zumidest bewusst) gemacht.
ICh hab das mal gegoogelt aber die vorgehensweise ist mir noch nicht klar - kann das jemand beschreiben?
Besten Dank für eure Infos !!
MostBauer

Genau so wie du beschreibst " umgeschnitten" , so fällt man kein Baum.
Das war mal früher so, Heute sollte ein wenig mehr auf Sicherheit geachtet werden.
Kastenschnitt:
http://www.youtube.com/watch?v=G7La5jUY99E
http://www.youtube.com/watch?v=F6xP6DxxCXA
http://www.youtube.com/watch?v=tvbqOD_nZQE
http://www.youtube.com/watch?v=sF6VIX76Cvo
ich hätte hinten ein Halteband stehen gelassen und ein oder zwei Keile hinein. Dann das Halteband durch und umgekeilt.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon MostBauer » Fr Jan 04, 2013 10:46

Besten Dank für deine Information!!!
Als wenn ich die Schnitttechnik nochmal zusammenfassen darf:

1. Wurzeln seitlich abschneiden
2. Keil in der Fallrichtung schneiden (1/5) vom Durchmesser
3. Bruchleiste makieren
4. hinter der Bruchleistenmakierung einstechen und in entgegengesetzter Richtung wo der Keil ist durchschneiden
5. Umkeilen

Ist dsa so richtig, Mir ist der Vorteil jetzt nicht ganz klar, Beim Keil schneiden ist meine Technik ja noch die gleiche.
Was anders ist, dass ich von hinten den Baum umschneide und bei der Kastentechnik man hinter der Bruchleiste einsticht und dann Richtung aussen schneidet
Was ist da der Vorteil?

PS: entlang dem Zaun geht nicht - der Baum is zu lang - das geht sich nicht aus - hinten geht ja der Zaun nach rechts (sieht man schlecht)

Beste Grüße,
MostBauer
MostBauer
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Okt 24, 2012 7:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon Hobbywaldbauer » Fr Jan 04, 2013 11:30

Bis Punkt 3 ist es richtig. Punkt 4 wäre: hinter der Bruchleistenmakierung einstechen und bis fast nach ganz hinten durchschneiden, jedoch am Ende ein Halteband stehen lassen.
5: Keil setzen
6: Das Halteband durchtrennen
7: Umkeilen

Der Vorteil des ganzen bei einem Rückhänger: Wenn du einen Baum einfach von hinten bis zur Bruchleiste durchschneidet klemmst du die Schiene der Motorsäge ein. Dies vermeidest du indem du ein Halteband stehen lässt und einen Keil setzt. Ist der Keil gesetzt, kann die Schiene beim durchtrennen des Haltebandes nicht mehr klemmen da das Gewicht des Baumes auf dem Keil lastet. Jetzt kann der Baum entgegen seiner Neigungsrichtung umgekeilt werden.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon MostBauer » Fr Jan 04, 2013 11:52

Hobbywaldbauer hat geschrieben:Bis Punkt 3 ist es richtig. Punkt 4 wäre: hinter der Bruchleistenmakierung einstechen und bis fast nach ganz hinten durchschneiden, jedoch am Ende ein Halteband stehen lassen.
5: Keil setzen
6: Das Halteband durchtrennen
7: Umkeilen

Der Vorteil des ganzen bei einem Rückhänger: Wenn du einen Baum einfach von hinten bis zur Bruchleiste durchschneidet klemmst du die Schiene der Motorsäge ein. Dies vermeidest du indem du ein Halteband stehen lässt und einen Keil setzt. Ist der Keil gesetzt, kann die Schiene beim durchtrennen des Haltebandes nicht mehr klemmen da das Gewicht des Baumes auf dem Keil lastet. Jetzt kann der Baum entgegen seiner Neigungsrichtung umgekeilt werden.


OK, besten Dank für die Info, das heißt aber auch, dass ich das nicht brauche, wenn der Baum nicht zurückhängt, oder.
Vor allem Denk ich mir, dass das Halteband hinten ja seitlich sein muss, ansonsten kann ich ja den Keil nicht richtig setzen, oder setzt man 2 Keile - links und rechts vom Halteband?
Besten Dank,
lg
MostBauer
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Okt 24, 2012 7:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki