Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Baum neben Nachbars Zaun fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon MostBauer » Mi Dez 26, 2012 8:13

Hallo,

ich habe einen Baum neben dem Zaun meines Nachbars im Wald stehen und muss diesen Fällen (eine Fichte), da dieser keinen einzigen Grünen Zweig mehr hat.
Den Zaun abmontieren ist keine gute Idee, da es ein ziemlich stabiler Zaun ist und das ziemlich lange dauern würde (nur wenns gar nicht mehr anders geht möcht ich das machen).

Meine Überlegung ist jetzt die, dass ich mit einer Leiter hinaufsteige, den Baum ansäge (hat unten am Stamm ungefähr einen Durchmesser von 50-60 cm), dann oberhalb ein Seil anbringe und dann mit dem Traktor anziehe, damit er dann oben mal abbricht und ich den restlichen Stamm leichter fällen kann.

Mir ist jetzt klar, dass das eine Horuck- Aktion ist aber ich weiß sonst leider nicht, wie ich diesen Baum wegbekomme.
Was sagt ihr zu dieser Idee, hat das schon mal jemand gemacht.

Besten Dank für Antworten,
MostBauer
MostBauer
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Okt 24, 2012 7:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon Holzhackerbub » Mi Dez 26, 2012 8:55

Wenn dir dein Leben NICHT lieb ist, dann mach es so.

Auf einer Leiter mit einer Kettensäge hantieren ist eine lebensmüde Aktion.

Bei einem meiner Lehrgänge hatte der Ausbilder mal gesagt: "Wenn man immer über Kopf sägt, kann man sich die PSA sparen." Vlt. willst du ja auch nach der Methode vorgehen...

Wenn du einen Trecker hast, dann gibt es bestimmt auch ungefährlichere Methoden.

Beschreib mal die Situation genauer, am Besten ein paar Fotos einstellen.

Achja, toter Baum heißt erhöhte Gefahr für herabfallende Äste!

Schönes Fest noch

Holzhackerbub
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon MostBauer » Mi Dez 26, 2012 8:59

Das hab ich vielleicht nicht beschrieben, ich würde natürlich nicht mit der Motorsäge arbeiten sondern mit einer Handsäge den Stamm nur einschneiden damit ich eine Sollbruchstelle habe - dann würde ich mit einem Seil oberhalb anziehen in der Hoffnung, dass der Stamm dann bei der Sollbruchstelle abbricht und ich den Rest dann einfacher umschneiden kann.
MostBauer
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Okt 24, 2012 7:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon Vollholz » Mi Dez 26, 2012 9:05

Evt. mit einem Hubsteiger hoch und von oben kleine Stücke runtersägen.
Ist aber eigentlich nur zu empfehlen , wenn du dafür ein Lehrgang hast.

Wenn du keine Erfahrung hast, dann lass von jemand machen der das kann.
Alles billiger als Verletzte oder Schäden beim Nachbar.

Wie schon der Vorredner geschrieben hat:
Jegliches Sägen über Schulterhöhe ist verboten, auch wenn du mit beiden Beinen auf dem Boden stehst.
Mit der Leiter hoch und dann mit der Motorsäge oben rumwursteln, vergess das gleich.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon Falke » Mi Dez 26, 2012 9:09

Einen Baum im Wald kann man doch (mehr oder weniger leicht) in jede beliebige Himmelsrichtung fällen, also auch weg vom Zaun !

Und eine (seilwindengestützte) Fällung nach den Regeln der Kunst lässt den Baum weit sicherer in die gewünschte Richtung fallen, als
irgendwelche "Hochseilakte" ...

meint
Adi


P.S. mach' mal ein Skizze von der Situation !
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon Seven-fifty » Mi Dez 26, 2012 9:13

Hallo,
vom Prinzip her ist´s nicht verkehrt...........den zu fällenden Baum möglichst hoch anzuseilen.

Aber ich denke, du solltest nicht oben sägen denn da hast du deine Hebelkraft verschenkt die du besser nutzen denn verschenken solltest. Auch ist das Umziehen mit dem Trecker alleine nur bei einem "richtigen" Trecker erfolgversprechend -- habe selbst schon erlebt, wie der Trecker mit durchdrehenden Reifen dastand als sich der zu fällende Baum im Fall nochmal drehte und dann letztlich doch genau dahin fiel wo er eigentlich nicht hinsollte. Glücklicherweise "nur" in den Wald des Nachbarn.....und das konnte mit ein paar nachzupflanzenden Fichten wieder "behoben" werden, war noch "junge Kultur".

Am Besten: hoch anseilen, Seilwinde (eventuell hilft dir jemand mit Seilwinde wenn du selbst keine hast), unten INS GESUNDE Holz den Fällkerb, ordentliche Bruchleiste und dann in schöner Haltebandtechnik mit stetig nachgespanntem Seil (da siehste dann schon rechtzeitig wohin die "Reise" geht). Allerdings solltest du bedenken, dass du wegen des Zauns nicht gerade viel "Ausweichmöglichkeiten" hast so der Baum beim Fallen noch mal hochschlägt -- also auch Überlegen ob du den Baum nach dem Ankerben usw nicht besser vom Halteband abreißt anstatt dieses abzuschneiden. Und da würde sich ein "langer Hebel" sehr gut bewähren.

Viel Erfolg
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon Westerwälder » Mi Dez 26, 2012 9:23

Bäume schneidet man unten ab! ... und wenn da Platz ist für einen Trecker zum ziehn dann ist da auch Platz für ne Seilwinde, die zieht besser!
Ohne das näher gesehen zu haben möchte ich Dir von Deinem Vorschlag dringend abraten.

Gruß aus dem Westerwald
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon MostBauer » Di Jan 01, 2013 11:30

Hallo nochmal,

ich hab jetzt ein Foto gemacht von meinem Problemfall- Baum.
Vielleicht hat noch jemand eine Tipp wie ich den möglichst Risikolos fällen kann.

Meine Vorgehensweise wäre jetzt, ein (balues, herkömmliches) Seil möglichst weit oben anzubringen und dann mit dem Traktor vorspannen und mit der Motorsäge dann umschneiden. Wenn er sich in die Richtung schon mehr neigt, dann wieder mit dem Traktor anziehen usw. Es hängt eigentlich eh schon fast in die richtige Richtung.
Besten Dank für eure Tipps.
MostBauer
Dateianhänge
baum1.jpg
(429.93 KiB) Noch nie heruntergeladen
baum.jpg
(432.91 KiB) Noch nie heruntergeladen
MostBauer
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Okt 24, 2012 7:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jan 01, 2013 12:18

Meine Vorgehensweise wäre jetzt, ein (balues, herkömmliches) Seil möglichst weit oben anzubringen und dann mit dem Traktor vorspannen und mit der Motorsäge dann umschneiden. Wenn er sich in die Richtung schon mehr neigt, dann wieder mit dem Traktor anziehen usw.


Das mit Traktor und einem Seil wo man die Belastungsgrenze nicht genau weiß hab ich schon lange verworfen..
Gründe:
Beim mIt dem Traktor anziehen besteht immer die Gefahr beim EInkuppeln zurückgezogen zu werden und den Baum in Schwingen zu bringen.(Gleiches wenn man bei Vorwärtsfahrt in Rutschen kommt).
wenn du zu stark ziehst und das Seil reißt, kanns schnell sein das er eher als ganz ohne Sicherung auf die falsche Seite fällt.

Ich hab es letztes Jahr anders gemacht, allerdings schreib gleich dazu NICHT NACHMACHEN, weil sonst wieder die :klug: :klug: :klug: :klug: zu Hauf kommen:
Hatte mehrere Kiefern (so 50-60cm BHD), keine starken Rückhänger :!: , in Hausnähe, wo einfach ein wenig der genaue Schwerpunkt unklar war..(Randkiefern mit vielen dicken Ästen)
Ich habe dann mehrere 50mm Spanngurte (jeweils 8m lang) sicher verbunden
(Haken ineinandergehängt/Panzertape zur Sicherung (gegen Aushaken vor dem Spannvorgang)), jeweils mit einer Rundschlinge an einem Baum in Bodennähe und am zu fällenden Baum auf so 4-5m angehängt), dann vom Baum weg angefangen die Ratschen zu spannen (weil die die dem zu fällenden Baum bei ausreichender Straffung auf über 3m Höhe) sind, und an den beiden Letzten (ich glaub ich hatte so 4 Spanngurte verwendet) gespannt so viel wie ging.
(Man konnte schon beobachten das der Baum sich neigt, ich glaub es sind so 250kg Spannkraft angegeben)
Dann den Fällkerb geschnitten, und nochmals nachgespannt (lies sich oft deutlich nachspannen). Sind alle genau die richtige Richtung gefallen, und ging sogar ganz ohne Spannschloßverlust aus.(Kein Baum draufgefallen). Ich glaub das waren gut 10 Bäume.. bei Einem hatte ich 2 Gurte (ängstlich wie ich halt bin :mrgreen: ) parallel gehängt um mehr Vorspannung zu erhalten.

Mir wars halt sicherer als mit Traktor und Seil ohne ausreichende (oder defenierte) Reißfestigkeit.... :roll: :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon Koksi » Di Jan 01, 2013 13:21

MostBauer hat geschrieben: ... ich hab jetzt ein Foto gemacht von meinem Problemfall- Baum...

Also ich sehe da nichts, was eine besondere Fälltechnik verlangen würde. Fällkerb, Einschneiden - einen Keil dass der Schnitt nicht zumacht und bis zum Halteband schneiden. Da fällt er vermutlich schon brav alleine, ohne dass du den Keil bemühen müsstest.
Da du Bedenken hast den Baum umzulegen, würde ich einen erfahrenen Freund/Bekannten/Bauern/Förster mitnehmen und mir mal zeigen lassen, wie das geht. Kann natürlich auch sein, dass das am Foto falsch rüberkommt und die Situation vor Ort doch eine andere Schnitttechnik verlangt. Ferndiagnosen sind immer gefährlich!
lg Thomas

Edit: ... und bitte nicht aus falschen Stolz oder Ehrgeiz etwas machen, bei dem du dir nicht sicher bist. Mehrere Leben hat man nur bei Computerspielen!
Zuletzt geändert von Koksi am Di Jan 01, 2013 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon Marco + Janine » Di Jan 01, 2013 13:26

Wenn du bei dem Baum zuviel "vorspannst" bricht er dir ggf. ab!
Viel kann man ja nicht auf den Bildern erkennen, aber wo liegt das
Problem an dem Baum?
Nur weil auf einmal hinter dir ein Zaun ist?
Fällkerb
Fällschnitt anlegen
Keilen ....
liegt :klug:

Gesundes Neues Jahr Euch allen !!!

Von Janine + Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon Waldhäusler » Di Jan 01, 2013 14:44

Hallo,
hab auch ganz gespannt die Foto´s angeschaut und auch auf denenn das vorhandene Problem nicht erkannt.

Also um sicher zu gehen, dass das Ding auf keinen Fall nach hinten losgeht, kann man ja mit Seilwinde gegen halten, aber soweit erkennbar sollte hier die Winde nur als Sicherheitsfaktor nötig sein. Der Baum sollte mit ganz normaler Fälltechnik und keilen umgelegt werden können, bisschen mehr Aufwand beim Keilen da dürr und dadurch die Krone nicht so zieht, aber das wars dann auch :)

Aber den Beiträgen/Fragen von MostBauer würde ich auch wie Koksi entnehmen, dass hier evtl. zu wenig Erfahrung/Ausbildung vorhanden sind.
Daher würde ich sagen der Tip mit Finger weg :klug: und jemandem zu Hilfe holen der das kann (aber wirklich einer der es kann, nicht nur einen Selbstbekenner) ist der Beste.
Ist allemal billiger als alles was bei nicht sachgerechter Fällung passieren kann (geht ja vom Sach- bis zum Personenschaden).

Und bitte, keine Experimente! :!:


Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon Vollholz » Di Jan 01, 2013 15:27

Ein geübter Holzmacher legt dir den Baum hin wo du willst.
Lass machen und gleich ab in den Ofen mit dem trockenen Teil.

Ein Problembaum sieht anders aus, ein schöner Nachbarzaun auch :wink:
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon MostBauer » Di Jan 01, 2013 18:33

Hi,

besten Dank mal für die Antworten, Ihr habt schon recht, ich hab Respekt vor dem Teil, ich hab zwar schon einige Bäume gefällt, mach das aber nicht jeden Tag sondern so ungefähr 5-10x pro Jahr,

Problemfall ist es deswegen, da es nur in eine Richtung zu fällen geht -> hinten ist der Zaun, Rechts ist die Grundgrenzr, es bleibt also nur die Richtung in den Jungwald.

Eine Frage hätte ich noch, wie bringt ihr das Seil am Baum an, habt ihr da eine ganz lange Leiter, mit der ihr raufsteigt oder wie macht ihr das.
Und im Anhang hab ich noch ein Foto hochgeladen von einer Eiche, die a bissl weiter vorne steht - auch am Zaun und das ist wohl definitiv ein Problemfall.
Was sagt ihr zu dem, es ist eine Eiche, die ziemlich zum Nachbar hängt, was würdet ihr da machen, da geht wohl ohne Kran gar nichts, oder?
lg
Dateianhänge
eiche.jpg
(467.45 KiB) Noch nie heruntergeladen
MostBauer
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Okt 24, 2012 7:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum neben Nachbars Zaun fällen

Beitragvon Brotzeit » Di Jan 01, 2013 18:46

Hallo Mostbauer,

für die Eiche brauchst du keinen Kran, aber eine Seilwinde würde ich, zur Sicherheit, auf jedem Fall einsetzen (das Geäst der Eiche hängt in den Nachbarfichten).

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki