Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:20

Baumscheibe freihalten bei Neupflanzung

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Baumscheibe freihalten bei Neupflanzung

Beitragvon Dennis99 » Fr Feb 03, 2012 14:40

JohnDeere1020 hat geschrieben:Natürlich bringt das was, vorallem in Sachen Konkurrenzunkräutern, und man kann ja nicht auf den Zentimeter an die jungen Bäumen ranmulchen.
Und wenn man regelmäßig hackt kommen die Wühlmäuse nicht so schnell...


Bei den alten Bäumen mach ich nix, es geht nur um die 12 neuen 1-3 jährigen.
Bisher werden diese von mir (ca. alle 4 Wochen) mit dem Rasenmäher freigemäht.
Wirklich hohes Gras wächst da natürlich nicht, aber durch das regelmäßige Mähen ist es eine dichte Grasnabe
ähnlich einem Rasen. Ok, Rasen ist es natürlich nicht aber halt auch kein Stopel-Acker mehr.
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumscheibe freihalten bei Neupflanzung

Beitragvon JohnDeere1020 » Fr Feb 03, 2012 15:34

Dennis99 hat geschrieben:
JohnDeere1020 hat geschrieben:Natürlich bringt das was, vorallem in Sachen Konkurrenzunkräutern, und man kann ja nicht auf den Zentimeter an die jungen Bäumen ranmulchen.
Und wenn man regelmäßig hackt kommen die Wühlmäuse nicht so schnell...


Bei den alten Bäumen mach ich nix, es geht nur um die 12 neuen 1-3 jährigen.
Bisher werden diese von mir (ca. alle 4 Wochen) mit dem Rasenmäher freigemäht.
Wirklich hohes Gras wächst da natürlich nicht, aber durch das regelmäßige Mähen ist es eine dichte Grasnabe
ähnlich einem Rasen. Ok, Rasen ist es natürlich nicht aber halt auch kein Stopel-Acker mehr.

Bei alten Gehölzen ist es auch eigentlich nicht mehr notwendig...
Aber bei jungen Bäumen sollte man unbedingt die Baumscheibe freihalten
JohnDeere1020
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumscheibe freihalten bei Neupflanzung

Beitragvon Frutteto 75 » Fr Feb 03, 2012 15:36

löschen
Zuletzt geändert von Frutteto 75 am Fr Feb 03, 2012 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumscheibe freihalten bei Neupflanzung

Beitragvon JohnDeere1020 » Fr Feb 03, 2012 16:14

Was soll das mit dem Thema zu tun haben??? :lol: :|
JohnDeere1020
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumscheibe freihalten bei Neupflanzung

Beitragvon schnapser » Di Feb 07, 2012 12:31

Das größte Problem beim Abdecken werden die Wühlmäuse sein, die sich unter dem Gras sehr wohlfühlen.
Gruß
schnapser
schnapser
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Mär 05, 2009 12:24
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumscheibe freihalten bei Neupflanzung

Beitragvon renchtäler landwirt » Di Feb 07, 2012 13:02

Bei jungen bäumen wirst du auch noch was gegen mäuse machen müssen fallen stellen oder chemie dir überlassen aber wenn du nix gegen die viecher machst hast du nicht lange freude mit den bäumen
Gruß
mfg renchtäler Erstaunlich , dass Leute mit wenig Ahnung viel Meinung haben.
renchtäler landwirt
 
Beiträge: 388
Registriert: Do Sep 09, 2010 12:36
Wohnort: süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumscheibe freihalten bei Neupflanzung

Beitragvon JohnDeere1020 » Di Feb 07, 2012 13:16

In der Regel, wenn nicht grade ein großes Nest in der Nähe ist, reicht schon mehrmaliges hacken im Jahr, da dann die Mäuse keinen richtigen Bau machen können.
Geht aber nur, wenn man wenige Bäume hat.
JohnDeere1020
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumscheibe freihalten bei Neupflanzung

Beitragvon burgunder » Di Feb 07, 2012 13:57

Also grundsätzlich ist Roundup deshalb sinnvoller, weil die Baumscheiben frei bleiben und dann Nützlinge deine Mäuse besser fangen können. Hacken ist deshalb nicht so gut weil Du damit Wurzelaustrieb anregst, die mußt dann mit Roundup bekämpfen. Also wenn schon abdecken dann das Pflanzloch mit feinmaschigem Hasendraht auslegen und nach dem Pflanzen oben bis zum Stamm zuklappen.
burgunder
 
Beiträge: 1096
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumscheibe freihalten bei Neupflanzung

Beitragvon Kyoho » Mo Feb 13, 2012 10:13

burgunder hat geschrieben:Also grundsätzlich ist Roundup deshalb sinnvoller, weil die Baumscheiben frei bleiben und dann Nützlinge deine Mäuse besser fangen können. Hacken ist deshalb nicht so gut weil Du damit Wurzelaustrieb anregst, die mußt dann mit Roundup bekämpfen. Also wenn schon abdecken dann das Pflanzloch mit feinmaschigem Hasendraht auslegen und nach dem Pflanzen oben bis zum Stamm zuklappen.

Das was gewisse grüne Spendensammelvereine (angegebene Links) über die Schädlichkeit von Round up (Glyphosat) berichten ist Mumpitz, nix als Panikmache um sich damit finanzieren zu können. Weiteres siehe hier http://www.landtreff.de/glyphosat-wieder-in-der-schusslinie-t65102.html. Glyphosat wird aber nicht zu Mg abgebaut sondern zu P(hosphat) und N (Stickstoff). Da es über grüne Teile (Triebe, Blätter) aufgenommen wird, es wirkt systemisch, darf es nicht auf Wurzelausschläge gelangen. Also diese vorher abschneiden, sonst schwächt oder schädigt es den Baum. Alternativ kann das nicht systemisch wirkende Herbizid BASTA verwendet werden, das kann auch auf die Wurzelausschläge, ist aber teuerer und wirkt nicht so nachhaltig. Die Abdeckung mit Mulch ist zwar grundsätzlich auch möglich, zieht aber Feldmäuse an, die sich unter der Mulchschicht breit machen und die Rinde am Stamm unter dem Mulch annagen können. Daher den Mulch nicht zu dick auftragen und ab und zu wenden. Gras am Stamm zieht zuviel Wasser und Nährstoffe, die den Bäumen fehlen, außerdem wird beim Mähen die Rinde leicht verletzt, wenn man mit dem Mäher am Stamm dranfährt und direkt unter der Krone sind Äste im Weg. Hacken ist ok, aber recht aufwändig, nur für Jungbäume im ersten oder zweiten Jahr ratsam. Und Tafelobst wird oben geerntet, das kommt mit Round up überhaupt in Berührung. Wird im Herbst Fallobst für Saft geerntet, so ist das Rund up vom Frühjahr oder Sommer längst abgebaut.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumscheibe freihalten bei Neupflanzung

Beitragvon Dennis99 » Mo Feb 13, 2012 18:59

Und wie siehts mit einer dünnen Schicht aus gemähtem Gras (mit Rasenmäher) aus?
Oder zieht das auch die Mäuse an?
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumscheibe freihalten bei Neupflanzung

Beitragvon Kyoho » Mo Feb 13, 2012 23:06

Dennis99 hat geschrieben:Und wie siehts mit einer dünnen Schicht aus gemähtem Gras (mit Rasenmäher) aus?
Oder zieht das auch die Mäuse an?

Das hält nicht lange an. Da wächst ruckzuck wieder alles durch. Wenn, dann hacken und abdecken.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumscheibe freihalten bei Neupflanzung

Beitragvon JohnDeere1020 » Di Feb 14, 2012 19:56

Kyoho hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:Also grundsätzlich ist Roundup deshalb sinnvoller, weil die Baumscheiben frei bleiben und dann Nützlinge deine Mäuse besser fangen können. Hacken ist deshalb nicht so gut weil Du damit Wurzelaustrieb anregst, die mußt dann mit Roundup bekämpfen. Also wenn schon abdecken dann das Pflanzloch mit feinmaschigem Hasendraht auslegen und nach dem Pflanzen oben bis zum Stamm zuklappen.

Das was gewisse grüne Spendensammelvereine (angegebene Links) über die Schädlichkeit von Round up (Glyphosat) berichten ist Mumpitz, nix als Panikmache um sich damit finanzieren zu können. Weiteres siehe hier http://www.landtreff.de/glyphosat-wieder-in-der-schusslinie-t65102.html. Glyphosat wird aber nicht zu Mg abgebaut sondern zu P(hosphat) und N (Stickstoff). Da es über grüne Teile (Triebe, Blätter) aufgenommen wird, es wirkt systemisch, darf es nicht auf Wurzelausschläge gelangen. Also diese vorher abschneiden, sonst schwächt oder schädigt es den Baum. Alternativ kann das nicht systemisch wirkende Herbizid BASTA verwendet werden, das kann auch auf die Wurzelausschläge, ist aber teuerer und wirkt nicht so nachhaltig. Die Abdeckung mit Mulch ist zwar grundsätzlich auch möglich, zieht aber Feldmäuse an, die sich unter der Mulchschicht breit machen und die Rinde am Stamm unter dem Mulch annagen können. Daher den Mulch nicht zu dick auftragen und ab und zu wenden. Gras am Stamm zieht zuviel Wasser und Nährstoffe, die den Bäumen fehlen, außerdem wird beim Mähen die Rinde leicht verletzt, wenn man mit dem Mäher am Stamm dranfährt und direkt unter der Krone sind Äste im Weg. Hacken ist ok, aber recht aufwändig, nur für Jungbäume im ersten oder zweiten Jahr ratsam. Und Tafelobst wird oben geerntet, das kommt mit Round up überhaupt in Berührung. Wird im Herbst Fallobst für Saft geerntet, so ist das Rund up vom Frühjahr oder Sommer längst abgebaut.

Jaja, Glyphosat im Roundup :roll:
Zuletzt geändert von JohnDeere1020 am Di Mai 15, 2012 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
JohnDeere1020
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumscheibe freihalten bei Neupflanzung

Beitragvon Juwel » Fr Feb 17, 2012 8:27

Natürlich ist das alles ein Witz mit dem Glyphosat... aber am besten wirkt immer noch das Gramoxone von früher...[/quote]


Gramoxone hat seit Juli 2007 ein Anwendungsverbot!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das gilt auch für Dich!
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumscheibe freihalten bei Neupflanzung

Beitragvon kleinbauer01 » Fr Feb 17, 2012 17:13

Hallo, ich hab das noch nie gemacht die Baumscheibe freigehalten. Manchmal etwas Roundup gespritzt aber auch nicht immer. Bisher sind alle Bäume etwas geworden. :mrgreen:
kleinbauer01
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumscheibe freihalten bei Neupflanzung

Beitragvon JohnDeere1020 » Sa Feb 18, 2012 20:12

Juwel hat geschrieben:

Gramoxone hat seit Juli 2007 ein Anwendungsverbot!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das gilt auch für Dich!

Naja, du hast es nicht kapiert, wie ich es gemeint hab... :lol:
JohnDeere1020
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki