Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Bauschutt als Material zur Sanierung von Waldwegen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Piet » Sa Mär 14, 2015 18:31

Dachziegel? Seid ihr verrückt? Der Dreck aus den Dachrinnen gilt doch schon als Sondermüll, da können die Ziegel nicht besser sein...
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Sa Mär 14, 2015 18:58

Hallo,
hätte der Müller,Meyer,Schulz die Diskussion über Bauschutt Entsorgung gestartet, wäre bestimmt vom Mod. schon eine Verwarnung gekommen. Aber wenn zwei das gleiche tun, ist es halt nicht das gleiche.
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Sa Mär 14, 2015 19:02

Hobby Holzer hat geschrieben:Hallo,
hätte der Müller,Meyer,Schulz die Diskussion über Bauschutt Entsorgung gestartet, wäre bestimmt vom Mod. schon eine Verwarnung gekommen. Aber wenn zwei das gleiche tun, ist es halt nicht das gleiche.


Verfolgungswahn ??
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Piet » Sa Mär 14, 2015 20:02

Hobby Holzer hat geschrieben:Hallo,
hätte der Müller,Meyer,Schulz die Diskussion über Bauschutt Entsorgung gestartet, wäre bestimmt vom Mod. schon eine Verwarnung gekommen. Aber wenn zwei das gleiche tun, ist es halt nicht das gleiche.


Was willst du uns sagen?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bauschutt als Material zur Sanierung von Waldwegen?

Beitragvon Falke » So Mär 15, 2015 9:38

Diskussion aus <Bilder Forstarbeiten> hierher verschoben ... :wink:

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falk » So Mär 15, 2015 9:52

Fassi hat geschrieben:Ja, ist legal zu bekommen. Wird hier von der Stadt regelmässig zu Flicken verschiedenster Stellen verwendet. Muss, soweit ich weiß, nur von der abgebenden Firma nachgewiesen werden, dass das Fräßgut keine schädlichen Materialien enthält. Aber prinzipiell verbaut werden darf das Asphaltfräßgut.

Gruß


Vorsichtig moit solchen Sachen!!! Ich habe danmit sehr schlechte Erfahrungen gemacht! Hier in Niedersachsen ist das einarbeiten von unbelastetem Material zwar erlaubt,
allerdings dürfen Baufirmen es eigentlich nicht mehr abgeben.
Ich habe vor einiger Zeit leider belastetes Material bekommen.... jetzt geht der Streit los,... ums entsorgen!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauschutt als Material zur Sanierung von Waldwegen?

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mär 16, 2015 21:01

Wir haben heute auf den Getreidefeldern etwas Steine abgesammelt uns gleich mal damit ein nasses Loch in einem Waldweg angefangen so ca 30cm tief auszukoffern. Das wird halten. :wink:

Einige tonnen Steine werden noch folgen.
2015-03-16 18.24.01 (640x480).jpg
2015-03-16 18.24.01 (640x480).jpg (235.87 KiB) 3787-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauschutt als Material zur Sanierung von Waldwegen?

Beitragvon Eifelsäger » Mo Mär 16, 2015 21:42

Da würde ich dringendst von abraten. Alles was nicht aufbereitet und als Recyclingbaustoff zugelassen ist, ist in Dland ABFALL. Und der ist zwingend in zugelassene Abfallbeseitigungsanlagen zu verbringen.

Zuwiderhandlungen gehen ins Geld, besser ordnungsgemäß entsorgen und zulässiges Material für den Wegebau kaufen, geht auf jeden Fall weniger ins Geld als erwischt zu werden. Ganz gefährlich ist wenn ihr in Trinkwasserschutzzonen was einbaut, da sind die Bestimmungen noch schärfer. Hat hier mal ein Förster gelernt. Der hatte anfürsich zulässigen Recyclingbaustoff als Wegebaumaterial in der Trinkwasserschutzzone 1 einbauen lassen. Hätte seinen Dienstherren eigentlich mehrere Millionen!!! DM gekostet das wieder zu beseitigen. Gab aber einen Kuhhandel das das ganze nur mit Neumaterial abgedeckt wurde.

Wenn wer Bauschutt einbauen will, kann er sich das aber unter umständen genehmigen lassen. Dazu braucht es eine Deklarationsanalyse. Wenn nichts besonders geschütztes tangiert wird kann die Genehmigung formlos erfolgen a la "keine Bedenken". Im Einzugsgebiet von Gewässern benötigt man eine Wasserrechtliche Erlaubnis, selbst bei Recyclingbaustoffen. Die kostet schnell ein paar Hundert Euro.

Bei selbständigen führt Erwischtwerden übrigends auch zu einem Eintrag ins Gewerbezentralregister, was sich nachteilig auswirkt wenn man genehmigungspflichtigen Tätigkeiten nachgeht.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauschutt als Material zur Sanierung von Waldwegen?

Beitragvon Johannes D. » Di Mär 17, 2015 8:36

Servus,

ich hatte mal vor ein paar Jahren beim Landratsamt angefragt ob es möglich/erlaub sei alte Ton-Dachziegel zum Wegebau zu verwenden
und habe damals eine positive Antwort erhalten (so lange die Ziegel nicht belastet sind).
In der nähe ist ein Recycling Betrieb der zertifiziertes Material verkauft, je nach "Körnung" für deutlich unter 10 EUR die Tonne.

Die Gemeinde kümmert sich kaum um die Wege (leider) die Versuche von "Freiwilligen" die Wege auszubessern sind mal mehr und mal
weniger erfolgreich...

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauschutt als Material zur Sanierung von Waldwegen?

Beitragvon lodar » Di Mär 17, 2015 9:43

Aber vermutlich nur wenn Du diese Ziegel zertifizieren lässt und das steht preislich bei eher geringen mengen in keinem verhältniss.
Vor allem zieht sich so etwas über Wochen wenn nicht sogar Monate hin.
Auch bei 8€/m³ plus transport bist Du ruckzuck in den tausenden für ein par Hundert meter weg.
Das ganze Wegematerialproblem ist eine einzige Farce und verschwendet eine unmenge von Geld für 0,0 Mehrwert! :klug:
Den einzigen Sinn könnte man noch in Wasserschutzgebieten finden. :roll:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauschutt als Material zur Sanierung von Waldwegen?

Beitragvon Johannes D. » Di Mär 17, 2015 16:34

Servus,

naja bei mir sinds nur 2 oder 3km einfache Entfernung so das ich die kleinen Mengen die ich benötige selber abhole. Billiger
als "neuer" Schotter ists halt immer noch ;-).

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauschutt als Material zur Sanierung von Waldwegen?

Beitragvon Schnopsa » Di Mär 17, 2015 17:13

Zur Info:

Ich hatte voriges Jahr bei der Bezirksforstbehörde angefragt, ob ich Asphaltfräsgut verwenden darf, dies ist in der Steiermark (Österreich?) verboten. Man darf es nicht auf Forstwegen aufbringen! :evil:
Die Gemeinde darf allerdings bei ihren Gemeindestraßen dies einbauen. :roll:

lg
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauschutt als Material zur Sanierung von Waldwegen?

Beitragvon Falke » Di Mär 17, 2015 18:31

Johannes D. hat geschrieben: Billiger als "neuer" Schotter ist das [Recycling-Material] halt immer noch ;-).

:shock:
Ich hab' bisher für "Wandschotter" (also "unsortierter Schotter mit willkürlichen Korngrößen") pro Tonne (nur) etwa 3 € (+ MWSt.) bezahlt.
Die Schottergrube hat aber wohl wegen der Flaute in der Bauwirtschaft schon gut ein Jahr geschlossen. :(
Deshalb war mir der Bauschutt vom Pfarrhof willkommen (kurze Wege etc.).

Ich nehm' aber nichts mehr. Zum einen gibt es nur noch groben Betonbruch, zum anderen argumentiert auch die ausführende Baufirma, dass sie
ja gewisse Mengen Schutt in der Deponie abliefern sollte, damit die "Verklappung" nicht allzu sehr auffällt ... :roll:

Ein Nachbar (dessen Sohn bei einer Straßenbaufirma arbeitet) hat letztes Jahr hier auch einige LKW-Fuhren Asphaltfräsgut auf Waldwegen ausgebracht.
Prima Belag. Schade nur, dass ein Teil davon beim heurigen Tauwetter nutzlos in tiefere Bodenschichten "gepflügt" worden ist ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauschutt als Material zur Sanierung von Waldwegen?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 17, 2015 18:40

Ja Fräsgut ist super, nur wie du schon schreibst, ohne Unterbau auch nicht von langer Dauer.

A und O ist einfach mit Groben Material aufzufüllen und zu verdichten.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauschutt als Material zur Sanierung von Waldwegen?

Beitragvon 4wheeler » Di Mär 17, 2015 19:02

Im Lks EBE ist das ausbessern der Wege mit Bauschutt eigentlich auch nicht erlaubt. D. h. Ziegelbruch ist je nach Situation mit Genehmigung erlaubt.
Wenn man Bekannte in der Behoerde hat kann auch ein Gemisch aus Beton mit Armierungstahl, Fliesen usw. eingebaut werden!? :idea:
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki