Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:25

Bauschutt als Material zur Sanierung von Waldwegen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Bauschutt als Material zur Sanierung von Waldwegen?

Beitragvon Falke » Do Mär 12, 2015 23:02

Die folgende Diskussion wurde aus <Bilder Forstarbeiten> hierher verschoben.

---------------



Waldwegpflege. Sind inzwischen schon 20 Fuhren! :wink:
(Am Allradler hatte ich zwischendurch einen Platten hinten. :( Hab' dann einfach die alten, schmalen Räder vom 545 draufgeschraubt. Und weiter ging's ... )
Stellenweise sind die Furchen in den Wegen schon so tief gewesen, dass das Kipper-Stützrad aufgesetzt hat.

Schutt_P3123039_50.JPG

Schutt_P3120861_50.JPG
Schutt_P3120861_50.JPG (158.19 KiB) 2439-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mär 12, 2015 23:05

Mal seltene Bilder mit Frontlader vom Planier-Adi :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Mär 13, 2015 0:25

Adi, da brauchst du so ein Teil da geht das beladen schneller :wink:

196.jpg
196.jpg (63.88 KiB) 2327-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Fr Mär 13, 2015 0:36

Mit solch zeug möchte ich auch meinen Weg zum Holzplatz reparieren (dürfen...)

Wie sieht es denn in D eigentlich mit abgefrästem Asphalt aus? Ich kenne einen Weg,der damit ausgebessert wurde, ist fast wie ein Asphaltierter weg. Ist das legal und einfach zu bekommen?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fassi » Fr Mär 13, 2015 0:55

Ja, ist legal zu bekommen. Wird hier von der Stadt regelmässig zu Flicken verschiedenster Stellen verwendet. Muss, soweit ich weiß, nur von der abgebenden Firma nachgewiesen werden, dass das Fräßgut keine schädlichen Materialien enthält. Aber prinzipiell verbaut werden darf das Asphaltfräßgut.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF54 » Fr Mär 13, 2015 6:22

Gewaschener bahnschotter ist besser :D
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Fr Mär 13, 2015 6:41

Material, welches für den Wald- und Feldwegebau bestimmt ist muß nach LAGA der Kategorie Z0 bis Z1 eingestuft sein. Also außer zugelassenem neuen Material für den Straßenbau auch unbelasteter Erdaushub oder auch unbelastetes Recyclingmaterial. Geht allerdings nur auf Privatwegen. Ansonsten muß der Eigentümer zustimmen. Und wer an eine Asphaltierung denkt dem sei gesagt, ohne Genehmigung der UNB darf kein Feld oder Waldweg versiegelt werden.
LAGA = Länderarbeitsgemeinschaft Abfall.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Fr Mär 13, 2015 7:58

@Adi

passen denn Räder zum Abrollumfang der Alten?
Sonst stimmt ja die Voreilung der Vorderachse nicht mehr, wenn Du mit Allrad fährst.
Aber ich denke, daran denkst Du schon, oder?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » Fr Mär 13, 2015 9:41

Ich denke mal das sich bei dem doch schon etwas älterem Baujahr der Allrad noch nicht automatisch beim Bremsen zuschaltet ........... und auf einem aufgeweichten Rückeweg spielt die Voreilung keine Rolle mehr.
Rechtlich ist es eher ein Problem wenn etwas passiert und die Reifen unterschiedlich bzw nicht eingetragen sind.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Fr Mär 13, 2015 14:52

Badener hat geschrieben:@Adi

passen denn Räder zum Abrollumfang der Alten?
Sonst stimmt ja die Voreilung der Vorderachse nicht mehr, wenn Du mit Allrad fährst.
Aber ich denke, daran denkst Du schon, oder?

Grüße


Ich glaube auch nicht, dass Adi diese Lösung als Dauervariante wählen wird. Und wegen den paar Fahrten (vermutlich jeweils nur einige hundert Meter) wird das schon funktionieren.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Mär 13, 2015 16:21

Ja, das soll keine Dauerlösung sein - und natürlich schalte ich mit dieser Notbereifung keinen Allrad zu ... (ist auch nirgends notwendig).

Insgesamt hab' ich heuer mit dem Material gut 1000 m Waldwege saniert (speziell dort, wo heuer die LKW bei größter Nässe gefahren sind ... :| ).

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon John dein Deere » Fr Mär 13, 2015 18:18

Hast du so viele eigene Wege, oder sind die auf öffentlichem Grund?
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Mär 13, 2015 19:08

Das sind zum Großteil öffentliche Waldwege (allerdings nur solche, die ich auf dem Weg zu meinen Waldparzellen auch befahre).
Das ist mein Dienst an der Allgemeinheit - da ich sonst bei keiner Freiwilligenorganisation dabei bin (Feuerwehr, RK, ...).
Oder kommt es daher, dass ich schon als Kind auf dem Sandhaufen am liebsten Wege gebaut hab'? :wink: :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mär 13, 2015 19:37

Hallo.

Die Bilder vom "Planier-Adi" sind mal wieder spitze.... Kann man dich auch mieten??? :prost:

Neulich hab ich auf ner Ausstellung bei den Gebrauchten nen 545er Steyr mit Hauer Lader gesehen. Auf den Bildern vom Adi sieht der immer richtig Massiv aus, ich war dann regelrecht erschrocken, wie klein der ist.... Gefühlt war der kaum größer als mein GT.... Aber sicher ne recht wendige Maschine, mir wäre der jedoch zu eng... Im Wlad sicher schön, mit dem kleinen Dach passt der quasi überall durch....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Farmi, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki