Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 12:01

bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon kassandra » Sa Feb 01, 2014 20:07

Bauer Harms hat geschrieben:
Die Lüneburger Heide ist eine Kultursteppe und wird aus Dekadenzgründen von Heidschnucken abgegrast, die keiner braucht....wie blöd ein Volk ist, kann man daran gut ablesen... Ich habe etliche Kunden, die Nebenerwerbslandwirte sind, es geht auch gar nicht um Nebenerwerb. Es geht mir um Menschen, die von Außen kommend meinen die Landwirtschaft vor irgendetwas retten zu müssen, respektive die Rassen. Wer hat denn ein ureigenes Interesse an der Erhaltung, wenn nicht die Landwirte. Und Schafe und Ziegen sind nun wirklich nicht Lebensnotwendig bzw. machen nur einen winzigen Teil der Tierhaltung in Deutschland aus. Wenn der Genpool nicht ausreichen sollte gibt es auf der Welt weiß Gott genug weitere Schafe und Ziegen...das ist doch nur ein Alibi-Argument für Hobbytierhalter.


Hallo Bauer Harms,

es gibt aber auch Menschen, die bestimmte Lebensmittel gar nicht vertragen, weil sie dagegen allergisch sind wie z.B. Kuhmilch oder Weizenmehl. Für diese sind dann die Alternativen lebensnotwendig. Folglich ist dieser "winzige Teil der Tierhaltung" genauso wichtig. Du brauchst dich nur in deinem Umfeld umzuschauen, auch dort wird es Menschen geben, die allergisch auf bestimmte Lebensmittel sind. Diese werden sich das dann ganz bestimmt nicht nur einbilden. ....lg kassandra.. :wink:
kassandra
 
Beiträge: 376
Registriert: Sa Okt 26, 2013 14:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon Rumpsteak » Sa Feb 01, 2014 20:29

Bauer Harms hat geschrieben:
....Ich habe mich nie als Bauer bezeichnet...


Nein..das steht aber auch nirgendwo.

Trotzdem maßt Du Dir gerne an, Menschen die WISSEN wie geht was sie tun und vor allem WISSEN dass es funktioniert erzählen zu müssen das eh alles Mist ist was sie machen. Pferde die Landschaften frei halten sind Deiner Meinung nach unnötig weil sie als reines "Luxusgut" gehalten werden, was in den meißten Fällen auch stimmt. Du selber hattest einen Hund der keine Landschaften frei hält sondern "voll scheißt"....einfach so..nur so zum Spaß..quasi völlig unnütz..muss eine dekadente Kaufentscheidung gewesen sein. Mindestens genau so dekadent ist es sich über Kreuzfahrten zu mokieren und sich ins völlig unnötige (Luxusgut?) Wohnmobil zu setzen. Die Lüneburger Heide brauchst DU nicht..weil es sie trotzdem gibt ist ein ganzes Volk doof..

Wir können unsere Landschaften auch mit großen Ställen, die eigentlich niemand braucht weil wir sowieso viel mehr produzieren als wir zum reinen überleben bräuchten zu kleistern.. :klug:

Warum,wieso,weshalb wir diese alten Rassen brauchen, bzw warum sie es "wert" sind erhalten zu werden hat Fassi ja nun ausführlich genug geschildert, aber selbst Brigitta hätte wahrscheinlich nicht genug "Überzeugungskraft" um auch jemandem wie Dir das begreiflich zu machen.

PS: Ich kenne genug Beispiele, die erfolgreich in einem landwirtschaftlichen Bereich arbeiten und ursprünglich NICHT aus der Landwirtschaft stammen..diese Beispiele lassen sich im Zweifelsfall aber auch mal etwas sagen und wissen nicht von vorne rein alles besser..
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon chrislom » Sa Feb 01, 2014 20:52

Moin,

Ich habe übrigens Fortsdienstpullover aus reiner Schurrwolle ist zwar nicht von Heidschnucken aber aus echter Wolle halt.
Und ich muss sagen das ist wirklich was Feines. Es hält sehr Warm und hat dabei noch viele andere Vorteile gegenüber Baumwolle und anderen Syntetischem kram. Darf man auch nur bei 30 Grad waschen schont dann auch noch die Umwelt.Ich war auch erst skeptisch und es hat erst auch gekratzt aber das ist nur von kuzer dauer, die Vorteile überwiegen.
Also Schafe haben schon einen sinn.
Es gibt ja noch mehr sachen die man damit anstellen kann, Milch,Fleisch,zusatz der Milch für Kernseifen nur kleine Beispiele.
Ich mag übrigens gerne Feta Käse und der schmeckt Eindeutig anders als ein Feta aus Kuhmilch.

Ich finde die Rassenerhaltung auch als sinnvoll und finde es toll wenn Leute sich damit befassen möchten.

Und dabei noch Flächen Nutzen die vielleicht sonst mit Zierrasen oder anderem unwichtigen Gewächsen usw. unterhalten werden.

Aber das ist auch nicht ganz einfach also erstmal klein anfangen.

Ich würde es mit Gänsen und Hühner versuchen das ist auch von den Finanzen her gut überschaubar.
Und das könnt ihr auch vermarkten.

Bei Schweinen könnte man ja erst mit ein bisschen Mast anfangen und ne Alte Rasse nehmen das Untersützt das Thema ja auch.
Da könnte man z.b. ein Schwein selbst verwerten und das andere ist dann für den Schlachter also Quasi als lohn fürs schlachten.

Aber dran denken das Futter und Stroh kostet auch.
chrislom
 
Beiträge: 145
Registriert: So Jun 27, 2010 19:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Feb 01, 2014 21:29

Für 3000 M2 reichen zwei Sauen mit Nachwuchs um die sauber zu halten. Eber per Tausch zum decken, sonst wird dem schnell langweilig. Ein paar Hühner Können noch son paar Reste nachsuchen, Schafe Ziegen Gänse geht bei dem bisschen Platz nicht wirklich.
Und daran denken, dass die sich vermehren und gegessen werden wollen. Eine Bekannte hält den Resthof ihrer Oma mit Getier in Ordnung, die hat bei ihren zwei Sauen 24 Ferkel laufen. Wenn man dafür das Geld bekommen will, was man haben muß, kostet das verticken der Tiere auch einiges an Zeit.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12828
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon Rumpsteak » So Feb 02, 2014 10:24

Ohne den Tourismus wäre die Lüneburger Heide wirtschaftlich am Ende, das ist als wenn Du im westlichen Niedersachsen Schweineställe und Schlachthöfe dicht machst, aber...wer braucht schon eine "funktionierende" Wirtschaft geschweige denn Arbeitsplätze... n8. Ob es Weltweit "genug" Genmaterial gibt legt wer fest ? Und vor allem....WER hat Dir das erzählt ? Kann man davon genug haben ?
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon Hanno600w » So Feb 02, 2014 12:06

Bauer Harms hat geschrieben:
Rumpsteak hat geschrieben:Ohne den Tourismus wäre die Lüneburger Heide wirtschaftlich am Ende, das ist als wenn Du im westlichen Niedersachsen Schweineställe und Schlachthöfe dicht machst, aber...wer braucht schon eine "funktionierende" Wirtschaft geschweige denn Arbeitsplätze... n8. Ob es Weltweit "genug" Genmaterial gibt legt wer fest ? Und vor allem....WER hat Dir das erzählt ? Kann man davon genug haben ?



Die Heide ist doch sowieso schon am Ende...merken einige aber noch nicht so richtig. Wenn man mit Schülern nach Inzmühlen in die Jugendherberge fährt und sich ein Kind verletzt, muss man ein Taxi aus Tostedt bestellen, dass dann das Kind zum nächsten Arzt bringt...Die Heide ist schon längst tot, da hilft weder Snowdom noch Heidepark....und noch weniger Heidschnucken.


Entfernung Jugendherberge Inzmühlen zum Krankenhaus Bucholz in der Nordheide ca.14Km.
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon Hanno600w » So Feb 02, 2014 12:31

Und im übrigen Deutschland ist alles besser
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon Max M » So Feb 02, 2014 12:43

Bauer Harms hat geschrieben:
Rumpsteak hat geschrieben:Ohne den Tourismus wäre die Lüneburger Heide wirtschaftlich am Ende, das ist als wenn Du im westlichen Niedersachsen Schweineställe und Schlachthöfe dicht machst, aber...wer braucht schon eine "funktionierende" Wirtschaft geschweige denn Arbeitsplätze... n8. Ob es Weltweit "genug" Genmaterial gibt legt wer fest ? Und vor allem....WER hat Dir das erzählt ? Kann man davon genug haben ?



Die Heide ist doch sowieso schon am Ende...merken einige aber noch nicht so richtig. Wenn man mit Schülern nach Inzmühlen in die Jugendherberge fährt und sich ein Kind verletzt, muss man ein Taxi aus Tostedt bestellen, dass dann das Kind zum nächsten Arzt bringt...Die Heide ist schon längst tot, da hilft weder Snowdom noch Heidepark....und noch weniger Heidschnucken.

Was Du für ein Müll erzählst geht schon auf keine Kuhhaut mehr.

Das die Lüneburger Heide am Ende ist, ist nur Dein empfinden mehr nicht.
Es leben ganz viele Landwirte von der Lüneburger Heide (Urlaub auf dem Bauernhof, Planwagen Touren, Schäfer die Touristen 1 o. 2 Tage mit nehmen....und und ),
der Tourismus ist aus der Region nicht mehr wegzudenken genauso wenig wie die Heidschnucken die stehen für die Lüneburger Heide. Und stell Dir vor,
manche sind auch noch so "dekadent", dass sie sich den Luxus erlauben, mit dem Planwagen oder hoch zu Ross die Lüneburger Heide erkunden.

Weißt Du Schimmel, ich habe wirklich das Gefühl, Du hast nie in Deinem Leben Spaß gehabt oder das Du über die strenge gehauen hast.
Du kommst mir wirklich alt, verbittert und Neidisch vor oder ganz einfach, untervögelt. :wink:

Und was sind 14 km? Nix, meine Bank ist 20 km entfernt und der nächste Taxi Stand auch.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon Fassi » So Feb 02, 2014 12:56

Kannst Du lassen. Für Schimmel gilt halt nur seine Meinung, das ist die einzig wahre Tatsache und festes Gesetz. Dekantent ist alles für ihn, was er nicht selber macht oder wo er kein Geld dran verdient. IM Grundprinzip ein geistiger Brandstifter wie er auch zu Hauf in einer gewissen "Öko"- Partei und bie den NGOs zu finden ist. Ebeneso gerne wie diese spricht er auch anderen ihre Lebensgrundlage und Daseinsberechtigung ab.

Und weltweit Alternativen zu finden ist schon witzig, und zeigt sehr deutlich die fehlende Fachkenntnis von ihm auf. Etwa 1/5 aller Schafrassen der Welt kommen aus D. Ist übrigens genauso Schwachsinn, wie zu sagen, wir brauchen in D keine weiteren Mastställe, gibt davon ja schon genug. Wenn uns da noch was fehlt, holen wir uns das Fleisch halt aus dem Ausland. Aber wie oben gesagt, er ist genauso gestrickt wie dieses Klientel.

Aber zurück zum Thema: Ich würde sagen, geht in den örtlichen Rassegeflügelverein (idR findet man dort kompetente Unterstützung; ist bei anderen Tierarten nur bedingt gegeben), sucht euch ein oder zwei Hühnerrassen aus und eine Gänserasse. Damit fangt ihr dann zu züchten (und wirklich züchten, nicht nur vermehren) an und sammelt Erfahrungen. Auch was den Aufwand hinter einer gewissenhaften Zucht angeht. Und dann seht ihr einfach weiter, wie sich das entwickelt und was Euch da liegt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon Fassi » So Feb 02, 2014 13:59

... dass Du einer der größten ************* hier im Forum bist und ausser bei Stallbau nichts fachliches beitragen kannst. Stimmt.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon hoho » So Feb 02, 2014 16:06

Hallo an alle,
wir haben uns alle Eure konstruktiven Beiträge sehr genau zu Herzen genommen.
Gerade die kritischen Fragen sind sehr wichtig für uns, da wir die Dinge anpacken wollen und keinen Mist bauen wollen.
Liegt in unserem und im Sinne der Tiere !
Lieben Dank dafür ... und gerne weiter posten, wir freuen uns auf jeden Denkanstoss
hoho
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jan 31, 2014 15:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon Falke » So Feb 02, 2014 16:28

Apropos Mist:
Wie wollt ihr bei der Grundstückgröße dessen "Entsorgung" lösen? :wink: :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25692
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon Welfenprinz » So Feb 02, 2014 16:50

In dem Bewusstsein, dass ich eine Rückkehr zur "richtigen" erwerbsmässigen tierhaltung als Betriebszweig mit relevantem Beitrag zum Betriebseinkommen in diesem meinem Leben nicht mehr in Angriff nehmen werde , habe ich das mit der Haltung eines Kleinbestandes zum Zwecke der erhaltung einer seltenen Art durchaus auch noch auf dem Zettel(die Umsetzung hängt noch von ein paar unwesentlichen Kleinigkeiten ab :mrgreen: ).
Einfach weil ich als Landwirt eben immer noch "Lust" und Interesse auf Tierhaltung habe und das nicht durch einen Hofhund befriedigt wird.

- der Genpool kann niemals "gross genug " sein. (das Beispiel Schweinehaltung ist da sehr gut schon angeführt, was da in den letzten 30 Jahren alles an Herkünftn in die Hybridprogramme Eingang gefunden hat.......)

-Quereinsteiger von aussen braucht unser Berufsstand viel mehr. Es ist - im Vergleich zu anderen Sparten der Wirtschaft- eines unserer grössten Mankos , dass wir dauernd im eigenen Sud kochen.

-Der Sinn und die Existenzberechtigung jedes Betriebszweiges egal ob Pensionspferdehaltung oder Hausschlachteschweinvermarktung ergibt sich dadurch, dass man Kunden hat und die Einnahmen höher sind als die Ausgaben. Weitere Qualifikationsmerkmale im Sinne einer "richtigen" Landwirtschaft" gibt es nicht.
An Grenzen stösst das höchstens durch gesetzliche Bestimmungen. Die Nachfrage nach Cannabis lässt sich eben nicht so ohne weiteres befriedigen. :( :(
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon Coburger » So Feb 02, 2014 18:32

Fassi hat geschrieben:... dass Du einer der größten ************* hier im Forum bist und ausser bei Stallbau nichts fachliches beitragen kannst. Stimmt.


Ist schon unglaublich, über welchen blödsinn du dich aufregst....

kann man alles überlesen....
Coburger
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 18, 2013 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon hoho » So Feb 02, 2014 19:19

Falke hat geschrieben:Apropos Mist:
Wie wollt ihr bei der Grundstückgröße dessen "Entsorgung" lösen? :wink: :shock:

A.

Danke für den Hinweis ... der Nachbarbauer vor der Tür übernimmt den Mist
hoho
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jan 31, 2014 15:59
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki