Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 12:01

bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon hoho » Fr Jan 31, 2014 16:08

Wir wollen vom aussterben bedrohte Nutztierarten in Kleingruppen züchten und uns fehlen noch eine Menge Informationen und Erfahrungen, die wir uns als Quereinsteiger gerade erarbeiten. Vielleicht könnt Ihr uns ein paar Tips geben ?

Leider steht uns nur eine Auslauffläche von 3.000 qm und 200qm Stallfäche zur Verfügung. Wir haben eine ehemalige Hundezuchtanlage mit sauber getrennten Ställen und Ausläufen, sowie ein paar Wiesen mit alten Obstbäumen.

Aufgrund des begrenzten Platzes stellen wir uns am Anfang Zuchtgruppen in folgender Anzahl an Tieren vor:
Schweine: 1 männl. / 2 weibl.
Schafe: 1 männl. / 8 weibl.
Ziegen: 1 männl. / 5 weibl.
Hühner: 1 männl. / 5 weibl.
Gänse: 1 männl. / 1 weibl.
Enten: 1 männl. / 1 weibl.
Bienen: 3 Völker

Eine der wichtigsten Fragen ist: Wieviel Mindestplatzbedarf brauchen wir je Tier in der jeweiligen Tiergruppe ? Im web finde ich nur Vieheinheiten ab 1ha.
Wahrscheinlich ist der Platz für alle Wünsche zu eng und wir müssen uns eh beschränken. Dafür brauchen wir bitte Zahlen bzw. Eure Erfahrung.

Gemäß der Roten Liste gibt’s es ja leider eine Menge Rassen die eine Zuchtunterstützung nötig hätten. Wenn Ihr Vorzüge der einen oder anderen Rasse seht und evtl. am Genetischen Austausch interessiert seid, freuen wir uns auch über Hinweise. Wir befinden uns Nahe Frankfurt/Main.

Wenn wir genau wissen welche Tiere wir in welcher Anzahl halten dürfen geht’s natürlich weiter. Wir suchen dann hier und da ein Praktikum und wollen unsere Sachkenntnisse mit Fortbildungen erweitern, sowie in Vereinen mitarbeiten und evtl. fachliche Patenschaften suchen.

Wir wären „Hobbylandwirte“, die es aber sehr ernst damit meinen. Daher freuen wir uns über gute Ratschläge und auch kritische Stimmen.

Vielen Dank im voraus !
hoho
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jan 31, 2014 15:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon hoho » Fr Jan 31, 2014 18:42

Bauer Harms hat geschrieben:Sterben Leute wir ihr denn nie aus?....iss ja nicht auszuhalten mit den Gutmenschen dieser Republik...
Ich meine es auch Ernst...wozu braucht das Land noch mehr solcher Nutzloshaltungen?


Ich kann die AW irgendwie verstehen, muss aber dagegen halten.

Gegenfrage ins andere extrem: wozu braucht das Land noch mehr Holländische Schweinemastbetriebe (siehe in Bayern und Ostdeutschland) mit bis zu 85.000 Schweinen die nie in Ihrem Leben das Tageslicht sehen und die mit Medikamenten und Kraftfutter voll gepumpt werden ?

Es gibt immer viele Gründe Dinge zu tun und es gibt immer viele Gründe die dagegen sprechen! Man kann alles von vielen Seiten betrachten !

Wir tun es so, weil wir die Möglichkeit dazu haben und weil wir es wollen.
hoho
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jan 31, 2014 15:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon Rumpsteak » Fr Jan 31, 2014 19:51

Bauer Harms hat geschrieben:.wozu braucht das Land noch mehr solcher Nutzloshaltungen?


Nicht alles was nicht Deiner Vorstellung entspricht ist schlecht oder nutzlos..aber diese nutzlose Diskussion wird wohl nie enden.... n8.

@hoho,


eigentlich ist Bauer Harms einer der, der Dir auf solche Fragen die geistreichste Antwort geben kann, der hat beruflich mit sowas zu tun, an solchen "Hobbybauern" wie Dir verdient er aber kein Geld, daher ist Dein Vorhaben (für ihn) nutzlos. Wenn Du ernsthafte Erfahrungen/Meinung haben willst wende Dich an:

http://selbstversorgung.phpbb8.de/forum ... d3d80d89b7

Aber pass auf dass Du nicht zum Ökofaschist wirst.. :mrgreen: n8.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon Ferengi » Fr Jan 31, 2014 20:23

:lol: :lol: :lol: :lol:
Da bin ich auch angemeldet. :mrgreen: :mrgreen:

Eine Nutztierarache hab ich allerdings nicht.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon SHierling » Fr Jan 31, 2014 20:32

Erste Frage: hab ihr Erfahrung in der Zucht von (Nutz!)Tieren, und auch im Bereich der Erhaltungszucht?
(Heimtiere gelten eher nicht als Erfahrung, da gilt das Tierzuchtgesetz ja nicht). Wenn nicht, würde ich euch DRINGEND raten, erst mal ein paar Jahre Tiere zu halten, ggf zu vermehren, und dann ans Züchten zu denken. Wer sofort Züchten will, geht meistens den Bach runter mit seiner Zucht, weil er noch gar kein Auge fürs Tier hat.

Zweite Frage: wie viel Fläche habt ihr dazu, als Pacht, oder sollen die 3000m² alles sein?.

Für die MINDESTbedingungen bitte in der Tierschutz-Nutztierhaltungs-VO nachlesen, da stehen die drin. Allerdings sind nicht alle vom Aussterben bedrohten Rassen für diese Mindestanforderungen geeignet (die sind ja nicht umsonst vom Aussterben bedroht, sondern weil sie keiner mehr kaufen und halten will!)

Auf 3000m² könnt ihr gut Hühner züchten, oder Gänse (wird aber schon knapp), Kaninchen wären auch ok.
Bei Schweinen kommt es auf den Boden an - Sand wäre ganz knapp machbar, wenn ihr alle Ferkel immer sofort verkauft und keinen Eber haltet (der dreht euch sowieso vom Teller bei nur zwei Sauen!), Stallhaltungs-Erhaltungszucht ginge natürlich auch, aber dann will die Tiere mit ziemlicher Sicherheit keiner kaufen.

Ziegen und Schafe fallen aus,

PS: ich gehe davon aus, daß ihr Geld für die nächsten Jahre reichlich über habt - das ist soweit richtig?

PS, 2 ist mir eben erst aufgefallen: Wieso nur einen Zuchtstamm jeweils? Wie soll das gehen?
Zuletzt geändert von SHierling am Fr Jan 31, 2014 21:01, insgesamt 3-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon Qtreiber » Fr Jan 31, 2014 20:37

Bauer Harms hat geschrieben:..wozu braucht das Land noch mehr solcher Nutzloshaltungen?


Es gibt durchaus ernstzunehmende Wissenschaftler, die die Erhaltung von Genen alter Haustierrassen als sinnvoll erachten (und das nicht nur im Spermakübel), gemäß dem rheinischen Motto: "Wäa wees wofüe et joot eess."
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14710
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon Kaninchen » Fr Jan 31, 2014 21:12

Was soll denn auch das Theater!? :roll: Viele halten einfach Tiere, ohne sich schlau zu machen.
Hier ist einer, der es richtig machen will, dann sollte man ihn auch unterstützen, schon allein für die Tiere.
Tips kann ich leider nur im Bereich Kaninchen geben - wie mein Name schon sagt .
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon Fassi » Fr Jan 31, 2014 23:13

Weil das ein Schnellschuß ist und in der Form Blödsinn. Das gibt keine Erhaltungszucht, sondern einen Streichelzoo. Nicht mehr und nicht weniger. Zucht heißt nun mal nicht Männlein und Weiblein zusammen stellen und fertig. Das ist dann doch etwas umfangreicher. Und nebenbei heißt Erhaltungszucht den Großteil der Tiere zu verwerten (=essen). Ich würde wenn, dann auch nur aufs Geflügel gehen. Außer es existiert noch mehr Land. Und auch beim Geflügel mehr wie einen Stamm je Rasse, bringt sonst auch wenig.

Gruß
PS: Ehe wer meckert, ich mache Erhaltungszucht mit Vorwerkern und Coburger Füchsen. Das ist schon sinnvoll, aber nur wenn man das auch wirklich ernsthaft betreibt. Und bei dem hier vorgestellten Projekt verzettelt man sich nur, die Chancen das da was vernünftiges bei raus kommt sind gering (erst Recht bei absoluten Laien).
PPS: Zur Arche schweig ich mal lieber. Wenn wäre die GEH der bessere Ansprechpartner.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon Ferengi » Fr Jan 31, 2014 23:44

Fassi hat geschrieben:PPS: Zur Arche schweig ich mal lieber. Wenn wäre die GEH der bessere Ansprechpartner.



Ich finde diese Auseinandersetzung gehört hier nicht her. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon Fassi » Fr Jan 31, 2014 23:50

Achja, kleiner Nachtrag was die Rassenwahl angeht. Ich würde empfehlen, eine Rasse zu nehmen, die früher in der Gegend verbreitet war. Sollte dies eine "nichtbedrohte" sein, dann halt eine, deren Ursprungsgebiet der eigenen Region am ehesten ähnelt. Und immer im Hinterkopf haben, je seltener die Rasse ist, desto weiter muss man fahren, um zum Blutwechsel ein passendes Tier zu bekommen (Ausnahme ist das Geflügel, da kann man sich Bruteier schicken lassen und selbst ausbrüten). Dafür braucht man in den meisten Landkreisen den Tierschutz- Transportsachkundenachweis und die Transportunternehmerregistrierung. Von der Zeit mal ganz abgesehen (und vom Geld schweigen wir lieber gänzlich).

Ich finde diese Auseinandersetzung gehört hier nicht her.


Deswegen schweig ich dazu ja :wink: , nur soviel, nachdem was ich von diesem Verein gehört hab, erscheint er mir nicht gerade seriös (ich bin in keinem der beiden Vereine, da sie mir u.a. beide zu Biolastig sind).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon basko » Sa Feb 01, 2014 7:44

An "hoho" , um noch einmal auf die Fragestellung zurück zukommen. Ich habe eine ( in Zahlen ausgedrückt 1 ) weiße deutsche Edelziege. Dieses Tier läuft auf ca. 1000 qm Weidefläche. Im Herbst ist die Wiese kahl gefressen . Wie wollt ihr da noch Hühner , Schafe und Schweine satt bekommen? Ich glaube das wird nix. Anderes Beispiel: meine 2 Ponys laufen auf 4.200 qm . Die Weidefläche ist im Herbst kahl gefressen obwohl ich im Sommer immer umtreibe.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon Rumpsteak » Sa Feb 01, 2014 8:53

Der Genpool ist die eine (sinnvolle) Sache, wer sich aber schon mal intensiver mit dem Thema beschäftigt hat, und auch schon mal in den GENUSS kommen durfte kennt noch mehr (sinnvolle) Vorzüge. Ist aber nichts für abgepackte Discountware die sich jeder leisten kann (können will), und deswegen für den einen oder anderen eben..sinnlos.. n8

Allerdings ist die vorhandene Fläche wohl tatsächlich etwas zu wenig, bei Geflügel und/oder Kaninchen gibt es aber auch interessante Rassen.. :wink:
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bedrohte Nutztierarten züchten – Mindestplatzbedarf je Tier

Beitragvon hoho » Sa Feb 01, 2014 9:51

Vielen Dank für alle guten und kritischen Hinweise, die wir sehr ernst nehmen und Eure Rückfragen.

Wir sind ja noch in der Planungsphase, daher beschränken wir uns auf das Mindeste.
Ob wir den angrenzenden Deich im Rahmen der Landschaftspflege nutzen können und ob wir angrenzendes Land pachten können, steht noch in weiter Ferne.
Wie Ihr schon sagt, müssen wir das Ding erstmal im Kleinen sauber hinbekommen.

• Vorhandene Fläche: 3.500qm (netto) mit hoher Mauer drum und bereits in Parzellen abgezäunt, 1.000qm Acker 1Km entfernt.
• Mit einer Kleinstgruppe Schafe oder Ziegen würde ich gerne Erfahrungen sammeln, falls wir irgendwann später auf den Deich dürften. Wir würden natürlich zufüttern.
Deshalb die Frage mit den Mindestanforderungen.
Welche Gründe sprechen denn dagegen ?
• den Anfang sollen machen: weibl. Schweine, Ziegen, Gänse, Kaninchen, Bienen
Mit der Zeit/Erfahrung wird sich das sicher auf wenige Arten konzentrieren
• Erfahrung in der Zucht ist noch nicht groß. Ein befreundeter Landwirt wird uns mit Rat helfen. Mit einem Landwirt aus der Nähe, der dieselben Tiere hat wie wir
wollen, suche ich gerade Kontakt. Wir fangen langsam mit Haltung an, um dann zu züchten.
Zur Frage des Zuchtstamms würde ich mich am Anfang mit anderen Züchtern austauschen und mich auch in Vereinen engagieren. Wenn es dann mal soweit ist, würden wir
die Tiere auch verwerten.
• Das wir erstmal nur Kosten haben ist uns klar, aber danke für den Hinweis ;-)
hoho
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jan 31, 2014 15:59
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki