Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:50

Beim Pflügen: Wie rum wendet ihr am Furchenende?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Beim Pflügen: Wie rum wendet ihr am Furchenende?

Beitragvon HL1937 » Mi Feb 14, 2018 21:11

Wers noch nie gelernt hat, wirds auch nie mehr lernen.
Man merkt, daß die heutige Generation noch nie bei einem Leistungspflügen mitgemacht hat, oder vom Papa übernommen hat, ders immer schon so macht.

Das sind auch die, die beim Ackern oder säen den Frontlader ganz oben fahren, wegen der besseren Sicht. Sieht aus wie das unsichtbare Brett vorm Kopf.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beim Pflügen: Wie rum wendet ihr am Furchenende?

Beitragvon f.mannecke » Mi Feb 14, 2018 21:31

Hallo.

Weiß jetzt nicht was du genau meinst.
Ich kenne es so, dass man am Ende, also kurz vor dem Ausheben, nen kleinen Schwenk nach links macht.
Dann ist die Furche am Ende sauber.

Das hat ja jetzt aber nicht viel mit dem Wendevorgang beim Drehpflug zu tun.

Ich biege beim Zusammenschlagen nach rechts ab.
Auseinanderpflügen umgekehrt.
Zwangsläufig. Das ist nen Beetpflug.
Dieses vor und zurück ist mir einfach nichts.

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beim Pflügen: Wie rum wendet ihr am Furchenende?

Beitragvon josire » Do Feb 15, 2018 11:21

Hans Söllner hat geschrieben:Das abschreckende Beispiel, wie kompliziert man seine Arbeit machen kann, findet man überall im Land. Jeder kennt so einen der unbedingt ein 3m breites Vorgewende anlegen will :wink: Die Schönsten sind dann noch die, die dabei auf dem Feldweg umwenden und beim Pflugdrehen dort die ganze Erde verlieren. :x

Hier gibt es Experten, die nicht mal das schaffen. Da wird am Anfang einmal komplett aussenrum einmal nach innen geschlagen und dann jedesmal über die am Vorgewende gepflügte Spur raus auf den Weg gehoppelt um dann dort zu wenden.
Da verliert man als Jagdvorstand schnell die Lust sich um den Wegebau zu kümmern.
josire
 
Beiträge: 127
Registriert: So Jul 15, 2012 16:53
Wohnort: Westliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beim Pflügen: Wie rum wendet ihr am Furchenende?

Beitragvon f.mannecke » Do Feb 15, 2018 12:54

Hallo.

Das mit der Furche ist bestimmt Absicht, dass der Lehrling am Ende auch wach wird.
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beim Pflügen: Wie rum wendet ihr am Furchenende?

Beitragvon Motwin » Do Feb 15, 2018 14:12

Ich kenne das so, dass man das Vorgewende mindestens über die Fahrspur hinaus zieht, ist bei uns dann durch 24m Fahrgassen 14-15m Vorgewendebreite. Ich jedenfalls habe keine Lust beim Düngerstreuen mit 18kmh durchjede Pflugfurche zu wackeln. Klar kann man wenn der Pflug sauber eingestellt ist und der Fahrer es gut Hinbekommt auch anders machen, wenn aber mal ungelernte drauf sitzen....
Motwin
 
Beiträge: 114
Registriert: So Okt 09, 2016 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beim Pflügen: Wie rum wendet ihr am Furchenende?

Beitragvon juergen515 » Fr Feb 16, 2018 4:37

Johnny 6520 hat geschrieben:Hallo
hätte mal eine Frage, gibt es bei euch auch solche die beim pflügen oder auch säen bis zum Feldende fahren dann ausheben wieder rückwärts fahren dann vorwärts links oder rechts dann wieder rückwärts und wieder vorwärts in die Furche.Mich würde die ewige rangiererei aufregen ,was habt ihr für erfahrungen?


Gibts hier, mich zum Beispiel....

Wieso ist das ewige rangiererei? Dauert nicht länger als euer kreisgefahre, aber man spart viele querfahrten...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beim Pflügen: Wie rum wendet ihr am Furchenende?

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Feb 16, 2018 18:31

juergen515 hat geschrieben:
Johnny 6520 hat geschrieben:Hallo
hätte mal eine Frage, gibt es bei euch auch solche die beim pflügen oder auch säedie Furche, kein krebis zum Feldende fahren dann ausheben wieder rückwärts fahren dann vorwärts links oder rechts dann wieder rückwärts und wieder vorwärts in die Furche.Mich würde die ewige rangiererei aufregen ,was habt ihr für erfahrungen?


Gibts hier, mich zum Beispiel....

Wieso ist das ewige rangiererei? Dauert nicht länger als euer kreisgefahre, aber man spart viele querfahrten...


So ein schmarrn ,bei mir geht das in einem Zug.Unterm ausheben( Pflug nicht mehr in der Furche) fahre ich schon nach links , dann einmal rückwarts und wieder in die Furche ,kein Kreis gefahre tzzz.Bei mir ist das eine Querfahrt mehr!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beim Pflügen: Wie rum wendet ihr am Furchenende?

Beitragvon Rubin » Fr Feb 16, 2018 19:12

Hier liest man Sachen... :roll: bei mir hat's am gepflügten vorgewende noch nie gewackelt. Hab da auch gar keinen Bock drauf das ganze Jahr mit Spritze und streuer drüber eiern zu müssen, nur weil ich nicht gescheit gepflügt hab. Mir reicht's schon im Lohn bei Kollegen im Sommer mit der Presse stellenweise 15cm Absätze am vorgewende hoch und runter zu müssen :evil: Wenn ich da das ganze Jahr drüber müsste würde ich nen Rappel bekommen :roll:
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beim Pflügen: Wie rum wendet ihr am Furchenende?

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Feb 19, 2018 10:44

Johnny 6520 hat geschrieben:So ein schmarrn ,bei mir geht das in einem Zug.Unterm ausheben( Pflug nicht mehr in der Furche) fahre ich schon nach links , dann einmal rückwarts und wieder in die Furche ,kein Kreis gefahre tzzz.Bei mir ist das eine Querfahrt mehr!


Genauso mach ich es auch
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 947
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beim Pflügen: Wie rum wendet ihr am Furchenende?

Beitragvon heico » Mo Feb 19, 2018 11:52

Das Wenden mit einem Volldrehpflug dauert je nach Ausführung zwischen 20 Sek beim kleinen Pflug und 30 Sek beim großen Pflug; vom Anheben bis der Pflug wieder in der Erde sitzt. Der Beetpflug kann an die Zeiten nur herankommen, wenn die Beete sehr schmal bleiben.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beim Pflügen: Wie rum wendet ihr am Furchenende?

Beitragvon Nordhesse » Mi Feb 21, 2018 22:22

ich gehe im Mittel von 40 Sekunden aus.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beim Pflügen: Wie rum wendet ihr am Furchenende?

Beitragvon Harald » Do Feb 22, 2018 7:25

Es gibt natürlich auch die Deluxe-Variante. :wink:

Bild
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beim Pflügen: Wie rum wendet ihr am Furchenende?

Beitragvon Wuerfel » Do Feb 22, 2018 20:56

Nordhesse hat geschrieben:ich gehe im Mittel von 40 Sekunden aus.


Ich mache das viel umständlicher in 4 Zügen. Dauert aber trotzdem nur 25 bis 30 Sekunden.
Vorgewende so kurz wie möglich. Traktor stopp. Ausheben und rückwärts gegen das Gepflügte. Vorwärts nach Links. Rückwärts mit Drehen. Vorwärts in die Furche.

Wenn ich mal Zeit habe werde ich den einen oder anderen hier beschriebene Ablauf testen.

Gruss
Klaus
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beim Pflügen: Wie rum wendet ihr am Furchenende?

Beitragvon f.mannecke » Fr Feb 23, 2018 1:01

Hallo.

Das mit der Dauer galt ja mir.

Ich habe es ja auch nen bißchen provoziert.

Meine Schläge sind alle mindestens 450m lang.
Die allermeisten sind 650m bis 750m.
Wenige 1.2km.

Das sind zwischen 12 und 25 ha Schläge. Also eher klein aber lang. Da geht das problemlos mit einem Beetpflug.
(Verpachtet, ich mache das im Auftrag)

So. Was will ich damit sagen?

Nen bißchen ist das ja ne Rechtfertigung für den Beetpflug.

Ich muss die Beine nämlich nicht bewegen.

Und ja klar muss man mehrere Beete anlegen.
Wer fährt denn so weit?

Das klappt aber schon so lange, dass ich recht habe ;-)

Allerdings sehe ich mit einem Beetpflug auch bei größeren Schlägen kein Problem.
Ob man nun 400m oder 3000m pflügt ist ja ziemlich egal.

Bei kleineren Strukturen geht der Drehpflug bestimmt besser.
Hessen oder Süddeutschland allgemein.

Gibt ja auch Gegenden, da gibt es Keile im Schlag.

Aber unter normalen Bedingungen reicht eigentlich der normale Beetpflug.

Im Osten sowieso.

Ich gucke mir das gerne an. Der Nachbar ist ein Nebenerwerbler.
Der hat nicht mal 45ha eigen.
Der kurvt da mit nem Volldrehpflug rum.

Er braucht länger für die vergleichbare Fläche . Und der Weg ist sanierungsbedürftig.

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beim Pflügen: Wie rum wendet ihr am Furchenende?

Beitragvon langer711 » So Feb 25, 2018 12:32

Wer sich einfach nicht entscheiden kann, ob rechts oder links rum zuerst und ob rückwärts oder nicht, der kann sich dieses Patent hier besorgen und einfach immer zur Stoppel hin schwenken.

https://www.youtube.com/watch?v=g9t_yfdQ-EA

Scheint auf jeden Fall sehr schnell zu gehen. 8)

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7094
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki