Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 20:42

Bestellungen aus China

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 38 von 39 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Barbicane » Fr Apr 23, 2021 16:11

Selbst wenn auf dem Typschild "Euro VI" drauf stehen würde bringt das nix, das ist kein amtliches Dokument.
Für den Abgasnachweis muss immer ein entsprechendes Papier beiliegen.
Ohne richtige Typgenehmigung würd ich da nix kaufen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Trecker-fahrer » Fr Apr 23, 2021 21:01

Der Einsatz nach dem „Emission Standard Tire II“ ist vor 13 Jahren abgelaufen!!
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Sa Apr 24, 2021 20:22

Mein Plan ist jetzt einen Tavol 504 aus China schicken zu lassen.
Der Hans Ramp importiert ja die Tavol und managt das für so 1000 Euronen, wenn man das nicht selber machen will.
https://www.rvh-e-auto.de/tractor/
Ich werde mir den dann auch in China bestellen:
https://german.alibaba.com/product-deta ... 27a4kN52Qk

Die werden ja auch mit YTO- Motor geliefert!

Die YTO- traktore werden ja für bisschen teureren Preis als e- mark mit einfacher Zulassung verkauft:

https://german.alibaba.com/product-deta ... 5c45GGt1A7

Ich denke, ich komme mit so 12 000,- für einen 504 Tavol mit YTO- Motor, Frontlader und Kabine einschließlich Fracht bis zu mir hin.

Der YTO YT4A2-22 mit 50 PS ist ja in dem YTO Schlepper drinnen. In einem anderen Angebot ist es der Motor: YT4A1-T1 ( IIIA)

https://german.alibaba.com/product-deta ... 5c45GGt1A7

Da sollten dann die Daten hoffentlich beim TÜV oder DEKRA oder KBA irgendwo hinterlegt sein.

Mal schaun, was mein TÜV Mann mir sagt.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Do Apr 29, 2021 13:53

Mein TÜV- Mann sagt mir, das wäre eine ganz unsichere Angelegenheit, so einen Traktor ohne COC zu kaufen und die Zulassung wäre nur sehr schwer bis gar nicht möglich.

Für meinen Trecker hab ich so 4 Möglichkeiten, wie ich da einen bestellen könnte:



Mit Zulassung bekäme man den vom Generalimporteur für so 24 000,- alles mit Kabine und Frontlader alles tutto completti:



https://www.ebay.de/itm/293434444983?...



Bei meinem Chinesen die E- Mark- Ausführung mit COC dabei für so 20 000,- . Allerdings nur mit Sonnendach und Frontlader.



Ohne Zulassung steht der auf dem Ramp seiner Seite für so 12 000,-. Da kommt der Frontlader aber noch dazu, dass das dann so 15 000,- sind



https://www.rvh-e-auto.de/tractor/



So von Tavol hab ich noch ein Angebot, dass das vielleicht mit 13 000,- hin käme.


Da weiß ich dann jetzt nicht, was ich dann mache.

So indische Schlepper wären zu empfehlen, meint der vom TÜV, bei denen macht er die Zulassung und die wären auch nicht zu teuer. Solis heißen die.

Ich habe mir auch dann so einen angeschaut und die schauen eher wertiger aus als die Chinesen.

Und es gibt ein Händlernetz in Deutschland!
Zuletzt geändert von Tinyburli am Do Apr 29, 2021 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon fendt schrauber » Do Apr 29, 2021 13:55

Du hast doch schon so ne Kiste Zuhause stehen die du nicht zugelassen bekommst, warum das ganze nochmal?

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon daTi » Do Apr 29, 2021 21:31

Tinyburli hat geschrieben:Solis heißen die.
Ich habe mir auch dann so einen angeschaut und die schauen eher wertiger aus als die Chinesen.
Und es gibt ein Händlernetz in Deutschland!


Ich bin davon mal einen zur Probe gefahren. Hier mein Kommentar dazu, evtl hilft dir das ja weiter. Wenn die wertiger sind als die Chinesen dann aber holla:

Apropos billig...
Einer der Händler im Nachbardorf führt ganz neu die Marke Solis als günstige Alterantive zu seiner (preislich für mich nicht in Frage kommenden) Hausmarke. In Frage wäre von Leistung usw für mich der Solis 75 CRDi gekommen, zum Probefahren stand nur der kleine Bruder Solis 50 zur Verfügung. Ich bin ja kein Experte, habe in den letzen Monaten aber circa 13-15 Schlepper ausprobiert, in Sachen Probefahrt auf dem Hof also etwas Ahnung. Bei 75PS, DruLu, FL, Klima, Luftsitz und Frontgewichten circa 42.000€, gucke ich mir den zumindest auf dem Weg zum Supermarkt an:
+ Getriebetunnel zwar hoch, dafür so breit, dass Pedale und Füße drauf passen (dadurch Stufe in der Kabine)
+ recht breite Kabine für die Größe
+ 2fach verstellbares Lenkrad
+ blau
+ hat ausreichend viele Räder....
+ ähm...
- jeder Hebel entweder bombenfest (Handgas nur mit Muckis) oder so schwammig, dass er kaum zu benutzen war
- trotz viel Glas relativ schlechter Überblick
- niedrige Decke
- Schalter (noch mit Plastikgussnasen die scharfkantig abbrachen) ohne bekannte Funktion neben der MHR, dafür sehr schwergängig
- mehrere Öffnungen für Hebel in der Plastikinnenverkleidung sahen aus wie mit der Holzsäge gemacht (Splitter, Bruchkanten, ungerade)
- Batteriehauptschalter innerhalb der Motorhaube
- Batterie nur durch Schrauben erreichbar
- ein Plastikkotflügel hinten war bereits eingerissen und insgesamt sehr wabbelig
- einen Schalter für die Änderung der Zapfwellengeschwindigkeit haben wir ohne Handbuch nicht gefunden
- wackelige Hebel für die 2DW hinten unbeschriftet und hinter dem Sitz
- obwohl FL serienmäßig eingeplant geht der auf die hinteren Anschlüsse, so dass dort nix mehr frei wäre
- Ölstutzen im Fußraum, Abdeckung durch Fußbewegung dauernd geöffnet
- Luftfilter im Kabinendach mit kleinem Sichtfenster, sah aus als wäre da Seramis drin, interessant :shock:
- die Gänge waren quasi nicht einzulegen so wabbelig und unsauber war der Schalthebel
- zwischendurch kam 2x ein Warnsignal (der unbekannte Hebel) bei den drei Versuchen danach aber nicht mehr
- bei angebrachtem Zugmaul dürfte die Heckzapfwelle sehr schwer bis gar nicht zu erreichen sein (war noch nicht montiert)
- Die Lenkung war irgendwie verzögert und ungenau, kann aber evtl an der fehlenden Feineinstellung liegen
- Der Punkt an dem die Kupplung kam lag etwa 5-7 cm über dem Bereich an dem ich mit dem Fuß noch Bodenkontakt hatte (bei Gr47 ist da nen langer Hebel), die Unterkante der Bremse war ebenfalls etwa 13-16 cm über dem Boden, so dass man das Bein richtig hochnehmen musste um die Füße auf Kupplung und Bremse zu bekommen. Beide Pedale waren nicht sichtbar zu verstellen, außer evtl mit Flex und Schweißgerät.
- die Schaltung konnte ich nicht wirklich ausprobieren, da R/1/2 schon so ätzend waren, dass ich ziemlich zügig abgebrochen habe und froh war, dass ich aussteigen konnte (das ist mir noch bei keiner Probefahrt passiert!)
daTi
 
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jun 24, 2020 12:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon freddy55 » Do Apr 29, 2021 21:38

Die Händler hier die den Solis anbieten waren früher alles Eicher Händler, was das wohl bedeutet.

.
freddy55
 
Beiträge: 3867
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon stiger80 » Do Apr 29, 2021 22:04

Ich bin mir nicht ganz sicher welchen Fetisch man haben muss, dass man sich so einen Chinaschrott antut. Diese Schlepper hast keine 10 Jahre.
Kauf dir lieber eine 30 Jahre alte Kiste. Die wird in 20 Jahren auch noch fahren und du bekommst noch Geld dafür.
Solche Sachen sind aus China einfach Schrott.
Wie so vieles...Baumarkt Rüttelplatten usw.
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon langer711 » Do Apr 29, 2021 22:34

Ich will nicht grundsätzlich sagen, das das "alles Schrott" ist, was aus China kommt.
Aber ein Schlepper sollte zumindest zulassungsfähig sein.
Wer flickt das Ding wieder beieinander, wenn der Probleme macht? (Werkstatt?)
Wie kriegst den da hin, wenn es knarrzt ?

Einen Hubwagen um Paletten in Halle hin und her zu schieben, das würd ich mir noch gefallen lassen.
Rüttelplatte meinetwegen auch noch, wenn man sie nur alle paar Monate mal braucht und ein brauchbarer Motor drauf ist.
Abbruchhammer für 180 Euro anstatt ne Hilti für 2000 - reicht auch!
Aber nen Schlepper? - nee lass ma.

Nichtmal ne PKW Hebebühne aus China käme auch nur in den Vergleich (Sicherheit)
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7013
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon daTi » Do Apr 29, 2021 22:42

freddy55 hat geschrieben:Die Händler hier die den Solis anbieten waren früher alles Eicher Händler, was das wohl bedeutet.


Unser macht eigentlich in MF und hat sich die Solis als Billigmarke mit dazu geholt
daTi
 
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jun 24, 2020 12:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Do Apr 29, 2021 23:40

Die Kritik an den indischen Solis wundert mich:
Ich war ja auch auf einem Schlepper gesessen.
Mir kam der bisschen größer und bulliger als mein Chinese vor. Ausprobiert habe ich ihn nicht.

Jedenfalls macht der TÜV bei dem die Abnahme für den Straßenverkehr, und der TÜV Mann hat den mir auch empfohlen.

Der recht hohe Preis, den Du hier nennst wundert mich auch.

Gut bei dem ist auch das Händlernetz in Deutschland und die sichere Ersatzteilversorgung mit Lager in Rothenburg o. d. Tauber.

Wie gesagt erscheint der mir wertiger und insgesamt bulliger als mein Chinese.

Nichtsdestotrotz werde ich aber nach einem Chinesen schauen mit Zulassung, der zu meinem Sadin passt und sich mit dem verträgt.

Ich bin ja mit meinem Chinesen sehr zufrieden und zum Arbeiten passt der ganz gut. Hinten habe ich Kat 1/2 Augen anschweißen lassen und es passen jetzt alle meine Geräte dran. Nur halt die fehlende Straßenzulassung und darum schaue ich ja jetzt auch nach einem Neuen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon DST » Fr Apr 30, 2021 5:09

Bei solchen Exoten mach ich mir Gedanken um eventuelle zukünftige Reparaturen.
Die Asiaten bauen zwar größere Stückzahlen und mit Englischkenntnissen kann man Teile in China bestellen.
Solange man auf den Schlepper nicht angewiesen ist kann man auch mal 2-3 Wochen warten.
Die einfache Mechanik sollte für einen versierten Hobbyschrauber kein Problem sein.
Soweit so gut.

Aber wenn ich in der Typenbezeichnung "CRDi" lese, dann deutet das für mich auf elektronische Einspritzung hin, denn da kommt mittlerweile kein Hersteller mehr dran vorbei.
Wie schaut es dann mit Abgasnachbehandlung aus?

Gibt es da ordentliche Diagnosemöglichkeiten?
Halbherzige Software fürs Laptop in miserablem Englisch oder gar nur Blinkcodes?

Streikt eine mechanische Einspritzanlage dann findet ein erfahrener Mechaniker auch sicher den Fehler.

Bei Commonrail ohne ordentliche Diagnosemöglichkeit artet es zur Teiletauscherei aus.
Das ganze noch mit drei Wochen Lieferzeit je Ersatzteil...

Wenn es schon ein Asiate sein soll dann von einem etablierten Importeur, mit Händlernetz, Reparaturerfahrung und ET Lager in Deutschland.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2753
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Teddy Bär » Fr Apr 30, 2021 6:44

Warum muss es unbedingt der billigste Traktor sein? Wenn es günstig sein soll würde ich nicht Richtung China oder Indien schauen, sonder nach Südkorea. Die haben in Punkto Qualität durchaus was drauf.
Stichwort wäre TYM, Kioti, LS Traktor, Branson. Unter diese Qualität würde ich selbst im gelegentlichen Hobbyeinsatz nicht gehen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon lama-bauer » Sa Mai 01, 2021 8:47

Man muß Tiniburly verstehen,er ist ja der "Obersparfuchs" :D
Das bisher gesparte Geld muß natürlich gleich wieder investiert werden,denn dadurch spart er noch mehr Geld.
Ohne Zulassung zahlt er keine Steuer und Versicherung für die Fahrzeuge,also wieder gespart.
Für die defekten Fahrzeuge braucht er auch keinen Sprit,schon wieder gespart.
Wenn eines Tages der Schrotthändler diese Kisten auch noch kostenlos abholt,dann muß man schon sagen " Mehr sparen geht nicht" :lol:
Es gibt aber auch Menschen die kaufen sich in so einem Fall für nur ein paar Tausend Euro,
einfach einen 40jährigen Gebrauchtschlepper mit Zulassung/TÜV und arbeiten damit sofort die nächsten 20 Jahre,
aber ob die auch soo viel sparen :mrgreen:
lama-bauer
 
Beiträge: 1267
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 38 von 39 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Gronachtaler, kuddel-84, Manfred, Schlepperfahrer77, Wimsener

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki