Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Betonwandfundament für Halle selber machen

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon 240236 » Do Sep 14, 2023 13:23

Mein Nachbar hat einfach Fertigteil-Doppelwände (30cm) hingestellt und ausbetoniert. Haben 50€/m2+ Steuer inklusive Transport ohne Montage gekostet.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon langer711 » Do Sep 14, 2023 13:34

Die Frage ist, was man dann spart.
Der Zeitaufwand ist gegenüber der Pumpe und LKW Beton um Faktoren größer, der Personalaufwand auch.
Mit vielen Freiwilligen sichtlich ne Alternative.
Häufig ist es aber so, das von 10 Leuten nur 2 Mann am Samstag Zeit haben.
Und schon staut sich die Baustelle von Woche zu Woche weiter.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon T5060 » Do Sep 14, 2023 14:29

Bis ich die Fertigteile gestellt habe, habe ich auch geschalt und ausbetonieren muss ich die ja auch noch.

Als mir dann die Chemie für WU-Beton zu teuer war, habe ich nach der Methode "Adolf-Bunkerbau" gesucht
und bin dabei auf einen Großonkel von mir gestoßen, der die Berechnungsgrundlagen für die Stahlbetonauskleidungen von Tunneln geschaffen hatte,
die heute übrigens im Wesentlichen noch gültig sind. Von dessen Frau kamen zu Weihnachten immer Briefe aus Wien mit Dollars drin.

An dem Stoß von Stahlstütze und Beton kam dann Bitumendickschickt drüber, der Rest wurde einfach nur 2x gestrichen.
Bewehrung 2 x Q188 mit Anschlusseisen, durchgehend Rundstahl 4 x 12 mm und oben U-Bügel.

mit 2 Mann haben wir für einen 6 m Abschnitt so 2,5 - 4 Stunden gebraucht, ausschalen, schalen + betonieren

Für die Fertigteile wollten alle so um 12 - 16.000 €. Hat der Nachbar gemacht und daraus schlußgefolgert bei mir würde das Geld nicht reichen :lol:

Alles keine Hexerei und wer es noch nicht kann, sollte es lernen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon DWEWT » Do Sep 14, 2023 18:10

fendt schrauber hat geschrieben:Normaler Beton liegt zwischen 2-2,6to. Ein C20/25 liegt bei ca. 2,3to/m³

Bei 3to je m³ ist man bei Schwerbeton, ehr unüblich für eine Halle.

Das mit dem Frontlader funktioniert ganz gut, haben wir auch schon mehrfach praktziert. Wenn der Schlepper kleiner ist kommt halt nur ein halber m³ in die Schaufel.

Grüße aus Mittelfranken


Deine Gewichtsangabe bezieht sich auf getrockneten Beton. Der Beton zum Einbauen ist aber feucht/nass! :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon T5060 » Do Sep 14, 2023 18:51

DWEWT hat geschrieben:
fendt schrauber hat geschrieben:Normaler Beton liegt zwischen 2-2,6to. Ein C20/25 liegt bei ca. 2,3to/m³

Bei 3to je m³ ist man bei Schwerbeton, ehr unüblich für eine Halle.

Das mit dem Frontlader funktioniert ganz gut, haben wir auch schon mehrfach praktziert. Wenn der Schlepper kleiner ist kommt halt nur ein halber m³ in die Schaufel.

Grüße aus Mittelfranken


Deine Gewichtsangabe bezieht sich auf getrockneten Beton. Der Beton zum Einbauen ist aber feucht/nass! :wink:


Das würde dann eine Rolle spielen, wenn die Komponenten ein spez. Gewicht kleiner 1.000 kg je cbm hätten, aber das Wasser im Beton ist die leichteste Komponente
Aber die Angabe 2.300 kg/cbm für frischen Beton kommt gut hin
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon AP_70 » Sa Sep 16, 2023 6:49

War Betonlego schon :?:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 753
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon Ede75 » Sa Sep 16, 2023 11:17

DWEWT hat geschrieben:
fendt schrauber hat geschrieben:Normaler Beton liegt zwischen 2-2,6to. Ein C20/25 liegt bei ca. 2,3to/m³

Bei 3to je m³ ist man bei Schwerbeton, ehr unüblich für eine Halle.

Das mit dem Frontlader funktioniert ganz gut, haben wir auch schon mehrfach praktziert. Wenn der Schlepper kleiner ist kommt halt nur ein halber m³ in die Schaufel.

Grüße aus Mittelfranken


Deine Gewichtsangabe bezieht sich auf getrockneten Beton. Der Beton zum Einbauen ist aber feucht/nass! :wink:



https://www.gutefrage.net/frage/warum-n ... n-beton-zu
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon fendt schrauber » Sa Sep 16, 2023 13:09

.... das wäre jetzt die ganz genaue Erklärubg.
Die 2300kg/m³ kommten aus den Betonrezepten Tabellenbuch Bautechnik. Dort sind für den C16/20 ca 1900kg Sandkies, 300kg Zement und 100kg Wasser angegeben.

Haben heute erst wieder Betoniert. 3m³ Beton mit anmischen und einbauen ca 3h. Bis die letzte Mischung eingebaut war, ist die nächste fertig. Ein Schlepper vor dem Zwangsmischer, der 2te mit klick bumm Lader.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon langer711 » Sa Sep 16, 2023 16:03

3h für 3 m3,
Dafür nötig sind:
Kies, Zement, Wasser
Ein Schlepper mit Mischer
Ein Schlepper mit Klick-Bumm

Rechne übern Daumen 30€ incl Fahrer und Sprit.
Das dürfte die Unterste Kante sein, innerhalb der Familie.
60€ x 3h = 180€
Wenn das angemessen kalkuliert werden müsste, lägen wir hier bei 300€.

Was kostet Zement?
Wieviele Säcke bleiben übrig, werden hart oder müssen zurück?

Was kostet Kies?
Wird angeliefert, oder fährt man per Schlepper und Wagen los?

Wenn das so günstig ist mit dem Anbaumischer, warum arbeiten die Bauunternehmer eigentlich nicht damit?
Laut eines Kollegen in meiner Region ist der Betonmischer das beste Gerät auf dem Hof.

Ich sehe den Vorteil nicht unbedingt.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon fendt schrauber » Sa Sep 16, 2023 18:16

Die 3h waren nötig weil sich der einbau gezogen hat. Wäre also gar nicht so toll gewesen wenn die 3m³ auf einen Schlag dagewesen wären.
Dann noch Mindermengenzuschlag da kommt der m³ mit Mwst auf über 200€

Wenn man es drauf anlegt fällt aus dem Mischer alle 10-15min 1m³.
Wenn man alleine ist entsprechend länger. Der Klick bumm Schlepper war ein 19er GT am Zwangsmischer hängt ein alter 612er, der hängt nur da dran. Personal Nachbarschaft, man muss ja auch mal sein Guthaben einlösen.

Auch für Punktfundamente Ideal, da geht das dann alleine. Die wo einen eigenen Zwangsmischer haben, da kommt dann einfach ein Sattel mit Kies und wenn der aufgebraucht ist der nächste :D

Wenn man eine Bodenplatte mit 40m³ durchbetonieren will ist das natürlich keine Lösung.

Für einen Bauunternehmen auch uninteressant, der reicht die Kosten einfach durch und der Beton kommt wann er ihn braucht. Die Logistik ist natürlich auch nicht so einfach wenn man einen über 30km transportieren muss und das wegen 2h. Dann brauchts auf der Baustelle den Platz.

Bei Galabauern sieht man aber öfters mal so Mischschaufeln am Lader.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon T5060 » Sa Sep 16, 2023 19:50

fendt schrauber hat geschrieben:Auch für Punktfundamente Ideal, da geht das dann alleine. Die wo einen eigenen Zwangsmischer haben, da kommt dann einfach ein Sattel mit Kies und wenn der aufgebraucht ist der nächste :D


Genau und den Zement haben wir auf einem alten Kipper auf Paletten sitzen, weil wir wollen ja nicht heben :-)

Uns Bulldögle wird hinten mit Unterziehfolie abgeklebt :lol:

Und dann wird genau nach Rezept gemischt

Ich hatte mal ne Phase da hab ich bei Kleinanzeigen.de alle intakten LESCHA Mischer älter als 50 Jahre für 100 € in der Gegend gekauft. Stehen jetzt 6 Stück hier rum :klee:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon Redriver » Sa Sep 16, 2023 21:12

Hallo,
also seid mir jetzt nicht böse aber der ganze Zipfel hier ist für die Katz. Das ist wieder so eine Typische Forstwirt herangehens Weise, jetzt kauf erst eine Halle mit Statik und alles was dazu gehört, und sage denen das du 1,5m Wände willst.Die Hallenbauer klären dich dann schon auf was du brauchst , du kannst dann in deiner naiven Blase entscheiden was du selber machen kannst.
Habe mit meinem Bruder und Vater eine 30x12 m Halle vor gut 10 Jahren gebaut die steht ca 3m im Dreck alles in Eigenleistung mit 30cm Betonwand an 3 Seiten und 2,5m hoch Beton den Rest 24er Mauerwerk eingespannt. im März ausgebaggert und am 30.7 ging die PV ans Netz. Da stand eigentlich nur Schalen zur Debatte alles andere war nicht zielführend weil meist die Statik nicht erreicht wurde. Also zuerst eine Halle kaufen und dann nach deren Vorgabe die Fundamente und Wände erstellen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon woweb » So Sep 17, 2023 11:17

langer711 hat geschrieben:3h für 3 m3,
Dafür nötig sind:
Kies, Zement, Wasser
Ein Schlepper mit Mischer
Ein Schlepper mit Klick-Bumm

Rechne übern Daumen 30€ incl Fahrer und Sprit.
Das dürfte die Unterste Kante sein, innerhalb der Familie.
60€ x 3h = 180€
Wenn das angemessen kalkuliert werden müsste, lägen wir hier bei 300€.

Was kostet Zement?
Wieviele Säcke bleiben übrig, werden hart oder müssen zurück?

Was kostet Kies?
Wird angeliefert, oder fährt man per Schlepper und Wagen los?




Habe mal vor 20 Jahren ebenfalls selber Beton mischen wollen mit einer Leihmaschine vom Maschinenring. Der Versuch war aber nach einem Tag beendet. Beton frei Haus war auch nicht teurer als Eigenmischung

Wenn das so günstig ist mit dem Anbaumischer, warum arbeiten die Bauunternehmer eigentlich nicht damit?
Laut eines Kollegen in meiner Region ist der Betonmischer das beste Gerät auf dem Hof.

Ich sehe den Vorteil nicht unbedingt.

Der Lange
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon Englberger » So Sep 17, 2023 11:46

Hallo,
ich hab nen Fliegl Zwangsmischer für 0,5cbm ,wenn man flüssig macht geht auch 600Liter rein.
Grösster Nachteil beim selbermischen seh ich darin dass man als Privatmensch im Sack keinen 42er oder 52er Zement kaufen kann, so wies die Betonwerke verwenden. der Unterschied in der Festigkeit ist enorm. Dazu kommt, Zement ist in F doppelt so teuer wie in D.
Mit dem vollen Mischer kann man oft nicht überall hinfahren und die Hubhöhe ist in der Dreipunkt auch sehr begrenzt.
So braucht man quasi 4 Maschinen um flüssig zu arbeiten. Eine vorm Mischer, eine zum Befüllen, eine mit der Palette Zement in Mischerhöhe, und eine um den Beton zur Schalung zu bringen.
Zu zweit ist das ne ganz schöne Springerei zwischen den Maschinen und der Baustelle.
Demgegenüber wird hier selbstnivellierender Beton für 160 Euro/cbm ohne Steuer geliefert.
Deshalb misch ich seit Jahren nicht mehr selber.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für halle selber machen

Beitragvon Gazelle » So Sep 17, 2023 11:52

.

Marian hat geschrieben:
... Wand mit Bewährung dazu ist so ziemlich das dümmste und teuerste was man machen kann.



Bewahre uns vor der Bewährung, denn Knackies brauchen wir hier nicht.

Bewehrung im Beton spart viel Volumen, denn wir wissen ja, dass Beton nur 10 %
Zugkraftdeckung hat.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki