Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Betonwandfundament für Halle selber machen

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für halle selber machen

Beitragvon Gazelle » So Sep 17, 2023 11:52

.

Marian hat geschrieben:
... Wand mit Bewährung dazu ist so ziemlich das dümmste und teuerste was man machen kann.



Bewahre uns vor der Bewährung, denn Knackies brauchen wir hier nicht.

Bewehrung im Beton spart viel Volumen, denn wir wissen ja, dass Beton nur 10 %
Zugkraftdeckung hat.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon Gazelle » So Sep 17, 2023 12:00

.
Englberger hat geschrieben:
Grösster Nachteil beim selbermischen seh ich darin dass man als Privatmensch im Sack keinen 42er oder 52er Zement kaufen kann, ...




Die Zementsorten heissen 42,5 und 52,5.

Kann man hier in Höver Sackweise bei Nordzement ab Werk kaufen.

Ich verwende gerne 52,5er, weil man dann nach einem Tag ausschalen kann.

.,.,.,.,

Was anderes ist das Sand- und Kiesproblem.

Nachdem nun NRW eine Sandsteuer und eine Kiesabgabe einführen will, wird das Bauen teurer.


.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon Gazelle » So Sep 17, 2023 12:00

.
Englberger hat geschrieben:
Grösster Nachteil beim selbermischen seh ich darin dass man als Privatmensch im Sack keinen 42er oder 52er Zement kaufen kann, ...




Die Zementsorten heissen 42,5 und 52,5.

Kann man hier in Höver Sackweise bei Nordzement ab Werk kaufen.

Ich verwende gerne 52,5er, weil man dann nach einem Tag ausschalen kann.

.,.,.,.,

Was anderes ist das Sand- und Kiesproblem.

Nachdem nun NRW eine Sandsteuer und eine Kiesabgabe einführen will, wird das Bauen teurer.


.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon Englberger » So Sep 17, 2023 12:01

Gazelle hat geschrieben:Bewehrung im Beton spart viel Volumen, denn wir wissen ja, dass Beton nur 10 %
Zugkraftdeckung hat.

Hallo Fachmann,
wie sieht das mit dem Stahlnadelbeton aus hinsichtlich Zugkraft?
Unser Lieferant hat da so ca 7-8cm lange,2cm breite, konkav geknickte Stahlnadeln im Angebot. Hab aber noch nie gefragt was das kostet und was es bringt.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon Englberger » So Sep 17, 2023 12:06

Gazelle hat geschrieben:Was anderes ist das Sand- und Kiesproblem.

Hallo,
das wiederum ist hier kein Problem. Hat man aus dem nächsten Fluss geholt der schön sauber Sand Kies und grosse Brocken getrennt ablagert.
Das rausnehmen dient dem Brücken und Hochwasserschutz.
Kollegen haben sich extra einen 6rad Knicklenker Dumper gekauft um grosse Mengen zum Hof zu karren.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon fendt schrauber » So Sep 17, 2023 12:46

Englberger hat geschrieben:Hallo,

....Grösster Nachteil beim selbermischen seh ich darin dass man als Privatmensch im Sack keinen 42er oder 52er Zement kaufen kann, so wies die Betonwerke verwenden. der Unterschied in der Festigkeit ist enorm.....
Gruss Christian


Der 42er Zement ist hier die Standartware im Lagerhaus. Den schlechteren hab ich bisher nur im Baumarkt gesehen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon U406MZ » Mo Sep 18, 2023 12:33

Hab neulich eine kleinere Stützwand mit Schalsteinen selbst betoniert.

17,5er Schalsteine kosten 2,90 € / Stück bei Palettenabnahme
Sack Zement 25kg 5,45
Fertigbeton 172 € / cbm
Torstahl ca. 1,20 € / mtr
Alles netto.

Aufgrund der hohen Zementpreise habe ich es mir einfach gemacht und Fertigbeton geholt, auch aus dem Grund damit ich die Wand an einem Tag fertig habe.


Der Quadratmeter fertige Wand kostet mich damit ungefähr:

Schalsteine 23,20 €
Beton 16,51 €
Stahl 9,60 €
Summe 49,31 € netto
Wohlgemerkt für eine 17,5er Wand die Statisch sicherlich nicht für große Auflasten geeignet ist.

Bald haben die meisten Unternehmer wohl wieder etwas mehr Zeit so dass geschalte Wände kostentechnisch wieder interessant werden könnten aufgrund leerer Auftragsbücher.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon ihc driver 94 » Do Sep 21, 2023 11:09

Vertreter der halle war da, er meinte auch dass das zwischen betoniern günstiger is. Man hat halt in der wand dann immer die stützen, evtl nachteilig wenn man mit dem frontlader dagegenschiebt aber gut das sind kleinigkeiten. Denke werd es dann so machen mit dem dazwischenbetoniern. Hoff ich bekomm vom Bauamt noch den segen. Jemand Tipps was man für Argumente vorbringen kann dass man eine so große Halle genehmigt bekommt? Hab selber noch ca 20ha Bewirtschaftungsfläche aber halt keine Tiere, verkauf den Ertrag immer. Würde gern evtl in Zukunft aber wieder Tiere setzen, evtl Hühner im Nebenerwerb oder andere Spinnerein. Zählen solche Zukunfts Visionen oder nur harte Fakten wie es jetzt ist und was jetzt aktuell Halle gebraucht wird oder eben nicht? Natürlich ist die Halle aktuell zu groß aber würd gern für dir Zukunft bauen und da baut man natürlich immer größer
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon Landwirt 100 » Do Sep 21, 2023 11:56

Du kannst doch keine Tiere in die Halle stellen. Tiere sind im Stall, du beantragst aber eine Halle für Lagerung von Betriebsmitteln, Maschinen, Ernteerzeugnisse. Ich weiß jetzt nicht wie krass der Unterschied bei dir zwischen beantragter Halle und Bedarf ist, aber ich habe noch nie gehört, dass da ins Detail geprüft wird, "wieviel Halle dir zusteht".
Wenn du bislang die Ernteerzeugnisse direkt verkaufst, kannst du sie in Zukunft ja auch erstmal in der Halle lagern. Du möchtest dein Heu in Zukunft in der Halle lagern um es im Winter zu verkaufen.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon 210ponys » Do Sep 21, 2023 12:02

wenn da mit Tiere daher kommst brauchst noch ne Emissionsprüfung usw. Selbst für einen Fahrbaren Hühnerstall brauchst bei entsprechend Tiere ne Baugenehmigung!
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon langholzbauer » Do Sep 21, 2023 12:26

Dem Bauamt ist doch sch...egal, wie groß die Halle( für Dich) wird, solange sie von Nutzung und Bauform in die Gebietskulisse passt.
Forstwirt92 hat geschrieben:Vertreter der halle war da, er meinte auch dass das zwischen betoniern günstiger is. Man hat halt in der wand dann immer die stützen, evtl nachteilig wenn man mit dem frontlader dagegenschiebt aber gut das sind kleinigkeiten. Denke werd es dann so machen mit dem dazwischenbetoniern. ...

Wenn Du zukünftig Anschüttungen mit korosiven Stoffen, wie Dünger etc. in Erwägung ziehst, kannst auch mit einem entsprechend widerstandsfähigem Beton , von innen entsprechend "aufschalen" und vor
bauen.
So 5+x cm Beton mit einer , am Steher verschweißten Stahlmatte macht da einen Bunker daraus, den Du von innen besoffen an rennen kannst,wie Du Willst. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon T5060 » Do Sep 21, 2023 13:33

Forstwirt92 hat geschrieben:So 5+x cm Beton mit einer , am Steher verschweißten Stahlmatte macht da einen Bunker daraus, den Du von innen besoffen an rennen kannst,wie Du Willst. :wink:


Du machst rundum einen/zwei/drei Rundstahl durch, und dazu bohrst du ein Loch durch die Stütze, da brauchst du nicht schweißen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon langholzbauer » Do Sep 21, 2023 15:04

Zitierfehler!
Mir ging es auch um den Schutz der stählernen Steher/Ständer vor Korrosion.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon ihc driver 94 » Di Okt 03, 2023 17:28

langholzbauer hat geschrieben:Dem Bauamt ist doch sch...egal, wie groß die Halle( für Dich) wird, solange sie von Nutzung und Bauform in die Gebietskulisse passt.


Unserem bauamt in RO nicht! Grad beim bekannten erlebt. Der wollt eine halle für werkstatt, maschinen und hackschnitzellager. Jetzt ist die so gros dass genau 1 traktor reingeht und vll 3 kipper hackgut.
Man bedenke dass er 15ha wald hat...
Antwort vom bauamt: wenn du deine hackschnitzel nicht lagern kannst daheim dann kauf sie von jemandem. Thema erledigt.



Deshalb hab ich etwas angst dass sie mir meine auch zusammenkürzen und brauch gute argumente.
Idee wäre auch schon sie doppelt so gros zu beantragen dass sie mir die dann auf mein wunschmaß zusammenkürzen... is halt a spiel mit dem feuer...

Weis auch nicht wie lustig die mein halb legales gartenhäisschen finden wenn die dann vor ort da sind:-D

Was auch nicht zu unterschätzen ist ist die pv pflicht mit 1/3 der dachfläche das ist scho richtig teuer... wäre interessant ob man das umgehen kann.. hab ja erst das wohnhaus vollgepflastert und hab null bedarf für eime weitere pv
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonwandfundament für Halle selber machen

Beitragvon langholzbauer » Di Okt 03, 2023 18:06

Wenn Deine Zeichnung in Bauform und Größe zum Standort passt, kann Dir das Bauamt nicht die Größe zusammen streichen.
Dafür haben die keine rechtliche Handhabe.
Das kann Dir aber das Bauamt bei einer Bauvoranfrage oder der vorlageberechtigte Ersteller Deines Bauantrages besser erklären...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki