Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:40

BGU oder Tajfun Forstseilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

BGU oder Tajfun Forstseilwinde

Beitragvon LamborghiniRD235 » Sa Nov 21, 2015 9:46

Hallo bin neu in diesem forum.

Seit kurzem überlege ich mir eine Forstseilwinde zuzulegen, wir haben zur zeit noch einen 35 PS traktor bin aber am Überlegen mir einen Größeren zuzulegen da ich nicht in 2-3 Jahren wieder eine neue Seilwinde kaufen will, will ich mir sofort eine 4,5 T winde kaufen.

Händler in der Nähe haben eine:
BGU FSW 4,5T M ca.2400€
Tajfun EGV 45 ca. 2000€

Hat von euch jemand eine Solche Seilwinde und kann mir tipps geben

Gruß LamborghiniRD235
LamborghiniRD235
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Nov 21, 2015 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU oder Tajfun Forstseilwinde

Beitragvon florian911 » Sa Nov 21, 2015 10:04

Moing, ich habe eine Tajfun mit 35 KN an einen Kramer Kl300 mit 28 PS hängen. Die Winde tut grundsätzlich ihren Dienst und ich bin zufrieden.

Folgende Dinge würden mich allerdings stören wenn ich die Winde öfters als nur fünf mal im Jahr nutzen würde:

- Stahlseil ohne hydraulisches Ausstoß: Seil verklemmt sich hin und wieder in der Trommel. Lösung: Seil um stehenden Baum, die Winde in Neutralstellung bringen und mit Traktor vorwärtsfahren.

- Mechanische Bedienung: Wenn man öfters alleine arbeitet macht eine Funksteuerung sehr viel Freude.

Grundsätzlich sind beide Maschinen die du nennst nicht verkehrt. Ich persönlich würde wieder zu Tajfun greifen. Ist aber Geschmackssache. Schlecht sind beide nicht.

Gruß Flo
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU oder Tajfun Forstseilwinde

Beitragvon Falke » Sa Nov 21, 2015 10:40

Au ja, endlich wieder ein Seilwindenkaufberatungsthema! :wink:

Die Frage ist aber nicht neu: https://www.google.at/search?q=BGU+FSW+ ... ndtreff.de

bgu-oder-tajfun-seilwinde-kaufen-t9927.html
schwere-frage-welche-winde-t35595.html
bgu-oder-taifun-seilwinde-kaufen-t42570.html
umgang-mit-forstseilwinden-t14274.html
...

Ich hab' mit der KRPAN 4E quasi das Vorgängermodell der BGU-Winde und bin zufrieden.

@florian911
Wenn das Seil beim Ausziehen klemmt, hat man schon zu lange geseilt ohne das Seil zwischendurch mal wieder stramm aufzuwickeln.
Auch eine Forstseilwinde braucht etwas "Hygiene" ...

Hydraulischer Ausstoß (und somit eine EH Winde als Voraussetzung) würde gut das Doppelte des angedachten Budgets veranschlagen, zusätzlich mit Funk etwa das 2,5 bis 3- fache ...

willkommen im Forum
Dein Moderator
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU oder Tajfun Forstseilwinde

Beitragvon pinienotto » Sa Nov 21, 2015 11:02

Hallo Lamobrghini

Habe seit ca 4 Jahren die Tajfun EGV 45 an 50 Ps Schlepper
Bisher ohne Probleme. Genügt vollkommen im Semiprofibereich, eher würgst Du den Traktor ab als dass sie nicht zieht.
Seil ausziehen geht gut, Du musst nur, wie unser Moderator schon geschrieben hat, beim Einziehen achten dass Du ein bisschen Druck ausübst. Ich mach das so, mit einer Hand Einziehleine betätigen und mit der anderen Hand das Seil stramm halten immer so einen Meter ohne abzusetzen. Hat sich in den 4 Jahren erst 1 mal verklemmt und dann kommt die Baumlösung. Würde diese Winde in dieser Größenordnung sofort wieder kaufen.

Viel Spaß damit
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU oder Tajfun Forstseilwinde

Beitragvon beihei » Sa Nov 21, 2015 13:23

Haben auch eine Tajfun EGV 45 seit einigen Jahren und entsprechend schon Einiges damit gemacht. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ich wüsste nicht was den Mehrpreis von 400 € für die BGU rechtfertigen würde.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU oder Tajfun Forstseilwinde

Beitragvon endurofahrer » Sa Nov 21, 2015 13:24

Wir haben seid 8 Jahren die 4,5t Tajfun Winde mit den Dyneema Kunststoffseil. Preis Leistung ist einfach top die Winde ist stabil gebaut und besitzt gute Detaillösungen (z.B. 2 Motorsägenhalter, Staufächer für 6 Ketten usw.) Wir haben die Winde an zwei 80 PS Traktoren mit und ohne Allrad, die Zugkraft hat uns bisher meistens ausgereicht und wir machen im Schnitt 80 bis 100 Steer Holz im Jahr. Das einzige wenn wir nochmal eine Winde kaufen würden dann nur mit Funk.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU oder Tajfun Forstseilwinde

Beitragvon LamborghiniRD235 » Sa Nov 21, 2015 14:11

Von der Bgu sind halt im Preis schon
1 mal baumschoner
1 mal 10T umlenkrolle
Vorhanden bei der tajfun habe ich kein zuhör aushandeln können.
Ich glaube das für meinen gebrauch alle zwei Seilwinden Optimal wären ich tendiere aber mehr zu der Tajfun da mann so wie ich es in diversen Chats rauslesen konnte das Seil Langsamer eingezogen werden kann und die kupplung mehr spiel hat falls sich mal ein Baum am Baumstumpf verhängt wenn ich das so richtig verstanden habe
LamborghiniRD235
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Nov 21, 2015 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU oder Tajfun Forstseilwinde

Beitragvon Falke » Sa Nov 21, 2015 15:09

Baumschoner und Umlenkrolle müssten schon sehr hochwertig sein, um 400 € Aufpreis zu rechtfertigen ...

Die Angaben zur Seileinzuggeschwindigkeit sind leider nicht vergleichbar:
BGU 0,9 m/s bei ZW 300 UpM http://www.bgu-maschinen.de/fileadmin/p ... 6016_1.pdf
TAJFUN 0,54 - 1,08 m/s bei ZW 540 UpM http://www.tajfun.com/vitli/index.html? ... language=4

Ein relativ starker Traktor vor der Winde lässt mehr Variation in der Seileinzuggeschwindigkeit zu (Standgas bis Vollgas) als ein schwacher Schlepper,
wo man schon recht viel 'Gas' geben muss, damit der Motor bei starkem Zug nicht abgewürgt wird.
Das macht mehr aus, als die Unterschiede unter einzelnen Seilwindenfabrikaten (von ganz "langsamen" Winden oder solchen mit zwei Übersetzungen 'mal abgesehen ...).

Was meinst du mit "mehr Spiel in der Kupplung"?
Wenn die (eingestellte) Belastungsgrenze erreicht ist, soll die Kupplung so schnell als möglich den Kraftschluss aufgeben und zu "rutschen" anfangen ...

@fordfuchs
Wie schwer sich ein Seil ausziehen lässt, ließe sich fair ja nur im Auslieferungszustand vergleichen (bei sonst gleichen Parametern wie Seildurchmesser, Steifigkeit, Länge,
Einstellung der Vorbremse usw. ...)
Sobald das erste mal damit gearbeitet worden ist, ist das ein Aspekt vom Umgang mit und der Wartung von Seil und Winde.

Ich kann mir schon vorstellen, dass ganz ohne "Pflege" bei der Arbeit mit einer vielleicht auch noch überdimensionierten Winde sehr schnell der Wunsch nach hydr. Ausstoß
aufkommt! Bei Seilwickeln, wo man den Traktor zum Ausziehen braucht, hilft der aber auch nicht mehr ...

Siehe auch: instandhaltung-tipps-fur-forstseilwinde-krpan-4e-t90045.html

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU oder Tajfun Forstseilwinde

Beitragvon Waldhäusler » So Nov 22, 2015 16:46

fordfuchs hat geschrieben:Hallo,

ich plane ebenfalls in den kommenden Monaten den Kauf einer Seilwinde, voraussichtlich wird es eine Tajfun EGV 55 A.
Gegebenenfalls möchte ich diese später auch mal auf Funk umrüsten, werde hier auf die Firma Brey-B-Technik zurückgreifen.
Vom Preis her dürfte ich mit einer späteren Nachrüstung ja nicht wirklich drauf zahlen, mit Funksteuerung ab Werk (EGV 55 AHK) wird der Preis der Seilwinde wohl bei ca. 4.500,00 € bis ca. 5.000,00 € liegen, wohlgemerkt ohne den hydraulischen Seilausstoß. Das ist es mir das ganze momentan einfach nicht Wert, zumal auch die Anschaffungskosten aus meinen dafür vorgesehenen Budget zu hoch sind.
Mich würde mal interessieren wie schwer sich so ein Seil aus der Winde ohne den hydraulischen Ausstoß ziehen lässt?
Es ist mir klar je weiter das Seil abgerollt wird umso mehr Kraft wird benötigt, dennoch möchte ich ungefähr wissen mit welchen Kraftbedarf ich bei der EGV 55 A rechnen muss?

Stefan



Hallo,
ist doch alles Murks, wenn dir ne neuen Winde kaufst dann eine kpl. Lösung so wie die sein soll, also mit Seilausstoß und Funk.
Eine EGV 55 A auf Funk umrüsten ist doch Käse, keine Hydraulik,also ausgleichen, kostet alles unnötiges Geld.

Wenn dir ne Winde kaufst dann eine die so ist wie die haben willst.

Wie groß der Schlepper ist kommt immer darauf an wie die Einstellung des Betreibers ist, ich kann mit 5 to und nem Schlepper unter 70Pferdchen nicht viel anfangen, da fehlt halt Gewicht welches immer gut ist für die Standfestigkeit des Gespanns.

Hab seit ca. 20Jahren Taifun und würde mal sagen für den Semiprofibereich ist das allemal eine Lösung.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU oder Tajfun Forstseilwinde

Beitragvon Forstjunior » So Nov 22, 2015 17:00

wieso soll die Nachrüstung mit der Brey-Technik Murks sein. Ich bin überzeugt davon eine mechanische Winde zu einem akzeptablen Preis auf Funk umzurüsten. Nicht umsonst hat der Brey reichlich zulauf.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU oder Tajfun Forstseilwinde

Beitragvon Zwergerlfahrer » So Nov 22, 2015 20:36

Hallo Forstjunior, hab auch meine mechanische Winde mit der Brey-Technik umgerüstet. Funktioniert super und ist eine kostenoptimale Lösung. Sicherlich ist eine hydraulische Winde besser als eine mechanische aber man muss abwägen wieoft und wieviel die Winde eingesetzt wird. Rücke im Jahr keine 100 m und dafür reicht mir das ganze. Ich würde Dir jedoch empfehlen das gleich zu machen und nicht erst nach einem Jahr, must aber selbst entscheiden.
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU oder Tajfun Forstseilwinde

Beitragvon LamborghiniRD235 » Fr Dez 18, 2015 17:10

Hallo habe mir vor ca. 1 Monat die Tajfun gekauft Preis 2350€ ink. Zapfwelle,3Jokerketten 2 Seilgleiter 1 Baumschoner 1 Umlenkrolle 10T.

Ich hoffe ihr könnt mir nochmal helfen habe sie letzte woche das erste mal im Einsatz gehhabt zieht super unf ich bin vollkommen zufrieden mit der Tajfun.
Aber ich habe sehr viele Äste die ich mit der winde nicht rausziehen will rentiert sich ein Anbauramen an die Winde das mann holz stapeln kann oder ist es besser die Heckschüssel zu montieren?
Hat da von euch schon jemand erfahrung gemacht wäre jeden tipp dankbar!
LamborghiniRD235
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Nov 21, 2015 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU oder Tajfun Forstseilwinde

Beitragvon LamborghiniRD235 » Fr Dez 18, 2015 17:11

Leider schaffe ich es nicht bilder hochzuladen :-(
LamborghiniRD235
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Nov 21, 2015 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU oder Tajfun Forstseilwinde

Beitragvon Falke » Fr Dez 18, 2015 17:41

frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU oder Tajfun Forstseilwinde

Beitragvon Fadinger » Fr Dez 18, 2015 17:42

Hallo!

frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html#p705883

Gruß F

Doppelt hält besser ... :wink:
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki