Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:29

Biberproblem

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Biberproblem

Beitragvon AEgro » Di Feb 08, 2022 15:35

Jede Tierart, der Mensch zählt auch dazu, wird bei starker Vermehrung / Überbevölkerung empfindlich für Krankheiten.
Hab da gerade mal gockelt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tular%C3%A4mie
https://www.landkreis-muenchen.de/artik ... -vorsicht/
https://www.maz-online.de/Lokales/Potsd ... -Hasenpest
Es könnte sein die Biberausbreitung kommt langsam auf natürlichem Weg an ihre Grenzen - langfristig betrachtet.
Die veränderten Umweltbedingungen
-Klimaerwärmung
-schwankende Wasserstände
-Fehlen der richtigen Nahrung ( Biber bevorzugen junges Laubweichholz, Eichen und Nadelholz ist nur Notnahrung )
werden das übrige tun.
So zumindes meine Hoffnung.
So stark und schnell, wie sich die Biber verbreitet haben, besteht eh der Verdacht, die Vermehrung wurde durch Umsiedlung durch
"Tiefreunde " extrem beschleunigt.
Das wird aber keiner zugeben.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biberproblem

Beitragvon holzerhobby » Di Feb 08, 2022 19:10

Mir gelingt es seit ca 10 Jahren, den Biber mittels eines vom Landratsamt bezahlten Zauns von meinem Wald fernzuhalten. Musst halt den Zaun intakt halten und laufend prüfen. Der Wald grenzt an einen mehrere ha grossen Weiher,
ca. 3 m Uferstreifen gehören zum Weiher. Hab den Zaun ca 15m zum Waldnachbarn an der Grenze auslaufen lassen.

Soweit geht er hier nicht ans Land, knabbert aber beim Nachbarn 60 bis 70 Jährige Kiefern an.
Ist halt ne Scheiss Arbeit, nen Zaun im Erlensumpf zu ziehen und instand zu halten und vor dem Zuwachsen
vor den Brombeeren zu schützen.
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biberproblem

Beitragvon Owendlbauer » Di Feb 08, 2022 19:15

Die Hasenpest wird die Biber sicher nicht nennenswert dezimieren, sie dienen dem Bakterium in erster Linie als Reservoirwirte.

AEgro hat geschrieben:So stark und schnell, wie sich die Biber verbreitet haben, besteht eh der Verdacht, die Vermehrung wurde durch Umsiedlung durch
"Tiefreunde " extrem beschleunigt. Das wird aber keiner zugeben.

Da gab es ganz offiziell mehrere Ansiedlungsprojekte. Seit 1966. Umsiedlungen von "selbst ernannten Naturschützern" tun ein Übriges. Bei uns entfernen (um nicht zu sagen stehlen) diese Leute z. B. ganz offiziell vom Landratsamt zur Biberabwehr aufgestellte Weidezaungeräte usw.

Dass sich der Biberbestand auf natürliche Weise reduziert, darauf braucht man ganz sicher nicht zu warten. Die fressen auch nicht nur Weichholz, sondern alles mögliche, auch Feldfrüchte. Das mit der "Notnahrung" war eine Annahme, und die ist schon ziemlich lange überholt. Der Ausbreitung sind aber natürliche Grenzen gesetzt, weil es einfach nicht unbeschränkt viele Reviere gibt. Probleme hat der Biber nur dort, wo es kein Wasser (mehr) gibt oder eben wirklich keine Nahrung.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], meyenburg1975, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki