Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
356 Beiträge • Seite 2 von 24 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 24
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Falke » So Okt 10, 2010 20:07

@movetosweden

Jetzt, wo du den Umzug tatsächlich vollzogen hast, müßte dein Nickname eigentlich movedtosweden lauten ... :lol: :klug:
(und aktualisiere ' mal deine Signatur.)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25797
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Djup-i-sverige » So Okt 10, 2010 20:11

@Falke noch hock ich ja hier in Niederbayern, ab 1.dez bin ich dann oben... und sobald ich ins Internet kann wird die Signatur geändert.. :twisted:

Meinen Nick kann ich nicht ändern, da müsste mir der Admin helfen, denke ich mal.. :?:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Jörg73 » So Okt 10, 2010 21:40

@ movetosweden,
ihr wart vorher noch nie in Schweden :?: :?: :?:
Dann denke, ich ist das eine mutige Entscheidung, Respekt........
Ich war bisher nur im Sommer in Schweden, das Land gefällt mir wirklich super gut, besonders der Hohenorden, aber ein paar Überlegungen gibt es für mich da schon, zB, wie ist der Winter, im Vergleich zu hier? Oder wie "gelassen" geht man mit den Moskitos auf die Dauer um, besonders im Juni-Juli........
Auch die Temperaturen im Vergleich zu Deutschland sind schon in betracht zu ziehen, ich hab es sehr gerne etwas kühler, aber immerhin hat zB. Östersund eine Jahresdurchschnittstemperatur von 2,9C°. :klug: :klug:
Aber es heißt ja immer, daß es nur zwei Möglichkeiten gibt, entweder am liebt es oder man hasst es, wünsche euch wirklich alles gute in der neuen Heimat, vielleicht mach ich auch irgendwann den Schritt.
Ach ja, hast du eigentlich schon einen festen Job dort? Würde mich sehr interessieren, wie du das geregelt hast, hoffentlich bin ich jetzt nicht zu neugierig, aber es wäre schön, aus erster Hand ein paar Informationen zu bekommen (gerne auch als PN). Schon mal vielen Dank und nochmal alles Gute

Jörg :prost: :prost:
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon MF 2440 » So Okt 10, 2010 22:16

Naja so bald würde es bei mir auch nicht klappen, aber in sagen wir 2 Jahren kannst du mit mir vielleicht mal rechnen, da komme ich dann mal vorbei. Ich wollte immer schon mal für so 2 Wochen mal raus von daheim, einfach ins Auto setzen und losfahren, am Abend dann eine Unterkunft suchen und am nächsten Tag weiterfahren, wo es mir gefällt vielleicht mal 2 Tage bleiben. Wenn ich das mal in die Tat umsetzte komme ich in deine Richtung, dann teilt sich die Fahrtstrecke ja auch auf.

Also ich wünsche dir auch einen guten Start ins neue Leben, und hoffe dass du auch manchmal hier vertreten bist und das Forum nicht vergisst.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Robiwahn » So Okt 10, 2010 22:41

@Move

Glückwunsch zum Häuschen und viel Glück für euch. Aber die Birken würde ich zu Feuerholz machen, das ist die optimale Größe für sowas dort oben. Von 60cm dicken Buchen kannst du dich schonmal verabschieden. Und lies dich mal ins schwedische Forstrecht ein, die haben geringfügig andere Regeln als wir. Was wollt ihr eigentlich arbeiten da oben ?

Jörg73
Kann dir den Kungsled (vor allem den südlichen) im Winter absolut empfehlen, am besten mit Langläufern. Sehr schön ist die Gegend um den Helags und den Rogen.nat.park oder das Fulufjället (und auch näher als der Sarek bzw. Abikso). Herrlich, einfach nur wunderschön. Ich hab mittlerweile mit nem Freund die kompletten 800km südl. und nördl. Kungsled, dazu noch ein bisschen Nordkalottleden und Bärenroute auf Skiern absolviert. Jedes Jahr ein kleines Stückchen.

@Falke
30cm BHD sind da oben eher Wuchsgrenze, sehr viel dicker werden die meisten Bäume nicht. Und die meisten auch kaum höher als 20-25m. Und das wird trotzdem kommerziell genutzt, halt für Profilzerspaner oder auch Schleif- und Faserholz.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Jörg73 » Mo Okt 11, 2010 5:29

Hallo Robert, im Winter war ich noch nicht unterwegs, kenne die Trekkingwege nur im Sommer, Nördlicher Kungsled von Abisko bis Kvikkjokk, Nordkalottled von Kautokeino bis Kvikkjokk, Padjelanta, außerdem Hardangervidda. Dieses Jahr waren wir im Westen, Fulufjället und Region Fermund. Muß unbedingt mal im Winter hin.

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 11, 2010 7:38

Also, nein wir haben jetzt noch keine Job, haben uns aber ein finanzielles Polster gelassen, zur Not für ein Jahr.Allerdings wollen die von der Skatteverget wohl das zumindest eine Person einen Arbeitsvertrag hat :roll: ,hoffe nur wir können sie umstimmen da wir ne Personnummer brauchen für Strom, sonst bleibt die Bude ab 1. Dezember kalt, und nimmt bei unter -15°C natürlich auch Schaden.
Allerdings denke ich gab es da auch ein Missverständniß, ist halt nur blöd über 2500km zu klären, aber nochmal rauffahren, da hab ich eher keine Bock drauf, wenn dann bleib ich gleich oben.Mal sehen evtl. hilft uns ja die Immomaklerin weiter..sehr nett auch nach Kaufabschluss..
Meine Info´s aus verschiedenen Quellen (aus einer wäre ja doof) das wenn man eine entsprechende Summe mitbringt, die Personnummer kein Problem darstellt, und man in Ruhe sehen kann wies oben weitergeht, aber naja..
Ich sehe es eigentlich nicht als mutig an,und was helfen mir z.b. 20 Urlaube in dem Land?Ich will ja nicht urlauben sondern dort leben, und das ist eben ein deutlicher Unterschied, und weckt mMn eher falsche Erwartungen.
Mücke?Naja es gibt ja gute Netze und Mittel :wink:
Und die geringfügig niedrigeren Temperaturen sind mir grade recht,ebenso meiner Frau, endlich kein Matschwinter mehr, und nimmer im Sommer schwitzen wie sonst was... und soviel kälter ists auch ned ,wir haben die Temperaturen für Kramfors beobachtet die letzten Jahre, einmal wars sogar mehr als 7 Grad wärmer als hier...
Soweit mein Wissen hinsichtlich des schwedischen Forstrechts geht, sind die halt hauptsächlich darauf bedacht das nicht große Fläche einfach gerodet werden, bei meinen lächerlich (für schwedische Verhältnisse) kleinen Grundstück kräht keiner nach, wobei ich allerdings auch dafür sorgen werde das was nachwächst, wahrscheinlich schon im Frühjahr, weil auf den Wiesen doch einige Fichten/Kiefern und andere hochkommen, ich glaube die Rette ich und lege auf 0,5-1ha ein Fläche zur Neubepflanzung an, der Rest wird gemulcht.Wieder mal Ordnung schaffen der Vorbesitzer der seit 4 Jahre da lebte hat wohl nur Haus und Nebengebäude genutzt und das Andere sich selbst überlassen..

Naja, Info´s geben ich erst wenn ich wirklich mal drin bin im schwedischen Leben, wenn das alles geklappt hat, will ja hier keine Falschinfo´s geben,nur was funktioniert wird von mir preisgegeben, höchstens wenn ich ich Fehler mache,schreibe ich sie zur Warnung hier rein,aber derzeit bin ich ja auch noch Deutscher, der halt zufällig ne Woche in Schweden war, sozusagen die Jungfrau die zum Kind kam.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 11, 2010 7:39

Ach ja und vielen Dank für die netten Glückwünsche

:prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 11, 2010 7:43

Man sollte nicht vergessen das in der Region die Bäume teilweise aus Felsspalten rauswachsen, demtentsprechend haben die es auch schwerer, und wachsen langsamer (dafür soll doch das nordische Nadelholz auch besser sein,oder?)
Wir haben beim Rauffahren auch gute Durchmesser gesehen, an einem Sägewerk ist ein Polter gelegen, hmm fast nen Kilometer.. und Hektarweise Brettholz gestapelt auf 5-6m Höhe, naja Skadinavien ist halt Holzhausregion :wink: .
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Hackschnitzel » Di Okt 12, 2010 19:54

Hallo movetosweden,

ich wünsche dir von meiner Seite auch alles Gute für deinen Neustart in einem Traumland. :D :D

Ich war auch schon in Schweden ( Nordschweden immer mit dem WOMO ) mir würde es da auch gleich gefallen.
Holzen , jagen , wandern, das wär mein leben da oben.

Vielleicht kann man dich mal besuchen wenn wir mal wieder hochfahren :?:

Also alles Gute


Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Samedriver » Di Okt 12, 2010 20:03

Hackschnitzel hat geschrieben:Hallo movetosweden,

ich wünsche dir von meiner Seite auch alles Gute für deinen Neustart in einem Traumland. :D :D

Ich war auch schon in Schweden ( Nordschweden immer mit dem WOMO ) mir würde es da auch gleich gefallen.
Holzen , jagen , wandern, das wär mein leben da oben.

Vielleicht kann man dich mal besuchen wenn wir mal wieder hochfahren :?:

Also alles Gute


Hackschnitzel



ich glaube movetosweden muss sich keinen Job mehr suchen, wenns so weiter geht kann er bald ein Hotel aufmachen :lol: :prost:
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Okt 13, 2010 8:03

ich glaube movetosweden muss sich keinen Job mehr suchen, wenns so weiter geht kann er bald ein Hotel aufmachen


NeNe kein Hotel, das Zauberwort heißt Ferienhäuser, und ich sehe die schon bis 2015 allein durch Landtreffuser ausgebucht... :prost: 8)

Und dann mach ich es wie Konny Reimann, jeder der bei unterkommt darf dann auch gleich fleissig mithelfen :twisted:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon schlossapfel » Mi Okt 13, 2010 8:29

movetosweden hat geschrieben:
ich glaube movetosweden muss sich keinen Job mehr suchen, wenns so weiter geht kann er bald ein Hotel aufmachen


NeNe kein Hotel, das Zauberwort heißt Ferienhäuser, und ich sehe die schon bis 2015 allein durch Landtreffuser ausgebucht... :prost: 8)

Und dann mach ich es wie Konny Reimann, jeder der bei unterkommt darf dann auch gleich fleissig mithelfen :twisted:


Ok, ich bin zwar noch mehr Norwegen als Schweden Fan, aber ich komm dann 2016 mal rüber und fahr Deinen dann neu gekauften Mini-Harvester :mrgreen:
Alles gute da oben! Tolle Gegend, tolle Leute und sooooo entspannter Straßenverkehr...
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Okt 13, 2010 11:03

sooooo entspannter Straßenverkehr


das kann ich mehrfach unterstreichen.... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Oberpfälzer » Mi Okt 13, 2010 17:14

Als Bayer nach Schweden, Respekt... Fürs Bier zur Brotzeit musst zukünftig einen Kredit aufnehmen...
Wär nix für mich. Mich grauts auch schon wieder vor dem bayrischen Winter.
Aber Respekt für euren Mut und viel Glück da oben. Vor allem schnell die Sprache lernen. Also fleißig büffeln.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2022
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
356 Beiträge • Seite 2 von 24 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki